News Hardware-Fehlkäufe: Bereut ihr einen Technik-Kauf? Falls ja, wieso?

Ja, Cherry Blue MX-Switches in meiner allerersten Mecha ... grauenvoll. Leider habe ich bis heute keinen Bock, sie auszulöten. Also habe ich einfach weiter Custom Keyboards gekauft und zusammen gebaut 😄
 
Mit meinem angesparten Geld als Jugendlicher nach diversen 2nd Hand Computer endlich den Schritt von meiner uralt-Mühle mit Pentium II Celeron (333 MHz) gewagt. Was ists geworden:
Pentium 4 2.8 GHz, Northwood
Grundsätzlich gefühlt ein Quantensprung an Performance, aber meine Güte kam das Ding innerhalb weniger Jahre an seine Grenzen, sogar als Office PC.
Schlussendlich wäre AMD zu dem Zeitpunkt wohl die bessere Wahl gewesen oder weniger Geld für CPU und einen Top Line Pentium 3, dafür bessere GPU.
 
Ich bereute es eine zweite Wassergekühlte GTX 780 gekauft zu haben. In den meisten Games keinerlei Mehrwert. Für das Geld hätte ich entweder die 780 ti oder gleich die Titan kaufen sollen.
Ansonsten bereue ich nur noch das ich das Game Sacred 3 gekauft habe. Steam wollte es mir damals nicht zurücknehmen.
auch bereue ich anstelle dem 1000D vorher das BQ 900 Pro und das Crystal 680x gekauft zu haben. Beides gute Gehäuse aber bei weitem nicht so Klasse wie das 1000D.
 
Buetty schrieb:
Nach einem Update meiner Xbox Series seitens Microsoft, hat sich die Startseite meiner Konsole in einen einzigen Werbeträger verwandelt.
MS hat erkannt, dass man mit dir als "Produkt" besser Geld verdienen kann als mit Produkten für dich. Das hat sich MS bei Google, Facebook und Co. abgeschaut: Niedriger Einstieg für den Konsumente aber am Ende hoher Output für den Anbieter.

Darauf ist ein Freund auch reingefallen. Hat sich eine Xbxo Series X mit Jahre Gamepass gekauft. Von der Hardware ist die Konsole schon nicht schlicht, Aber was zocken wir mal bei einem Männerabend? Worms und Goldeneye 4K Remaster.

Sprich, ohne geile Software ist die XSX/S lediglich ein zahnloser Papiertiger.
 
14 Tage Widerruf regelt, über zu krasse Fehlkäufe braucht man sich dann ja nicht ärgern.
Hab neulich ne Asus 6700XT zurückgeschickt (Spulenfiepen), vor ein paar Jahren ein Ideapad (katastrophale Lüftersteuerung).
Ansonsten hab ich ein Chromebook rumliegen was ich mir besser gespart hätte und ne XBox, die auch zu wenig genutzt wird für den Preis und nen Mini-PC, der auch mal mit Ebay Bekanntschaft mache müsste. ;)

Diverse SNES und N64 Gamepads für den PC waren ein Flop, da lohnt auch der Weiterverkauf nicht.
 
6900XT für 1300.- EUR in 03/2022.. kurz danach purzelten die Preise :freak:

Über den Geldschwund beim Verkauf der GPU möchte ich nicht mehr nachdenken.
 
CBecker schrieb:
Ob das nun ein zu bereuender Fehlkauf ist? Immerhin hat eine deutlich ältere Hardware ein Update bekommen und so die Kompatibilität hergestellt. Eher ein Grund sich zu freuen,
Ja, aber quasi alle anderen Boards bekamen direkt zum Start von Ryzen 5000 ein entsprechendes Beta-BIOS. Auf jedem dahergelaufenen ASRock B350 Board konnte man zwei Wochen nach Release der neuen CPUs einen 5950X laufen lassen. Nur Asus-Käufer, die 260€ für ein Premium X370 Board hingelegt hatten, schauten in die Röhre. Für eine letzte CPU-Generation auf AM4 noch mal 300€ für ein neues X570 Crosshair hinblättern, klar.
Und wir wissen ja, dass es technisch kein Problem war. Nur Politik und Geldgeilheit wogen aufseiten von Asus natürlich schwerer.
Ich erinnere mich mit Schrecken an den OCN Sammelthread für das Board nach dem Release von Ryzen 5000 zurück. Da hat Asus ne Menge Kundschaft verloren, mich eingeschlossen.
 
Ich sag nur G.Skill AEGIS RAM. Jeder Cold Boot war ein Fail. Dann Crucial Ballistix gekauft und Probleme waren weg.
 
Joa war schon einiges dabei in meiner Zeit. Drucker zähle ich schon gar nicht mehr, die waren meistens Crap :D

Was fällt mir so ein?
Smartphone: OnePlus One, was für ein Reinfall. Günstig, auf dem Papier gute Hardware, die Software war einfach schlecht, das OS null ausgereift.

Mäuse: etliche, die nach kurzer Zeit (max. sechs Monate) die Grätsche gemacht haben, z.B. Roccat Kone, Steelseries Sensei, Zowie FK. Am Ende doch wieder bei Logitech gelandet.

Grafikkarten: eher selten tatsächlich, abgesehen von schlechten Kühlern, aber das waren dann Referenzdesigns, also klar. Vermutlich der größte Fail damals zweimal auf SLI zu setzen, einmal mit zwei 7800 GT (schlecht) und mit zwei 8800 GT (Performance insgesamt gut, aber die üblichen Probleme).

Netzteil: Mal ein günstiges Netzteil von Tagan irgendwoher bekommen, die Tests damals waren gut, aber das waren Momentaufnahmen, die sind schnell kaputt gegangen, was bei mir dazu geführt hat, dass der 8-Pin CPU Anschluss im Eimer war. 4-Pin funzte, MoBos die 8-Pin gebraucht haben hat das Teil gegrillt. Hab damals drei Boards und zwei CPUs gebraucht bis ich gemerkt hab, das das NT war (zum Glück damals alles auf Garantie). Nie mehr Netzteile abseits der "großen" Hersteller, bei mir bisher Corsair und Be Quiet.
 
Ich hatte mir Okt. 2022 ein komplett neues Ryzen 7950X Sytem zusammengestellt, welches meinen i7 4790k mit GTX 1070 ersetzte. Damals hatte ich mich für ein Ryzen 7950X mit 32 GB DDR5-6000 entschieden.

Ursprünglich wollte ich meine alte GTX 1070 beibehalten - aber hatte per Sale ne ROG Strix 3090 für "schlappe" 1200 € ergattert - was im nachhinein absolut dämlich war. Denn mir hätte ne normale 3080 mit 10 GB völlig ausgereicht - da ich selbst heute (bis Ausnahme von Spielen wie Cyberpunk) die Karte kaum ausgereizt habe. Dazu ist der Stromverbrauch von der 3090 einfach nur krank - 350 Watt, gar kein Problem und theoretisch könnte die Karte sogar bis 450 Watt ziehen (3 PCI-E Stecker).

Die CPU war ebenfalls ein Fehlkauf, weil zum einen ich massiv Probleme damit hatte. Die erste CPU war defekt und die zweite geht zwar, aber damit ist Undervolting nicht möglich. Im Nachhinein hätte ich eher nen 7700X nehmen sollen, der hätte mir vollkommen ausgereicht und wäre auch besser gewesen in der Single-Core-Performance.

Beim RAM hatte ich auch heftig ins Klo gegriffen, weil ich initial 2x16 GB geplant hatte und später aber dann auf 4x16 aufrüsten wollte. Das kann man aber bei AM5 vergessen, außer man fährt die Riegel 4200 MHz obwohl 6000 möglich wären. Habe am Ende dann meine 2x16 GB verkauft und mir nen Kit mit 2x32 GB gekauft und hatte aber enorm Probleme die mit EXPO zum laufen zu bringen. Erst jetzt mit einem BIOS Update, welches vor ner Woche erschienen ist läuft nun alles.
 
Chris_S04 schrieb:
Mäuse: etliche, die nach kurzer Zeit (max. sechs Monate) die Grätsche gemacht haben, z.B. Roccat Kone, Steelseries Sensei, Zowie FK. Am Ende doch wieder bei Logitech gelandet.
Heh, du sprichst mir aus der Seele. Genau auch meine Leidengeschichte mit Mäusen. Alles mögliche probiert, hat alles nur maximal 1-2 Jahre gehalten, jetzt hab ich ne Logitech G703 und bin super happy.
 
MehlstaubtheCat schrieb:
Gibt es echt so viele Hardware Fehlkäufe?
Ich hab nicht einen einzigen Fehlkauf in über 25 Jahren gehabt.
Da bin ich wohl zu Vorschauend und penibel dazu.
Ich weiß exakt was ich haben will und gut ist!
Wenn du nicht viel mit HW am Hut hast, und nur alle 10 Jahre mal upgradest, ok. Aber in den letzten 25 Jahren war es nicht möglich immer nur top Käufe zu tätigen, bei halbwegs aktuellem Gaming PC. Hast wohl eher die Fehlkäufe nicht mitbekommen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mutex
Gravlens schrieb:
Für ein Spiel welches etwas mehr als 20 Spielstunden bietet kauft man sich eine 4080?
Wenn du 40 Stunden pro Woche arbeitest und in der Woche nur 4-5 Stunden Zeit hast zu spielen, brauchst du dafür schon 3 Monate. Außerdem sind 20 Stunden sehr knapp. Ich bin jetzt auf schwer bei 35 Stunden und werde sicherlich um die 60 brauchen um das Spiel komplett abzuschließen.
Ich drücke auch die Dialoge nicht weg.
Gravlens schrieb:
Okay, manche Dinge werde ich wohl nie verstehen.^^
Ich verstehe nicht wieso du darauf kommst, dass ich die Karte nur für dieses SPiel verwenden werde.
Die wird im Idealfall wieder 5 Jahre drin bleiben und hat weniger gekostet als meine WAKÜ Radeon VII.
Der 5800X3D wird sicherlich auch so schnell nicht getauscht.
 
Damals das ZIP-Drive mit Parallelport war schon schlecht. Da habe ich mich geärgert, dass ich nicht die SCSI-Version genommen habe, aber die war einiges teurer.

Im Nachhinein habe ich mich natürlich geärgert, überhaupt jemals auf ZIP gesetzt zu haben. Auch wenn der QIC-Streamer nicht viel zuverlässiger lief.

Ah, und ein Lenovo Chromebook habe ich mal im Angebot mitgenommen, aber das war echt nicht toll. Wenigstens bin ich das ohne Verlust wieder losgeworden.
 
Eine 120GB SSD Typ XLR8 von Extranemory oder so ähnlich. Guter sandforce Controller der 2. Generation.
Hat im Grunde so lange gehalten bis alle Daten auf die SSD geschrieben wurden, dann von jetzt auf gleich gestorben.
Hersteller war pleite, und der Shop wo ich das Teil erworben hatte hat mir nur 20€ Gutschein gegeben, bei einem ausgegeben Preis von über 170€ meide ich den Laden auf das schärfste.
 
Der Zwischenstand is ja mal echt überraschend
Das die Meisten ihre Graka Käufe bereuen war mir klar aber das es beim Arbeitsspeicher so wenige gibt die damit unzufrieden sind hätte ich nicht gedacht.
 
Bart_S schrieb:
Der Lüfter von meinem LG Gram17 stört mich jedes mal auf's Neue wieder. Nie wieder ein Laptop, wo die Kühlung für ein bisschen weniger Gewicht geopfert wurde.
Da habe ich eins für eine Kollegin eingerichtet und das war wirklich nicht angenehm. Auch das labberige Display stört, selbst wenn das Gerät so leicht ist, dass es sich wie ein Dummy im IKEA anfühlt.
 
Ja, die für eine sehr lange Zeit geltende Standardempfehlung RAM von CB. Das war glaube ich der Crucial 2x16 GB 3200er CL16. Es es ist nämlich ziemlich blöd, wenn 4x8 auf den ASUS z390 Brettern mit T-Top, also Vollbestückung, mit 4133+ wesentlich besser laufen, und diese Dinger bereits bei 3400 Mhz verreckten.

Es waren andere Zeiten, der (zu dem Zeitpunkt) ungerechtfertigte Ryzen Hype forderte als Tribut eben eine sachliche und differenzierte Beleuchtung der Dinge.

Gut, dass ich sie an meinen Bruder weiterverkaufen konnte, so hielt sich der Verlust in Grenzen.
 
Zurück
Oben