c-mate schrieb:
Hi, ich habe einen (Strom-)Bohrhammer, weil ich sehr massive Betondecken und teils auch Wände habe.
Jetzt gabs vor ein paar Tagen beim Aldi einen sehr günstigen Akku Bohrhammer und auch wenn ich mir dachte, dass das nicht so viel bringen kann, habe ich den mal gekauft ums zu testen.
In die Wand bohren (war vermutlich normaler Ziegel oder Backstein) ging gut, aber in die Decke Fehlanzeige.
Das Gerät bringe ich morgen wieder zurück aber irgendwie bin ich auf den Akkubohren Geschmack gekommen, schon echt geil wenn man sich das Gefummel mit dem Stromkabel und Kabeltrommel erspart.
Allerdings ist das eher "haben will" so ganz wirklich dringend brauche ich den nicht, dh ich will dann halt auch nicht mehr als 150,-- ausgeben.
Meint ihr, dass zb so ein Makita Bohrhammer in Stahlbeton bohren kann oder braucht man dafür ein richtig fettes teures Teil?
https://www.svh24.de/makita-10.8-v-...edium=preissuchmaschine&utm_campaign=idealoDE
THX
Würde mir die 150€ sparen. Für so wenig Geld bekommst du nichts gescheites.
Hingegen würde ich an deiner Stelle einen Flottenmanagmentvertrag mit Hilti machen, nur auf einen kleinen Akkuschrauber oder so, halt etwas billiges, wo du bei 3-7 Euro im Monat landest, halt eben etwas, was du dann auch ab un an brauchst, und dann wenn du den Schlagbohrschrauber, Bohrhammer brauchst, dann diesen dazu holen, nur für einen Monat. Da haste viel mehr von. Denn dann wenn du ihn brauchst, haste ein richtiges Gerät, und eben Bohrer etc stellt Hilti.
Ich habe mir den Abbruchhammer von Scheppach geholt, der genügt in der Regel auch, wenns dann aber ne Maschine sein muss, dann kann man sich für 113 CHF nen Monat lang ne Maschine mieten, welche sonst 4500 oder so kostet. Der Diamantkreissägeapparat ist da auch so ein Kandidat, kostet neu fast 8000 CHF, wenn du dir so ein Loch machen lässt, haste je Loch gut 1000 CHF zu zahlen. Für unter 200 CHF hohlste ihn einen Monat lang. Wenn du eben einmal einen FMV hast, kannste denn recht dynamisch ergänzen.
Ansonsten, weiss jetzt nicht, wie es bei Makita ist, aber bei Bosch Pro gibts auch drei Qualitätsstufen. Die die de im Baumarkt bekommst ist nicht all zu selten einfach Bosch Grün mit leichtem Aufpreis. Du bekommst Bosch Blau Schrauber auch für 150, für 300 oder für 500-700 CHF. (Die 36V Systeme für 1000 lassen wir mal aussen vor.) Ich hab einen Bosch GSB 18V-85C mit 2 ProCore 7Ah Akkus, der war nicht gerade billig. Jedoch, wenn du tag täglich diesen nutzt, und dann in Bauhaus so ein 130 CHF Bosch Blau Schrauber siehst, dann merkstvdu direkt, wie sich dieser weniger wertig anfühlt. Und tatsächlich habe ich mit dem 85C, selbst wenn ich 40mm Löcher bohre, noch nie Probleme gehabt, hingegen ist mir ein 150 CHF Bosch Blau sehr schnell abverreckt - immerhin, gabs Geld zurück.
Nun ja, Moral von der Geschicht, kauf kein billig Grümpel, nur um damit im Leerlauf herumspielen zu können,aber nicht damit arbeiten zu können