Grill/Barbecue Thread

Backen ist auch das Einzige, das ich nicht mache, das macht meine Freundin :)
Kuchen und ähnliches gibts aber nur sehr selten bzw zu besonderen Anlässen. Bin aber einfach nicht der Typ dafür. Kaffee wird den ganzen Tag aufer Arbeit getrunken und am WE/Urlaub natürlich auch zu Hause. Aber am WE steht auch eigentlich immer so viel an, dass sich Kuchen nicht lohnt und ich bin einfach mehr der Fan von richtiger Mahlzeit.
Allerdings wollte meine Freundin Plätzen machen vor Weihnachten, ich bin gespannt :)
Gibt einen Bäcker hier im Edeka der gute Croissants macht, die holen wir ab und an mal, alles andere schmeckt selbstgemacht deutlich besser.
oemmes schrieb:
wenn du um 9:00 Uhr da Brötchen holst, kannst du sie um 12:00 schon wieder auffem Toaster aufwärmen
Da haben wir hier auch ne Kette, Löscher heißen die, da ist es IMMER voll und das sind die schlechtesten (normalen) Brötchen, die ich je gegessen habe. Die Aldi/Lidl Dinger sind da besser. Deutlich sogar :D
Die haben solch einen eigenen, komischen Geschmack, die erkennt man sogar so, letztens hatte nen Kollege anlässlich seines Geburtstages nen Mettwoch raus gemacht und eben auch diese fürchterlichen Brötchen dabei.
Da half auch nen Pfund Zwiebeln nicht wirklich.

Da fällt mir ein, in Laufnähe zur Arbeit gibts noch einen Bäcker, der teurer ist als ne Apotheke, aber den Kollegen nach durch die Bank super Sachen macht. Esse da ab und an auch nur Wurstbrötchen, weil die wirklich lecker sind und mich geschmacklich an die meiner Oma erinnern ;)
 
Hach ja, als alt eingesessenes Dorfkind kennt man den Bäcker bei uns im Ort.
Ist noch richtig ehrliche Handarbeit und die Sachen sind einfach alle richtig gut.

Am besten ist es, wenn man Freitag Nacht mit 3 Pro Mille dann in die Backstube stolpert, dem Bäckermeister nen 10er und ne Flasche Bier in die Hand drückt und dafür ne volle Tüte frisch gebackene Käsebrötchen bekommt über die sich dann alle her machen und für einen Moment die glücklichsten Menschen der Welt sind :D

Als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe, hat mir mein Vater zum Frühstück am Wochenende immer ein Käsebrötchen mitgebracht.
Ich erinnere mich noch genau, wie es einmal hieß "Ich wollte dir eigentlich ein Käsebrötchen mitbringen, mir wurde aber erzählt "Dein Sohnemann war heute Nacht schon da, deshalb gibt es keine mehr"" :D


Backen tu ich ab und an schon ganz gerne mal, letztens habe ich einen Zitronenkuchen gemacht.
Auf Plätzchen hatte ich auch bock, hab daraufhin einer Freundin bescheid gesagt um es nicht alleine machen zu müssen.
Sie wollte aber unbedingt irgendwelche zuckerfreien "healthy" was weiß ich Pläztchen machen.
Naja, versuchen kann man es ja mal hab ich mir gedacht.
Das Ende vom Lied war, ich fand die Teile natürlich ekelhaft, sie ebenfalls...

Hab dann gesagt, wir machen das die Tage nochmal und dann aber richtig mit Zucker, Fett, Gluten, Geschmacksverstärker und all dem shit der geil ist !
 
Lustig wird demnächst die Plätzchenbackaktion in der Schule. Wir Eltern sollen fertigen Teig (der bei uns natürlich selbst gemacht wird und keine Backmischung) beisteuern und die Kinder sollen daraus dann in der Schule backen.
 
In der Kita haben sie sogar den Teig mit den Kindern zusammen gemacht.
 
Bei uns damals auch, gut Schule und Kita ist eben ein Unterschied.
Aber gerade 1./2. Klasse kann man sowas durchaus noch machen.
 
Hab mich mal versucht in Madeleines und Ananaskuchen, hab ich beides am Grill gemacht. Konnte man essen, aber das stresst mich.

Mein Liebling ist der "Besoffener Kapuziner". Den mache ich gerne. Hält ewig und man muss nicht viel können :)
Noch meinen Most drübergeschüttet, Preiselbeeren und Schlagobers (Schlagsahne) dazu und fertig ist das Ganze.

Hier mal ein Einblick:
Bsoffener Kapuziner
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bereits vor ein paar Seiten erwähnt, backe ich mein Brot seit knapp 2 Jahren komplett selbst. Also so richtig mit Sauerteig im Ofen auf ner Steinplatte.
Burger Buns mach ich schon immer selbst, die Zuckergummischwämme aus dem Handel kann man unter keinen Umständen essen.
Richtige Brötchen sind allerdings um einiges aufwendiger, die hohl ich meistens nach Bedarf beim Bäcker um die Ecke. Bei uns im Ort gibts zum Glück noch zwei kleine Bäckereien die noch alles selbst machen.

Mit Kuchen kenn ich mich allerdings gar nicht aus, das überlass ich lieber meiner Freundin.
 
Werde den machen und so weitermachen:

  1. Sauerteig-Starter vorsichtig in Wasser einrühren, anschließend Mehl und Salz unterheben und gut vermischen. Bei reinen Roggenteigen ist es nicht notwendig, zu kneten.
  2. Abgedeckt an einem warmen Ort 4 Stunden ruhen lassen, bis sich das Volumen sichtbar vergrößert hat.


Backen in der Kastenform
  1. Teig halbieren, auf einer sehr gut bemehlten Arbeitsfläche zu Laibern formen. Anschließend in mit Backpapier ausgekleidete Kastenformen geben. Abdecken und weitere 20 Minuten ruhen lassen.
  2. 30 Minuten backen, bis die Krume eine braune Farbe bekommen hat. Hitze auf 150 °C reduzieren und weitere 30 Minuten fertig backen.
  3. Wenn das Brot beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt, ist es fertig. Andernfalls 10 Minuten länger im Ofen lassen.
  4. Vor dem Anschneiden gut auskühlen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
Ich mach das ähnlich, halte mich dabei aber hauptsächlich an die Rezepte von Plötz.
Ich will demnächst mal ausprobieren, ob ich bei Mischbroten den Weizen durch Emmer ersetzen kann. Emmer hat halt weniger Gluten, deshalb denke ich mal, dass ich durch längeres Ruhe die Klebrigkeit erzielen könnte die ich benötige.
 
Was ist denn das Ziel? Weizen ersetzen oder Gluten verringern? Oder beides? ;)

Als ersten Ansatz würde ich längeres Kneten versuchen. Bedenke auch, dass weniger Wasser gebunden werden kann und damit die Teigausbeute geringer ausfällt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
Weder noch, einfach mal was anderes ausprobieren und da Emmer ja quasi die Urform von Weizen ist, dachte ich mir das wäre ne gute Idee. Außerdem kann ich den von ner lokalen Mühle in BIO Qualität beziehen.
 
Mein Adventskalender ist heute angekommen.
Ich bin gespannt :D

advents.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MetalForLive und Scheitel
So ein Teil auch von Hallingers hat mir meine Schwester letztes Jahr zu Weihnachten geschenkt.
Das Kalahari Salz was dabei war finde ich mega!
 
Zurück
Oben