Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
An den Schrauben wirds wohl hoffentlich nicht scheitern, sind auch etwas günstiger als eine Schlagbohrmaschiene
Ein Stück Holz oder Blech als "Adapter" könnte man auch probieren.
Also ich komme bei uns in der Wohnung in den Beton locker rein mit einem Bohrhammer (klar muss da n bisschen Kraft aufgewendet werden). Wenn es damit nicht weitergeht liegt es in 90% der Fälle immer daran, dass man gerade auf den Armierungsstahl trifft. Falls das bei dir der Fall sein sollte und die Stahl in der Betondecke siehst, dann nimm dir kurz einen Stahlbohrer dafür und wenn du durch bist, gehts mit dem Steinbohrer weiter.
Wenn man mit einem Bohrhammer mal auf Stahl trifft, dann hört man das am Quietschen!
Und je länger es dann quietscht und man dazu noch drückt wie ein Bekloppter, umso schneller ist die SDS-Bohrerspitze im Ar$ch!
Falls das bei dir der Fall sein sollte und die Stahl in der Betondecke siehst, dann nimm dir kurz einen Stahlbohrer dafür und wenn du durch bist, gehts mit dem Steinbohrer weiter.
Man sollte generell im Beton keinen Stahl durchbohren! Und erst recht nicht den Spannstahl in einer Decke!
Für solche Vorhaben gibt es auch Metalldetektoren (genauso wie auch die bereits empfohlen Stromkabeldetektoren)!
Hallo, ein erstes Feedback nach fast einer Woche. Die Lampe hängt immer noch nicht.
Ich hatte einen Kollegen gefunden der einen Bohrhammer besitzt, alle Anderen besitzen nur Schlagbohrer so wie ich.
Den besagen Bohrhammer hatte ich am Mittwoch erhalten, hatte ihn bis heute liegen gelassen und wollte vorhin die Löcher bohren. Leider ist die Maschine kaputt, was meinem Kollegen nicht bekannt war.
Da ich die Löcher heute unbedingt in der Decke haben wollte bin ich zu Lidl gefahren und wollte den 50€ Bohrhammer kaufen. Natürlich war das Gerät schon längst ausverkauft und nichts mehr auf Lager.
Nun überlege ich den Lidl Bohrhammer online zu bestellen oder ob ich mir über Kleinanzeigen ein günstiges Gerät kaufe. Ich hatte bei meinem örtlichen Baumarkt noch nicht nachgefragt und weiß nur von Erfahrungen eines Freundes, dass die Leihgebühren unverschämt hoch sind und ich mit dem Kauf besser beraten bin.
Bei uns im Baumarkt kosten ein kleiner Bohrhammer (kein Abbruchgerät) knapp 15 € für 4 h oder 18 € für einen Tag. Passende Bohrer kosten nochmal extra. Ich vermute mal mit ca. 20 € wärst du hingekommen. Aber so hast du natürlich ein eigenes Gerät.
Vergiss nicht passende SDS Plus Bohrer und Dübel zu besorgen. Beim Lidl Gerät sind drei Bohrer dabei, aber nur 12,16 und 18 mm. Bei dir reicht ein 5er oder 6er Bohrer. Hängst ja keinen Boxsack oder einen Hängestuhl auf.
in das Thema Schlagbohrmaschine/Bohrhammer würde ich mich mal gerne einklinken. Ich wohne in einem DDR-Plattenbau, wo ebenfalls Stahlbeton verwendet wurde.
Jetzt stellt sich die Frage nach einem passenden Gerät. Mein Vater schwörte immer auf Makita. Ich habe mir letztes Jahr ebenfalls einen Makita Akkuschrauber gegönnt mit dem ich sehr zufrieden bin, auch wenn er nicht allzu billig war.
Ich habe mir zwei Modelle herausgesucht: den Makita HR2631 und den Makita HR2811.
Welchen würdet ihr mir empfehlen? Lohnt sich der Aufpreis vom 2631er zum 2811er? Das Design des 2631ers gefällt mir irgendwie besser Preislich liegt meine Schmerzgrenze bei etwa 300€ (ohne Zubehör wie Bohrer). Mehr geht auch, wenn es sich wirklich lohnt. Gutes Werkzeug hat halt seinen Preis.
Oder vielleicht was ganz anderes?
Hab die 2631 und bin damit zufrieden, ist ein guter Allrounder. Kloppt Fliesen runter und bohrt Löcher in Stahl, Beton und Stein. Hatte sie aber eben mit der Aussicht auf einen Allrounder geholt, extra starkes Schlagwerk brauche ich eigentlich nicht wirklich.
Ist definitv eine Überlegung wert, wenn du schon einen passenden Akku hast. Ich habe mit einem ganz kurz geliehenen Bosch Blau Akku Gerät auch problemlos 4 Löcher für eine Lampe in unsere Betondecke gebohrt. Für sowas reicht ein Akkugerät aus und handlicher als ein Kabelgebundener Bohrhammer sind die Dinger allemal.
Da ich selber lange genug in der Platte gewohnt habe kann ich dir den Makita HR2631 ruhig ans herz legen den wirst du nicht kaputt bekommen und 2,4 J reichen dicke.
Wenn du den BH nur in der Wohnung brauchst würde ich auf ein Akku gerät aus Kostengründen verzichten.
Akku-Geräte machen eigentlich nur Sinn, wenn man häufig fernab von Steckdosen arbeiten muß oder sehr mobil mit dem Arbeitsgerät sein muß. In den meisten Fällen ist kabelgebundenes Werkzeug die bessere Wahl, auch auf Grund der höheren Leistung, auch wenn gute Akkugeräte auch schon sehr leistungsfähig, aber dann halt auch sehr teuer sind.
Um aller Jubeljahre vllt. mal ein Bild aufzuhängen, oder einen Spiegel oder eine Lampe brauchts mMn keinen Bohrhammer mit 2,4 Jule Einzelschlagstärke! Dafür genügt allemal ein Akku-Bohrhammer (und wenn schon ein Akku-Schrauber mit passendem Akku vorhanden ist, dann erst recht)!
Oder wofür braucht man denn sonst einen Bohrhammer mit 2,4 Jule in einer Mietwohnung!?
Grade Akkugeräte würde ich als Privatfuzzi ohne Hobbywerkstatt nicht kaufen. Die Teile müssen benutzt werden und nach 5 Jahren ist der Akku so oder so platt. Eine einfache Bosch (Schlag)Bohrmaschine funktioniert auch noch nach 25 Jahren mit 230V~. Reicht um einmal im Jahr das Bild anderswo aufzuhängen.
Grade Akkugeräte würde ich als Privatfuzzi ohne Hobbywerkstatt nicht kaufen. Die Teile müssen benutzt werden und nach 5 Jahren ist der Akku so oder so platt.
Und da ja bereits ein Akku-Schrauber vorhanden ist, wird dieser sicher öfter genutzt und über kurz oder lang muss demzufolge dafür ein neuer Akku gekauft werden (dieser dann wiederum auch für den Akku-Bohrhammer genutzt werden kann).
Im Zuge einer Badrenovierung suche ich Fliesen für den Boden und Fliesenspiegel und habe mich im Internet umgeschaut. Mir sind die deutlich günstigeren Preise aufgefallen, was mich etwas stutzig macht.
Was haltet ihr von der Idee oder hat jemand von euch schonmal die Erfahrung mit Fliesen gemacht?
Ich glaube den ein oder anderen Shop gefunden zu haben, aber irgendwie habe ich da noch ein mulmiges Gefühl.