Sammelthread Handwerker - Forum

Liebe Freunde, ich bin jetzt die Lampen-Abteilungen aller großen Möbelhäuser und amazon durch: Wo zum Teufel gibt es so ein Ding?
 
Emskerla schrieb:
Wo zum Teufel gibt es so ein Ding?

Einen Deckenventilator? Findet man (zumindest im Sommer) überall, oder muß es dieser spezielle sein? Dann wären natürlich mindestens Angaben zu Hersteller, besser noch Typ hilfreich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Emskerla
Es befinden sich zwei Objekte auf dem Foto: Ein gewöhnlicher Ventilator und eine sehr ungewöhnliche Lampe. Geht man davon aus, dass der Mensch, der das Foto gepostet hat, ein Zeitreisender aus der Steinzeit ist, der noch nie einen Ventilator gesehen hat: Ja, dieser Mensch muss den Deckenventilator gemeint haben. Sicher. Das er von "Lampen-Abteilungen" sprach, ist sicherlich nur ein Zufall.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Emskerla schrieb:
Das er von "Lampen-Abteilungen" sprach, ist sicherlich nur ein Zufall.

Dort gibt es idR auch die Deckenventilatoren. Und die Lampe selber ist nicht ungewöhnlich. Das sind lediglich ein Haufen Kugelleuchten, die von einem zentralen Punkt aus versorgt werden. Das einzig "ungewöhnliche" ist also das Nest, von dem aus die Leuchten versorgt werden. Entweder dreht man sowas selber aus einem Block, druckt sich das mit dem heimischen 3D-Drucker nach, fertigt es aus Metall (Messing oder Bronze wäre eine Option) an oder nimmt Holz, Stichsäge und Oberfräse.

Die Leuchten selber sind ziemlich gewöhnlich.

Und den Mittelpunkt des Fotos bildet nun einmal der Deckenventilator. Die Leuchten sind Hintergrund.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Emskerla
Der heimische 3D-Drucker ist noch bis in den Oktober hinein mit einem Eurofighter-Modell beschäftigt. So etwas muss es zu kaufen geben. Und ich wette, dass es derart "gewöhnlich" ist: Für nicht unter 100€.
 
Hallo,

ich möchte gerne an einer Wand zwischen zwei Balkontüren eine Uhr aufhängen.

Senkrecht unter dem geplanten Platz sind zwei Lichtschalter. Verlaufen die Stromkabel in der Wand senkrecht nach oben, so dass ich da beim Bohren Probleme bekomme?

20200130_230007.jpg

Es ist ein Neubau von 2017.
 
Das ist so die übliche Installationszone für Kabel.
Was unter der Wand ist kann man dir nicht so einfach sagen ohne Technische Hilfsmittel oder du fragst den der das installiert hat.
Aber im Normalfall kann man davon ausgehn das da Kabel nach oben gehn.
 
Rein vom Prinzip kann es von oben oder unten kommen. Je nachdem, wie in der ganzen Bude verlegt wurde. Wird mittlerweile auch ganz gern von unten verlegt weil die Kabel dann schlicht vorm Estrich legen verlegt und dann mit eingegossen werden. Ggf. kann man auch einen Kabelfinder benutzen um rauszufinden, wo es liegt. Ideal wäre natürlich, wenn der Bauherr das selbst weiß wie das gemacht wurde.
 
Kabelfinder sind ja leider nicht so treffsicher.

Da wir Fußbodenheizung haben denke ich, dass die KAbel dann eher nicht nach unten und im Boden laufen werden, oder!?

Da das Gewicht aber nicht zu schwer ist, werde ich das Ganz wohl mit einem Tesa Klebenagel befestigen; da weiß ich nur noch nicht, ob der Nagel lang genug ist.
 
Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin. Es geht um eine Lampen Leiste an der Decke bei meiner Mutter. Da gehen bis zu 6 dimmbare 100W Birnen rein. Meine Mutter wollte sie mit LED ersetzen und hat einige gekauft. Problem ist nur dass sie nicht funktionieren bzw. Flackern. Liegt es daran dass sie nicht dimmbar sind oder die Leistung zu niedrig?
 

Anhänge

  • IMG_20200202_123639.jpg
    IMG_20200202_123639.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 334
  • IMG_20200202_123602.jpg
    IMG_20200202_123602.jpg
    1 MB · Aufrufe: 330
4RN0 schrieb:
Liegt es daran dass sie nicht dimmbar sind oder die Leistung zu niedrig?
Die üblichen LED-Birnen sind nicht Dimmbar, liegt vermutlich daran.
Es gibt zwar Dimmbare LED-Lampen, aber soweit ich weis muss der Dimmer auch LED-geeignet sein, zumindest hab ich das mal irgendwo gelesen^^
 
Auch wenn du dann dimmbare LEDs kaufst sind die für Standard-Glühlampendimmer ausgelegt und nicht unbedingt für 12V Halogendimmer. Mach dich bei Osram auf der Webseite mal in den Datenblättern schlau.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fuchiii
Es gibt zum Anpassen auch GLE (Grundlastelemente). Muß aber nicht zwangsläufig funktionieren. Bei einer Freundin war ich damit nicht erfolgreich; da hängen jetzt wieder Halogenlampen im Wohnzimmer.
 
Ich hoffe mal hier kann mir jemand helfen und zwar suche ich Übertragungs- & Montagefolie für "Oracal 751 Performance Cast" oder "Oracal 951 Premium Cast" das Problem ich finde immer nur Rollen mit 100m aber soviel werd ich in meinem ganzen leben nicht verbrauchen und für die 2-3 Projekte wo ich die brauchen werde sinds wie gesagt zu viele Meter und auch zu Teuer (preise liegen wohl bei 70-100€ je nach Rolle)

Ergo suche ich nen Shop wo ich das Zeug pro Meter kaufen kann.
Zufällig jemand ne Ahnung wo ich das finden kann ?
 
Zurück
Oben