-
Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Notiz Handheld-PC: Steam Deck samt Dock ab sofort regulär erhältlich
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur Notiz: Handheld-PC: Steam Deck samt Dock ab sofort regulär erhältlich
Happy Hepo
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 30
Meins kam heute auch im GLS-Shop an, Tracking funktionierte jeweils erst etwa 12h nach der Mail. Am Wochenende wandert eine 1TB SSD rein, Props an Valve für die Austauschbarkeit der SSD. Haptik finde ich angenehmer als die Switch.
SavageSkull
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 14.922
Mein Dock ist jetzt seit über einer Woche bei GLS verschollen...
Abe81
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 5.743
Meins wäre gestern beinahe verschollen gegangen. Auf der Seite von GLS ist etwas zweideutig formuliert, dass man ja noch jemand anderen als abholberechtigt eintragen könne. Hatte also meine Frau eingetragen, weil ich noch nicht genau wusste, ob ich es schaffen würde. Bei beiden Paketen (Deck und Dock) war dann über die eigentliche Zustelladresse ein fetter Aufkleber, auf der nur noch der Name meiner Frau stand und so wurde es auch im Shop hinterlegt. Vielleicht hilft dir das ja, @SavageSkull
OdinHades
Captain
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 3.841
SavageSkull schrieb:Mein Dock ist jetzt seit über einer Woche bei GLS verschollen...
Meins gammelt auch seit ein paar Tagen irgendwo rum und scheint nicht in Bewegung zu sein. Bin da aber ziemlich entspannt. War beim Deck selbst auch schon so. Irgendwann kommt es halt (oder auch nicht). Sorgen mach ich mir frühestens nach vier Wochen.
Ist halt GLS. Das läuft bei denen einfach so. Immerhin hab ich dieses Mal eine E-Mail bekommen, dass die Auslieferung sich verzögert. Das ist ja immerhin schon ein Fortschritt... oder so...
Valve sollte wirklich wirklich den Versanddienstleister ändern...
Northstar2710
Admiral
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 7.722
Ranayna
Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 8.023
Habe noch kein Dock.instinkt schrieb:Ich bin übrigens immer noch dankbar für Mitteilung, wie ihr euer Steam Dock nutzt, zB., ob an zusätzlicher KVM, etc
Ich versuche noch von meinem AG ein Dock fuers Homeoffice zu ergattern, weil die DELL Docks die wir einsetzen fuer das SteamDeck funktionieren.
Klappt das, werde ich keinen KVM benutzen.
Mein Hauptrechner haengt per Displayport an den Monitoren, das Dock wird per HDMI angeschlossen.
Maus und Tastatur stecken zusammen an einem USB Hub der jeweils umgesteckt wird. Da koennte auch noch mein wired Controller mit dranhaengen.
Es ist nicht geplant das zwei Systeme gleichzeitig laufen, dementsprechend kann ich auf die automatische Quellenumschaltung der Monitore verlassen, die sich beim Wechsel Home Office <-> privater Rechner als zuverlaessig erwiesen hat.
OdinHades
Captain
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 3.841
Immerhin kann man sich auf GLS verlassen.
Man kann sich darauf verlassen, dass sie Pakete einfach wieder mitnehmen, ohne zu klingeln oder überhaupt anwesend zu sein. Morgen soll es einen neuen Zustellversuch geben. Ich rechne fest damit, das Dock dann Ende nächster Woche irgendwo in einem Paketshop abholen zu können. =P
Man kann sich darauf verlassen, dass sie Pakete einfach wieder mitnehmen, ohne zu klingeln oder überhaupt anwesend zu sein. Morgen soll es einen neuen Zustellversuch geben. Ich rechne fest damit, das Dock dann Ende nächster Woche irgendwo in einem Paketshop abholen zu können. =P
Hauptargument für den Dock von steam. Ja es gibt günstiger aber beim hauseigenen gibt's Updates. Die direkt über das Deck gemacht werden können.nille02 schrieb:Auch scheint Valve das Dock mit Updates zu versorgen direkt über SteamOS was sonst eher etwas seltenes ist.
OdinHades
Captain
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 3.841
Ich weiß nicht, was bei GLS so alles verkehrt läuft, aber nach einem angeblich erfolglosen Zustellversuch gestern (obwohl ich den ganzen Tag da war und DHL erfolgreich ein Paket zustellen konnte), ist mein Dock wohl gerade vom Ziel-Paketzentrum zum Ziel-Paketzentrum (???) unterwegs. Ich muss das glaub ich nicht verstehen. Bin ja kein Logistiker. Aber irgendwann wird das schon ankommen... wo auch immer.... Dann werd ich dir deine Frage beantworten können. =Dnex86 schrieb:Wie ist die Valve Dock so?
Falls du das gute Stück bestellen solltest, rechne VIEL Zeit dafür ein. GLS ist echt noch schlimmer als Hermes, und das will was heißen.
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 2.800
Ich bin sehr zufrieden mit dem Valve Dock. Steht jetzt standardmäßig auf meinem Tisch, fix verkabelt mit dem Netzteil und Monitor. Nur das USB-Kabel zum USB-Hub im Monitor steck ich um, damit ich Maus, Tastatur und Headset auf dem Deck bzw PC nutzen kann.nex86 schrieb:Wie ist die Valve Dock so?
Ich werde mir wahrscheinlich noch ein DisplayPort-Kabel kaufen, damit ich meinen alten 24" Full-HD Zweitmonitor auch am Dock anstecken kann, aber das ist nicht so wichtig.
Mein bisher verwendetes CableCreation Dock für das Steam-Deck ist viel kleiner und ohne Stand-Funktion, aber für Urlaub reicht es und wird in den Koffer gepackt.
K
kiraschiro
Gast
GLS ist eine Katastrophe durch und durch.OdinHades schrieb:Falls du das gute Stück bestellen solltest, rechne VIEL Zeit dafür ein. GLS ist echt noch schlimmer als Hermes, und das will was heißen.
DPD und GLS teilen sich zusammen ein Platz, da sind Hermes, DHL und UPS harmlos gegen.
Ich bin echt froh, das der GLS Fahrer gleich zum PaketShop gegangen war mit der Deck, sonst hätte ich die bis Pflaumpfingsten nicht gesehen.
Powl_0
Commodore
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 4.595
Auf protondb geben Leute oft an, welche Settings sie nutzen.HageBen schrieb:Gibt's eigentlich irgendwo eine Übersicht, was man am besten einstellt im jeweiligen Spiel und an dem Deck dazu?
Mein erster Schritt bei jedem Spiel: 40-44Hz/fps Limit (je nachdem, ob ich da Bildflackern vernehme), TDP Limit zwischen 9 bis 11W.
So dreht mein Deck Lüfter meist bei 3000-3500rpm, selten 4000rpm und quasi nie darüber. Über 11W TDP wird das Deck schnell laut, weil die Temperaturen dann schnell Richtung Limit gehen. Ab ca 80°C dreht der Lüfter fast auf Maximum.
Der Performancezuwachs von 11 bis 15W ist dagegen aber sehr überschaubar. Akkulaufzeit dankt es ebenfalls.
(Bei grafisch seichten Spielen reichen dann meist auch 6-8W; wenn man hart an der Grenze instabiler Bildrate mit der TDP ist, kann es helfen den GPU Takt zu fixieren, sodass die GPU auf ca 70% Last bleibt; hatte ich so zB bei Ooblets, da ruckelte es oft bei ~35fps und GPU Takt schwankte zwischen 300 @99% und 700MHz @50%, mit fixen 600MHz sinds stabile 44fps Cap)
Zuletzt bearbeitet:
v3locite
Lt. Commander
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 1.619
Mal blöd gefragt: Wie sinnvoll ist es, gleichzeitig ein Fps-Limit und ein TDP-Limit anzulegen? Das scheinen ja recht viele so zu handhaben. Wenn ich die Bildrate schon begrenze um z. B. 40 Fps stabil zu halten, wird die APU ja automatisch weniger Energie aufwenden. Mit einem zusätzlichen Verbrauchsdeckel riskiere ich doch, dass auch dieses Frametarget in bestimmten Situationen nicht stabil gehalten wird. Oder geht's einfach nur darum, alles der Temperatur/Lautstärke/Laufzeit unterzuordnen? ... OK, evtl. hab ich mir die Frage schon selbst beantwortet 🤪
Zuletzt bearbeitet:
sOuLjA4eVeR
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 327
Glaube man muss es eher so sehen, will ich eine bestimmte Performance haben oder eine lange Akkulaufzeit.
Wenn du ein Limit auf 40 FPS stellst, wird natürlich entsprechend weniger Akku verbraucht, da bringt es auch nichts den TDP Limiter runter zu setzen, zumindest natürlich nur soweit inwiefern er noch die 40 FPS halten kann. Das hatte ich zumindest so getestet bei weniger anspruchsvollen Spielen, da hat sich dann der Watt Verbrauch nicht verändert wenn ich am TDP Schieber geregelt habe.
Will man nun aber unabhängig der FPS eine bestimmte Akkulaufzeit haben, weil man zB gerade am Flughafen sitzt und 3 Stunden Akku braucht, dann setzt man das TDP Limit soweit runter das es für die 3 Stunden reicht und muss nur ggf. mit weniger Leistung leben und evtl. auch mit weniger FPS als die 40 die man eingestellt hat.
Wenn du ein Limit auf 40 FPS stellst, wird natürlich entsprechend weniger Akku verbraucht, da bringt es auch nichts den TDP Limiter runter zu setzen, zumindest natürlich nur soweit inwiefern er noch die 40 FPS halten kann. Das hatte ich zumindest so getestet bei weniger anspruchsvollen Spielen, da hat sich dann der Watt Verbrauch nicht verändert wenn ich am TDP Schieber geregelt habe.
Will man nun aber unabhängig der FPS eine bestimmte Akkulaufzeit haben, weil man zB gerade am Flughafen sitzt und 3 Stunden Akku braucht, dann setzt man das TDP Limit soweit runter das es für die 3 Stunden reicht und muss nur ggf. mit weniger Leistung leben und evtl. auch mit weniger FPS als die 40 die man eingestellt hat.
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 2.800
Ich beschränke die TDP, um die Lautstärke des Lüfters zu begrenzen, und um die Akkulaufzeit zu erhöhen.
Zusätzlich beschränke ich die FPS, damit sie mit der Bildaufbaurate (Hz) synchron läuft und das Bild damit etwas flüssiger wirkt.
Zusätzlich beschränke ich die FPS, damit sie mit der Bildaufbaurate (Hz) synchron läuft und das Bild damit etwas flüssiger wirkt.
v3locite
Lt. Commander
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 1.619
@frazzlerunning Schon klar, die Frage war: warum beides zur gleichen Zeit, wenn das FPS-Limit automatisch den Verbrauch senkt.