News Hardware-Fehlkäufe: Bereut ihr einen Technik-Kauf? Falls ja, wieso?

Der Minidisk Player war im Nachhinein betrachtet kein allzu guter Kauf...

Gab im Laufe der Jahre so viele Fehlkäufe. Medion Bildschirme die jedes Mal 1-2 Monate nach Ablauf der Garantie die Biege gemacht haben. Laute , fiepende Grafikkarten. Standmikrofon weil alle empfohlen haben Kopfhörer+Mikro zu kaufen statt Headset. Nimmt aber enorm viel Platz weg und ist unpraktisch, fängt mehr Umgebungsgeräusche auf weshalb man es nur mit Push to Talk nutzen kann usw.
Allerlei Zeug von Amazon, was auf den Bildern und in den Rezensionen gut wegkam, aber sich direkt als Chinaschrott minderer Qualität herausgestellt hat.
Usw. usf.
 
OpenWB Wallbox, habe zwei Stück gekauft... Musste aber leider Feststellen das die Funktionen zum Lastmanagment und Verwaltung mehrere Wallboxen deutlich mehr Basic sind als ich dachte so kann man z.B. nur ein Profil für Beide setzen aber nicht eines pro Wallbox (z.B. A läd wenn Solar da und sonst gar nicht, B läd immer mit 3kW und max wenn Solar verfügbar) auch bei der Lastverteilung hätte ich mir mehr gewünscht hier hängen die z.B. an einer 50A und jede Wallbox mit ihrer Leistung nochmal separat, jetzt würde ich gerne 50A eintragen aber das geht nicht... Und das der Zähler fürs Haus vor die Wallbox muss (muss den Gesamtverbrauch messen) und damit in den Bereich des Netzbetreibers wenn man Seperate Zähler für Wallbox und Haus hat ist auch Käse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Galatian
BloodGod schrieb:
Größter Fehlkauf war bei mir mein 750W Netzteil!
Es läuft zwar mit meiner 4090, aber wirklich gerade so….

Wurde mir hier in der Kaufberatung empfohlen, da sind echt teils gruselige Spar Fetischisten unterwegs… macht nicht immer und überall Sinn!
Hmmm ich habe die selbe CPU & GPU, aber mit einem 850 Watt Netzteil.
Habe meine gesamte Steckdosenleiste an einen Stromzähler angeschlossen, also inkl. Monitor und Boxen.
Das Gesamtsystem kam noch nie über 550 Watt und bewegt sich beim Zocken anspruchsvoller Games meist um die 500 Watt. (Ok GPU ist ganz leicht undervoltet, hat aber fast eine identische Ausgangsleistung)
 
nighteeeeey schrieb:
Hab Ende 2019 für mein damaliges neues System (2080 Ti, 3900X) eine Intel 660p mit QLC als System Platte gekauft. Fehler meines Lebens.
Ich hab die 660p seit ihrem Erscheinen, läuft einwandfrei und war damals deutlich günstiger als die Konkurrenz. Die Schreibschwäche hab ich nur einmal mitbekommen, als ich die Systempartition komplett wegen Umbau MBR=>GPT verschieben musste, sonst fällt das hier in der Praxis wenn überhaupt extrem selten auf. Läuft immer noch völlig einwandfrei im Server. Sehr zuverlässiges Ding.

Bereut habe ich aber den Kauf diverser ADATA- und Transcend-NVMes, die waren zwar schnell, aber haben nach wenigen Wochen ihre Daten verloren.

Und auch eine 5TB-Seagate-HDD. SMR ist an sich schon übel, aber die hat obendrauf auch noch ein paar Wochen nach Garantieende Bad Sectors en masse bekommen.
 
Ich hätte damals nicht den Bulldozer, sondern einen Sandy Bridge kaufen sollen, vor allem nicht in Kombination mit so einem Mainboard, das VRM-Kühlungsprobleme hat. Das war ärgerlich, mehrere Jahre lang mit rumgeärgert und letztendlich genau dann verkauft, als Multi Threading in Spielen endlich Fahrt aufnahm (wobei er mir da sowieso schon zu alt war - war dann einfach froh es los zu sein).

Allerdings war ich damals auch noch sehr jung und die dadurch auftetenden Problemchen haben dafür gesorgt, dass ich mich mit meiner Hardware mehr auseinandersetze und bisschen rumbastele, immerhin etwas.

Und dann habe ich heute noch ein Notebook und ein Tablet, wo ich mir nicht sicher bin, ob man das als Fehlkauf bezeichnen könnte. Bin mit beiden Geräten technisch zufrieden, das Tablet nutze ich aber kaum noch und das Notebook habe ich nie viel genutzt. Beides liegt 95 % der Zeit nur rum und altert.
Ich hab immer wieder drüber nachgedacht es zu verkaufen, aber dann hätte ich nichts mehr für die 5 %, wo ich es doch mal nutzen wollte.
 
ChrisMK72 schrieb:
Mein größter Fehlkauf war ein Gaming-Laptop welches ich dann doch nicht so viel nutzte, wie gedacht. War auch n Tischfön.
Den Fehler hab ich auch gemacht!

Ansonsten:

Zu viel Geld für schnellen Ram ausgegeben.

Zu oft neue CPU / GPU gewechselt obwohl zwischen den Generationen der Leistungszuwachs gering war.

Versucht vom iPhone zurück auf Windows Phone zu wechseln, dann doch wieder beim iPhone gelandet.

Versucht auf Android zu wechseln nur um dann erneut wieder zum iPhone zurückzukehren..

Pimax 5K+ bei Kickstarter gebackt. Aber nur kurz bereut, hab se mit Gewinn weiterverkaufen können.

Oculus Go gekauft und kaum genutzt.

Oculus Quest gekauft und kaum genutzt.

Wenn ich länger nachdenke fallen mir bestimmt noch mehr Sachen ein. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72
Amazon Kindle Paperwhite: dachte ich lese im Urlaub - nein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TobiD79 und Fernando Vidal
.
LauneBaer86 schrieb:
Amazon Kindle Paperwhite: dachte ich lese im Urlaub - nein.
Ich habe 2012 einen für ca. 10€ bekommen (Shell Smart Point Doppel-Aktion). Beste investierte 10€ ever... habe schon so oft Bücher drauf gelesen, der beleuchtete Hintergrund ist genial. Nur der Akku macht nach 11 Jahren nicht mehr so lange wie früher, aber immernoch okay (2-3 Wochen).
 
Hab hier einen Bluray Brenner, mit dem ich genau eine Bluray erstellt habe und etwa 5 Blurays gelesen habe... Minimaler Fehlkauf... 🙈
 
2 Käufe habe ich in den letzten Jahren bereut, einmal den Ubiquiti Amplifi Alien Router der zwar optisch cool ausschaut aber für den Preis von damals ca. €400 technisch absolut katastrophal war, Bandbreite im 7-8m entfernten Raum war ungefähr gleich wie beim €150 TP-Link Router, Bedienung nur über Smartphone-App und da nur rudimentäre Funktionen.

Das zweite war eine Pimax 8k VR Brille, hatte zeitgleich ein Samsung Odyssey HMD und der Unterschied war deutlich kleiner als ich erwartet hatte, Schärfe und FOV waren schon höher aber dafür war der Sweetspot sehr klein und im Endeffekt brachte der hohe FOV nichts weil die Linsen nur beim perfekten geradeausschauen scharf waren. Die Software war leider auch ziemlich buggy.

Zum Glück konnte ich beides zu einem halbwegs guten Preis auf Ebay verkaufen und so den "Schaden" geringer halten. :)
 
Habe, wie sicherlich viele von euch, im Keller eine gigantische Kupferader in Form von diversen Anschlusskabeln herumliegen. Der größte Mist sind immer diese achtzigtausend Kabel die je Gerät mitgeliefert werden :-( oder diese blöde verqaqte shice mit dem verschiedenen Anschlusssockel. Ab jetzt gibt es endlich nur noch USB type C, hoffe ich.
 
schwierige Umfrage! Meistens schickt man es ja dank Amazon zurück wenn man etwas kauft und es nicht den Ansprüchen passt.

Ansonsten bleibt nur das zu Hause was man auch nur braucht.
 
Die letzte Hardware die ich gekauft habe war ein 2-in-1 ASUS Vivobook 13 Slate OLED .

Ich würde es für mich persönlich nicht als Fehlkauf einordnen aber erst nachdem ich Stunden investiert habe Windows 11 so anzupassen das es zumindest akzeptabel für meinen Einsatzzweck (Youtube/Twitch schauen) läuft.

Das ist so ein Zwischending, kein Fehlkauf aber empfehlen würde ich es anderen trotzdem nicht, allerdings wüsste ich auch keine Alternative in diesem Preisbereich, zumindest wenn man ein OLED Display in dieser Größe haben will.^^

Also hätte ich es mir für eine "normale" Nutzung gekauft dann wäre es 100% ein Fehlkauf, ich glaube Windows 11 ist da nur dabei um HDR von dem OLED nutzen zu können, performancetechnisch mit dem langsamen Flashspeicher passt es überhaupt nicht zusammen.^^
 
@Mutex
Ich habe die R Taste und die danebenstehende Tasten schon rausgenommen und gesäubert. Ist selbstverständlich schon sauber, da ja sofort auftrat und ich arbeite jetzt auch nicht 8 Stunden am Tag darauf.
 
Alle paar Jahre bin ich der Meinung ein Tablet oder ein Notebook zu brauchen. Dann werden die Teile ein paar Wochen genutzt nur um anschließend im Schrank zu verstauben und ein Jahr später wieder verkauft zu werden. Aber vom Notebookkauf bin ich jetzt endgültig geheilt, seitdem ich mein neues Dienstnotebook mit Iris Xe iGPU habe. Das hat auf der letzten LAN Party vollkommen ausgereicht für die meist älteren Titel die wir immer zocken. 😁
 
Der teuerste Fehlkauf war für mich eine 6900XT, zum Glück war die damals schon ziemlich günstig, war aber absolut nicht für meine Zwecke geeignet. Glücklicherweise konnte ich diese ohne allzu grossen Verlust weiterverkaufen. Das andere war ein Honor-Phone, kurz danach wurden die Sanktionen bekannt verkündet.
 
Gorasuhl schrieb:
Piledriver, die waren schon ne ganze Ecke besser als die ursprünglichen Bulldozer, auch was Preis/Leistung betraf. AMD blieb durch die schlechte SC-Performance auch nichts anderes übrig als die Teile zu verscherbeln.
Das hast du natürlich recht.
Am ende wurde AMD aber erst wieder in Gaming ein Thema als die Ryzen-CPU's kamen.

An CPU lastige Spiele war mit einer AMD-CPU leider nicht zu denken weil damals wenig generell Threads benutzt wurden. Heute ist das anders und viele Spiele Reizen auch die Hardware aus wenn sie ausgeglichen ist.
Spiele wie Arma, Planetside waren auf diesen CPU's eine einzige Ruckelorgie.
Das hatte nicht mehr viel mit zocken zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gorasuhl
Bei mir sind es immer die Grafikkarten. Ich scheine immer falsch zu kaufen. 2018 habe ich von einer GTX 560 Ti auf eine Vega 56 geupgradet, weil damals sehr laut rumgetönt wurde, wie viel besser sie als der Gegenpart die GTX 1070 sei. Ich habe sie mir kurz nach dem damaligen Mining Boom für 530 € geholt. Ich wollte unbedingt die Red Devil haben und dieser Preis war auch der günstigste den sie je erreicht hatte bevor sie EOL ging. Jetzt in Retrospektive ein unglaublich schlechter Preis, aber das ist gar nicht was mich wurmt. Ich habe sie mit einem Vega 64 Bios betrieben um die Taktraten meines Samsung HBM2 zu unlocken und habe auch noch Timings getunt. Sie war wirklich viel schneller als die GTX 1070, denn sie hat mit der GTX 1080 meines Kumpels auf Stock Settings mithalten können. Was mich aber wurmt ist wie schnell die GPU von AMD dann den Support für neue Features verloren hat. Klar, war ne Nichen-Graka, aber es war sehr frustrierend zu sehen wie Updates für die älteren Polaris Grakas schneller am Start waren und in Games wie Age of Empires 4 das Spiel sogar unspielbar schlecht optimiert war für Vega. Es hat einen kompletten Monat gedauert bis der Patch rauskam.

Also habe ich nicht den Kauf an sich bereut, aber mit allem was danach kam.

Fehlkauf Nummer zwei in meinen Augen war dann die 3080 12 GB für 829€ im August 2022. Zugegeben, es war ein Panikkauf, weil zu dem Zeitpunkt überall davon gesprochen wurde, dass evtl. eine Invasion Taiwans durch China bevorsteht und dass es sein könnte dass Hardware um ein Vielfaches teurer werden könnte. Ich hatte eigentlich vor auf die Ankündigung der RTX 4000er Serie warten wollen, aber als die News kamen, dachte ich mir lieber jetzt kaufen, als vielleicht gar keine Hardware mehr kaufen zu können.

Also auch wieder signifikant viel mehr ausgegeben als nötig, wenn man mit den Preisen vergleicht, zu welchen 3080er erhältlich waren und teilweise sind. Zwar keine 12 GB Variante (Auch da habe ich für das Modell den günstigsten Preis bekommen der veranschlagt wurde, bevor die 12 GB Varianten EOL, bzw. dann auf astronomische Preise gestiegen sind), aber bei dem Ersparnis verkraftbar...10vs12 GB sind nicht der Bringer.

Aber auch hier ärgere ich mich maßlos über das Produkt mehr als über den Preis an sich. Ich glaube 4 Wochen nachdem ich meinen Rechner im August 2022 gebaut hatte, kamen Reviews zu Plague Tale Requiem raus, wo davon gesprochen wurde, dass man RT in dem Game unter 16 GB VRAM gar nicht versuchen brauch, was natürlich sehr frustrierend ist, wenn man zum ersten Mal eine Graka hat die überhaupt RT fähig über 60 FPS ist.
Und ich kann eigentlich jedes größere Game, besonders Unreal Engine 5 Games, vergessen, wenn ich nicht bereit bin auf meinem 3440x1440 QDOLED die Settings auf Medium mit einigen auf High zu stellen. Mit der Vega 56 damals konnte ich nach dem Kauf wenigstens noch ein Jahr alles maxen in 1440p, bevor es auch da dann performancetechnisch bergab ging.

Und besonders frustrierend ist es kein Frame Generation bekommen zu haben auf der 3080. Da hatte ich dann auch wieder Feature Support Flashbacks der Vega vor Augen.

Ich kaufe/spiele keine Games die nach Oktober 2022 erschienen sind, es sei denn es sind Indie Games oder AAA Games bei denen bekannt ist, dass sie auch mit 12 GB Grakas rund laufen.

Hätte ich auf die 4070 Ti gewartet, hätte ich wenigstens mehr Performance UND Frame Generation um zu kompensieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben