Handhabe gegen Zwangsdigitalisierung?

Corto schrieb:
da muss aber dann irgendeine Registrierung dabei sein, sonst müsste ich ja nie bezahlen..

Verstehe ich nicht. Wozu denn eine Registrierung? Es ist wie eine Prepaidkarte. Du kaufst die Karte und lädst sie auf.

Corto schrieb:
Leute mit smartphone können einfach so digital zahlen.

Wow, das ist ja toll, einfach so digital zahlen :rolleyes:

Ist dir das bisschen Bequemlichkeit das wirklich wert?
 
Zuletzt bearbeitet: (Digitalisierungs-Cartoon des Democracy Funds entfernt)
Man landet im Gefängnis, wenn man digital zahlt? Oo
 
Im digitalen.

Man sollte Metaphern verstehen können.

Aber vielleicht sollte ich den Cartoon rausnehmen, ich hatte mir schon gedacht, dass er nicht verstanden wird (außer von denen, die das Problem eh schon sehen).
 
Wo lande ich den im digitalen Gefängnis?
Ich mein wenns ne Dog whistle is okay, dann muss ichs nicht verstehen. Ich mein Bob Moran ist nun kein unbeschriebens Blatt und sehr kontrovers.

Ist sicher auch zufall, das der Mann, so wie er poträtiert wird, ne Ukraine Flagge hat und bei einem offensichtlichen Tansgender einkauft...

PS: wer ne weitere Infoquelle braucht, was Bob Moran so für "tolle" Comics macht, einfach Bob Moran Carton googlen.
 
Du benutzt dennoch, vermutlich nicht ganz zufällig, einen Carton von einem sagen wir mal diskussionswürdigem Cartonisten und bist nicht gewillt, zu erklären, was DU in den Carton interprätierst. Was Bob Moran reininterpretiert, habe ich mit den 2 Details ja schon angedeutet.
 
Erkekjetter schrieb:
bist nicht gewillt, zu erklären, was DU in den Carton interprätierst.

Ich finde, es macht nicht viel Sinn, einen längst gelöschten Cartoon zu diskutieren, den wahrscheinlich kaum jemand gesehen hat.

Was ich mit dem Cartoon ausdrücken wollte, geht doch aus den ganzen Postings zuvor klar hervor, angefangen hier: Dass die Digitalisierung uns in ein digitales Gefängnis a la China führt, wenn dieser Gefahr nicht ernsthaft begegnet wird.

Erkekjetter schrieb:
Was Bob Moran reininterpretiert

Das wird der Zeichner sein. Der muss nichts hineininterpretieren, wenn der Cartoon von ihm selber stammt.

Erkekjetter schrieb:
PS: wer ne weitere Infoquelle braucht, was Bob Moran so für "tolle" Comics macht, einfach Bob Moran Carton googlen.

Weil der wahrscheinlich außer dem von mir geposteten Cartoon noch ganz viele ultraböse Sachen gemacht hat, die ich selbstverständlich alle kenne und mit meinem Post alle ausnahmslos unterstützen wollte.

Sag mal, geht's noch?


(An solchen paranoid-inquisitorischen Postings wird aber ganz gut klar, weshalb in letzter Zeit so viele ihre Meinungen nur noch mit lauter Disclaimern zum Ausdruck bringen ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
midnightblue schrieb:
Verstehe ich nicht. Wozu denn eine Registrierung? Es ist wie eine Prepaidkarte. Du kaufst die Karte und lädst sie auf.

Achso prepaid, ja das erklärt es. Und das prepaid lädt man bar auf? oder sind die karten darüber am ende doch personalisiert weil man den Zahlungsweg verfolgen kann?
 
Corto schrieb:
Und das prepaid lädt man bar auf? oder sind die karten darüber am ende doch personalisiert weil man den Zahlungsweg verfolgen kann?

Man kann sie am Automaten bar kaufen und bar aufladen. Noch.

In London existiert vieles noch nebeneinander. Es gibt Supermärkte, in die du ohne App des Ladens nicht mal rein kommst. Und in anderen kannst du an den (sehr verbreiteten) Selbstbedienungskassen noch immer bar zahlen.
 
midnightblue schrieb:
Das sagt ausgerechnet derjenige, der meint, das digitale führe zu sowas wie in china oder dergleichen.

Jede technik lässt sich missbrauchen. Selbst ein rad kann einen pkw oder einen radpanzer antreiben. Tolle erkenntnis. Deswegen verzichtet man doch nicht drauf. Und das man ein auge darauf haben muss, war schon immer so, ist so und wird immer so bleiben.
 
Erkekjetter schrieb:
Jede technik lässt sich missbrauchen. Selbst ein rad kann einen pkw oder einen radpanzer antreiben. Tolle erkenntnis. Deswegen verzichtet man doch nicht drauf.

Doch, auf manche Techniken verzichtet man, wenn sie zu wenig beherrschbar sind und zu leicht missbraucht werden können (ersteres ist zB auch der Punkt in der Debatte um AKWs).

Digitalisierung ist die mächtigste Waffe gegen menschliche Freiheit, die es je gab, und wir verlassen uns aktuell darauf, dass Regierungen und Konzerne sie schon nicht missbrauchen werden. Früher oder später werden aber auch mal Leute an der Macht sein, die das tun wollen. Völlig egal, ob nächste Woche oder in 50 Jahren, es wird passieren. Stell dir nur vor, die Nazis hätten die Möglichkeiten der digitalen Kontrolle gehabt. Was für ein Alptraum.

Deshalb plädiere ich dafür, Technik so zu gestalten, dass sie in so einer Situation nicht missbraucht werden kann. Und wie oben schon geschrieben, sehe ich dazu nicht den politischen Willen. Es passiert einfach nicht, sondern es wird munter weiter an der Waffe gebaut, immer zwei Schritte vor, einer zurück, mit ein paar schönen Sonntagsreden über Sicherheit.

Eine Frage an dich: Stell dir vor, du würdest in China leben, als einfacher Durchschnittsbürger. Was wäre dir lieber, weniger Digitalisierung oder das Social Credit System?
 
Zuletzt bearbeitet:
midnightblue schrieb:
Digitalisierung ist die mächtigste Waffe gegen menschliche Freiheit,
Das war eindeutig die Keule oder das Schießpulver. Egal. sinnlos darüber mit jemanden zu diskturieren, der seine Prämissen absolut setzt. Weder is die Digitalisierung die mächtigste Waffe noch verlassen wir uns einfach auf irgendwas sondern es gibt bereits kontrollmechanismen, die durchaus sehr wirkungsvoll sind.
midnightblue schrieb:
Technik so zu gestalten, dass sie in so einer Situation nicht missbraucht werden kann. Und
Was schlicht nicht geht. Alles, was der Mensch erfindet kann mißbraucht und/oder umgangen werden.
 
Zurück
Oben