Haus Vollfinanzierung?

Früher vielleicht, aber nicht mehr in Zeiten wo Remotearbeiten möglich ist und man auch Rückzugsorte braucht. Mag sein, dass das in einer 3 Zimmer Wohnung mit einem Kind noch geht, was aber wenn ein 2. kommt oder ein Partber Home Office macht, dann ist ein Raum belegt für den Tag.
 
BridaX schrieb:
Im Grunde reicht für ein Kind
Ja für eines. Ist das Standard? Mag man meinen, ist aber innerhalb der Gruppe der Familien eher nicht so. Das es im Schnitt tiefer liegt, ist dem geschuldet, dass viele halt gar kein Kind haben. Wieder so ein beispiel, warum Durchschnittszahlen problematisch sind, wenn man nicht berücksichtigt, was in der Grundmenge enthalten ist und wie sich diese zusammensetzt.
BridaX schrieb:
Andererseits wird Argumentiert
Das hat aber auch andere Gründe. Schau mal was 4-5 Zimmer in Großstadtlage kosten....
 
@nik_ da hast du recht. Wobei das natürlich der große Vorteil einer Mietwohnung sein sollte, die Flexibilität jederzeit umziehen zu können. Wenn es aber wie im Beispiels von @Erkekjetter keine 4 oder 5 Zimmer Wohnungen zum beziehen gibt, dann ist das Argument natürlich hinfällig.
 
BridaX schrieb:
die Flexibilität jederzeit umziehen zu können.
Ich weiß nicht, ob das in der heutigen Zeit noch als Pluspunkt gewertet werden kann.

Wenn jemand der seit X-Jahren keine Mieterhöhung mit hatte umzieht, dürfte sich der Umzug in der Regel eher ein Verlustgeschäft sein.

Ist das nicht auch der Grund, warum Leute zum Teil in zu großen Wohnungen wohnen?
Uralte Mieten, wo bei einem Umzug folgende Rechnung entsteht: Weniger Wohnraum -> gleiche/teurere Miete.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: henpara und BridaX
Andy8891 schrieb:
Ich weiß nicht, ob das in der heutigen Zeit noch als Pluspunkt gewertet werden kann.
Das ist natürlich immer Ansichtssache bzw . Wir haben Bereiche in Deutschland, die suchen händeringend nach Fachkräften und dann kenne ich Leute die z.B. im Osten wohnen und keine gut bezahlte Stelle finden aber eben auch nicht umziehen wollen. Und da sind die Leute im Vorteil, die sagen ich ziehe halt in Richtung Job in ne neue Wohnung.
 
Allein durch die Inflation + Preissteigerung der Immobilien ist es derzeit "günstiger" ohne Eigenkapital zu kaufen, wie 10 Jahre zu "sparen" für das Eigenkapital.
Wir haben vor 4 Jahren gekauft und haben unser Eigenkapital bewusst nicht eingesetzt (wollten es für Renovierung und aus diversen anderen Gründen zurückhalten). Wenn wir 4 Jahre gezielt gespart hätten, hätte die Preissteigerung unserer jetzigen Immobilie das Eigenkapital locker wieder aufgefressen und der Darlehensbetrag wäre sogar noch etwas höher. So haben wir bereits gute 70.000 getilgt....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: henpara und Andy8891
Mein Bankberater sagte mir knallhart, solange die Inflation so hoch ist, keine Sondertilgungen machen, da geht zu viel Kapital verloren
 
matthias3000 schrieb:
Allein durch die Inflation + Preissteigerung der Immobilien ist es derzeit "günstiger" ohne Eigenkapital zu kaufen, wie 10 Jahre zu "sparen" für das Eigenkapital.
Dies ist der Punkt.

Es müsste folgende Berechnung gemacht werden:

Zinseinsparung durch Eigenkapital während der Tilgungsdauer: z.B. 50.000 €
Preissteigerung während Ansparphase z.B. 30.000 €
Beibehalteene Mietzahlung während Ansparphase z.B. 60.000 €

Dh. effektiv hast du 40.000 € Verlust durch das ansparen.

Der Vorteil ist eine geringere Kreditrate die eher schwer bewertet werden kann, da davon ausgegangen werden kann, dass bei Jobverlust, diese 200-300 € geringere Rate die Finanzierung nichtmehr rettet.

@nik_ dies gilt aber nur, wenn der Betrag für die Sondertilgung angelegt wird oder?
Ansonsten sinkt doch der Wert so oder so. Mit der Sondertilgung spart man sich wenigstens ein paar Zinsen, die man theoretisch auch als Rendite sehen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: matthias3000
nik_ schrieb:
Mein Bankberater sagte mir knallhart, solange die Inflation so hoch ist, keine Sondertilgungen machen, da geht zu viel Kapital verloren

Dann MUSS das vorhandene Kapital aber sehr gewinnbringend investiert / angelegt werden. Denn gerade bei der Inflation lässt man das Geld nicht auf der Bank liegen... Je nach Größenordnung kann eine Sondertilgung durchaus Sinn machen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7
Bei einer Sondertilgung wird das Geld ja in Höhe des Kreditzinses "verzinst". Somit aktuell rund 2% "risikoloser" Zins.

Da darf der Bankberater gerne noch mal suchen, wo er Anlageprodukte findet, die eine vergleichbare Rendite bringen.
 
Statt 10.000 € Sonderzilgung kann das Geld auch z.b. für eine Sanierung zur Seite gelegt werden oder aber angelegt, damit man mehr Rente hat und bei niedrigerer Inflation oder höheren Zinsen bei niedriger Inflation mehr hat. Und ja, kommt auf den Betrag an.

Kommt drauf an, ob das Produkt zinsbehaftet ist
 
_killy_ schrieb:
Da darf der Bankberater gerne noch mal suchen, wo er Anlageprodukte findet, die eine vergleichbare Rendite bringen.
Ein üblicher World ETF...

Ohne den Tipp als solches bewerten zu wollen, da man dabei dringend berücksichtigen sollte, wie hoch der eigene Zins ist (wer aktuell zurückzuahl hat wohl eher weniger als 2% Zinsen...), wie lange die eigene Zinsbindung noch geht und welche Zinsen ggf. dann fällig werden. Wobei sich dann auch lohnen kann, dass Geld eben jetzt anzulegen, bei Ablauf der Zinsbindung inkl. Rendite zu nutzen um den dann neuen nötigen Schuldenbetrag zu senken. Wenn man noch 5+ Jahre hat mit Ablauf der Zinsbindung ist die Wahrscheinlichkeit hoch, übner einen passiven ETF mehr Rendite zu erwirtschaften als man Zinsen in dem zeitraum zahlt. ABer eben keine Garantie.
 
@nik_

Die Rechnung ist ja relevativ einfach, im Kredit bekommst du risikolos dein Kreditzins als Verzinsung für die Sondertilgung.

@Erkekjetter

Ein World ETF:
  • ist nicht risikolos
  • du musst Gebühren bezahlen für den Kauf des ETFs
  • du musst Gebühren bezahlen für die Verwaltung des ETFs
  • du musst ggf Depot Gebühren bezahlen

Mit Hintergrund des aktuellen Kriegs der Ukraine und dessen Nachwirkungen/Auswirkungen auf die Weltwirtschaft wäre es für mich keine einfache Entscheidung.
 
_killy_ schrieb:
  • ist nicht risikolos --> Hab ich nicht behauptet, im gegenteil
  • du musst Gebühren bezahlen für den Kauf des ETFs --> 1€, Bei Sparplan sogar kostenlos
  • du musst Gebühren bezahlen für die Verwaltung des ETFs --> 0,15-0,18% TER und selbstredend ist der bei der Rendite bereits berücksichtigt.
  • du musst ggf Depot Gebühren bezahlen --> Nein.

_killy_ schrieb:
Mit Hintergrund des aktuellen Kriegs der Ukraine und dessen Nachwirkungen/Auswirkungen auf die Weltwirtschaft wäre es für mich keine einfache Entscheidung.
Kriege hatten noch nie langfristig negative Folgen für die Weltwirtschaft. Nichtmal der 2. WK. Ganz im Gegenteil bereits während des 2. WK hat der Dow neue Höchststände erreicht. Und weltweit gesehen ist damals die Weltwirtschaft deutlich angestiegen.
 
Gerade bei hoher Inflation machen Sondertilgungen Sinn, da das Geld was man hat weniger Wert wird. Damit den Kredit abbezahlen ist also gut.

Außer man spekuliert darauf, dass die Inflation noch höher wird. Ich würd schauen das ich den Kredit weg bekomme für den Fall, dass die Zinsen in Zukunft steigen (sofern man keinen Fixzins auf die ganze Laufzeit hat oder andere Konstellationen)

Das die Bank das nicht will ist klar, die wollen zurzeit kein Geld, da sie von Inflation und Negativzinsen ebenfalls betroffen sind. Das Gegenteil zu machen was der Bankberater sagt, ist gar keine schlechte Strategie :P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7
meph!sto schrieb:
Die Realität ist aber, dass die Mehrheit keine 20% sparen kann/will.
Das sehe ich im Kontext einer Immobilie etwas anders.

Wenn man wirklich keine 20% sparen kann: Es gibt sicher etliche Leute, auf die das zutrifft. Aber da muss man sich auch die Frage stellen, ob für die das Thema Immobilie überhaupt sinnvoll ist. Denn bei nur 10% Puffer ist das ganze Vorhaben Immobilie wirklich auf Kante genäht, sodass es schnell scheitern kann.

Wenn man keine 20% sparen will: Das läuft bei mir unter persönliche Priorität. Wer sich jahrelang dafür entschieden hat, viel Geld für Hobby/Urlaub/etc. auszugeben, darf sich nachher nicht wundern, wenn das Geld für eine Immobilie fehlt. Und für wen das Thema Immobilie der wichtigste Lebenswunsch ist, der muss entsprechend woanders ein paar Abstriche machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7
hallo7 schrieb:
Gerade bei hoher Inflation machen Sondertilgungen Sinn,
Das ist, sorry, nicht wahr... Zumindest dann, wenn ich das Geld auch in anstehenden Kosnum oder Instandhaltung setzen kann. Denn meine Schulden bleiben (zunächst) mal bei der festgelegten Rate. Alles was ich aber zu diesem Zeitpunkt nicht investiere/konsumiere, wird um die Inflation teurer.

Außerdem: Mein Haus wird nicht weniger wert, sondern mehr... Inflation heißt Teuerung. Das gleiche Haus ist dann mehr wert, während meine Kreditbelastung gleich bleibt. Von Inflation profitieren IMMER Schuldner, nie anders herum. Das heißt, bin ich Schuldner, grade mit einem Haus, kann die Inflation zunächjst mal nicht groß genug sein. Dem entgegen wirkt natürliuch, dass meist Zinsen angebhoben werden wenn die Inflation galoppiert. Aktuell jedoch? Die Zinsen steigen nicht ansatzweise wie die aktuelle Inflation. Ein Paradis für Häusleschuldner...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: henpara und BridaX
Schlumpfbert schrieb:
@henso: Warum Zahlt ihr monatlich nur 1500 bei 7000 netto? Da würde doch auch deutlich mehr gehen, dann hätte man wesentlich mehr Abtrag...
Wir haben einen kompletten Verdienstausfall mit einkalkuliert (Krankheit, Elternzeit, etc). Hat sich sogar schon einmal bewährt. Frau in Mutterschutz und ich länger krank. Bei ner höheren Rate wäre es dünn geworden.
 
Faluröd schrieb:
Das sehe ich im Kontext einer Immobilie etwas anders.

Wenn man wirklich keine 20% sparen kann: Es gibt sicher etliche Leute, auf die das zutrifft. Aber da muss man sich auch die Frage stellen, ob für die das Thema Immobilie überhaupt sinnvoll ist. Denn bei nur 10% Puffer ist das ganze Vorhaben Immobilie wirklich auf Kante genäht, sodass es schnell scheitern kann.

Wenn man keine 20% sparen will: Das läuft bei mir unter persönliche Priorität. Wer sich jahrelang dafür entschieden hat, viel Geld für Hobby/Urlaub/etc. auszugeben, darf sich nachher nicht wundern, wenn das Geld für eine Immobilie fehlt. Und für wen das Thema Immobilie der wichtigste Lebenswunsch ist, der muss entsprechend woanders ein paar Abstriche machen.
Absolut. Wir haben allerdings wenig Urlaub oder wie Ludwig XIV gelebt. Wir sind einfach erst mit dem Studium fertig geworden und wollten zuviel zu schnell.
Ergänzung ()

nik_ schrieb:
Kommt auch immer auf das gewählte Kreditmodell an
bezogen auf unserer Finanzierungsbaukasten wäre es schwer geworden. Ggf?! :-)
 
Zurück
Oben