Hardware für Contao | Raspberry Pi?

Flamingo26

Lieutenant
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
708
Hi zusammen,

ich stehe vor dem Problem, dass ich Contao gerne local betreiben würde.
Dazu habe ich bereits versucht Contao über einen Composer auf meinem Raspberry Pi 3 model B+ zu installieren - scheitert vermutlich an der ARM Architektur.

Daher zwei Fragen:
1.) Kann man Contao überhaupt auf einem Prozessor mit ARM Architektur betreiben?
2.) Gibt es relativ günstige Hardware (ähnlich dem Raspberry Pi) auf der Contao lauffähig wäre?

Grüße
Flamingo26
 
Naja für Contao brauchst ja primär ein Webserver à la Apache, PHP und MySQL für die Datenbank - wenn Du das auf den Pi kriegst, sollte grundsätzlich auch Contao laufen.
An was scheitert es den genau und welche Contao Version hast Du versucht zu installieren und wie bist Du vorgegangen? Hast Du auch mal versucht den Contao Check laufen zu lassen (https://docs.contao.org/books/manua...igurieren.html#contao-systemvoraussetzungen)?
 
Contao sollte laufen. Hier eine Anleitung für ein lokales Testsystem. Wenn ich dich richtig verstanden habe, genau was du willst.
 
Okay, also erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten!

@Lawnmower: Den Checker habe ich wie dort beschrieben in den entsprechenden Ordner kopiert. Allerdings lässt er sich nicht öffnen. Ebenso wenig wie der Contao Manager in selbigem Ordner.
Apache 2, PHP und MySQL habe ich bereits nach dieser Anleitung installiert.

@moinsen128 Danke! So wie es auf dem ersten Blick aussieht scheint es das zu sein, was ich will. Komischerweise habe ich das vorher per Google nicht gefunden.


Edit: @Lawnmower: Um alle deine Fragen zu beantworten: Die Installation über den Composer bleibt hängen und geht nicht voran. Bei der Installation über den "Contao Manager" kommt wiederum ein API Fehler. Ohne Fehlercode.
 
Zuletzt bearbeitet:
@moinsen128 : Wenn ich der Anleitung folge stehe ich irgendwann vor dem Problem, dass ich in myphpadmin keine Datenbank erstellen kann. Ebensowenig kenn ich das Passwort des "root" users, was ich ebenfalls nicht zurücksetzen kann...
 
Denke Du solltest erstmal das bereinigen bzw die Basis eines Webservers sauber aufgesetzt kriegen.
  • Apache bzw kompatibler Webserver läuft mit PHP (gleich mit Version 7.2 starten da 5.6 und 7.0 afaik Ende dieses Jahres eh kein Support mehr erhalten) und eine test.php erstellen und prüfen dass das im Browser aufrufbar ist - sowohl lokal als auch von einem anderen Client im Netz).
  • MySQL kannst Du Dich als Root/Admin einloggen und eine neue Datenbank erstellen - für Contao brauchst Du dann sowiso eine eigene Datenbank und einen eigenen User.
Bevor diese 2 Dinge nicht erledigt sind, brauchst Du gar nicht erst mit der Contao Installation anfangen weil die sowiso scheitern wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: moinsen128
Okay, also ich hab alles soweit vorbereitet und den RaspberryPi nochmal komplett neu aufgesetzt.
Datenbanken kann ich jetzt auch anlegen.

Daraufhin bin ich der Anleitung hier gefolgt, um über den Contao Manager Contao zu installieren.
D.h. auf meinem RaspberryPi lieft in dem Ordner "/var/www/html/manager2/web" die Datei des Contao Manager mit der Endung ".php".

Öffne ich diese nun über den Link "http://10.0.0.134/manager2/web/contao-manager.phar.php/" so öffnet sich im Hintergrund der Installationsmanager von Contao mit der Fehlermeldung "ERROR 500 Failed to create "/var/www/html/manager2/contao-manager": mkdir(): Permission denied.".
 
Zurück
Oben