@Knuddelbearli
Ich habe meine Wagos seinerzeit sehr günstig bei Bauhaus bekommen. Die haben ja auch einen Online-Shop.
Ich habe meine Wagos seinerzeit sehr günstig bei Bauhaus bekommen. Die haben ja auch einen Online-Shop.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Macht sowas jemand noch, wenn neue Kabel verlegt werden? Ich weiß, du machst keine Hausanschlüsse, aber vielleicht weißt du es ja dennochderzeit ist 1,5mm² immer noch (entgegen aller Erfahrungen aus der modernen Industrie) zulässig für eine Dauerbelastung mit 16A
Nightmare85 schrieb:Statt selbst etwas zu bauen, dachte ich, dass es bestimmt fertige Muster gibt.
Wo hast du den Quatsch denn her?HyperSnap schrieb:Steckdosen und so nen Kram werden generell mit 2,5mm² verlegt.
Das war bei mir auch so. Einfach einmal quer durchs Bad hindurch. Auch E-Leitungen wurden in den Wänden teilweise diagonal verlegt. Da wollte man sich Material sparen und ging den schnellsten Weg.lord-of-fire schrieb:In der momentanen Baustelle im Bad war ich auch ein klein wenig überrascht, daß Wasserleitungen im Estrich diagonal verlegt waren. Wundern tut mich hier nix mehr
Kannst du dann nicht an der Stelle im Wohnzimmer, wo die Leitung dann vermutlich weiter Richtung Garage geht, nen Ventil dran machen (lassen)?lord-of-fire schrieb:Es wäre allerdings aufgrund der baulichen Situation nicht ganz unwahrscheinlich, daß der Heizkörper im Wohnzimmer an der gleichen Leitung hängt
Alle Steckdosen die mit 16A abgesichert werden sollten mit 2,5 verlegt werden, dann ist es korrekt. 1,5mm² wäre zwar noch möglich aber schon extrem knapp und nur wenn es die einzige Strom führende Leitung dort ist.Khaotik schrieb:Wo hast du den Quatsch denn her?
Wer verlegt denn bitte sämtliche Steckdosen in 2,5mm²? Für das 0815-Haus ist das völlig overtuned. Für normale Hausverbraucher sind 3x1,5mm² völlig ausreichend. Für stärkere Einzelverbraucher KANN es sinn machen, diese in 2,5mm² zu legen, für manche ist es durchaus zu empfehlen (Ofen, Kühlgeräte, Hobbywerkstatt usw). Braucht man Drehstrom sind 2,5mm² aber durchaus sinnvoll.
Ist immer nur eine Frage von „Was hänge ich dran“ und nicht „Man muss generell alles so ausführen“.
Wenn ich in meinem Hobbykeller natürlich, Drehmaschine, Schweißgerät und nen Bautrockner stehen habe, macht das schon sinn hier was stärkeres zu legen. Ich kann es dann halt einfach stärker absichern.
Khaotik schrieb:Wenn ich in meinem Hobbykeller natürlich, Drehmaschine, Schweißgerät und nen Bautrockner stehen habe, macht das schon sinn hier was stärkeres zu legen. Ich kann es dann halt einfach stärker absichern.
Da bei Steckdosenkreisen generell alles möglich ist, sollte man schon so planen, daß der Nennstrom auch gefahrlos auch über längere Zeit fließen kann und nicht "ach, da wird die nächsten fünfzig jahre nur ein kleines Nachtlicht eingesteckt".Khaotik schrieb:Ist immer nur eine Frage von „Was hänge ich dran“
HyperSnap schrieb:Und der Bohrt auch nicht normal, das klingt immer wenn der wie bei nem Motorad Gas geben würde.
...aber die Spitze ist doch super, damit der Bohrer auch die Anzeichnung trifftExit666 schrieb:Das ist das ganz normale Geräusch, wenn Du mit dem Holzbohrer in Mauerwerk donnerst!