Grill/Barbecue Thread

Bah Fenchel ist so ekelhaft ich weiß gar nicht wie ich das in Worte fassen soll :D

Aber der Rest klingt gut !
 
Fenchel ist auch nicht meins, auch nicht gegrillt. Erinnert mich immer an Erkältungstee oder auch leichte Tees für Babys (Verdauung). Insofern assoziiere ich damit nichtzs positives und deswegen mag ich das auch nicht wirklich.
 
Fenchel gehört in Hustensaft oder auf den Komposthaufen....:evillol:

Sagt mal, würde ein Burgerteig mit 50% normales Rinderhack und 50% Tatar den Fleischgeschmack verbessern..so Richtung Steak?
 
oemmes schrieb:
Sagt mal, würde ein Burgerteig mit 50% normales Rinderhack und 50% Tatar den Fleischgeschmack verbessern..so Richtung Steak?

Ein Burgerteig aus Rinderhack und Tatar? :love: Darauf dann noch die Burgerpatties. Das nenn ich mal einen richtig männlichen Burger. Scheiß auf normale Burger-Brötchen. Wir machen die aus Fleisch :daumen:

Grillen fällt bei mir erstmal flach. Hab einen Wespenbefall direkt auf dem großen Balkon. Nisten zwischen Hauswand und Holzverschlag die Mistviecher und sind aggressiv wie eine Sau beim Schlachten -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir is mein HP ProCurve abgeraucht -.-
Ein Hoch auf die lebenslange Garantie!
Ergänzung ()

Mir is mein HP ProCurve abgeraucht -.-
Ein Hoch auf die lebenslange Garantie!
 
HP Dreck da, kauf lieber Cisco :D
 
machs wie mein alter Arbeitskollege damals. Unser Firewall-Hersteller war damals Gateprotect. Bieten auch eine etwas kleinere UTM 125 an. Leider waren die sehr anfällig (Kondensatoren nach zwei Jahren hin). Kollege schnappt sich das Teil ohne Vorwarnung. Raus zu unserem 5-Euro-Grill. Kippt Spiritus drauf und fackelt das Ding gnadenlos ab!

Ja auch in der Arbeit waren wir mit Leib und Seele Griller ^-^
 
Auch nicht schlecht, wäre evtl. Mal was für deinen Blog Herbynator.
Swich indirekt gesmoked bis zu einer Kerntemperatur von 95 Grad ;)
 
MetalForLive schrieb:
HP Dreck da, kauf lieber Cisco :D

Das war leider ein Blitzschlag, bzw. die nachwehen davon ;) Da hätte der Cisco auch kapituliert!

tic.tac schrieb:
machs wie mein alter Arbeitskollege damals. Unser Firewall-Hersteller war damals Gateprotect. Bieten auch eine etwas kleinere UTM 125 an. Leider waren die sehr anfällig (Kondensatoren nach zwei Jahren hin). Kollege schnappt sich das Teil ohne Vorwarnung. Raus zu unserem 5-Euro-Grill. Kippt Spiritus drauf und fackelt das Ding gnadenlos ab!

Lieber nicht ;) Die Garantie gilt dann fürchte ich nicht mehr :D

MetalForLive schrieb:
uch nicht schlecht, wäre evtl. Mal was für deinen Blog Herbynator.
Swich indirekt gesmoked bis zu einer Kerntemperatur von 95 Grad

Da können wir mit meinem ganz alten Telco BATM Switch drüber reden. Wenn dann aber mit Kirsche gesmoked :D
 
Dann ein kurzer Tipp am Rande, es gibt solche Überspannungssteckerleisten Klick.
Habe ich auch vor meinem Server/Internethardware.
Und mir fällt gerade ein, vielleicht sollte ich sowas auch mal vor meinen PC hängen, der war etwas teurer als der Rest.

Ich freu mich schon auf deinen Beitrag zu dem gesmokeden Switch :D
 
MetalForLive schrieb:
Dann ein kurzer Tipp am Rande, es gibt solche Überspannungssteckerleisten Klick.
Habe ich auch vor meinem Server/Internethardware.
Und mir fällt gerade ein, vielleicht sollte ich sowas auch mal vor meinen PC hängen, der war etwas teurer als der Rest.

Ich freu mich schon auf deinen Beitrag zu dem gesmokeden Switch :D

Ich weiß, eine solche Überspannungssteckerleiste war sogar im Einsatz. Die hat jedoch nicht wirklich geholfen. Der Switch hat jetzt eine Woche nach dem Unwetter den Dienst quittiert, genau an den Ports die "in use" waren. Meine Fritzbox hats direkt bei dem Blitzschlag zerlegt. Auch die war, genau wie der Media Reciever mit einem Überspannungsschutz ausgerüstet.

Ja es gibt dann wohl 3-2-1 Cherry Chipotle Switch mit einem Ethernetkabelsalat - dazu frische Router aus dem Dutch Oven :D
 
Hardware grillen? Das haben andere schon gemacht, natürlich mit Thermit
http://frank.geekheim.de/?p=2423


Wir reinigt ihr eigentlich eure Grillroste? Pyrolyse und dann mit einer Messingbürste abbürsten und danach noch abwaschen? Oder sonst irgendwelche Geheimtricks? Habe für den emaillierten Rost des kleinen Weber GoAnywhere noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden. Im Randbereich wird der anscheinend nicht heiß genug für die Pyrolyse und da beliben dann immer relativ viele Verkrustungen übrig.
 
@Herbynator

Dann kam die Überspannung wohl über die Kupferleitung und nicht aus dem Stromnetz :/



@Knecht_Ruprecht
Also ich hab bisher meine Grills immer mit der Drahtbürste gereinigt.
Ging jetzt als ich den Braten gemacht habe auch ohne Probleme.

Ein paar Rückstände sind okay, die geben das gewisse Etwas beim nächsten grillen ;)
 
Nehme auch immer die Bürste nach dem Grillen; Kohle/Briketts haben ja noch lange genug Hitze. Je nach dem wie viel dann aber doch über geblieben ist, frag ich vorm nächsten Grillen meine Freundin, ob sie die nicht sauber machen will :D Klappt sehr zuverlässig :)
Aber aufgrund der 3 Roste in der Hauptkammer ist in der Regel immer einer sauber.
 
Gereinigt wird mein Grill immer VOR dem grillen!

Wenn ich grille und danach meinen Grill reinigen muss, werd ich ja verrückt. Da komm ich doch nicht zur Ruhe. Ich hab gut gegessen, getrunken (oder trinke weiter) und will dann sicher nicht meinen Grill reinigen. Einfach nach man die Briketts reingeschmissen hat den Rost drauf, paar Minuten warten und dann mit der Drahtbürste drüber. Tada - blitzblank.

Wenns wirklich mal ans absolute Eingemachte gehen soll und eine Grundreinigung ansteht dann nehm ich einfach nur solche Topfreiniger/Spiral-Metallschwämme.
 
Naja, den Rost mit ner Drahtbürste reinigen ist ja jetzt kein Aufwand finde ich. Das bekomme ich auch noch betrunken hin, ebenso später die Asche wegkippen ;) Das dauert ja auch nur eine ziemlich überschaubare Zeit :)
 
Ich machs aber auch meistens erst vor dem nächsten grillen bzw. am nächsten Tag.
Je nach dem.
 
Also ich brenne den Grill nach dem grillen immer 10 min. mit max Temp aus. Nach dem Abkühlen bekommt das Gussrost gegen den Rost ne Ladung Rapsöl aus dem Broilking Sprüher und fertig. Die Drahtbürste kommt immer erst vor dem nächsten mal grillen zum Einsatz während der Grill aufzeizt. Dann kommt wieder Öl drauf und los gehts.
 
Zurück
Oben