Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Muss man denn komplett aushöhlen? Reichen nicht die 68*35mm Löcher und dann mit nem 10er Bohrer einmal komplett durch? (Für die Kabel nehme ich an). Wo befindet sich eigentlich der Spannungswandler?
@strempe: Wenn ich in einen massiven Balken mit nem 68er Lochbohrer bohre, muss ich ja das "Innenleben" auch irgendwie raus bekommen. Deshalb führt wohl kein weg an komplett durchgehend vorbei. Zumindest nicht ohne Forstner Bohrer.
Leider habe ich nur jemanden im Bekanntenkreis der mir eine Lochsäge leihen kann.
Du kannst den Balken einmal in zwei Hälften durchschneiden und auf einer Tischkreissäge einen Kanal reinschneiden.
Danach werden die zwei Balken wieder zusammen geleimt.
So habe ich es bei meiner Außenzapfstelle im Garten gemacht.
Gibt es hier im Forum evtl. einen fachkundigen Elektriker?
Hab in meiner neuen Wohnung in ca. 2,20m Höhe offene Kabel aus der Wand hängen. An sich machen die Stellen Sinn für Beleuchtung/Lampen, allerdings sind dafür aus meiner leichenhaften Sicht ein wenig zu viele Kabel vorhanden Ein Kumpel sagte mir das es sich um Datenkabel handeln könnte, Netzwerkdosen sind in jedem Raum allerdings separat vorhanden.
Evtl. kann mir anhand de´r angehängten Bilder wer sagen worum es sich genau handelt.
Danke
EDIT:
Sorry Habe den "Handwerker" Thread zu spät gesehen, evtl kann ein Mod dahin verschieden .
nach Datenkabel sehen die nicht unbedingt aus. Dafür scheint mir der Aderquerschnitt zu groß zu sein. Messe mal den Durchmesser der Adern (ohne Isolierung). Außerdem sehe ich keine Abschirmung auf dem Foto. Entferne mal ein Stück der grünen Isoliereung und schaue mal nach, ob sich eine Abschirmung darunter befindet. Hast du schon mal versucht eine Spannung zu messen?
Danke für die Antwort. Nein hab noch nichts gemessen, wenn es um Strom außerhalb meines PCs geht bin ich ehrlich zu mir selbst und lasse da eigentlich von allem die Finger was mehr als das normale anklemmen einer Lampe ist.
sieht mir nach einem Buskabel aus.
Schau mal bei den Lichtschaltern nach, ob das normale sind, oder ob zu den Schaltern auch diese grünen 4-adrigen Kabel gehen.
Oder mach mal ein Foto vom Schaltkasten, an den verbauten Komponenten kann man das auch erkennen.
Eigentlich eine coole Sache. Teilweise für's IoT verwendbar. Du musst die Busleitungen jedoch nicht verwenden. Das ist ein reines "kann" mit den richtigen Schaltermodulen.
Ne Frage, gibt ja diese Lichtpanele. Gibts ja auch als LED-Panel.
Ich suche sowas in vorzugsweise in rund, maximal 50cm Durchmesser, 6500K und mindestens 3000L.
Ich fand bisher nix derartiges, hat da jemand noch was im Köcher?
Hi, in einer Gästetoilette ohne Fenster schaltet sich ein Ventilator ein, wenn man das Licht anschaltet, der dann auch noch etwas nachläuft.
Jetzt soll da das Katzenklo rein und in die Tür eine Katzenklappe und dann wäre die Idee ein Bewegungsmelder in dem Raum, der Licht und Lüfter einschaltet, wenn die Katze reingeht.
Sollte machbar sein oder?
Die Verkabelung der Lampe ist oben in der Decke oder auch im Lichtschalter, das ist klar.
Aber wo sind die Kabel des Lüfters, der sollte ebenfalls am Lichtschalter angeschlossen sein oder?
Dann könnte man theoretisch den Schalter rausnehmen und das quasi als Verteilerdose für den Bewegungsmelder nehmen und den dort abzweigen.
Ja das dachte ich mir auch dass der Tiger kein Licht braucht, aber vielleicht so eine ganz schwache Funzel?
Da steht dann auch das Futter und Wasser drin.