News Hardware-Fehlkäufe: Bereut ihr einen Technik-Kauf? Falls ja, wieso?

Michael-Menten schrieb:
Ich sag nur Samsung firmware.
Du kannst schon fast blind wetten, dass eine Samsung SSD einen Firmware bug hat oder haben wird, der erhöhten Verschleiß verursacht.
samsung kann zwar wirklich gute hardware bauen über alle sparten, sind aber leider zu unfähig software, firmware und GUIs zu entwickeln. hatte dieses phänomen bei einem fernseher, einer soundbar, einer SSD und einem smartphone. und das zieht sich leider für mich seit über 10 jahren so durch. oft genug versucht, jedes mal enttäuscht => nie wieder samsung
 
Masterchief79 schrieb:
Nein, ich meinte zwei Jahre NACH dem erscheinen der Ryzen 5000 - Das erste Beta Bios mit Support kam Ende März 2022 ;)
Ob das nun ein zu bereuender Fehlkauf ist? Immerhin hat eine deutlich ältere Hardware ein Update bekommen und so die Kompatibilität hergestellt. Eher ein Grund sich zu freuen,
 
Hab mir mal die Nvidia GeForce 9800 GX2 gekauft, FPS waren nice leider hatten viele Spiele Probleme mit Microrucklern. Das ich sie nach wenigen Monaten wieder verkauft habe.
 
Bei mir kommt definitiv die Razer Viper 8khz auf die Liste. Nach einem halben Jahr bereits Ghostclicking und anschließend ein mit völlig sinnfreien Fragenformular ausfüllen müssen inkl. abschneiden des Kabels damit ich nach langer Bemühung endlich Ersatz bekam. Zusätzlich haben leider verdammt viele Spiele die 8khz gar nicht vertragen. Ich hatte mich dann plötzlich bei kleinen Bewegungen um 180° gedreht anstatt im vielleicht 10°. Ich hab das mit neuer Hardware und dem Ersatzgerät mal wieder getestet. Das Problem ist immer noch vorhanden. Nie wieder Razer.

Der zweite Fehlkauf waren smarte Glühbirnen von meross. Ich hatte mal einen Internetausfall und konnte ab diesem Zeitpunkt nichts mehr steuern. Zusätzlich wurde zufällig zwei mal ohne ersichtlichen Grund die Werkseinstellungen wiederhergestellt. Das geht gar nicht.

Der dritte Fehlkauf war die Radeon 5700 XT. Ich hatte hier die Problematik das Spiele ohne Grund abgestürzt sind. Ich hatte in der anfänglichen Zeit sogar Blackscreens die irgendwann mal gepatcht worden sind. Und in der Corona Zeit hatten wir mehr mit Streaming und Videobearbeitung zu tun. Dumm nur wenn überwiegend CUDA unterstützt wird oder deutlich schneller arbeitet.
 
[X] Nein, zum Glück überhaupt nicht.
Bevor ich kaufe, informiere ich mich erst und das immer sehr intensiv.
Des Weiteren Plane ich den Kauf immer in voraus, gerade bei Technik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PegasusHunter
  • RTX 3070: Nur 8GB VRam und damit schon zu Release Elektroschrott. Karten mit zu wenig VRam kommen mir nicht mehr ins Haus. Viel Spaß allen RTX 4070 Käufern, wenn in 1-2 Jahren dann die Erkenntnis kommt, Karte ausreichend schnell, aber ...

  • GTX 970: Nur 3,5GB VRam.

  • Cyrix Cx486DLC 40MHz CPU: Alle hatten AMD DX2 66MHz und ich diesen unsäglich super beschissenen Cyrix, weil mich ein Vorbis Computer Service Mitarbeiter vollgelullt hat "Der iSt AuCh So sChNeLL wiE AMD/Intel.". Monate lang Rasenmähen und Zeitungsaustragen für die CPU des Grauens.

Noch schlimmer als die eigenen Fehlkäufe, sind für mich aber andere Leute die offensichtliche Fehlkäufe getätigt haben, und die dann "fadenscheinig" verteidigen: "Mir reicht das so." und "Ich habe gar keine Probleme". Wenn man Scheisse baut und die dann noch beschissen verteidigt, frag ich mich ob das eher was mit "sich ein gutes Gewissen" einreden zu tun hat, oder ob die Leute wirklich einfach nur dumm sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NOX84, calippo und graysson
Seid nicht so streng zur euch. Jeder der 2021/22 zu viel für die Hardware bezahlt hat, kann sich auf mildernde Umstände berufen. Ich bin da auch keine Ausnahme, 500€ für 6700 XT war aus meiner Sicht auch kein Schnäppchen. Ich betrachte es trotzdem nicht als Fehlkauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo, graysson und tusen_takk
Etwas von Razer gekauft zu haben.

Unvergessen, als ich mich außerhalb meiner Garantiezeit bei deren Support meldete. Ich sagte klar, ich habe keine Garantie/Gewährleistung mehr. Es gab ein Problem mit Ghosting einer Black Widow Ultimate(?), ich bin mir nicht mehr sicher.

ich bekam dann von Razer eine Firmware geschickt. Erst gefreut "Geil, helfen mir außerhalb der Garantie!"
Firmware installiert, Tastatur flackert. Platt. Die Tastatur war am Ende. Danke Razer. Als "Dank" hat sich auf meine Mails danach nie wieder jemand gemeldet. 🤡
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _Snaker_
So einiges aber fast ausschließlich Tastaturen und Mäuse. Da brauchte ich echt einige Zeit und Geräte zum ausprobieren bis das alles jetzt für mich erträglich geworden ist. Ich habe aber auch den Eindruck das in den letzten 8 Jahren das Produktdesign in dem Bereich erheblich besser bzw. Gamer-orientiert geworden ist, damit natürlich auch die Preise angezogen haben.

Meine Traum Tastatur habe ich hier durch das Forum gefunden (Sharkoon Purewriter) und bei der Maus finde ich meine jetzige Logitech G502 HERO einigermaßen erträglich aber ich trauere meiner alten Logitech g9x immer noch hinterher, das war einfach die perfekte 3-finger Maus.

Bei der sonstigen Hardware hatte ich lediglich Pech mit meinem ersten Mainbord von Gigabyte für den AMD K6-2, das sollte sich aber erst Jahre später zeigen da anfangs mit einer Diamond Edge 3D (?) in Kombination mit einer Voodoo 2 alles ziemlich perfekt funktionierte aber als die Voodoo 3 ins Haus kam ging nix mehr da das Board nicht genügend Strom/Spannung dafür liefern konnte und das lag nicht am Chipsatz sondern am Board. Das habe ich allerdings erst Jahre später beiläufig in einem Heise Artikel gelesen. Und das Gigabyte Board habe ich nur gekauft weil cp in Darmstadt an dem Tag das Board was ich eigentlich haben wollte (ASUS!!!) ausverkauft war. Also musste ich damit überhaupt was am Start war das GB Board mitnehmen. Immer wenn ich in 30 Jahren PC Schrauberei die Teile bekommen habe die ich auch wollte, lief hingegen alles. Außer bei TV Karten aber das war in den 90ern ein anderes Thema 😄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tusen_takk
Bis jetzt nicht so richtig, und wenn dann war es keine Technik. Bin ich auch ganz froh drüber.
 
RTX 4080 Palit, gestern gebraucht mit 1 Jahr Restgarantie erworben.
Nach 5 Jahren Radeon 7 ein Impulskauf, wegen Alan Wake 2. Bisher absolut zufrieden, auch mit dem 5800X3D Anfang diesen Jahres.

Das einzige was etwas stört, neu und ungewohnt ist, ist die Nvidia Software.
Altbacken, aber dafür übersichtlich. Keine OC Möglichkeiten im Treiber. Gewöhnungsbedürftig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LoneWolf45
Ich hatte 3 Fehlkäufe: Das erste Mal ne Ati Rage/Mach oder sowas für 200 DM, die war langsamer in Unreal/Tomb Raider als der "Softwaremodus". Damals hab ich noch 0 Ahnung davon gehabt was ein 3D-Beschleuniger ist. Ähnlich war es mit einer Riva 128 mit TV-Out, die war auch schnarchlangsam.

Mein erstes Aha-Erlebnis war ne Voodoo² mit 12 Mbyte ram für ca. 500 DM.

Und der letzte Fehlkauf war sone abgespeckte Light-Version von einer Riva TNT 2, die ich gegen meine TNT1 austauschte. Ka welche unterm Strich von beiden schneller war.

Ab da hab ich mich dann wirklich belesen und immer ne preis-leistungsmäßig starke Grafikkarte gekauft.
 
cmd2012 schrieb:
Ich hatte mir eine Windows Vista Lizenz gekauft.
Ich auch :D Sogar die Ultimate. Das sehe ich aber nicht als Fehlkauf, ich wollte beruflich aktuell bleiben, und damals musste man ja noch nicht wirklich Angst vor neuen Windows Versionen haben... Und ab Service Pack 1 lief es gut.

Fehlkaeufe passieren mir zum Glueck eher selten, da ich mich in der Regel gut informiere und gegebenenfalls auch, zB hier, beraten lasse.

Leider ist Periphie aber doch eine Schwachstelle fuer mich irgendwo :D Die hat in der Regel einen grossen individuellen Aspekt der in Tests nicht immer gut vermittelbar ist, und leider habe ich keine guten Moeglichkeiten in der Naehe um mal Hands-On was zu testen.
Dementsprechend muss ich vorallem Maeuse in die Liste von Fehlkaeufen stellen:
Logitech G502 Lightspeed. Da habe ich zum Glueck wenig Verlust gemacht, ich konnte sie verkaufen. Mehr aergert mich letztendlich die Roccat Kone Aimo, fuer die ich tatsaechlich UVP bezahlt habe, weil eine neue Maus noetig war und ich nicht warten konnte. Die Passform war eigendlich perfekt. Der dritte Daumenknopf war aber schlecht platziert, und die Beleuchtung konnte man nur mit laufender Software abschalten. Und dann war sie nach 2 1/2 Jahren kaputt.
 
klopogo schrieb:
Ernsthaft Android ist das geilste TV OS am Markt weil du viel mehr Möglichkeiten hast extra für meinem LG OLED ne Nvidia Shield Pro geholt
Habe ich auch nichts anderes behauptet. Das weiß ich ja, aber wenn Sony das kaputtoptimiert, hilft einem das trotzdem nicht
Ergänzung ()

AndroidNougat7 schrieb:
bei Philips ists noch schlimmer als bei Sony. Hab nen Philips Android TV, aber der bekam nie ein Update.
Ein Topmodell? Ich wollte mir, wenn mein mittlerweile 15 Jahre alter Philips kaputtgeht, einen Philips ATV holen
 
Ich hatte zum Glück erst einen für mich großen Fehlkauf, auch wenn es sich trotzdem um ein Luxusproblem handelt.

Darum handelt es sich um das Sony Xperia Z1 Compact. Zum Hintergrund: Anno 2013 war mein Galaxy S1 schon ziemlich langsam und ich wollte mir schon länger ein neues Smartphone zulegen, allerdings wurden die Android-Geräte immer größer, 5"-Displays wie zB beim Galaxy S4 waren Standard bei den Flagschiffen, ich wollte aber bei einem kompakten Gerät bleiben. Als es dann ein iPhone 5 im Angebot gab, bin ich auf iOS umgestiegen. Ich war eigentlich sehr zufrieden damit, nur die 16 GB Speicher wurden sehr schnell sehr knapp.

Als dann Anfang 2014 das besagte Xperia Z1 Compact vorgestellt wurde und damit exakt das Gerät, auf das ich zuvor lange gewartet hatte, hab ich mein iPhone 5 an nen Kumpel verkauft und mir das Xperia geholt.

Kurzum, nach 2 Tagen hab ich den Kumpel, dem ich mein iPhone 5 verkauft habe gefragt, ob er mir sein altes 4s leiht, bis im Herbst das iPhone 6 erscheint. Android fühlte sich nach Monaten mit iOS plötzlich schrecklich an, das Look and Feel, die Benutzeroberfläche wie zusammengebastelt. Keine einheitliche Designsprache, inkonsistente Bedienung, teilweise von Einstellmöglichkeiten erschlagen. Daran konnte und wollte ich mich nicht zurückgewöhnen.

Seitdem kommt für mich nur noch iOS bei Smartphones infrage. Mittlerweile besitze ich ein iPhone 15 Pro, mit der Displaygröße komm ich gut klar, aber größer sollte es nicht sein.
 
meine "High"lights:
  • 2015: GTX 960 mit 2GB
  • 2020: Samsung Galaxy Tab s6 lite in blau: kein farblich passendes zubehör auf dem markt, unterirdische Akkulaufzeit, quälend langsam (exynos lol)
  • irgendwann 2016 so ein Asus detachable mit 2gb RAM. konnte man ein direkt in die Tonne kloppen.
  • 2020: Ryzen 2700x (verdammter hitzkopf)
  • 2020: Radeon Rx 590 sapphire Nitro+ 8gb: verdammter hitzkopf #2
 
1000€ für die 6900XT im August 2021 war mir immer zuviel. Die 6800XT hatte immer das bessere PL war aber nirgends zu bekommen. Es war damals so verrückt, dass ich schon froh war überhaupt eine GPU zu UVP zu bekommen. Das ewige reloaden des AMD Shop etc. bis man dran kam war sehr nervig.

Trotzdem muss man sagen, hat die 6900XT in den letzten zwei Jahren einen guten Job gemacht. Auch dank FSR2. Auf 3440x1440 läuft immer noch alles mehr oder weniger auf hohen Einstellungen ziemlich gut.

Zum Glück konnte ich meine alte Vega64 an irgend einen Miner für 420€ verkaufen. Das hat es dann irgendwie wieder etwas wett gemacht.
 
Zurück
Oben