News Hardware-Fehlkäufe: Bereut ihr einen Technik-Kauf? Falls ja, wieso?

Ich habe in meiner langen Zeit als PC-Nutzer schon viele Käufe bereut, mal nur ein bischen, mal richtig:

- Einer meiner ersten eigenen PCs, noch von den Eltern zu Weihnachten 2001 finanziert und in einer örtlichen PC-Klitsche ohne Fachkenntnis zusammenstellen lassen, hatte ein ECS K7S5A-Mainboard mit SiS735 und je 2xDDR-2100 und 2x-SD-RAM-Bänken, weil ich auf das Mainboard damals noch nicht geachtet habe. War weder ein gutes Board, noch gut für Upgrades geeignet, ein Board mit VIA KT266A oder KT333 wäre vesser gewesen. Als ich dann nach einigen Jahren den Athlon XP 1700+ Palomino auf einen 2600+ mit FSB266 (Boardbeschränkung) und 2x512MB DDR400@DDR266 gewechselt habe, ist es ziemlich schnell hopps gegangen (weiss nicht mehr, was genau es gekillt hat).

- Auch die Grafikkarte war ein Fehlkauf, weil ich veraltete Computerbild Spiele zurate gezogen habe, eine Hercules 3D Prophet 4500 mit PowerVR KyroII wollte ich unbedingt haben, die stellte sich aber schon im ersten Jahr als für manche Spiele zu lahm oder technisch inkompatibel heraus (weiss nicht mehr, was genau) und wurde durch eine Radeon 9500 Pro im Referenzdesign ersetzt. Ich hätte Ende 2001 eine Radeon 7500, GeForce 2 Ti oder GeForce 3 Ti 200 kaufen sollen, über die ich auch noch vor Weihnachten einen Test gelesen hatte.

- Mit der Radeon war ich zwar jahrelang glücklich, aber auch da hätte ich im Nachhinein etwas besseres kaufen können. Die hat meine Mutter für mich noch kurz vor Weihnachten über ebay gekauft, ohne viel Erfahrung, und es hat bis weit über den Jahreswechsel gedauert, bis die da war, weil die Karte glaub ich erst kurz vor Weihnachten erschienen ist und dann schlecht verfügbar war. Erst später habe ich erfahren, dass eine günstigere Radeon 9500 non-Pro 128MB mit sehr großer Wahrscheinlichkeit zu einer 9700 freischaltbar gewesen wäre

- die Radeon hat ein neues Netzteil nötig gemacht und weil ich inzwischen zwar im Internet recherchieren konnte, aber auch noch veraltete Tests gelesen habe, hab ich mir wohl ein nicht mehr ganz aktuelles Enermax gewünscht, dass meine Mutter dann zu einem wahrscheinlich viel zu hohen Preis nur schwer besorgen konnte. Hat zwar gut gehalten, hatte aber noch 20-Pin statt 24-Pin und nur ganz wenige SATA-Stromstecker.

- Das Gehäuse hab ich auch mal gegen ein Thermaltake Soprano getauscht, dass zwar schick aussah, aber billig verarbeitet und nicht sehr durchdacht war, den Boxed-CPU-Kühler gegen einen Arctic Copper Silent 2, der zwar eine Verbesserung war, aber auch nicht wirklich gut.

- direkt nach dem Tod des K7S5A der nächste Fehlkauf, der erste auf eigene Kosten: Gerne hätte ich ein S939-System mit A64 Venice gekauft, mein Budget war jedoch beschränkt und so habe ich nur ein neues Sockel-A-Board gekauft. Weil ich einerseits ein nForce2-Board wollte, aber auch modernes, nicht per PCI angebundenes GbE, sollte es ein neuer nForce2 Ultra 400Gb sein und da hab ich nur ein Board gefunden, das DFI NFII U400SG-AGF, statt eines der bewährten Boards von DFI, Abit oder Asus mit altem nForce2 Ultra 400 zu nehmen. Das Board hat dann nur entweder FSB400 und DDR400 synchron ohne DualChannel mitgemacht oder mit Dualchannel asynchron mit DDR333. Als ich es reklamieren wollte, war der Händler schon pleite gegangen und ich musste das über die Garantie direkt mit DFI ausmachen und dafür das Board mehrfach für Wochen in die Niederlande schicken, ohne dass der Fehler behoben wurde. Hätte ich mich mit einem bewährten nForce2 Ultra 400-Board von Asus, Abit oder auch DFI zufrieden gegeben, hätte ich das eher nicht gehabt. GbE hab ich mit diesem Board nie wirklich genutzt.

- Auch mein nächstes System im Herbst 2006 war ein dreifacher Fehlkauf:
Ich wollte unbedingt ein voll ausgestattetes nForce 570 Ultra Board und entschied mich dann für das Abit KN9 Ultra, weil es 2xGbE und Firewire hatte (hab ich nie genutzt), anders als die Konkurrenz von Gigabyte und Asus. Einmal konnte dieses Board den Referenztakt nicht über 270MHz bringen, was dann auch Online-Tests ergeben haben, extrem niedrig, 300+ waren üblich, so dass ich meinen Athlon 64 X2 3800+ nicht so hoch OCen konnte, und dann gab es für dieses Board im Zuge der Pleite von Abit nie ein Phenom-BIOS, bei der Konkurrenz von Gigabyte und Asus gab es Support bis zum PhenomII X4 945. Ich hab mir dann nur irgendwann, als es endgültig klar wurde, einen Athlon64 X2 5400+ BE gekauft, der aber auch nur 3,1GHz stabil schaffte. Das Abit und der X2 liegen noch im Keller, mittlerweile ist ein Elko geplatzt, was zu spontanen Freezes führte und während ich 2013 meine Masterarbeit geschrieben hab, ist kurz vor Abgabe die Kühlerhalterung zerbröselt.
Ich hätte aber zu der Zeit auch ein S775-System mit einem der ersten Core2 Duo und einem P965-Board kaufen sollen, auch wenn es etwas teurer geworden wäre, und hätte von Anfang an das schnellere System gehabt und bis zum Core2 Quad Q9650 mit OC aufrüsten können.
Der Kracher war aber die Grafikkarte, eine Sapphire Radeon X1950 Pro im Referenzdesign (wollte ich unbedingt, weil viele Konkurrenten mit Eigendesign keine ordentliche Lüftersteuerung hatten). Die wollte ich unbedingt, wegen des Singleslot-Designs, auch wenn sie kaum zu OCen ging und eine kaum teurere X1950XT 512MB wahrscheinlich deutlich besser gewesen wäre. Die Karte hat in anspruchsvolleren Spielen nach kurzer Zeit einen Freeze erzeugt, wie ich dann erst nach einer Weile erfahren habe, weil irgendein Bauteil nicht richtig durch ein Kühlpad mit dem Kühler verbunden war. Eingeschickt, Ewigkeiten nichts gehört, in meinen ersten Semesterferien den PC meiner Schwester unter Streitigkeiten in Beschlag genommen und dann ein anderes Design zurück bekommen, mit dermaßen verbogener IO-Blende, dass ich sie nicht einbauen konnte. Zurückgeschickt und einen Großteil des Kaufpreises erstatt bekommen. Davon habe ich dann im Frühjahr 2008 eine Zotac GeForce 8800GT "Audio" gekauft, die mich bis 2013 durchs Studium gebracht hat, am Ende mit regelmäßig backen. Das "Audio" (ein SPDIF-IN auf der Karte, um vom Mainboard ein Signal mithilfe eines DVI-zu-HDMI-Adapters durchzuschleifen), habe ich nie genutzt.
Dazu ist noch zu sagen, dass ich dieses System im Herbst 2006 gekauft habe mit Geld, das eigentlich für den Führerschein gedacht ware, um Gothic 3 zu zocken, eine der enttäuschendsten Spiele aller Zeiten.

- Mein letztes System, von dem ich gerade schreibe und das erst diesen Sommer ersetzt wurden und, nach einigen Upgrades, immernoch in meiner Wochenendwohnung seinen Dienst tut, war kein Fehlkauf per se, aber ich bin beim Kauf zu Weihnachten 2013 mit meinem ersten Gehalt und nachdem ich noch auf AM3+ gehofft hatte, davon ausgegangen, dass ich dieses Z87-Board mal mit einer Broadwell-CPU upgraden kann. Erstens war ja dann Broadwell aus unerfindlichen Gründen Inkompatibel und zweitens eher schlechter als ein 4790K, den ich jetzt drin habe.

Ich würde also ingesamt sagen, dass meine Entscheidungen besser geworden sind, aber eigentlich habe ich heute das Gefühl, dass man gar nicht alles richtig machen kann und zuviel Vergleichen und Überlegen nur unglücklich macht, weil es die perfekte Hardware nicht gibt und man es nie vorher wissen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: VK5211 und _Snaker_
Sandisk ssd. Weil die evo sind besser.
Gigabyte Board war auch nix und ich hatte mal nen vista pc der nicht lange gehalten hatte. Da war das Gehäuse Sondermüll und das foxconn board eher mies
 
Ich finde wireless audio ist so ziemlich der schwerste Bereich. An sich ist der ganze Audiokram so elendig subjektiv und schwer einzuordnen. Gerade die nicht messbaren Faktoren; ich habe hier z.B. gerade ein Steelseries Nova Pro liegen nachdem ich schon das Audeze Maxwell hab zurückgehen lassen. Bei beiden passen meine Ohren nicht rein und werden vom Polster eingeklemmt, so dass es nach 1-2 Stunden doch sehr unangenehm wird. Wäre für mich ein Fehlkauf und wird daher diese Woche wohl wieder zurück zum großen Fluss aus Südamerika gehen.
 
Einmal im Leben erst ne SSD kaufen ohne vorher Computerbase Test zu lesen (sind ja letztlich eh alle gleich schnell und crucial ist ja ne gute Marke) und dann nach Einbau den Test zur P3 lesen.
 
hahaqp schrieb:
Habe mir 2020 die Switch gekauft und bin nie so richtig warm geworden damit.

Mario Party mit Freunden top, aber der Rest packt mich irgendwie nicht.

Die Leistung ist in meinen Augen auch ungenügend, dass ein Spiel wie Overcooked nicht komplett flüssig läuft stört mich.

Würde ich eher als Fehlkauf sehen und nicht nochmal machen.
Verrückt wie unterschiedlich das immer ist! Meine Frau hat vier Stück (für Animal Crossing) und ich liebe meine OLED. In der Bahn Cold Steel oder Persona 4 zocken und zu Hause am TV weiter zocken - schon toll.
 
Precide schrieb:
Schlimmster Fehlkauf war eines dieser grauenvollen Windows 8 Tablets/2in1 der ersten Generation.

Bei mir war es ein Surface RT. 2 Monate nach dem Kauf kündigte MS an die Plattform aufzugeben ^^
Genutzt habe ich es zwar, aber trotzdem mein teuerster Fehlkauf (bis jetzt ;))
 
Naja, Fehlkauf würde ich es nicht nennen wollen, eher Lehrgeld.
Wollte mir damals™, muss Anno 1996/1997 gewesen sein, eine Voodoo kaufen. Also ins Auto und zum damaligen Hardware Dealer nach Darmstadt gedonnert.
Ergebniss war, das die Karte ausverkauft war und ich mir eine PowerVR PCX2 gekauft habe, weil ich nicht mit leeren Händen nach Hause wollte.
Naja, war nicht so der Bringer das Ding.
Aber Spaß hatte ich damit trotzdem.
 
Ich bereue das aufrüsten während der Mining Kriese von der RX590 auf die Rx6700xt für 900€. An sich ja okay, aber ich habe zwei Monate später eine 6900xt im AMD shop für den gleichen Preis geschossen.
Ärgerlich, aber was solls
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klingeldraht
Michael-Menten schrieb:
Ich sag nur Samsung firmware.
Du kannst schon fast blind wetten, dass eine Samsung SSD einen Firmware bug hat oder haben wird, der erhöhten Verschleiß verursacht.
Deswegen hab ich nach der 970er Serie nie wieder Samsung SSD´s gekauft und wird auch nicht mehr passieren.

Fehlkäufe schon einige, passiert immer mal wieder. Die 4080 viel zu teuer gekauft für das was das Teil leistet.
Und weil mir jemand dazu geraten hat nen Samsung TV statt LG wie immer gekauft der von der Software so Krückenlahm ist das es zum Kotzen ist. Mein Bruder war genauso Blöd und hat nen Samsung TV gekauft und Ärgert sich genauso. Zum Glück konnten wir beide mit einem Fire TV Stick 4K Max das Problem der Hundsmiserablen Software jetzt umgehen. Aber is nich so Schlimm weil nächstes Jahr nach dem Umbau fliegt der Krüppel eh wieder Raus (wer nen 82 Zoll TV braucht einfach anschreiben nächstes Jahr Frühling ca.) und wird durch was größeres ersetzt, aber bestimmt nicht wieder ein Samsung TV, einmal und nie wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Danger
Ich denke die Grafikkarte (4070) im Sommer mit neuen Netzteil aufzurüsten war ein Fehler. Denn am PC wird kaum noch richtig optimiert und stattdessen heißt es einfach „wenn du ein Problem hast, dann werf nochmehr Hardware drauf“.
Im Gegensatz zur Konsole ist es nur noch blindes aufrüsten für schlechte Ports.

Ich denke zur nächsten Konsolengeneration fahre ich nicht mehr zweigleisig und nehme nur die Konsole. Das spart Geld und Nerven.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Danger und Manitu89
Giltet ein Headset als Perioherie oder Audio?

Razer Kaira Pro.
Spitzenklasse Mikrophon. Abfall sound.
Hab's in ner Aktion für 90chf gekauft und werde es nun nicht mehr los -.-

Und das Astro A50 ist auch Abfall.
Überladene Software. Zu teuer. Aber das dieser Scheiss Headset Stoff bügel oben immer raus fällt reisst mir den letzen nerv raus.

Zum glück nun nen Audeze Maxwell. Klasse sound läuft prima auch wenn Kollegen ab und an über das Mikrofon reklamieren.


Ansonsten bereue ich nur Hardware nicht käufe als es billig im Angebot war.
Zum Glück hab ich mir die 4090er für 1500.- geschnappt ...
 
Glaube, alle die sich dieses Jahr als Argentinischer Tourist Hardware gekauft haben, werden sich nicht beschweren :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mutex
Irgendwann als "Teenager" (17 oder so?) eine 9800GX2. Die Balken waren so schön groß! In der Realität waren diese Multi GPU Lösungen einfach kompletter Rotz. Mikroruckler und Treiberprobleme waren Alltag
 
Richtige Fehlkäufe eigentlich nicht. Im Nachhinein hätte ich lieber 8 statt 6 CPU-Kerne, um Simulationen besser zocken zu können. Aber das ist alles noch vertretbar.

Am meisten geärgert haben mich die Devolo Smart Home Produkte. Ich habe noch nie so eine schlecht gepflegte App in Kombination mit so untauglicher Hardware gehabt. "Leider" war das Einstiegspaket kostenlos und dann habe ich noch Thermostate etc dazugekauft. Ist letztens alles rausgeflogen und durch AVM ersetzt worden. Viel komfortabler und angenehmer auf einmal.
 
Latest stupid: iphone13. Vorher ein Xs gehabt.

Kamera offenbar schlechter.
Lautsprecher schlechter.
Akku verhält sich so wie bei einem fast fünf Jahre alten Gerät ohne Nutzungsänderung zum Altgerät.

Aktuell im Preiswecker: Pixel8, nach Erfahrungen mit GrapheOS mit einem Pixel7 Testgerät.

Bin 2018/19 privat zu Apple wegen der langen Updateversorgung. Die Watch ist ein lustiges Spielzeug und treibt etwas zu Bewegung an.

Evtl kann man die bald mit dem IPad pairen.
Watch und Pad ja, Phone: no longer.
 
denon avc-x3700h avr receiver - habe schon so einiges an audiogeräten in meinen leben gekauft und genutzt und habe mich auf meinen ersten denon avr gefreut.
war dann trotz der recht positiven tests eine enttäuschung; von den einstellungen her, vom klang und besonders von der angeblich so tollen audyssay einmessung - wurde schnell verkauft und durch einen yamaha rx-a4a ersetzt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: adnigcx und xXDariusXx
Crifty schrieb:
Ich denke die Grafikkarte (4070) im Sommer mit neuen Netzteil aufzurüsten war ein Fehler. Denn am PC wird kaum noch richtig optimiert und stattdessen heißt es einfach „wenn du ein Problem hast, dann werf nochmehr Hardware drauf“.
Im Gegensatz zur Konsole ist es nur noch blindes aufrüsten für schlechte Ports.

Ich denke zur nächsten Konsolengeneration fahre ich nicht mehr zweigleisig und nehme nur die Konsole. Das spart Geld und Nerven.

Die letzten Tests von Digital Foundry (z.B. Alan Wake 2) haben aber gezeigt, dass die zusätzliche Leistung am PC auch ankommt und du entsprechend höhere FPS oder Bildqualität als auf Konsole bekommst.

Klar kann man sich ärgern, dass am PC alles teurer ist, aber schlechter optimiert wird da nicht.

Auf den Konsolen bekommst du eben Leistung auf dem Niveau einer RTX2070Super. Die Spiele performen entsprechend bzw. laufen mit entsprechend niedrigen Einstellungen und Auflösung. Optimierung auf PC und Konsole ist in den allermeisten Fällen sehr vergleichbar.
 
In jungen Jahren habe ich einiges an Lehrgeld bezahlt. In den 90ern war Hardware halt schnell komplett veraltet und sehr teuer. So richtig schlimme Fehlkäufe waren das aber nicht, genutzt wurde die Hardware dann schon entsprechend.
Ausnahmen sind allenfalls mein HipZip Mp3 Player mit 30 MB Disketten und mein Handspring, die waren sackteuer und kaum richtig zu gebrauchen. Die habe ich auch nicht verkauft bekommen, weil die so schnell überholt waren. Alle Schaltjahr packe ich die mal aus und freue mich über meine Blödheit und die krude Technik :)

Über die letzten 10 Jahre kann ich mich eigentlich nicht beschweren, da hatte und habe ich einige sehr gute Geräte und Hardware, die ich wirklich lange und ausgiebig genutzt habe.

Gut, das Poco F3 habe ich nie als Nachfolger des A40 in produktiven Betrieb genommen, das lag nach Tests in der Schublade und wurde dann mit einigem Verlust wieder verkauft.
Aber Versuch macht klug, jetzt weiß ich, dass ich mich nie an so große Handys gewöhnen und ich mit dem Xiaomi System nicht glück werde.

Da ich schon immer möglichst alles an funktionsfähiger Hardware und Geräten wieder verkauft oder zumindest in gute Hände verschenkt habe, grämt mich das gar nicht so sehr. Da überwiegt teilweise die Freude, wenn ich noch ein bisschen Geld für den Kram bekomme.
 
ups, verklickt.
Smartphone und Smart Home direkt nebeneinander zu schreiben war nicht ganz so clever.

Ich habe mir auf der Suche nach einem kompakten Nachfolger für ein geliehenes Samsung S9 für ein gebrauchtes S9 für 195€ von Rebuy entschieden... Wenige Wochen nach dem Kauf habe ich gesehen, dass das Pixel 6a teilweise für ~333€ aus seriöser Quelle verkauft wurde.
Da habe ich mich echt geärgert, zumal ich am gebrauchten S9 mittlerweile noch den Akku habe tauschen lassen und dann mit Gesamtkosten von 265€ nicht mehr so weit weg von einem neuen P6a gelegen wäre.

Davon ab keine Fehlkäufe. Ich mach allerdings auch keine Impulskäufe
 
Richtig harten Fehlkauf eigentlich nicht, eher nicht optimale Entscheidungen.
Z.B. im Nachhinein hätte ich mir lieber den 5800X3D statt 5700X holen sollen, aber konnte/wollte nicht mehr warten, Geduld haben kann sich lohnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: up.whatever und Boimler
Zurück
Oben