Erkekjetter schrieb:
Jede technik lässt sich missbrauchen. Selbst ein rad kann einen pkw oder einen radpanzer antreiben. Tolle erkenntnis. Deswegen verzichtet man doch nicht drauf.
Doch, auf manche Techniken verzichtet man, wenn sie zu wenig beherrschbar sind und zu leicht missbraucht werden können (ersteres ist zB auch der Punkt in der Debatte um AKWs).
Digitalisierung ist die mächtigste Waffe gegen menschliche Freiheit, die es je gab, und wir verlassen uns aktuell darauf, dass Regierungen und Konzerne sie schon nicht missbrauchen werden. Früher oder später werden aber auch mal Leute an der Macht sein, die das tun wollen. Völlig egal, ob nächste Woche oder in 50 Jahren, es wird passieren. Stell dir nur vor, die Nazis hätten die Möglichkeiten der digitalen Kontrolle gehabt. Was für ein Alptraum.
Deshalb plädiere ich dafür, Technik so zu gestalten, dass sie in so einer Situation nicht missbraucht werden kann. Und wie oben schon geschrieben, sehe ich dazu nicht den politischen Willen. Es passiert einfach nicht, sondern es wird munter weiter an der Waffe gebaut, immer zwei Schritte vor, einer zurück, mit ein paar schönen Sonntagsreden über Sicherheit.
Eine Frage an dich: Stell dir vor, du würdest in China leben, als einfacher Durchschnittsbürger. Was wäre dir lieber, weniger Digitalisierung oder das Social Credit System?