Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@mrnils3 Hätte Hilti HIT-1 (Rot) daheim. Also Loch bohren, das Zeug reinspritzen (nur wenig schätze ich), dann Fischer Duo Power Dübel rein? Oder lieber den 2k Epoxy Kleber kaufen?
@JeGe Falls du noch eine Mutmaßung zu meiner Wand hättest, wäre diese auch sehr willkommen (Fotos siehe ein paar Posts weiter oben).
Es gibt von Fischer extra Gasbetondübel, ob die wirklich nötig sind weiß ich aber nicht. Ansonsten laut Fischer:
3.2.2 Dübel für Porenbeton
Porenbeton ist aufgrund seines geringen Gewichts und der leichten Verarbeitung ein beliebter Baustoff. Bei flächiger Belastung weist das Material eine hohe Stabilität auf. Bei Bohrungen kann es jedoch mit einer falschen Verankerung zu ausgebrochenen Bohrlöchern kommen.
Um Befestigungen in Porenbeton anzubringen, haben sich Porenbetonanker, Gasbetondübel oder Schwerlastbefestigungen bewährt. Auch der klassische Fischerdübel (z.B. DUOPOWER oder SXRL) kann diese Aufgabe bewältigen.
Dann würde ich wohl dabei bleiben Fischer Duo Power Dübel mit zusätzlichem 2K-Kleber zu verwenden, denn falls es doch kein Porenbeton wäre, würden die speziellen Porenbetondübel ja vielleicht wiederum Probleme machen, oder?
Quasi. Oder was mir gerade noch einfällt wenn du den günstig bei dir z.b. in nem Action bekommst Pattex Power Fix Polymer.
Ist in so einer Tube wie Bad Silikon
Hab damit Sohlen von Arbeitsschuhen wieder angeklebt (hät nach nem Jahr immer noch Top) oder auch Metall an Holz usw.
Ist auch wesentlich leichter zu verarbeiten und härtet nicht schon nach 5min oder so.
Ja, ich weiss alles Bull***t. Aber das Ding hat sich erledigt, er hatte dann wirklich ne Stickstoff Flasche. Ich habe mir eben nur über den CO2 irgendwie Sorgen gemacht weil sich CO2 ja total gerne mit Wasser bindet.
Und : Es ist angeblich, so habe ich dann gelesen, der Sauerstoff der den Kohl fett macht. Früher, klar, hat man die Luftpumpe genommen und die Behälter aufgepumpt. Jetzt isses so das in Luft 21% Sauerstoff ist. Dieser Sauerstoff greift angeblich die Membran im Behälter an. Deswegen Stickstoff N.
Wie gesagt der alte Herr hatte dann tatwahrhaftig ne Stickstoffflasche, sind ja auch schweineteuer, damals mit bei der Heizung dabei gekauft. Alles gut
Hey gibt es eine Art Säge mit der man fein und genau etwas aus Holz sägen kann? Ich habe irgendwas im Kopf das vorne eine Art Bohrer hat mit dem man aber eher ausfräse kann. Bin nicht so der Handwerker und hab keine Ahnung nach was ich da suchen muss.
Es geht darum das meine Frau anfangen will deko aus Holz zu basteln. Mit einer Stichsäge kommt sie nicht wirklich zurecht und sucht etwas mit dem man feiner uns genauer etwas aus Holz schneiden kann.
Es sollte etwas elektrisches sein sonst seh ich sie wahrscheinlich gar nicht mehr. Aber ich glaube mit einem dremel komme ich schon mal weiter. Falls jemand einen guten Vorschlag für ein Gerät hat bin ich aber auch nicht abgeneigt.
Wie oft will deine Frau denn sowas machen? Einmalig und somit günstig, oder ist es ein richtiges Hobby?
Je nach dem suchst vermutlich eine Dekupiersäge, oder für eine fine Bügel- bzw. Laubsäge.
Dremel Klone gibt es bei Aldi und Lidl auch immer wieder mal. Bei Lidl war es glaube ich so vor drei Wochen wieder soweit. Preislich natürlich deutlich günstiger als das Original, so um die 20 € und dann nochmal für den gleichen Preis Zubehör dazu. Falls ihr warten wollt und das für den Einstieg ausreicht.
Es geht darum das meine Frau anfangen will deko aus Holz zu basteln. Mit einer Stichsäge kommt sie nicht wirklich zurecht und sucht etwas mit dem man feiner uns genauer etwas aus Holz schneiden kann.
Der große Bruder der Dekupiersäge ist die Bandsäge, wenn es um größere Schnitte und dickere Materialien geht. Aber Detailschnitte wie mit der Dekupiersäge sind da nicht mehr möglich.
Wie ihr alle auf einen Dremel als primäres Arbeitsgerät kommt, verstehe ich nicht. Klar, für feine Details zweifelsohne sehr hilfreich, aber erstmal muss die Grobform stimmen... ein Dremel ist doch kein Ersatz für eine Stichsäge.
Und falls die Frau nicht damit klarkommt, kann man es immer noch an seine Kinder, Enkel etc. weiterverschenken ^-^
//EDIT : Hab gerade nochmals nachgesehn, da mir der Preis ziemlich hoch vorkommt. Gerade den Karton aus dem Schrank geholt. Da hieß die Firma noch Playmat und laut Kassenbeleg haben wir damals 80,- EUR neu gezahlt. Wahnsinn, wie teuer das Teil geworden ist.