dominic.e schrieb:
wo hab ich nur diese Info her
Das ist ja nicht falsch - das gibts durchaus auch öfter, dass im Kamin noch ein Edelstahlrohr eingezogen wird.
Wenn ich mich recht erinnere wird das auch gemacht, wenn der Schornstein zu groß ist und der Kamin dann nicht genug Zug hat. Und vermutlich dann fürn Kaminofen mit Bauart 2, denn Bauart 1 ist ja wegen der selbschließenden Türe vorgeschrieben für Mehrfachbeledgung.
Wir haben aber nur einen Kamin, der teilt sich den Schornstein mit der Gasheizung.
TheManneken schrieb:
Die sprang bei Wasserbezug auch schnell an und lieferte ebenso schnell heißes Wasser.
Hatten wir in der letzten Mietwohnung auch, das ist wirklich okay.
TheManneken schrieb:
Und mit Bevorratung hätte ich 23,5/7 einen Tank voller heißem Wasser, den ich nicht bräuchte... was doch Energieverschwendung wäre.
Stimmt natürlich. Hätte nur nicht gedacht, dass man das bei nem Haus auch so macht, ich kenne das tatsächlich nur so, dass dort immer nen Warmwasserspeicher ist.
TheManneken schrieb:
Derzeit kalkuliere ich jedoch mit einer Modernisierung auf PV+Pumpe statt auf Gas.
Wirst du dann alles dämmen? WP ist ja irgendwie drauf angewiesen, damit der Stromverbrauch moderat bleibt.
TheManneken schrieb:
welche Form der Modernisierung Sinn macht.
Die bei meinem Vadda ist noch mega ins Schuss, ich hab ihm anfang des Jahres noch geholfen, die Anträge für Förderung einzureichen, wenn man da noch mal irgendwie ne effizientere Pumpe etc eingebaut hat, gabs da 40% zurück vom Staat.
Ich glaub, der muss seinen 4000l Stahltank im Keller auch für immer drin lassen, wenn er mal von Öl auch was anderes wechselt.