Haus Vollfinanzierung?

4Helden schrieb:
Weil das ganze Konstrukt mir viel zu unsicher ist, 10 Jahre Zinsbindung ? Die Zinsen steigen aktuell und wer weiß was in 10 Jahre ist. Dann diese Rate , wenn man alle kosten oben drauf rechnet wird einem ja schlecht bei.
 
Deswegen machen wir das ja auch nicht. Bei nem Taui mehr im Monat würde ich drüber nachdenken.
 
Warum "2 Kredite" oder getrennte Kreditaufnahme? Dadurch ist das Risiko bei Arbeitslosigkeit für die Bank doch größer?
 
Die Frage stell ich mir auch. Getrennte Kreditverträge sind aus Sicht der Bank nur bei getrennt lebenden Personen sinnvoll.
Außerdem bescherst du beide Kredite am selben Objekt. Das führt beim Ausfall eines Darlehens genauso zur Verwertung der Sicherheit wie bei einem einzelnen Darlehen..
Die Bank hat hierbei ebenfalls höhere Bearbeitungskosten (alles doppelt). Äußerst ungewöhnlich.
 
Ich vermute es ging darum de günstigste Variante zu wählen? Durch den ÖD meiner Frau schien ja bei ihr 1,5 Tilgung möglich zu sein. Vielleicht nicht über die komplette Summe, weil zu hoch?? Ich weiß es nicht.
Die ganze Anfrage lief über meinen Finanzberater. Der hat das ganze an die DVAG-Hyp geschickt. Die Arbeiten wohl mit der Interhyp zusammen, so viel ich weiß.
 
Angeblich wäre nur diese eine Bank in deren Portal grün gewesen. Der Rest hätte alle Anzahlungen gewollt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7
Schlagen die Berater denn von alleine den KfW 124 vor? Um zumindest schonmal 100k € mit niedrigerem Zinssatz zu haben.
 
Mozarella_Fox schrieb:
Schlagen die Berater denn von alleine den KfW 124 vor? Um zumindest schonmal 100k € mit niedrigerem Zinssatz zu haben.
Das weiß ich jetzt nicht. Aber es geht sich ja um eine Bestandsimmobilie,wo auch nichts mehr Energieeffizient Modernisiert werden muss. Das Haus ist ja laut Ausweis schon A+ mit 23,7 kw/qm/a
Fällen dann diese KfW Förderungen eh nicht raus?
Ich Blick bei diesen KfW Geschichten eh nicht ganz durch.
 
Bei saniertem Bestandsbau wird es aus mind 2 Gruenden keine Foerderung was den Bereich Energieffizienz etc betrifft geben

A) Foerderungsantraege muessen immer VOR Beginn der Umbaumassnahme eingereicht werden zur Genehmigung - meines Wissens gibt es da nie eine Ausnahme

B) Der Sanierer hat bereits Foerderung in Anspruch genommen - dazu zaehlt auch Sonderabschreibung etc

A) ist hier zu 99,999999% ausschlaggebend


Andere Foerderungen sind aber sicher moeglich - auch da gilt dann evtl vorher fragen wann Antrag zu stellen ist - evtl vor Notar
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sehe ich das richtig?
Anstatt die komplette Summe über eine Bank zu Finanzieren, könnte man auch max. 100000€ über den KFW124 nehmen? Die dann sogar im ersten Jahr Tilgungsfrei ist?
Sprich zb. 400000€ Gesamtkosten inkl. Nebenkosten. 300000€ von der Bank und 100000€über die KFW?
 
4Helden schrieb:
Die dann sogar im ersten Jahr Tilgungsfrei ist?
Aber nicht Zinsfrei ... dafür nachrangig im Grundbuch und somit ohne Probleme für die Hauptbank. Und es läuft alles über die Bank, diese beantragt den KFW124
 
Nicht Zinsfrei ist schon klar.
Aber wie Zählt dass dann für die Bank? Ist das dann für die Bank noch immer eine Vollfinanzierung? Obwohl die Bank selber ein Darlehen geben muss was ja dann unter dem Hauspreis liegt? Also erhällt man dann auch bei der Bank bessere Konditionen, als wenn alles nur über die Bank läuft?
 
Kann ich mir nicht vorstellen, die Bank sieht ja wo der Rest her kommt. Wir haben z.B. bewusst nicht über die KfW finanziert, da unflexibel und teurer als ING. Nur die Förderung nehmen wir mit.
 
Selbst der KFW124er liegt mittlerweile bei über 2%.
Das ist einfach Pervers was momentan abgeht. Zinsen,Energie, Lebensmittel etc.
Einfach nur Krank.
 
Laut Interhyp steigen ja aber die Gehälter wenn der Zinssatz steigt, also alles gut. :-) Solche Pauschalaussagen sind amüsant.

Du kannst dir aber auch mehrere Varianten anbieten lassen. Mit KFW, nur über die Bank, mit Bausparer... einfach als Vergleich.
 
crashbandicot schrieb:
Bei mir wurde der Gesamtbetrag (60% Bank, 40% KfW) ins Grundbuch als Grundschuld eingetragen.
Nachrangig bedeutet nur, dass die KfW an 2. Stelle kommt. Banken haben damit ein Problem, weil im Problemfall der 1. Stehende ausbezahlt wird.


4Helden schrieb:
Einfach nur Krank
Naja, ich muss sagen, gerade in eurem Fall wart ihr wohl etwas zu lange zu sorglos. 2% Zinsen sind immernoch verdammt wenig. Und ich sehe es weiterhin, dass man als Mieter nicht teurer lebt, als jemand im Eigenheim.
 
Zurück
Oben