Haus Vollfinanzierung?

Oh je, ich geb's auf.

NasterX21 schrieb:
habe ich nie behauptet !?
NasterX21 schrieb:
Aber es geht ja viel mehr um die Häuser/Immobilien, die aktuell deutlich über ihrem Wert verkauft werden - und das sind hier in unserem Einzugsgebiet quasi alle.
So fingst du an und nun kommst du mit Einzelfällen.

Offensichtlich merkst du auch nicht, dass du mit deiner Marktfremden denke relativ alleine unterwegs bist. Das hier führt zu nix.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Khaotik, Skysnake und Murray B.
NasterX21 schrieb:
Hans-Otto zahlt für das eine Haus, weil es früher verfügbar ist - 600.000€.
Heißt, das andere Haus welches 2 Monate später verkauft wird, muss auch zwingend 600.000€ Wert sein, obwohl niemand bereit ist diese Summe zu zahlen?
Nein. Der Wert des einen Hauses ist nicht der Wert des anderen Hauses.

Wenn heute jemand einen 10 Jahre alten Golf mit 200.000 km für 2000 Euro kauft, wird der nächste Kunde morgen nicht für den nächsten 10 Jahre alten Golf mit 200.000 km auch 2000 Euro zahlen. Das kann mehr sein, oder weniger. Und, ja, bei Autos gibt es "Preislisten", aber auch die sind nicht in Stein gemeißelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
Kein Problem, ich gehe Dinge nun mal oft mit anderen Denkweisen an - bisher auf kurz oder lang auch mit Erfolg ;) Ich habe es nicht eilig

Murray B. schrieb:
Nein. Der Wert des einen Hauses ist nicht der Wert des anderen Hauses.
Heißt das 1. Haus welches für 600.000€ verkauft wurde, ist dann 600.000€ Wert
und das andere 2. Haus, komplett identisch und nebenan, welches für 500.000€ verkauft wurde ist dann nur 500.000€ Wert.
Ja?
 
foo_1337 schrieb:
Offensichtlich merkst du auch nicht, dass du mit deiner Marktfremden denke relativ alleine unterwegs bist. Das hier führt zu nix.

Das ist der Punkt, wo ich den Kopf schütteln muss. Allein die Aussage, dass angeblich alle Häuser über ihren Wert verkauft werden.

Der transitive Rückschluss, dass die Häuser anscheinend mehr Wert sind, als er denk, darauf ist er nicht gekommen.

Aber mir ist generell aufgefallen, dass das wirtschaftliche Verständnis hier nicht sehr ausgeprägt ist. Ist okay, man kann nicht von allem eine Ahnung haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skysnake, foo_1337 und Murray B.
NasterX21 schrieb:
Heißt das 1. Haus welches für 600.000€ verkauft wurde, ist dann 600.000€ Wert
und das andere 2. Haus, komplett identisch und nebenan, welches für 500.000€ verkauft wurde ist dann nur 500.000€ Wert.
Ja?
Ganz einfach: ja.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BridaX, Dasun und foo_1337
Dasun schrieb:
Allein die Aussage, dass angeblich alle Häuser über ihren Wert verkauft werden.
Musst du schon in den richtigen Kontext stellen.
Dasun schrieb:
Der transitive Rückschluss, dass die Häuser anscheinend mehr Wert sind, als er denk, darauf ist er nicht gekommen.
Auffällig ist dabei - das es in der Regel Familien aus der Stadt (Köln) sind, welche diese Häuser kaufen.
Die anderen Interessenten aus der näheren Umgebung, welche Interesse an diesen Häusern haben - haben zu 95% keine Chance das Haus in der Nachbarschaft zu kaufen - da die Preise für diese Häuser einfach zu hoch geboten werden.
 
NasterX21 schrieb:
2. Haus, komplett identisch
Und genau das ist dein Trugschluss: es ist nicht identisch. Denn erstens liegt es nicht exakt an derselben Stelle (es könnte näher an der Bahnlinie liegen, oder im schattigeren Teil des Tals), und zweitens wurde es mit Sicherheit nicht an exakt demselben Tag an exakt denselben Käufer verkauft.

Und, nein, es müssen nicht alle meiner genannten Möglichkeiten erfüllt sein. Allein die Tatsache, daß für beide Häuser unterschiedliche Beträge gezahlt wurden, legt ihren jeweiligen Wert fest.
Ergänzung ()

NasterX21 schrieb:
Die anderen Interessenten aus der näheren Umgebung, welche Interesse an diesen Häusern haben - haben zu 95% keine Chance das Haus in der Nachbarschaft zu kaufen - das die Preise für diese einfach zu hoch sind.
Das liegt offenbar daran, daß die Häuser für diese Personen zu teuer sind, aber nicht daran, daß sie eigentlich weniger Wert sind.

Du versuchst gerade argumentativ das Pferd von hinten aufzuzäumen.

Wenn ich die Wahl hätte zwischen einem Porsche und einem Dacia, würde ich auch lieber den Porsche kaufen. Kann ich mir aber nicht leisten. Soll Porsche jetzt die Autos zum Preis eines Dacia verkaufen, nur weil ich mir keinen leisten kann?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skysnake, Myron und foo_1337
NasterX21 schrieb:
Musst du schon in den richtigen Kontext stellen.

Auffällig ist dabei - das es in der Regel Familien aus der Stadt (Köln) sind, welche diese Häuser kaufen.
Die anderen Interessenten aus der näheren Umgebung, welche Interesse an diesen Häusern haben - haben zu 95% keine Chance das Haus in der Nachbarschaft zu kaufen - das die Preise für diese einfach zu hoch sind.
Du hast da gerade echt den heiligen Gral der Wirtschaft gefunden:

Menschen, die einen etwas mehr Wert ist oder ein höheres Einkommen haben, sind bereit, für etwas, was sie kaufen möchten mehr Geld auszugeben.

Du bist da etwas ganz heißem auf der Spur.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: niteaholic, Khaotik, Lezek und 2 andere
Dasun schrieb:
Menschen, die einen etwas mehr Wert ist, sind bereit, dafür mehr Geld auszugeben.
Dieser Satz bereitet mir irgendwie Kopfschmerzen.

Ich bin auch bereit für manche Umstände etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen als andere.
Entsprechend zahle ich dann über dem Marktwert.
Heißt doch nicht gleichzeitig, das ich damit irgendwo einen Marktwert für vergleichbare Dinge/Objekte damit neu bestimme ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: matze313
NasterX21 schrieb:
Heißt doch nicht gleichzeitig, das ich damit irgendwo einen Marktwert für vergleichbare Dinge/Objekte damit neu bestimme ...
Kommt auf deren Verfügbarkeit an .... siehe Grafikkarten.

Der Preis/Wert kann in Abhängigkeit der Verfügbarkeit und der Nachfrage sehr sehr schnell fallen und steigen.

Du kannst also nicht pauschal sagen, das nur weil du etwas teuer/günstig gekauft hast, alle nach dir das gleiche bezahlen werden.

€: Du kannst dies lediglich als Anhaltspunkt sehen und dann möglicherweise bis zum Sanktnimmerleinstag warten, das es VIELLEICHT nochmal so günstig wird. (Oder teuer beim Verkauf)
 
Andy8891 schrieb:
Du kannst also nicht pauschal sagen, das nur weil du etwas teuer/günstig gekauft hast, alle nach dir das gleiche bezahlen werden.
Richtig - das ist ja auch gar nicht das, was ich sage oder behaupte.
Kaufe ich Grafikkarte A für 120€ obwohl B für 100€ zu bekommen ist, nur weil ich diese direkt abholen kann und nicht zwei Tage warten muss, zahle ich einen für mich ideellen Wert iHv. 20€ mehr.
Heißt aber nicht, das dieser Grund auch für andere 20€ mehr Wert gewesen wäre.

Möchte ich jetzt Grafikkarte A wieder verkaufen nach kurzer Zeit - heißt es ja nicht das diese Plötzlich 120€ Wert ist - obwohl alle anderen bei 100€ liegen.
 
NasterX21 schrieb:
Richtig - das ist ja auch gar nicht das, was ich sage oder behaupte.
Liest sich aber so, wenn du schreibst: Nur weil ich 800.000 bezahlt habe sind oder sind nicht plötzlich alle ähnlichen Häuser ebenso 800.000 wert.

Und die Antwort auf diese Aussage ist eben: Kommt darauf an. Es gibt Möglichkeiten, das alle Häuser auch 800.000 kosten werden und es gibt Möglichkeiten, das dies das einzige Haus war, das so günstig oder teuer verkauft wurde.

Es kann aber keinerlei pauschale Aussage gemacht werden.


NasterX21 schrieb:
Möchte ich jetzt Grafikkarte A wieder verkaufen nach kurzer Zeit - heißt es ja nicht das diese Plötzlich 120€ Wert ist - obwohl alle anderen bei 100€ liegen.
Du machst hier bereits unbewusst? Vorrausetzungen ... gibt es andere Karten für 100? Wenn ja -> deine Karte 100 oder weniger -> Wenn Nein -> deine Karte 120 oder mehr usw. (Immer unter der Annahme, das jemand gerade Karten kaufen will -> Kein Käufer -> Wert 0)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Murray B.
Das ist doch genau das, worauf ich hinaus will !?
Nur weil einer bereit ist mehr zu zahlen für ein Objekt der Begierde, muss es doch nicht für andere Interessenten den gleichen Wert haben - bzw. ein vergleichbares Objekt den gleichen Wert haben.
Da spielt dann ein ideeller Wert einen Faktor und hat nichts mehr mit Marktwert zu tun...
 
NasterX21 schrieb:
Da spielt dann ein ideeller Wert einen Faktor und hat nichts mehr mit Marktwert zu tun...
Und genau das kannst du eben zum Zeitpunkt des Kaufs bei Häusern nicht wissen.

Das kannst du bei Lebensmitteln viel eher pauschal sagen. Aber auch da mag es Gründe für das Handeln geben.

Wenn jemand eine Tiefkühlpizza für 2,50 € kauft, obwohl sie im Markt daneben (also wirklich daneben) für 1,50 € im Angebot ist, dann bezahlt er einen ideellen Wert. Aber vielleicht will er nicht zwei mal an der Kasse stehen und die 5 oder bei überfüllten Kassen 10 Minuten Lebenszeit verlieren .... man weiß es nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Murray B.
Andy8891 schrieb:
Wenn jemand eine Tiefkühlpizza für 2,50 € kauft, obwohl sie im Markt daneben (also wirklich daneben) für 1,50 € im Angebot ist, dann bezahlt er einen ideellen Wert.
Er bezahlt halt in dem Moment den geltenden Marktpreis. Ob aus Bequemlichkeit, Faulheit, Nicht Wissen oder einfach aus Gründen der Zeitersparnis (er will nicht in x verschiedene Läden für y verschiedene Produkte). Welchen Preis der Markt daneben in diesem Moment aufruft ist ihm ja gerade egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jof und Murray B.
Andy8891 schrieb:
Und genau das kannst du eben zum Zeitpunkt des Kaufs bei Häusern nicht wissen.
Naja, wenn das Haus für 500.000€ angeboten wird und ich es kaufen möchte.
Aber Hans-Otto daher kommt und dem Verkäufer sagt - ich kaufe es für 600.000€ sofort, weil ich Mutti besser besuchen kann. Was für ein Wert sind die 100.000€ mehr dann?

Ich zahle nicht plötzlich 610.000€ geschuldet dem Umstand das Hans-Otto den Preis um 100.000€ hochtreibt um eben Mutti besser besuchen zu können.

Das hat dann doch nichts mehr mit Marktwert zu tun.
 
Andy8891 schrieb:
Wenn jemand eine Tiefkühlpizza für 2,50 € kauft, obwohl sie im Markt daneben (also wirklich daneben) für 1,50 € im Angebot ist, dann bezahlt er einen ideellen Wert.
Oder er weiß gar nicht, daß sie nebenan billiger ist, oder er hat einfach keine Zeit oder Lust, nach nebenan zu laufen.

Und eigentlich ist es auch kein ideeller Wert, das ist hier meiner Meinung nach der falsche Begriff, denn ein ideeller Wert ist nicht in Geld zu beziffern.

Eher entspricht der Preis von 2,50 in diesem Fall dem Marktwert der Pizza in ebendiesem Laden zu genau diesem Zeitpunkt.
Und eigentlich kommen wir jetzt zu Begriffen wie "Nutzen".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andy8891
NasterX21 schrieb:
Das hat dann doch nichts mehr mit Marktwert zu tun.
Das Problem ist eben, das es beim Hausverkauf nicht wie im Laden läuft, das du die letzte PS5 zum Marktpreis (UVP) kaufen kannst, obwohl diese im Internet überall das dreifache kostet.

Das sind aber alles Sonderfälle und nicht die Regel.

Murray B. schrieb:
Oder er weiß gar nicht, daß sie nebenan billiger ist, oder er hat einfach keine Zeit oder Lust, nach nebenan zu laufen.
Ich habe ja geschrieben das es zig Gründe geben kann.

Murray B. schrieb:
Und eigentlich kommen wir jetzt zu Begriffen wie "Nutzen".
Und da können wir es runterbrechen auf: 99,99% sind Luxus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Murray B.
NasterX21 schrieb:
Nein, der Marktwert ist jener Wert den der Großteil der Menschen bereit sind zu zahlen und nicht der eine einzelne dahergelaufene der jet
Nein definitiv nicht. Der Marktwert ist das was der Markt bereit ist JETZT zu bezahlen. Wenn du kurzfristige Effekte rausnehmen willst, dann schau dir an, was für Immobilien in den letzten 1-2 Jahren bezahlt wurde, aber je länger du mittelst, desto mehr Fehlerquellen kommen rein.

NasterX21 schrieb:
Es gibt ja auch Leute die einfach mehr bezahlen, weil sie näher bei den besten Freunden oder Familie wohnen können.
Und dann ist das wieder ein ideeller Wert.
Ach so weil jemand zu seinen Verwandten zieht, und dann nicht mehr x hundert € bezahlen muss für Betreuung oder eben keine Arbeit annehmen kann, dann ist das rein ideell? Sorry, aber du denkst da gerade nur bis zu deinen Zehenspitzen.
NasterX21 schrieb:
Wenn alle 10 Interessenten mit dem großen Geldbeutel ein Haus gekauft haben - dann war das für mich ganz klar temporär.
Und wer sagt dir, das es nur 10 sind? Vielleicht sind es auch 100 und 10 Häuser pro Jahr. Du musst dann also nur 10 Jahre warten. Wait in 10 Jahren gibt es ja auch Inflationssteigerungen usw...

Dir ist vielleicht entgangen, das HoneOffice einen extremen Schub bekommen hat und daher insbesondere Leute mit gutem Gehalt sich jetzt auch auf dem "Land" was holen können, weil Sie der Fahrtweg nicht mehr killt. Das ist bei einer Immobili3 ja doch ein wichtiger Punkt. Derartige Möglichkeiten klammert du aber völlig aus. Ich muss da immer an "Da war der Wunsch wohl Vater des Gedankens" denken wenn ich deine Beiträge lese.

Kleines reales Beispiel aus der Gegend bei uns. In nem Kaff ab von Schuss hat Bosch nen großen Standort mit R&D gegründet. Die Preise sind danach um 50-200% gestiegen in dem Kaff und sind ziemlich stabil oben geblieben, einfach weil sich die Rahmenbedingungen geändert haben und daher andere/mehr Interessenten da sind, die sich noch Finanzstark sind. Ich kenne einen, der hat sein 10 Jahre altes Haus mit 100% Gewinn verkauft. Das hatte halt nen gewissen Standard, inzwischen Top Lage und war schnell verfügbar. Der hätte aber auch jetzt noch zick Jahre später das Haus mit >50% Gewinn verkauft.

NasterX21 schrieb:
Kein Problem, ich gehe Dinge nun mal oft mit anderen Denkweisen an - bisher auf kurz oder lang auch mit Erfolg ;) Ich habe es nicht eilig


Heißt das 1. Haus welches für 600.000€ verkauft wurde, ist dann 600.000€ Wert
und das andere 2. Haus, komplett identisch und nebenan, welches für 500.000€ verkauft wurde ist dann nur 500.000€ Wert.
Ja?
Wenn das eine direkt neben ner Kita liegt oder ner Bahnlinie und das andere nicht, kann das schon passen.

Immobilien unterscheiden sich extrem schnell gravierend und das in wirklich objektiven Gründen. Keine Ahnung was daran so schwer zu verstehen ist, das Immobilien eben auch massiv teurer werden können.

Schau dir doch mal PKW an. Da gehen mal eben die Listenpreise für nen Ford mach e um 10.000€ hoch binnen eines Jahres. Das sind rund 20% vom Marktpreis reden wir lieber gar nicht erst...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Murray B.
Zurück
Oben