Haus Vollfinanzierung?

fishraven schrieb:
Nachrangig bedeutet nur, dass die KfW an 2. Stelle kommt. Banken haben damit ein Problem, weil im Problemfall der 1. Stehende ausbezahlt wird.
Aber das ist doch gerade gut für die Bank, wenn ihr Kredit an erster Stelle steht und der KfW-Kredit an zweiter Stelle?
So habe ich zumindest die Aussage unserer Beraterin verstanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _killy_
2% zinsen wären wenig, wenn die preise nicht so hoch wären. Das ist nämlich das dumme an prozenten. Können noch so klein sein, ist die grundsumme entsprechend hoch, ist das ergebnis es auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti und uincom
Mozarella_Fox schrieb:
Aber das ist doch gerade gut für die Bank, wenn ihr Kredit an erster Stelle steht und der KfW-Kredit an zweiter Stelle?
So habe ich zumindest die Aussage unserer Beraterin verstanden.
Ja sicher. Ich hab das auch als Pluspunkt für einen Kredit bei der KfW erwähnt, dass die das mitmacht.
 
fishraven schrieb:
Naja, ich muss sagen, gerade in eurem Fall wart ihr wohl etwas zu lange zu sorglos. 2% Zinsen sind immernoch verdammt wenig. Und ich sehe es weiterhin, dass man als Mieter nicht teurer lebt, als jemand im Eigenheim.

Das Streiten wir auch gar nicht ab.
Aber ein Mietshaus fängt auch bei 1300-1400€ Aufwärts an. Sogar hier im Aachener/Dürener Raum. Und dann hat man ja auch immer das Risiko der Kündigung durch den Vermieter wegen zb. Anspruch auf Eigenbedarf.

Mit Pervers meinte ich eigentlich auch nicht den KFW Zins, sondern den normalen Darlehenszins.
Wir sind einfach 3 Monate zu spät. Aber da hatte ich meine Entfristung halt noch nicht.Sonst hätte das alles gepasst mit den max. Anvisierten 1400€ Abtragung.
Unbenannt.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell befinden wir uns nun mal in unsicheren Zeiten, auch für das Bankwesen: Rezessionsangst und die Bedrohung steigender Leitzinsen im Euroraum. Es treffen aktuell sehr hohe Bewertungen auf steigende Bauzinsen (Absicherung der Banken). Aktuell und in den folgenden Monaten ist der Immobilienkauf wohl höchst ungünstig.

Durch die aktuell steigende Hypotheken- bzw. Bauzinskurve dürfte sich die Nachfrage im Häusermarkt allerdings abkühlen. Die Preise könnten zurücklaufen. Der Prozess wird aber Jahre dauern.

Die Zinsen werden erst wieder fallen, wenn die Inflation gebändigt und die Rezessionsängste vom Tisch sind.

Für diejenigen die jetzt Eigentum brauchen, eine durchaus blöde Situation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Binalog schrieb:
Nur für die, die kein Eigenkapital haben, oder?

Es wäre zumindest der Status quo. Die Bewertungen im Häusermarkt sind aktuell hoch und werden es voraussichtlich auch immer sein. Solange die Bauzinskurve aber steigt, bzw. stark über dem Leitzins liegt, würde ich die Chance auf fallende Preise nicht verwerfen wollen. Ich würde nach Möglichkeit abwarten (1-3 Jahre).

Der Boom im Häusermarkt liegt nun mal in den niedrigen Zinsen begründet. Wenn dieser Faktor wegbricht müssen die Preise neu bewertet werden. Das dauert im Immobilienmarkt aber immer etwas länger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Binalog schrieb:
Nur für die, die kein Eigenkapital haben, oder?
Sehe ich nicht so. Denn auch für die Leute MIT Eigenkapital wird der ganze Spaß teurer.
Nur mal als bsp. Selbst wenn wir die NK als Eigenkapital gehabt hätten, läg die Abtragung bei einer 390000€ Immobilie bei ca. 1600€. Einfach mit 2,5% + 2 % Tilgung gerechnet. Also grademal 200€ günstiger als die Vollfinanzierung.
 
Ganz ehrlich, ohne allergrößte Not würde ich bei den jetzigen Rahmenbedingungen unter 40% Eigenfinanzierung keine Immobilie erwerben. Aber das muss jeder selber wissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti
Wenn das immer so einfach wäre ;-)
 
Ich sag es mal etwas provokant: Einfach drei Kilo Gold verkaufen, der Preis ist derzeit hoch. Wer bisher kein Geld für drei Kilo Gold hatte, der hat jetzt auch keins für einen Hauskauf. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7
4Helden schrieb:
Wenn das immer so einfach wäre ;-)
Es hat halt nicht jeder die Basis zum Erwerb einer Immobilie. Sei es weil nicht genug Verdienst da ist, keine Ersparnisse angehäuft wurden (entweder wurde viel Konsumiert/Ausgegeben oder durch nicht planbare Umstände wurde das Ersparte geschröpft) oder man einfach in der falsche Ecke von Deutschland wohnt (München, Frankfurt, Hamburg, etc.).

Ich habe ~33% EK für meine Wohnung aufgebracht und hätte darunter auch keine Finanzierung gewollt.
 
Am Verdienst liegt es sicherlich nicht. Eher grade das Problem das Hohe Zinsen und Hohe Immopreise sich halt nicht vetragen. Dazu kommt noch das man für 300-350K nicht vernünftiges bekommt. sonst wäre das ja alles kein Problem.
 
4Helden schrieb:
Sehe ich nicht so. Denn auch für die Leute MIT Eigenkapital wird der ganze Spaß teurer.
Ich habe das auch so verstanden, dass ein Großteil oder der Gesamtanteil eigenfinanziert werden soll. Natürlich trifft das kaum auf die meisten zu.

4Helden schrieb:
Am Verdienst liegt es sicherlich nicht. Eher grade das Problem das Hohe Zinsen und Hohe Immopreise sich halt nicht vetragen.

Da hast du recht, ich würde wie gesagt auch abwarten. Wobei das in den letzten Jahren kein guter Ratgeber war - das muss man dazu sagen. War aber auch ein anderes Umfeld...

Aber woran liegt es, dass trotz hohem Verdienst keine nennenswerte Ersparnisse vorliegen? Wenn einem das Eigenheim so wichtig ist, dann würde ich doch schon Jahre zuvor mein Leben danach ausrichten?

Ein Hauskauf wäre für mich das finanzielle Thema überhaupt. Deine angestrebten Abtragungsraten hättest du über die Jahre bereits zum Teil ansparen und oder investieren können um in 10, 15 oder 20 Jahren deinen Traum (Teil-) zu finanzieren.

Sein bisheriges Leben aber nur zu konsumieren um dann, aus dem Nichts heraus, ein Haus kaufen zu wollen... das halte ich für fatal. Allgemein absolut Irre sich 30, 40 Jahre lang zu verschulden. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7
4Helden schrieb:
Dazu kommt noch das man für 300-350K nicht vernünftiges bekommt.
Dann muss man in eine Gegend ziehen, wo man für 350k was bekommt.
Das ist zumindest die Schlussfolgerung, welche wir (und auch diverse Freunde) gezogen haben.
Die, die in der Großstadt bleiben, bleiben
Mieter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BridaX
Und dann jeden Tag 50-100km zur Arbeit tingeln?
 
4Helden schrieb:
Und dann jeden Tag 50-100km zur Arbeit tingeln?
Ich ziehe jetzt nochmals 60km weg. Einfach weil wir ein großes Grundstück wollten ohne 800000 nur fürs Land auszugeben. Tiefste Eifel. Beide arbeiten remote, wenn der AG wir, daß ich ins Büro komme kündige ich.
 
Hier mal wieder ein Inserat für ETWs in München:
PXL_20220410_120040506~2.jpg


Knapp 112 m² Wohnfläche für 2,4 Mio Euro. Das nenne ich mal einen Schnapper ...
Da kann man bei 400k Kreditbetrag, über den hier so manchmal lebhaft diskutiert wird, nur müde schmunzeln ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cisse91 und nospherato
Ist doch nicht mehr normaL
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti
4Helden schrieb:
Ist doch nicht mehr normaL
Ich frage mich vor allem welche Investoren hier zugreifen. Hier müssen Kaltmieten von mindestes 3 bis 5 Tausend Euro aufgerufen werden damit sich die Immobilie überhaupt nach 40 Jahren im Ansatz selber finanziert, geschweige von einem leicht positiven Cashflow :freak:

Vermutlich aber nur Kleingeld für das angesprochene Klientel.
 
Zurück
Oben