News Hat das weiße iPhone 3GS Problem mit Hitze?

als nächstes kleben sich irgendwelche geeks auf die rückseite des iphone's noch alukühlrippen drauf... besser noch nen ventilator

" ey was brumt da denn so ?!" - " mein iphone - das wird zu heiß ... aber guck mal das hat ne cam und die copy&paste funktion ! "
 
genau :D da wird ein 38x38 loch reingemacht und ein 40x40x10 lüfter drüber geschraubt noch eben an 5v gelötet und ab gehts :D vllt bekommes auch dazu parallel hin den protz auf die 833MHz zu takten.....


ich mein wo zum teufel ist das verdammte prob ein wenig wlp aufn proz da dann ne dünne aluplatte drüber und gut ist...dann behällt das teil einen kühlen kopf.

das funktioniert ja selbst mitm übertaktettem intel atom ( @ 2GHz ) samt chipsatz..... das weiß jeder der maln MSI wind von innen gesehen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch, dass ein paar hundert Exemplare mit Fehler (wenn man sich mal so die Apple Foren anguckt) nicht wirklich schlimm sind.
Denn schließlich hat noch niemand davon berichtet, dass Apple nicht nachbessern wollte...

@ProSpeed:
Du hast recht, CfK ist ein spröder Werkstoff. Aber mit der richtigen Matrix und einem schönen quasi-isotropen Aufbau kann man da einiges erreichen.
Nur einen entscheidenden Nachteil hat es dann doch: CfK frisst (absorbiert) Funkwellen.
Funkioniert so ähnlich wie bei einem Faradayeschen Käfig.

Daher wäre eine organische Faser deutlich besser geeignet. Ich denke da (ohne Witz) eher an Hanf-Fasern (die kann man sehr fein bekommen) oder von mir aus auch was industrielles wie Aramid...
Ich wer mir mal ein iPhone Case aus Aramid machen. Schön Gelb/Schwarz gefärbtes Mischgewebe...
Und innen drinnen einfachn mit einem 1mm Schaftfräser die Löcher/Aufnahmen einfräsen, fertig...

@GuestNr1:
Da einen Stahl zu verwenden ist nun WIRKLICH nicht dein Ernst, oder?
Schonmal dran gedacht, dass Stahl elektrischen Strom leitet, schwer ist wie Sau (bei einem Telefon machen 5 Gramm einen Unterschied), hochlegiert richtig Geld kostet und relativ bescheiden Ur- oder Umzuformen ist wenn man Wandstärken kleiner 1mm hinbekommen will?
Die haben nicht umsonst Alu genommen. Das leitet eloxiert so gut wie keinen Strom mehr (an der Oberfläche), wiegt erheblich weniger, lässt sich fräsen/stanzen/biegen/schneiden/LASERN wie Butter, hat einen erheblich besseren Wärmeleitcharakter, taugt zur Werbung, .......

Kunststoff ist aber nochmal besser: Perfekte Formgebung, RICHTIG günstig herzustellen, haptisch netter (weil nicht "kalt") und alle anderen Eigenschaften sind so gut wie egal...
300mW Wärme abzuführen ist mit Kunststoff zwar schwieriger, aber bei geringfügig höherer Temperatur (die durch die schlechtere Wärmeleitfähigkeit aufgebaut wird) ist der Wärmefluss wieder der gleiche...

Grüße vom:
Jokener
 
r0bsn schrieb:
Ich tippe mal auf qualitativ minderwertige Taschen, die bei erhöhter Temperatur Farbstoff abgeben.

Dann müsste es ja wieder zu entfernen sein! Aber es ist unter dem Klarlack... man sollte das mal von so einem Gerät runter Fräsen und schauen bis wohin sich diese Verfärbung erstreckt oder statt Fräsen aufsägen und im Querschnitt per Mikroskop schauen was Sache ist.
Das ganze ist recht Subjektiv!
Zu wenig wissenschaftliche Herangehensweise.
 
Nein, das Problem bezieht sich nicht nur auf das weiße
Nein, die Taschen sind sicherlich NICHT das Problem
 
lol.. gut das ich gewartet hab :P wollte und werde mir das weiße iphone 3gs holen, jedfoch erst wenn die das beheben (falls sie das beheben^^ wenn nicht gibts auch kein geld von mir an apple)
 
Selbst WENN das schwarze auch warm wird, dann ist immer noch die Frage, ob das schädlich ist.
Meins wird es nicht (habe alles versucht was geht)...
Aber solange es nicht die Elektronik verkocht und die Farbe nicht ändert: Wayne?

Grüße vom:
Jokener
 
CfK frisst (absorbiert) Funkwellen.

Was wiederum auch beim Alu das Problem war -> iPhone 2G und das wunderhübsche Stück Plastik am unteren Ende.
Andererseits geht's bei den MacBooks ja auch. Die haben wiederum aber auch mehr Platz für größere Antennen.

Mich beschleicht die Frage, ob es beim 3G ein Duroplast war und beim 3G S ein Thermoplast, der einfach zu Hitzeanfällig ist, was für die Herstellung zwar sehr schön ist, da die Abkühlungszeit kürzer ist (Ok, Friktionswärme wäre ein Problem).
Mag jemand mal sein 3G in den Backofen legen und jemand anders sein 3G S, bei etwa 250°C und schaut was passiert? :D
a) verkohlt oder b) schmilzt und wird ggf. braun
 
Die Sollen auf die "CPU" nen kleinen Alublock im Spplelogostyle machen, welches dann auf der Rückseite zu sehen ist (nicht raustehend, sondern einfach als Teil)

hat 2 Vorteile:
a.) Direkte Abwärme nach außen
b.) Sieht es sogar edel aus...
 
Grüßt euch,

Bei dem neuen iPhone macht zumindest mal der Markenname Apple sinn.

Äpfel die rote Backen bekommen / haben kennen wir alle...^^ :D

(Ich versteh bei iPhone nicht eins: Warum meinen die Medien eig. das alle jetzt Apple nachmachen? Das stimmt doch gar nicht - es gab doch schon ewig Handys... genauer PDAs, mit Touchscreen die sich auch meist besser bedienen lassen als sowas und weit aus bessere Funktionen haben...)

Grüße,
Michael
 
Aus was fürn Plastik bestezt den die Rückseite ?

Schöne eloxierte Aluabdeckung würde das Problem lösen und nebenbei auch noch schneller die Hitze abführen.
 
tree-snake schrieb:
Schöne eloxierte Aluabdeckung würde das Problem lösen und nebenbei auch noch schneller die Hitze abführen.
Und es würde wunderbar die elektromagnetische Strahlung reflektieren, so dass Telefonieren, Surfen und Navigieren nicht mehr möglich ist. Außerdem würde sich der Transceiver im iPhone selbst unnötig belasten, weil er die Sendeleistung aufgrund von schlechtem Empfang verstärkt und diese wieder auf ihn zurückfällt.
Pack mal mehrere angeschaltete Handys in eine Metallbox und schau, wieviele davon noch nach einer Stunde leben. ;)
 
"Die Hardware funktioniert zwar wie gewohnt einwandfrei"

dieser Satz alleine ist schon ein Witz! Vergessen wieviele Displays bei der ersten Serie ausfielen!?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch schon sehr peinlich. Das ultra-hippe-schickie-mickie-ober-stylishe-schweine-teure-must-have Mobile von Apple verfärbt sich ganz profan. Und dann auch noch schön pink.
Also im Ernst, eine wochen- oder monatelange Qualitätsprüfung in allen Einsatzbereichen hat da wohl nicht stattgefunden. Kann man denn die Gehäuse-Schalen ohne weiteres wechseln?
 
dMopp schrieb:
Die Sollen auf die "CPU" nen kleinen Alublock im Spplelogostyle machen, welches dann auf der Rückseite zu sehen ist (nicht raustehend, sondern einfach als Teil)

hat 2 Vorteile:
a.) Direkte Abwärme nach außen
b.) Sieht es sogar edel aus...

Ahjo, und nach ner Weile haste aufm Oberschenkel und der Handinnenseite das Applelogo eingebrannt weil's so heiss wird. :freak:
Wobei sich die Applejünger darüber wohl sogar freuen würden :>
 
@schopsnosn Danke...you made my day. :evillol:

Die Grafik ist köstlich.

Ansonsten bleibt mir zur News nur zu sagen:

Design ist ALLES! :daumen:

Jedenfalls zahlt man beim 3G S endlich mal für ein Feature, das wirklich KEIN anderer Hersteller bietet. Surprise Farbwechselcase.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben