News Hardware-Fehlkäufe: Bereut ihr einen Technik-Kauf? Falls ja, wieso?

Mein größter Fehlkauf: Ein Mainboard für ~1200€ -- das Gigabyte TRX40 AORUS XTREME.

Davon abgesehen, dass ich mit der TRX40 Plattform nur Probleme habe und die Entwicklung nachdem klar war, dass es Threadripper Pro geben würde eingestellt wurde, renne ich Gigabyte bei jedem BIOS Update hinterher.

Alle anderen Hersteller, ASUS immer voraus, haben bereits Updates. Nur Gigabyte nicht. Da muss ich immer Tickets beim Support erstellen und betteln. Das letzte Update hat 4 Monate gedauert. Aktuell warte ich auf das Update wegen ZenBleed was bei ASUS, MSI und Co. schon längst verfügbar ist...

Ich habe zwei Dinge gelernt:
  1. Kein 1.000€ Mainboard mehr.
  2. Kein Gigabyte Mainboard mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: me@home, Whetstone, Holzinternet und eine weitere Person
FiiO M11s DAP für sehr viel Geld gekauft und praktisch nie benutzt..
Heute lohnt sich ein Verkauf mit Garantie und kaum gebraucht nicht, weil der Preis fast 50% gefallen ist..
 
Hatte damals eine Zotac 1060 3GB vorrübergehend. Die hatte keine Lüftersteuerung, Lüfter liefen immer auf 100%. Hatte kein Geld für besseres und hab sie dann lieber zurück geschickt und keinen funktionierenden Computer für 2 Monate gehabt.
 
zivilist schrieb:
@Mutex
Ich habe die R Taste und die danebenstehende Tasten schon rausgenommen und gesäubert. Ist selbstverständlich schon sauber, da ja sofort auftrat und ich arbeite jetzt auch nicht 8 Stunden am Tag darauf.
Mhhh komisch. Zweimal ist schon viel Pech oder aber das Modell. Naja dann hoffe ich du bist mit der neuen dann zufrieden. Tastaturen sind immer ein bisschen Geschmackssache: Die einen mögen's hart, die anderen weich (wenn du mir das Wortspiel verzeihst 🤭).
 
GTX 970 (mit 3,5GB schnell angebundenem VRAM)

(Ist zum Glück schon ne Weile her. Sonst nichts Größeres, was ich bereue)
 
Bei mir ne ASUS Strix Vega64. Erstmal sorgte sie regelmäßig dafür, dass trotz 750W-Netzteil beim Einschalten des Rechners die Sicherung rausflog. Nach Reklamation bekam ich eine Austauschkarte, die das Problem nicht mehr besaß. Diese segnete dann aber pünktlich nach Ablauf der Garantie das Zeitliche, mitten in der Pandemie/Cryptoming-Hochpreisphase. Die Leistung war aber okay, wenn auch etwas wenig spürbar von einer R9 390 kommend. Dafür waren der Verbrauch und die Wärmeentwicklung für damalige Verhältnisse abartig (damals hat mich das nicht so wirklich interessiert; TDP war für mich nur eine Zahl, die im Zweifel mit einem stärkeren Netzteil erschlagen wurde), aber immerhin musste ich das Zimmer praktisch nicht heizen. :D
 
der C64, ich hätte mir lieber einen Amiga 500 kaufen sollen :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone, Stimpanse und Mutex
Ich selbst nicht.
Aber die Lenovo P15 Gen 2 Mobile Workstation, die ich von meinem Arbeitgeber hab, treibt mich in den Wahnsinn.

Den ganzen Tag laufen die Lüfter. Erst als ich die Leistung auf 60% gedrosselt hab, kam ich mir nicht mehr vor wie am Flughafen.

Wenn man Unreal startet, geht’s natürlich trotzdem gleich wieder los.

Die Dockingstation läuft auch nicht zuverlässig.
Anfangs wachten ein paar der 3 Monitore oft gar nicht auf, nach x Firmware-Updates kommen nun alle zurück, manchmal aber nur mit VGA-mäßiger (?) Auflösung, bis ich die Stecker kurz ziehe.


Schlimme Produkte.
 
Mein größter Fehlkauf der letzten Jahre war das Pixel 7pro. Ich hätte nicht für möglich gehalten, wie funktional beschränkt Stock Android doch sein kann iVgl zu den Android Systemen anderer Herstellern. Von zig anderen Ärgernissen abgesehen lässt sich noch nicht mal die Farbtemperatur des Displays anpassen.

Dank Vorbestelleraktion und dem Verkauf der Watch kam ich noch mit einem blauen Auge davon.
 
Habe mir bei Amazon Prime einen Sennheiser Kopfhörer HD450BT gekauft und dann festgestellt, daß die Muscheln zu klein waren, der ging umgehend zurück.
 
thepusher90 schrieb:
Und besonders frustrierend ist es kein Frame Generation bekommen zu haben auf der 3080. Da hatte ich dann auch wieder Feature Support Flashbacks der Vega vor Augen.

Ich kaufe/spiele keine Games die nach Oktober 2022 erschienen sind, es sei denn es sind Indie Games oder AAA Games bei denen bekannt ist, dass sie auch mit 12 GB Grakas rund laufen.

Hätte ich auf die 4070 Ti gewartet, hätte ich wenigstens mehr Performance UND Frame Generation um zu kompensieren.
Ich finde das ein Unding und zeigt mir warum ich kein NVidia kaufen sollte.
Keine lust jede Generation neu zu kaufen nur um wieder neue Features zu nutzen die warscheinlich sogar nötig sind weil das neue Spiel auf diese Techniken optimiert wurde.
Da hab ich ein wenig angst vor.

AMD hats auch versucht ,ist aber wieder zurück gerudert.
Die 6000er Serie kann jetzt auch FMF und Anti-Lag auf Windows.
 
Ich hab vor Urzeiten mal ein Grafikkarten Topmodell (Geforce3) gekauft, die ich dann so gar nicht genutzt hatte.. war irgendwie fehlinvestiert. Das war das einzige was mich wirklich geärgert hat bisher.

Nicht so sehr verärgend, sondern mehr als Lehrgeld betrachten würde ich den Kauf eines Acer Notebooks. Der hatte eine schlechte Elektronik, und bei man hat variables Fiepen im per Kabel angeschlossenem Kopfhörer gehört, wenn man die Maus oder ein Windowsfenster bewegt hat. Das war sehr nervig, und die Hotline antwortete daraufhin sinngemäß: 'Naja, es ist halt nur die Consumerserie. Ich sollte nicht so billig kaufen, wenns mich stört.' Es war mein letztes Acer Produkt..

Und ich hatte mal ein Nokia Smartphone (5800 XpressMusic oder so) gekauft. Das hatte ein Nokia Eigensystem darauf und war mit seinem Eingabestift so gar nicht nutzbar und Software gabs auch nicht wirklich dazu. Das Ding musste nach 2 Wochen in die Schublade leider.

Ein Versuch mit einem Ipod-Touch (4th gen) war auch Lehrgeld. Dessen Klang war für seinen Hauptzweck als MP3 Abspielgerät leider ziemlich schlecht, und der I-Tunes Zwang um das Ding zu befüllen war zu hinderlich.
Gebraucht verkaufen ging an dem Ort, wo ich wohnte, damals nicht wirklich.

Ich stelle beim schreiben grade fest.. ich les immer mehr Tests und Bewertungen aufgrund dieser Erfahrungen. Ein Spontankauf im Laden, auf anraten eines Verkäufers, findet eher weniger statt.

Und das Rücksenderecht bewahrt einen vor vielem mittlerweile. Eine externe HDD docking Station für 3,5" Festplatten habe ich 3x zurückschicken müssen, bis ich ein Modell fand, dass sich nicht nach 2 Minuten Inaktivität in den sleep Modus befördert, nur um sich dann immer gleich wieder 'aufzuwecken'.
 
Bei mir ist es eher eine Verkettung unglücklicher Umstände, die mir aber eine Lehre waren/sind. Ich wollte im Oktober 2021 unbedingt mit Freunden BF2042 (komme ich gleich zu) zusammen spielen. Wie das aber immer so ist, ist zwei Wochen vorher meine GTX1070 kaputt gegangen.
Weil ich nicht warten wollte und im absoluten Hype auf Battlefield war, habe ich eine RTX 3070 für knapp 1.000 Euro gekauft. Die Karte ist sicherlich nicht schlecht, der Preis aber eine absolut schmerzliche Lehre für ein Spiel, das keinen Cent wert war.

Meine Lehren daraus: Nie wieder ein Spiel im Pre-Order kaufen. Bei meinem Preislimit (variabel) für Hardware bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mutex
Bei mir war es das gesamte AM5 System (7700x, B650, 32GB 6000 RAM) inkl. einer RX 6800. Aber nicht, was man jetzt denken mag.

War sehr zufrieden damit. Eigentlich wollte ich mit dem System in Rente gehen (dauert noch mindestens 30 Jahre :D), aber es stand jetzt schon nur noch ungenutzt in der Ecke rum. Mein Arbeitsrechner ist ein 4650g in einem Mini ITX Gehäuse. Der zieht so wenig Strom und schafft auch meine kurzweiligen Dopaminausschütter (Diablo 3 und 4, Retrogames aller Art) problemlos.

Bin halt schon älter, Gaming langweilt mich zu schnell. Aber dann kommt irgendwann der alte Suchtlergedanke durch und ich kaufe mal wieder alles für einen kompletten Rechner. Dann verkaufe ich ihn nach ein paar Monaten wieder, weil mich doch nur die Erinnerungen an die alten Zockerzeiten dazu gebracht haben. Erreiche aber nie den Peak von damals.

Diesmal war der Kauf aber das vorerst letzte Mal. Ein Freund hat jetzt den Rechner übernommen und ich bin froh, dass er "in der Familie" bleibt. Ich warte die neue APU Generation ab und schau mal, ob ich dann nochmal upgrade. Ein Tower kommt mir aber nicht mehr ins Haus :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mercury und Holzinternet
Meine Corsair-Maus M65 ist pünktlich nach zwei Jahren kaputtgegangen. Danach kaufte ich die gleiche Maus nochmal, weil ich an ein Montagsprodukt glaubte. Dann passierte es nochmal. Der gleiche Fehler. Seitdem bin ich umgestiegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: romeon und Mutex
  • Gefällt mir
Reaktionen: NOX84
Schlimmster Fehlkauf war das "highend" AMD System, bei dem ständig die USB-Geräte gecrasht sind. Unbenutzbar, musste es austauschen und habe deswegen viel Geld verloren. Werde deswegen nie wieder AMD Hardware kaufen.
 
Zenx_ schrieb:
Hmm bei mir das Gegenteil. Das gute Stück hat mir zur mining Zeit gute 550€ Gewinn gebracht. Hab mir dann den 5600g zur Überbrückung geholt.
Bei mir war es dank Mining ein ca. +-0 Geschäft. Zu früh verkauft, aber spät genug dass der Preis wieder angezogen war.

Aber über die Nutzungsdauer war ich damit trotzdem nicht zufrieden, aka ein Fehlkauf.
 
Ich bin jetzt 54. Ich habe bis vor ein paar Jahren, als ich mit der Zeit ruhiger wurde, in meinem Leben schon so viel technischen Müll gekauft, weggeworfen und vergessen, dass mir partout bei der Menge nix konkretes einfallen will.

Und wenn ich an meine, mir bekannten, Leute denke, geht es denen ähnlich.🤔
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _Snaker_ und Holzinternet
Zurück
Oben