H
hanussen
Gast
Irgendwie wundert es mich das gerade in den Mid-End-Bereichen wie der GTX275 nicht mehr Wert auf ein ausgewogenes Geräuschklima gelegt wird.
Bei den High-End Karten könnte man noch argumentieren das Leute mit solchen Karten sowieso hauptsächlich Computer-Spiele spielen oder professionell am Rechner im Büro arbeiten (wobei dann eher die CAD-Pendants der Karten ins Spiel kämen), beides Bereiche in denen der Geräuschpegel der Karte kaum ins Gewicht fällt.
Aber gerade als Office-Anwender der hin und wieder ein Spielchen spielen möchte lege ich Wert auf eine leise Grafikkarte, was von der Industrie extrem vernachlässigt wird.
Ist ja nicht so das die Technologie nicht da wäre, es wird nur einfach kein Wert darauf gelegt.
Und unter heutiger Sicht im Leistungsbereich einer GTX275 sind 0,3 Sonne glaube ich die Grenze des machbaren.
MfG Hanussen
Bei den High-End Karten könnte man noch argumentieren das Leute mit solchen Karten sowieso hauptsächlich Computer-Spiele spielen oder professionell am Rechner im Büro arbeiten (wobei dann eher die CAD-Pendants der Karten ins Spiel kämen), beides Bereiche in denen der Geräuschpegel der Karte kaum ins Gewicht fällt.
Aber gerade als Office-Anwender der hin und wieder ein Spielchen spielen möchte lege ich Wert auf eine leise Grafikkarte, was von der Industrie extrem vernachlässigt wird.
Ist ja nicht so das die Technologie nicht da wäre, es wird nur einfach kein Wert darauf gelegt.
Und unter heutiger Sicht im Leistungsbereich einer GTX275 sind 0,3 Sonne glaube ich die Grenze des machbaren.
MfG Hanussen
Zuletzt bearbeitet: