dominic.e
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 5.597
Wir haben das Thema ebenfalls gerade bei unserem Fachwerkhaus. Rohen Dachboden komplett ausbauen.
Da bei uns aber die Boden-Balken relativ schief sind haben wir den kompletten Dachboden mit (glaube) 8x12cm Balken/KVH ausgeglichen und in die Zwischenräume haben wir uns Steico Floc (Zellulose Einblasdämmung) besorgt und diese in einem großen Kübel mit einem Rührwerk aufgelockert und dann eben in die Zwischenlage geschüttet und leicht verdichtet und da drauf kommt aktuell bei uns 24er Rauspund drauf.
Soll bei uns aber auch Wohnbereich werden.
Ob dir das jetzt so viel bringt weiß ich nicht, aber ich dachte mir, ich schildere Mal, was wir gerade machen.
Du brauchst ja entweder auch etwas womit du den Boden ausgleichst bzw. worauf du die OSB Platten o.ä. anbringen kannst oder aber eine Schüttung die druckbelastbar ist, worauf du dann zB die OSB Platten schwimmend verlegen kannst.
Aber da kann ggf. ein wirklicher Handwerker/Profi mehr zu sagen ^^
Da bei uns aber die Boden-Balken relativ schief sind haben wir den kompletten Dachboden mit (glaube) 8x12cm Balken/KVH ausgeglichen und in die Zwischenräume haben wir uns Steico Floc (Zellulose Einblasdämmung) besorgt und diese in einem großen Kübel mit einem Rührwerk aufgelockert und dann eben in die Zwischenlage geschüttet und leicht verdichtet und da drauf kommt aktuell bei uns 24er Rauspund drauf.
Soll bei uns aber auch Wohnbereich werden.
Ob dir das jetzt so viel bringt weiß ich nicht, aber ich dachte mir, ich schildere Mal, was wir gerade machen.
Du brauchst ja entweder auch etwas womit du den Boden ausgleichst bzw. worauf du die OSB Platten o.ä. anbringen kannst oder aber eine Schüttung die druckbelastbar ist, worauf du dann zB die OSB Platten schwimmend verlegen kannst.
Aber da kann ggf. ein wirklicher Handwerker/Profi mehr zu sagen ^^