Grill/Barbecue Thread

so sieht das pastrami im geschnittenen Zustand aus - wir haben es mit unserer Brotmaschine auf Stufe 0 möglichst dünn aufgeschnitten, einen Teil auf Sandwich gegessen und den Rest portionsweise eingefroren.

Ziemlich ‚trocken‘ - nicht unebdingt negativ aber gut als Sandwich. Zart und geschmacklich gut !
Würde nächstes mal evtl. Kein Tafelspitz mehr nehmen und zusehen dass es zarter wird.
 

Anhänge

  • IMG_9307.jpeg
    IMG_9307.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 66
  • image.jpg
    image.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 67
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel, DeadEternity, hendrik. und 2 andere
Das Tafelspitz sieht aber eigentlich recht gut marmoriert aus. Aber ich habe noch nie Pastrami gegessen bzw. selbstgemacht. Daher fehlt mir da die Erfahrung.
 
Jetzt habe ich mir - eigentlich unnötig - diese Grillzange bestellt. Wehe, diese nicht gut ;)

Ich habe schon so eine ähnliche, aber mit Silikoneinlagen am Griff. Die schwächeln langsam aber sicher. Deswegen halt gleich einen Ersatz in die Schublade legen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madcat69
Meine 60cm Holzzange. Immer genial, wenn man einen Tischler in der Nähe hat. Seitdem ist die alte Weber-Zange zum Kohlegreifer degradiert.
 

Anhänge

  • 20240717_110904.jpg
    20240717_110904.jpg
    843,4 KB · Aufrufe: 61
  • 6305_8302.png
    6305_8302.png
    412,1 KB · Aufrufe: 61
Die war wenigstens noch aus Edelstahl ohne irgendwelche angebrachten anderen Elemente die sich zwangsweise irgendwann lösen oder auflösen. Das ist ja quasi geplante Obsoleszenz ohne jeglichen Gegenwert was da aktuell vom Großteil der Hersteller betrieben wird.

Sollte meine Rösle mal kaputt gehen dann kann ich die sogar selbst reparieren, sind nur 2 Edelstahlteile die von einem Bolzen zusammengehalten werden und über eine Standardfeder (wie in einer Wäscheklammer nur größer) gespannt werden.
 
Die Frage ist ob man einen Unterschied merkt? Temperatur bis 500° braucht man das?
Was kann der Meater 2 sonst noch mehr? REichweite?
 
##Tom## schrieb:
Was kann der Meater 2 sonst noch mehr?
Ist eigentlich ganz brauchbar auf deren Seite zusammengefasst: https://store-de.meater.com/products/meater-2-plus

- Messung angeblich genauer, hatte aber nie das Gefühl dass das alte zu ungenau wäre

- Mehr Temperatur ist evtl relevant wenn man das Steak schon beim direkten anbraten mit der Sonde versehen möchte. Ich steck die (wenn überhaupt) erst danach rein zwecks bis zu 400°, vermutlich würde ich das aber eh so machen weil es beim Wenden usw handlicher ist und ja keinen Vorteil bringt in der Phase schon eine Temp zu sehen.

- Hat den neueren Bluetooth Standard der hier auch Vorteile bringen sollte

- 30% dünner finde ich nice to have, der Meater macht schon relativ dicke Löcher, ist aber auch nichts was jetzt wirklich stören würde.

- Am lohnendsten finde ich die offizielle Dichtigkeit so dass man es auch offiziell in nem Kochtopf oder sogar der Fritteuse nutzen darf oder ohne Bedenken ins Spülwasser legen kann. Beim Meater ist das ja so "eigentlich dicht aber wir garantieren nix also lass es lieber"


In Summe eine sinvolle Evolution aber nichts das jetzt einen Wechsel nötig machen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sron, MetalForLive und ##Tom##
Hab ihn mir jetzt auch nur bestellt weil ich schon öfter die Situation hatte dass ich zwei Sonden benötigt habe und dann wieder mein Kabel Thermometer raus holen musste.
Aber bei dem Preis kann man nix falsch machen.
 
Ehrlich gesagt hätte ich da dann evtl gleich 2 bestellt und den alten auf Kleinanzeigen gestellt, so übermäßig viel zahlst du dann ja nicht drauf :)

Ich selbst habe den Block, insofern ist das nicht so interessant.

Edit: Wenn du mal Erfahrungen damit gesammelt hast würde mich dein Vergleich interessieren.
 
Habe zufällig diese Woche meinen Meater 1 + bei Kleinanzeigen vertickt und nun ist der Meater 2 Plus über Telekom so gut im Angebot.
Da habe ich mal zugeschlagen, danke für den Hinweis. Ich nutze den Meater auch gerne schon in der Sear-Phase, das war mit dem altem eigentlich nie möglich. Auch ist die dünnere Nadel ein schöner Bonus.
 
Gestern Abend paar Burger gezimmert:


PXL_20240717_02069654.jpg


Selbstgemachte Brioche Buns, Pesto, Fenchel (Ausn Garten), Patty (halb und halb), Bergkäse, Röstzwiebel udn Peperonata.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity, ##Tom##, MetalForLive und 2 andere
Magellan schrieb:
Ehrlich gesagt hätte ich da dann evtl gleich 2 bestellt und den alten auf Kleinanzeigen gestellt, so übermäßig viel zahlst du dann ja nicht drauf :)
Das Angebot ist auf einen Code pro Person begrenzt.
Und sooooo oft brauch ich die ganze Sache auch nicht, meistens reicht mir einer.


Magellan schrieb:
Edit: Wenn du mal Erfahrungen damit gesammelt hast würde mich dein Vergleich interessieren.

Ich sag bescheid wenn es so weit ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Magellan
Vorbereitungen abgeschlossen. Brisket pariert und aus dem Abschnitt erstmal flüssiges Gold in Form von Brisket Beef tallow hergestellt. Das meiste kommt beim wickeln ins Butcher Paper wieder aufs Fleisch. Mit dem Rest werden die nächsten Wochen Leckereien angebraten.
Immerhin riechts im ganzen Haus jetzt nach angebratenen Rind 😂

IMG_4415.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hendrik., MetalForLive und YomDom
Wie hast du das gemacht?
Einfach die Abschnitte in ne Pfanne und ausgelassen?
 
Ja genau alles was an Abschnitte war in einem Top/Pfanne/Dutch Oven packen, mittlere Hitze und Deckel drauf. Ab und wann mal durchrühren und mit Sicherheit eine gute Stunde "köcheln" lassen.
Das Rinderfett löst sich nicht so auf wie beim Schwein daher dauert es eine Zeit bis die Fettbrocken braun werden und schmelzen.
Hab diesmal wieder ein kleines Brisket (5kg) gemacht und es hielt sich mit dem Abschnitten echt in Grenzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MetalForLive
Da bin ich aufs Ergebnis gespannt - seitdem ich letztes Jahr das erste Brisket im Gasgrill vermasselt hab trau ich mich nicht mehr :D
 
YomDom schrieb:
Da bin ich aufs Ergebnis gespannt - seitdem ich letztes Jahr das erste Brisket im Gasgrill vermasselt hab trau ich mich nicht mehr :D

Mein erstes 8 kg Brisket war gut, da ging aber mehr. Mein zweites 5 kg Brisket war überragend und das gleiche Ergebnis erhoffe ich mir auch heute.
Der Start war holprig da sich die Pellets in der Schnecke verkantet haben und er daher bei 70° stehen geblieben ist. Das hat mich schon mal eine halbe Stunde gekostet.
 
Zurück
Oben