Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
270g zu 250g sind um die 7% Unterschied, so genau kann ich das sicher nicht schätzen als dass das nicht innerhalb der Tolleranz wäre
Wenn man Teig aus 1kg Mehl macht was ja meist sinnvoll ist bieten sich ja eigentlich eh nur 6 oder 8 Ballen an, ob die Pizza am Ende 2cm größer oder kleiner ist spielt doch kaum eine Rolle (solange sie nicht größer ist als der Pizzastein).
Leider hab ich beim Pizza auf den Pizzastein bekommen verkackt weshalb es dann eine Pizza Calzone gab.
Der Teig war auf jeden fall nicht ganz so zäh wie gestern aber da ist noch Luft nach oben. Ich denke die alte Hefe spielt eine wesentliche Rolle. Ich versuche es dem nächst nochmal mit frisch gekaufter Hefe.
Brauche mal Inspiration. Wer hat schon mal Beef/Short Ribs zubereitet auf dem Gasgrill?
Habt ihr die wie Spareribs direkt gegessen oder das Fleisch verarbeitet im Burrito o.ä.?
Bisher eigentlich immer pur gegessen, ohne Sauce nur mit nem Pfefferlastigen Rub, dazu z.B. Baguette mit Bärlauchbutter und einen Karottensalat mit leicht süßlichem Joghurt-Senf Dressing.
Auf einem Semmel mit Coleslaw käme es sicher auch sehr gut.
In jedem Fall sollte imho das sehr geschmacksintensive Fleisch im Vordergrund stehen.
Bin mir aktuell noch unschlüssig. Aber denke ich teste erstmal wie die Zubereitung allgemein auf meinem Grill klappt.
Nächste Woche hab ich Urlaub und wollte nochmal was weggrillen 😅
Oder einfach paar Tacos mit Pulled Spareribs? Zusammen mit Limetten-Essig-Zwiebeln, Avocados und Jalapeños in Tortillas gefüllt:
Geht ganz einfach:
Fleisch vom Knochen lösen – Zwiebeln halbieren und fein schneiden. Die Hälfte der Limetten auspressen. Etwas Limettensaft mit Essig und Zwiebeln mischen und ca. 2 Minuten köcheln lassen. Avocados halbieren, Kern entfernen. Fruchtfleisch mit einem Löffel herauslösen. Fruchtfleisch in Würfel schneiden und mit restlichem Limettensaft beträufeln. Restliche Limetten schneiden.
Tortillas in einer Pfanne ohne Fett ca. 1 Minute beidseitig anrösten. Zugedeckt warm halten. Tacos mit Fleisch, Avocados, Zwiebeln und Jalapeños belegen. Koriander darüberzupfen. Mit Limettensaft beträufeln. Limetten dazuservieren.
Diesmal hab ich nachgemessen, bei 1kg Mehl und 8 Pizzen hatten wir ca 24cm Durchmesser.
Wurde leider nichts mit langer Teigführung, waren dann nur 7h (mit 3g Hefe bei 22°), hat dennoch gut funktioniert - gefühlt schiebt der Teig bei längerer Gehzeit aber schönere Blasen und wird noch etwas fluffiger.
Was man deutlich gemerkt hat ist die Hitze vom neuen Grill, auf dem Q320 hab ich gut 7 Min je Pizza gebraucht, jetzt warens bei 350°+ so 3,5 min. Hab den Pizzastein ganz links aufgelegt, so dass die Sear Zone (rechts) frei nach oben blasen kann.
Den Teig habe ich am Vorabend gemacht. Auf 1kg Mehl ca. 600ml Wasser, Salz nach Gefühl, ca 5g frische Hefe.
Über Nacht im Kühlschrank als ganzen Teig gelassen. Am nächsten Moregn dann in ca. 250g "Teile" geteilt. Danach nochmals ordentlich durchgeknetet und bei Raumtemperatur noch ein paar Stunden gehen lassen.
Bei diesen Baquettes habe ich Baguettemehl T 65 genommen, aber es geht auch Weizenmehl 550.
Du kannst auch halb Dinkelmehl und halb Weizenmehl verwenden, je nach Gusto.
Wenn die Baguettes in den (vorgeheitzen) Ofen kommen, gibst du sofort ein halbes Glas Wasser in das mitaufgeheizte Blech/feuerfeste Gefäß. So gibt es eine schöne Kruste. Die Baguettes backen nun für 10 Minuten bei 250°, dann öffnest du die Ofentür und lässt den restlichen Dampf entweichen. Dann die Baguettes – je nach Größe – noch weitere 10-15 Minuten bei 230° backen.
Soll ich auch das Formen/Einschneiden beschreiben?
Wenn ich Brötchen backe, dann heize ich das "tiefe Backblech" auf der untersten Stufe mit auf. Wenn das Blech mit den Brötchen dann drin ist, kommt da nen Glas heißes Wasser rein.
Nope. Ofentür leicht öffnen damit der restlichene Dampf aus dem Ofen entweichen kann.
oeMMes schrieb:
Wenn ich Brötchen backe, dann heize ich das "tiefe Backblech" auf der untersten Stufe mit auf. Wenn das Blech mit den Brötchen dann drin ist, kommt da nen Glas heißes Wasser rein.