News Halbleiter-Knappheit: Kurzarbeit wegen Chip-Mangel in der Autoindustrie

Autokiller677 schrieb:
Ein Anwohnerparkausweis kostet hier < 30€ / Jahr. Für so 12-15m² Platz, die man belegen darf. Ich zahle in meiner Wohnung pro m² schon mehr Grundsteuer, als der Parkausweis pro m² kostet.
Nur das du auch jeden Tag in deine Wohnung kannst. Bei nem Anwohnerparkausweis passiert es schon öfters dass du dennoch keinen Parkplatz hast, überleg mal du kommst Abends nach Hause und auf einmal ist deine Wohnung belegt ^^ Da musst du schon nen festen Stellplatz in der Innenstadt gegenrechnen, der ist in der Regel etwas teurer als 30 Euro im Jahr.

Bei deiner ganzen Argumentation hat das eigentliche Problem dann wieder der kleine Mann, der so gerade über die Runden kommt, aber bei den bescheidenen ÖPVN dringend auf das Auto angewiesen sind. Bevor auf den Individualverkehr verzichtet oder dieser eingedämmt werden kann, muss das einfach Massiv ausgebaut werden. Bei der jetzigen Situation ist das einfach ein nogo. Bei meinen letzten 3 Arbeitsstellen wäre ohne Auto mal gar nichts gegangen.
Ist auch immer sehr von den Arbeitszeiten abhängig, nicht jeder hat einen 9-18 Uhr Job...


zum Thema:

Wie oben geschrieben wurde haben sich da die Hersteller unter anderem verzockt. Anfang des Jahres alles Storniert und nun massiv Nachbestellt. Ist schon logisch, dass da die Zulieferer nicht mehr hinterher kommen wenn das jeder so macht.
Die Kapazitäten hätten eventuell eh nicht gereicht, aber ob es so ausgegangen wäre wage ich zu bezweifeln. Hätte man damals schon investiert, könnte man jetzt die Früchte von tragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau, Schumey und NoPCFreak
Einfach weniger Elektronik verbauen. Alles was heute an Autos produziert wird landet in spätestens 15 Jahren auf dem Müll, weil es keine Ersatzteile mehr geben wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BoeserBrot
Gordon-1979 schrieb:
Das stimmt und das finde ich gut so. Bei Renault (andere Hersteller weis ich es nicht) kann man wenigstens noch ein Auto mit normalen Radio bestellen, ohne das ganze Mäusekino. Wie gesagt, bei andere Hersteller weis ich es nicht. Wenn es das gibt, bitte Links :)
Kannst dir nen 911 T ordern, sogar ganz ohne Radio.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey und Jakop
@Jakop
Ich kann mir vorstellen, was genau diesbezüglich gerade deine Gedanken angeht ^^

Mir geht es z.B. so, wenn ich (was sowieso nur alle Jubeljahre mal passiert) irgendwo über klassische TV-Werbung stolpere.

Nehmen wir mal Waschmittel der Marke XY, das wird angepriesen als das beste Produkt, das man jemals auch nur erdenken könnte, um damit Wäsche zu waschen, da kommt nichts auch nur annähernd ran, die Konkurrenz ist um Jahrzehnte zurück, keiner bekommt die Wäsche weißer etcpp.

Eine Woche später jedoch kommt selber Hersteller XY mit einem neuen Produkt daher - ach, was war der Kram zuvor doch schlecht, dass wir mit sowas überhaupt waschen konnten, unfassbar! Nur das ganz neue Produkt, das ist das einzig Wahre, alles davor war Steinzeit pur.

Das Schlimme daran ist:
Der Konsument merkt nicht einmal, wie sehr sich der Hersteller selbst eigentlich immer wieder und wieder diffamiert - und damit sogar noch (erfolgreich) Kunden lockt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75 und Jakop
Schnelle Ersatzlösungen gab es immer mal wieder, wie den Holzvergaser. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
LorD-AcE schrieb:
Kannst dir nen 911 T ordern, sogar ganz ohne Radio.
Da steckt doch auch viel zu viel Technik drin.

Ariel Atom - mehr braucht der (schnelle) Mensch nicht ^^
 
NameHere schrieb:
Oder einfach mal wieder Autos bauen ohne den ganzen Klimbim der mich beim Fahren mehr ablenkt als es nützt.
Bist offensichtlich noch nie (länger) mit 'nem aktuellen Auto gefahren. Ich war auch nie ein Freund von den ganzen Assistentsystemen. Nun fahre ich seit 'nem Jahr mit einem mordernen Auto und habe meine Meinung zu 100% gewandelt: Die retten ganz einfach Leben, nicht mehr und nicht weniger - wobei doch: neben der Sicherheit kommt noch Komfort dazu, aber das mag vlt. noch jeder anders sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
"Die Kfz-Industrie hat die Verzockt..." das finde ich ein wenig einfach gedacht, wie ja schon geschrieben wurde, sind die Absätze massiv eingebrochen. Glaube 97% unter Vorjahr... da wurden natürlich die Abfragen bei den Zulieferern auch massiv zurück gefahren. Denn, wie schon Mickey Mouse geschrieben, sind Lager quasi nicht vorhanden und auch nicht vorgesehen... Jetzt schießt der Absatz wieder hoch. Und wenn ich die Auto-Foren betrachte, will auch jeder sein Auto am besten morgen haben. Und zwar mit der modersten Technik...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NameHere und DJMadMax
Warum sah das die Managerriege nicht. Aber die stehen ja so unter Druck. Jeder Cent zählt, so ein Müll überall auf der Welt, die anderen sollen es am Besten selber zahlen?
warum gönnt man den Zulieferern und der ganzen Kette nicht seinen Teil?
Hauptsache oben in der Kette ist man satt. Doch seltsam, die Gier hört nie auf.

Wenn jeder sein angemessenes Honorar bekommt und zufrieden ist, gibt er auch gerne und baut Kapazitäten. Irgendwann hört es aber auf und man realisiert seine eigene Spur, dann bleiben halt auch mal Wölfe hungrig, wenn die Hirsche wegziehen.

Nun müssen halt die eigenen Schafe wieder leiden. Was ist eigentlich mit Managern, die könnten doch sicher noch gut von 67% Gehalt leben, oder sind die etwa nicht betroffen? 🤔😉
Ergänzung ()

Moment , wenn hier alle sagen, das geht eben nicht das sofort. Ich denke mit einem nötigen Obolus, sind Verträge immer zu beschleunigen, nur scheint das niemand zahlen zu wollen. Also hat da der Zulieferer wieder Schuld und man selbst ist sauber?

Diese Denkweise ist doch auch falsch. Erstmal selber Fehler analysieren, als gleich drauf zu hauen.

Aber das hat sich in der Gesellschaft zu verbreitet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75
und hier im Forum heulen die Leute, die achso bösen Grafikkarten Chip hersteller würden extra nicht genug fertigen um Preise hochzuhalten und was nicht alles. Krankhafte Aluhut Leute.
 
danke endlich mal infos zu dem thema, spon und manager-magazin schreiben nur über die folgen aber nicht die ursachen.
 
Ich bin auch betroffen 😭 mein neuer Zweitwagen XC40 pure electric kommt erst im Mai (!) statt Februar.
 
Throx schrieb:
Verstehe nicht so recht, warum ein Lieferproblem hier ausreicht um in Kurzarbeit zu gehen. Ganz offensichtlich geht es TSMC gut, die hatten ja ein super Jahr mit tollen Gewinnen. Dass die Automobilindustrie keine Chips bekommt, liegt nicht an fehlender Kapazität sondern an falschen Verträgen zwischen der Automobilindustrie und TSMC (zu günstig?). Finde es falsch, dass so etwas dann als Grund für Kurzarbeit verwendet werden darf, weil uns das alle als Steuerzahler nun trifft obwohl es ein Firmenfehler war.
Sobald die MwSt gesenkt wurde, gingen mehr Bestellungen für Autos rein. Vor allem E-Prämie
aber auch Neuwagenleasing (hab ich teils für 49€ im Monat gesehen), war hier ein Faktor.

Aber nicht im ersten Halbjahr. Da war die Situation, dass alle panische Schnappatmung hatten
und Lockdown angesagt war und viele dachten, der Virus wütet bei uns so heftig wie im Süden.
War zum damaligen Zeitpunkt kein abwegiger Gedanke. Ich denke daher, es ist verständlich, dass
man vor dem Hintergrund nicht wie in 2019 Bestellungen rausgehauen hat. Also hat man jetzt
weniger Material da, als Bedarf da ist. Und wenn man die Autos nicht (fertig) bauen kann, stehen
die Leute in der Halle und verbreiten nur schlechte Laune und Bazillen - > also ab in die Kurzarbeit.

Ob das jetzt der Fehler des Automobilers ist, kann diskutiert werden, aber Schuldzuweisung löst das
Problem nicht. VW etc. kann nicht in die Zukunft sehen, dafür sollten Sie also nicht bestraft werden.
Auch nicht der Arbeitnehmer, der braucht das KuAG, weil die Alternative Entlassung + ALG ist.
Für viele ist die Sitaution schlecht, aber jetzt mit dem Finger auf einzelne zu zeigen hilft ja auch nicht.
Ergänzung ()

Confidential schrieb:
Ich bin auch betroffen 😭 mein neuer Zweitwagen XC40 pure electric kommt erst im Mai (!) statt Februar.
1610713632885.png

Eine Runde Mitleid. Du armer Kerl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Taron, C4pTuReD, Meteora RR und 2 andere
Bei den Gründen fehlt meines Wissens nach eindeutig Huawei. Die haben vor dem US-amerikanischen Bann, der allen Patent- und Maschinennutzern den Handel mit Huawei verbietet, alles gekauft, was nicht niet- und nagelfest im Halbleitermarkt war.
 
Das ist der SAP Fluch!

Die planen alle mit der gleichen ERP Software.
Mit den gleichen Prognosemodellen.
Ganze Branchen kommen zeitgleich zu gleichen Entscheidungen.
Lager leeren, Lager füllen … und dann noch Corona…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey und BoeserBrot
DaBo87 schrieb:
Hm, naja. Wir werden in Zukunft eher mehr denn weniger Chips in unseren Produkten, auch Autos haben. Warum also nicht das Wagnis eingehen, eine, wenn auch nicht Hypermoderne, aber solide Halbleiterfertigung (zurück) nach Europa zu holen?
gibts doch global foudnaris in dresden, infineon in dresden und bald auch siemens in dresden.
die sind nicht bei 7nm aber 20/65nm können die garantiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey
Performator schrieb:
Lager leeren, Lager füllen
Welche Lager? Meinst du Autobahnen, Schiffe und LKWs? Hat doch keiner mehr Lager. Vielleicht ein Kleines, um eine Tagesproduktion zu puffern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75
wer produzideirt den die nvidia tegra chips die heute fast in jedem auto im amaturenbrett zu finden sind?
 
Zurück
Oben