News HAMR-Festplatten: Seagate erhöht auf 36 TB mit 10 Scheiben und SMR

Ich sage NEIN! zu KI! Wo soll das noch hinführen?! Das ist Wahnsinn!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TieTie, Kitsune-Senpai, RobRob89 und eine weitere Person
Sind die Zugriffszeiten und Datenraten eigentlich bei heutigen HDDs unerheblich, da die wirklich wichtigen Daten im RAM liegen, oder wie sieht’s aus? Ich mein, 32 oder 36 TB sind ja weiterhin eine ganze Menge an Kapazität.
 
pitu schrieb:
Ich sage NEIN! zu KI! Wo soll das noch hinführen?! Das ist Wahnsinn!
Erst nehmen sie uns die Grafikkarten, SSDs, RAM… und jetzt auch noch die Festplatten!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TieTie, ThePlayer, Kitsune-Senpai und 23 andere
@Axxid Und bald deinen Job...so gehts dahin😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen, ThePlayer, DirtyHarryOne und 14 andere
Mal schauen, wann diese HDDs dann wirklich für private Endkunden verfügbar werden. Selbst von der vorigen Modellreihe ist da ja noch nichts zu sehen.
estros schrieb:
Sind die Zugriffszeiten und Datenraten eigentlich bei heutigen HDDs unerheblich
Die Datenraten hängt davon ab wie viele "Magnetzellen" pro Zeiteinheit unter dem Lesekopf durchrotieren.
Dies ist wieder proportional zur Umdrehungszahl und zur Wurzel der Datendichte. Die max Umdrehungszahl von 3,5" Plattern liegt seit langem bei 7200 Upm. Mehr geben die verfügbaren Materialien nicht her. Die Datendichte steigt bei der neuen Generation um 20%. Damit ist eine Steigerung der Datenrate von knapp 10% zu erwarten.
Da man im Mittel eine halbe Umdrehung braucht um auf das nächste Datum zuzugreifen ist bei gleicher Umdrehungszahl auch keine Verringerung der Zugriffszeit zu erwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Santa Clause
Die 36TB ist mMn das erste mal, dass man von der versprochenen HAMR Kapazitätsexplosion so wirklich was sieht.

Die nächstkleinere HDD ist glaube ich 30TB?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen und eastcoast_pete
Wie passen da 10-11 Scheiben rein?
Sind die irgendwie dünner geworden, sind die Gehäuse dicker? Eigentlich nicht, wenn der Formfaktor eingehalten wird.
Da hat man doch über den Daumen gepeilt pro Platte + Kopf bestenfalls 1,5-2mm.
 
Krasses Pferd!

Aber preislich wieder völlig außerhalb meiner Finanzlage.

Schade dass der @seagate_surfer hier nicht mehr online ist.
War immer ein guter Support hier im Forum.

Hätte gerade eine "defekte" 5TB Platte bei der ich den Foren Support gerne hinzu gezogen hätte.
 
Naja, ein Produkt das es für Endkunden nicht zu kaufen gibt, gibt es schlicht nicht. Nicht einmal die Vorgängerserien gibt es. Der Artikel ist reine Werbung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maelcom
pitu schrieb:
Ich sage NEIN! zu KI! Wo soll das noch hinführen?! Das ist Wahnsinn!
solange in dem Fall immer größere Platten hergestellt werden und zeitgleich die ehemals größten Platten günstiger werden (z.B. 24TB HDD anstelle der 16 bis 18TB HDD für 250 bis 300€), bin ich ausnahmsweise ein riesen Fan von KI
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, Redundanz, ElliotAlderson und eine weitere Person
mkossmann schrieb:
Mehr geben die verfügbaren Materialien nicht her.
Das stimmt so aber nicht.

10k u/min gabs schon und auch darüber hinaus. (zB WD Raptor)
Allerdings ist das laut und kostet extra Stom,erzeugt zusätzlich wärme... ect.
In Zeiten von SSD macht das einfach keinen Sinn.
Ergänzung ()

DickesPferd schrieb:
Wie passen da 10-11 Scheiben rein?
Auch das ist nichts neues und wird schon lange gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, Schinken42, Redundanz und 3 andere
Heftig wie WD deklassiert wird. Hamr nicht lauffähig, da fehlt einfach mal 50%.
Was mich abkotzt sind aber die Preise...
Vor gut 15 Jahren 3TB für 67€, viel günstiger ist heute nicht..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Santa Clause
catch 22 schrieb:
...und zeitgleich die ehemals größten Platten günstiger werden...
Leider ist das Gegenteil der Fall. Der Preistrend bei HDDs zeigt nach oben. Durch größere verfügbare Kapazitäten wird die Spannweite in den Preisen nur nach oben (stark) erweitert. Bisherige Modelle werden dadurch nicht günstiger.
 
pitu schrieb:
Ich sage NEIN! zu KI! Wo soll das noch hinführen?! Das ist Wahnsinn!

Aber wo soll dann der ganze generierte Datenmüll gespeichert werden?
Denk doch an die ganzen Buzzword-Investoren 😆 /s
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai
Ich bin ja für 5 1/4" Zoll Platten mit dann ca 100TB. Endlich mal genug um die bewegten Bilder zu speichern :freaky:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: robosaurus und CPUinside
Piak schrieb:
Ich bin ja für 5 1/4" Zoll Platten mit dann ca 100TB.
Die Quantum Bigfoots damals waren interessante 5 1/4" Festplatten. Ich befürchte nur das heutzutage für sowas überhaupt keine Produktionsanlagen mehr existieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, Knogle und LinuxTux
@Tulol bei den Raptoren waren die Platter/Scheiben aber auch deutlich kleiner vom durchmesser selbst bei der ersten 36gb raptor. Wie eben bei den typischen SAS Platten die mit 10k rotieren, und bei den 15k Platten sind die Scheiben nochmals etwas kleiner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, Redundanz, SweetOhm und eine weitere Person
Zurück
Oben