News Hardware-Fehlkäufe: Bereut ihr einen Technik-Kauf? Falls ja, wieso?

adrianbauerino schrieb:
bereue es heute noch ende 2021 die 6800 XT für 1300 Euro gekauft zu haben
das war der dümmste Kauf meines Lebens aber ich hatte fest damit gerechnet, dass die Preise weiterhin nicht sinken werden
3 Monate später = unter 900
Fühle ich, habe nahezu den gleichen „Fehler“ gemacht. Nur ne andere Karte …
 
Das allererste Windows Surface auf dem kein Standard Windows lief. War quasi zu nichts zu gebrauchen, da der Appstore nie wirklich gut gefüllt wurde.
 
Meine Grafikkarte ist mal kaputt gegangen und es ist genau zu dem Zeitpunkt passiert wo die Preise der Grafikkarten explodiert sind.. Somit habe ich mir gleich die RX 6900 XT für "schlappe" 1499€ gekauft.. Ich habe 1 Woche lang darüber nachgedacht aber ich brauchte den PC um arbeiten zu können und ähnliches. Klar bereue ich den Kauf aber eine andere Wahl hatte ich keine.
 
So richtige Fehlkäufe hatte ich eigentlich nie. Klar gibt es immer wieder mal "wenn man noch 2 Monate gewartet hätte, hätte man stattdessen X kaufen können", aber für mich ist das dann kein Fehlkauf, denn nach der Logik müsste man eigentlich ewig warten.

Okay, es gab ein leider niemals gepatchtes Treiberproblem mit gelegentlichen Blackscreens auf X79-Mainboards mit GTX 1000-Karten, aber sowohl meine GTX 1060 als auch die GTX 1080 bekam ich damals so deutlich unter Marktwert, dass man auch hier keinesfalls von einem Fehlkauf sprechen kann (insbesondere da die einzige realistische Alternative zu dem Zeitpunkt eine Vega64 gewesen wäre...)
 
Andere...
Hab neulich eine schöne sowjetische Automatik Armbanduhr erworben und vom Gehäuse aufs Werk geschlossen, wurde übers Ohr gehauen, es ist ein viel minderwertiger es Werk verbaut, als es sollte.
Ansonsten kaufe ich selten Technik, sondern besorg sie mir defekt für lau und repariere sie.
Von daher sind Technikkäufe entweder wohl überlegt, oder ich weiß, worauf ich mich einlasse.
 
Yumix schrieb:
Also an so einen richtiger Fehlkauf den ich hart betreut habe, kann ich mich jetzt nicht erinnern. Gab aber natürlich ein paar Entscheidungen welche sich als schlecht herausgestellt haben....z.B. GTX 970, mein Umweg über Windows Phone und wahrscheinlich noch ein paar andere.


Und welcher TV war das bzw. was ist das Problem? Es ist Android TV, da gibt's nicht soviel Sony Software außer für Einstellungen und sowas
Sony KD43XF8577
 
Eigentlich immer nur TVs. Egal, was ich kaufe, Glücklich bin ich nie, weil die Dinger immer irgendwelche Bildfehler oder andere Bugs haben. Hab im Leben noch kein Tv gehabt, bei dem ich rundherum zufrieden war.
 
Bei mir sinds 4 Sachen, wobei ich fairerweise sagen muss, 2 der 4 waren Geschenke/Überlassungen, die trotzdem bei mir eine Meinung zur Marke haben bilden lassen.

Ein Samsung Smart TV: Das Menü ist so unfassbar langsam, nach dem Anschalten braucht der TV locker 45 bis 60s, um EIngaben von der Fernbedienung entgegenzunehmen, danach dann nur noch die normale Gedenksekunden beim Umstellen der Quelle oder so.

Jabra evolve 65: Funktioniert halt, Audio+Mikro so lala, Mikro-USB, Plastik Gehäuse. Ist okay, aber kein Top Heasdset. Als ich aber dann mal aus Spaß den Preis nachgeschaut habe, bin ich vom Glauben abgefallen, wie Jabra sich das Headset vergolden lässt. 200€ netto für ein Headset, wo ich nach dem Benutzten dachte, okay, das wird so 30, maximal 40 Euro kosten. Kann nicht verstehen, wie Unternehmen so viel Geld für so miese Geräte rauswerfen können.

Nokia 7 plus: Ein anfangs garnicht so schlechtes Gerät, aber die minimale Displayhelligkeit war unterirdisch, Stock Android war ein Graus, die performance wurde schnell schlechter und auch ein Reset brachte nichts wurde dann recht schnell durch mein jetziges Oppo ersetzt.

soundcore Liberty Air 2: Gekauft wegen P/L und top Akkulaufzeit, die Kopfhörer vergessen sich aber gelegendlich selbst, sodass dann ein Komplett Reset notwendig ist, der gerne mal fehlschlägt. Und es muss sich mit dem rechten in ear verbunden werdeb, wenn der linke mit dem Gerät gekoppelt ist (egal ob Smartphone oder Notebook) dann ist das Audio 90% leiser. max. Lautstärke reicht dann, um in einer Bib gerade so Musik hören zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Danger
I7 6700k mit z170, durch Gehend Abstürze und in der rma sagte man mir es sei alles heile, alles wurde getauscht nur die crashen blieben und blieben, Habs dann am ein miner verkauft weil es 7 PCIe hatte, nie kam eine Beschwerde von ihn, hatte ihn das auch erwähnt, das es in spiele häufiger crasht, hab auch im BIOS ohne Ende probiert, runter takten, Spannung erhöhen und oder verringern, RAM takt runter, Teile aus 2 Rechner rüber gebaut und das Problem blieb und blieb.... Frust pur seit dahin am4 und am5. Am5 hatte am Anfang Kopfschmerzen gebraucht, wie auch am4, weil ram schlecht läuft
 
Quidproquo77 schrieb:
RTX 4080 Palit, gestern gebraucht mit 1 Jahr Restgarantie erworben.
Nach 5 Jahren Radeon 7 ein Impulskauf, wegen Alan Wake 2.
Für ein Spiel welches etwas mehr als 20 Spielstunden bietet kauft man sich eine 4080?

Okay, manche Dinge werde ich wohl nie verstehen.^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: romeon
In den letzten Jahren hatte ich zwei Fehlkäufe... einmal den Laptop, den ich mit Vega Grafikchip statt vernünftiger, dedizierter Grafiklösung gekauft hatte und stattdessen unnütze Features wie Touch-Display bevorzugt habe und, viel schlimmer, für mein Desktop-System habe ich trotz vorheriger Probleme mit der Marke Gigabyte wieder ein Mainboard dieser Firma gekauft. War definitiv mein letztes.
 
Umstieg auf Sony MLS System. Für Wildlife-Fotografie Sony a7RIV & dazu das 600mm 4.0 gekauft. Kamera rauscht immens, kein Support von Sony. Sei im Bereich der Toleranz.....
Die Kamera ist ab 400 Iso nicht mehr zu gebrauchen.


Zweiter Fehlkauf ein Zhiyun Gimbal, dessen Akku nach einem halben Jahr im Griff ausgelaufen ist und den Gimbal unbrauchbar gemacht hat.
 
Das 72x DVD Laufwerk damals war mein größter Fehlkauf. Die Tests von dem Ding waren gut, nur daheim war die Performance nur selten wirklich gut.
 
Normalerweise informiere ich mich vor dem Kauf von Hardware immer. Doch bei der Asus Vega 64 hab ich den geizigen raushängen lassen. Sah es nicht ein etwas mehr für die Sapphire mit dem besseren Kühlkonzept auszugeben.
Moral von der Geschichte, ich war im Besitzt einer Turbine die so laut und heiß war das es keinen Spaß gemacht hat damit zu spielen.
Selbst uv und WLP Wechsel, kühlpad Wechsel hat nichts gebracht.
Erst ein Ghetto Mod hat Ruhe ins System gebracht aber die Zeit, Nerven und alles was dazu gehört hat mir echt den letzten Atem geraubt.
War für mich der bisher größte und Teuerste fehlkauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pleasedontkill
Bei mir war es tatsächlich mein aktueller RAM. Der ist im eigentlichen Sinne kein Fehlkauf aber G.Skill unterstützt kein Hardwareprofil bei RGB. Somit wäre eigentlich Corsair besser gewesen, da ich dort die RGB Software nach dem konfigurieren direkt wieder deinstallieren hätte können.
Hinzu kommt das die RGB Software von G.Skill dein ganzes Windows zerschießt und die von NZXT (Mainboard - zu Testzwecken mal installiert) mit dem RAM nix anfangen kann.

Klassischer Fall von, hinterher ist man immer schlauer.
Behalten habe ich den RAM aber dann wegen den Specs und weil er stabil läuft. Keine Lust auf testen mit den Corsair gehabt.
 
Fehlkauf: Astro A50 Gaming-Headset.

Ist zwar qualitativ nicht schlecht, aber hab mir danach ein Sennheiser Headset gekauft und später noch ein Tischmikrofon… und jetzt verstaubt das Astro quasi nur noch, da der Anwendungsbereich ultra klein geworden ist (sprich wenn ich mal spiele UND keine Lust auf Kabel hab - was so ca. jedes Jahr mal vorkommt…)
 
Bin jetzt 39, es gibt so einige Käufe die ich bereue. Von Fernsehern welche als gut in Reviews angepriesen wurden, über Tastaturen, bis Handys. Hab irgendwann aufgehört mich darüber aufzuregen. Im besten Fall wurden sie zum selben, meist einen minimalen Verlustpreis weiterverkauft. Im schlimmsten landeten sie im Keller oder im Falle des Fernsehers im Schlafzimmer und wurden durch einen anderen ersetzt xD

Im PC Bereich hab ich aufgrund guter Händlerbeziehungen zum Glück oft die Möglichkeit die Hardware gut auszuprobieren bevor ich entscheide sie zu behalten oder nicht. Inzwischen gilt das aber auch für viele andere elektrische Geräte, weshalb ich da in letzter Zeit noch entspannter bin wie sowieso schon :D

Glaub aber die häufigsten Fehlkäufe bzw. ich nenne es in meinem Fall mal Entscheidungen, habe ich mit Laptops gemacht. Ich bin einfach mit Laptops per se fast nie zufrieden, egal wie gut die Reviews, Tests etc. sind. Bin einfach ein Desktop Mensch, Lapotops sind für mich immer schwierig :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pleasedontkill
Zurück
Oben