Nach der hier herrschenden Theorie wäre das vermutlich so.Dasun schrieb:@NasterX21
Genau so wette ich mit dir, dass in Deutschland 60 Millionen Menschen oder mehr einen neuen Bugatti Chiron kaufen würden, wenn dieser für 10€ verkauft wird. Also hat das Auto jetzt nur noch einen Wert von 10€?
Nach meiner Theorie würde sich der eigentliche Wert ja eben nicht ändern.
Ergänzung ()
Ja .. Aber irgendwann sind diese Leute ja auch bedient mit Häusern. Und wenn sich keine Käufer mehr finden, die das Geld auf den Tisch legen wollen oder können, was passiert dann?Skysnake schrieb:Wenn es EINEN gibt, der bei EINEM Haus das so macht, dann kann man das durchaus als überbewertet ansehen, auch wenn das der aktuelle Marktwert war.
Wenn du aber bei nem signifikanten Anteil der gehandelten Häuser, was bei dir ja scheinbar der Fall ist, so ist, dann hat sich der Markt halt bewegt und das wird man nächstes mal auch in den Bodenrichtwerten sehen.
Beispiel:
Es stehen 20 Häuser zum verkauf - nach und nach.
Es gibt 20 Interessenten mit unterschiedlichen Budgets.
Die ersten 8 Häuser werden teurer verkauft, da bei den Käufen die Taschen dick sind und diese schnell ein Haus kaufen wollen. Toll für den Verläufer, da es Glück hat früh mit dem Verkauf dran zu sein.
Jetzt sind die ganzen Leute mit dem vielen Geld aber alle bedient.. was passiert mit den weiteren 12 Häusern?
Zuletzt bearbeitet: