Haus Vollfinanzierung?

NasterX21 schrieb:
Ich zahle nicht plötzlich 610.000€ geschuldet dem Umstand das Hans-Otto den Preis um 100.000€ hochtreibt um eben Mutti besser besuchen zu können.

Das hat dann doch nichts mehr mit Marktwert zu tun.
Dann wäre ja der Marktwert 610.000€ und nicht 600.000€. Der MW ist auf jeden Fall nicht 500.000€

Marktwert ist ein definierter Begriff, den du konsequent versuchst umzudefinieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snowi, Khaotik, Thane und 2 andere
NasterX21 schrieb:
Naja, wenn das Haus für 500.000€ angeboten wird und ich es kaufen möchte.
Aber Hans-Otto daher kommt und dem Verkäufer sagt - ich kaufe es für 600.000€ sofort, weil ich Mutti besser besuchen kann. Was für ein Wert sind die 100.000€ mehr dann?

Lage (auch Individuell - wie Strecke zum Arbeitsplatz, Freizeit etc) ist nunmal eines der 3 wichtigsten Kriterien für eine Immobilie (glaub die anderen beiden sind Lage und Lage :D)

Wenn jemand gerne gärtnert ist eben auch ein grosser Garten ein deutlicher Aufpreis wert, den jemand eher nicht zahlt, der gar nichts im Garten machen will.

Der Verkäufer braucht nicht 10 Käufer gleichzeitig - er braucht einen einzigen - das ist das gleiche fast wie bei Merit Order - der "teuerste" der kaufen will bzw tatsächlich kauft bestimmt den Preis/Wert für das Objekt, die anderen haben keine Bedeutung, weil sie für den Verkäufer bedeutungslos sind - er braucht sie eh nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snowi, henpara, DaDare und 5 andere
warum wohnt man eigentlich in frankreich öfter im eigentum und in deutschland zur miete?
in strasbourg bezahlen leute 25 jahre ihre wohnungen ab und vermieten noch ein zimmer dauerhaft zur untermiete. man nimmt das in kauf, besser als zur miete wohnen.
 
Mein Arbeitskollege wohnt im Elsaß und hat da für sein Haus (zugegeben ist schon ein paar Jahre her) 50% vom Preis hier gezahlt mit einem Grundstück, da kannst du locker noch mal 4-5 Häuser drauf setzen. Komisch, dass er nicht hier gekauft hat...
 
nospherato schrieb:
Mein Arbeitskollege wohnt im Elsaß und hat da für sein Haus (zugegeben ist schon ein paar Jahre her) 50% vom Preis hier gezahlt mit einem Grundstück, da kannst du locker noch mal 4-5 Häuser drauf setzen. Komisch, dass er nicht hier gekauft hat...

auf den dörfern kann das sein. vermutlich in der gegend rund um mulhouse. allerdings je näher du an die schweizer grenze ziehst, desto teurer wird es.

peter kraus und caterina valente kauften sich in den 1960er jahren ein haus für kleines geld in lugano, inzwischen sind sie viele, viele millionen wert. das bestätigt wieder, lage, lage, lage!
 
peter kraus und caterina valente kauften sich in den 1960er jahren ein haus für kleines geld in lugano, inzwischen sind sie viele, viele millionen wert. das bestätigt wieder, lage, lage, lage!
Bestätigt aber auch, dass sich der Lagewert mit der Zeit ändern kann. Mal nach oben, aber eben auch nach unten, wenn z.B. auf einmal ein Flughafen in der Nähe ist, und der Flugverkehr für dauerhaften Lärm sorgt.
 
Ganz grundsätzlich ist ein „Wert“ doch oft subjektiv. Das wurde hier doch jetzt schon über Seiten hinweg dargelegt und diskutiert.
Letztendlich wird man immer sagen, es ist nicht unbedingt über Marktwert sondern über meinem subjektiven Wert. Für manche ist ein 400qm Garten eher ein Malus, da viel Arbeit damit verbunden ist, für andere machts das überhaupt erst interessant.
Selbst die Lage ist noch ein subjektives Kriterium. Mir ist eine Bahnlinie völlig wumpe wenn ich nie mit dem Zug fahren muss/werde. Im Gegenteil: Zu nah dran und mich könnte schonwieder eher der Bahnverkehr /Durchgangsverkehr zum BH stören.

Das gleiche Spiel mit Autobahn Straba-Haltestellen, Schulen etc.
Ich wohne z.B. keine 100m vom örtlichen Gymnasium weg. Für Eltern mit Kinder mag das einen sehr sehr hohen Wert haben. Für mich ist es belanglos, ja sogar eher störend, da die Siedlung ständig zugeparkt wird und die Eltern stets im Absoluten Halteverbot stehen um ihre Sprösslinge abzuholen.
Also auch wieder eine sehr subjektive Wertgestaltung.

Was man grundsätzlich bewerten kann mag der reine Materialwert bzw. Bestandswert sein, der aber völlig losgelöst von sämtlichen Umgebungsfaktoren ist. Bei der Bewertung ist es dann egal, ob die Bude an der polnischen Grenze bei Görlitz steht oder in direkter Nachbarschaft zum englischen Garten in München (Dabei geht es nur um die Gebäude selbst, alle örtlich abhängigen Sachwerte außen vor wie z.B. Grundstück etc.).
Letztendlich ist der Gesamtwert immer ein kombinierter Wert. Aus meiner Sicht lassen sich viele Punkte nicht quantifizieren was ihren Wert angeht. Das muss jeder für sich entscheiden. Der so oft angesprochene Marktwert ist dann einfach ein Resultat der Einschätzungen vieler Interessenten. Das XY über Marktwert verkauft wird, ist für mich schlicht nur eine Frage des Standpunkts und keine allgemeingültige Tatsache. Selbst ein Gutachter mag das nur anhand von Vergleichsangeboten und seiner Erfahrung einzuschätzen. Nichts anderes machen auch Gebrauchtwarenhändler oder jeder, der mal was auf Ebay verkauft hat und vorher gekuckt hat, was so dafür bezahlt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snowi, Thane, Dasun und 3 andere
henpara schrieb:
z.B. auf einmal ein Flughafen in der Nähe ist, und der Flugverkehr für dauerhaften Lärm sorgt.

das habe ich auf dem campingplatz in lugano-agno erlebt, der liegt direkt neben dem airport.
sehr laut, aber es sieht auch spektakulär aus wie die flieger über die dir in die luft gehen.
wohnen möchte ich dort aber nicht. den airport gibt es aber schon seit 1938.
 
capitalguy schrieb:
in strasbourg bezahlen leute 25 jahre ihre wohnungen ab und vermieten noch ein zimmer dauerhaft zur untermiete. man nimmt das in kauf, besser als zur miete wohnen.
Wenn das so ist, haben sie vielleicht eine andere Präferenz in Sachen Eigentum und Privatsphäre.

Ich zahle lieber mein Leben lang Miete und verzichte auf Lage und Größe, als meine Wohnung/Haus zu teilen. Im Studium war WG ne coole Sache, aber wenn man arbeitet und älter wird, dann hat man doch keine Lust mehr auf Kompromisse.
 
nospherato schrieb:

kommt natürlich auf das einkommen an. ich war via airbnb unterwegs bei einer bulgarischen familie in strasbourg-neustadt. das ist ehemaliges grenzgebiet und wurde in den letzten jahren mit neuen eigentums wohnungen zugepflastert. die whg. ist sehr großzügig, aber kostet knapp eur 500.0000. das ist schwer zu stemmen für einen verkäufer, mit frau und drei kindern. und das ist ja auch kein einzelfall.


calippo schrieb:
Ich zahle lieber mein Leben lang Miete und verzichte auf Lage und Größe.

das ist eine frage der prioritäten. vielleicht hast du auch keine frau und keine kinder?
 
capitalguy schrieb:
das ist eine frage der prioritäten. vielleicht hast du auch keine frau und keine kinder?
Klar, genau deswegen will ich ja nicht mehr mit fremden Leuten in einer Wohnung/Haus leben.
Als Single war das WG Leben ja durchaus nett.

Was hat man denn von einer eigenen Wohnung, wenn man sie Jahrzehnte mit anderen Leuten teilen muss?
 
Wir haben ja nun gekauft, in 2 Wochen bekommen wir schon die Schlüssel.
Nach dem Notar hab ich auch mal genauer über die Zukunft nachgedacht. Schließlich erbt man ja irgendwann ein EFH - was ich definitiv dann bevorzuge aber heutzutage braucht man sich wohl keine sorgen machen eine DHH 50m entfernt vom See ohne Verlust verkauft zu bekommen...

Eigentlich coole Zeiten wenn man etwas Glück hat... dann wohnt man zb 10 Jahre "kostenlos" in einer DHH. (Wird bei uns eher etwas länger)
Die Preise werden kaum sinken, eher die Zinsen wieder. Geplant ist es ja das die Inflationsrate in 3-4 Jahren wieder bei unter 3% ist. Hab ich zumindest vor paar Tagen gelesen.


Bzgl mieten : www.stern.de/amp/wirtschaft/vonovia--groesster-deutscher-wohnungskonzern-kuendigt-mieterhoehungen-an-31912512.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ramschbude
calippo schrieb:
Was hat man denn von einer eigenen Wohnung, wenn man sie Jahrzehnte mit anderen Leuten teilen muss?

so muss man das nicht sehen, es kann auch sehr gesellig sein.

im alter kann eine wohnung zur miete aber auch ein vorteil sein, dann muss man sich um nichts mehr kümmern.
 
Meine Mom hat früher unsere zu große Wohnung auch ständig Teil-untervermietet an junge Studentinnen. Ich fand das sehr spaßig :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: snickii, Dasun, _killy_ und eine weitere Person
Auch bei uns steigen die Mieten schon, hatte das vorher gar nicht so deutlich mitbekommen.
Für meine 3 Zimmer 65qm Wohnung im Block ruft man nun schon frisch renoviert 600€ Warm auf.
Ich zahle aktuell 450€ Warm.

Ja, ich weiß nicht vergleichbar mit manchen Regionen aber für hier ist das schon ziemlich teuer finde ich.
Wenn ich mich hier vergrößern möchte (mindestens 4 Zimmer) und nicht im Block wohnen möchte, zahle ich auch mindestens 800-900€ warm. 5 Raum gibts quasi nicht, nur ab 1300€ irgendwelche exklusiven Wohnungen mitten in der Stadt ohne Parkplatz.

Parkplätze muss man generell auch Glück haben, kommen bei den 800-900€ noch oft oben drauf. (Oder Parkausweis und dann um die Plätze kloppen)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Murray B.
Oha. Bei den Preisen bin ich ja froh, daß ich für 150 Quadratmeter EFH auf 2600 Quadratmeter Grundstück im Speckgürtel einer Großstadt nur etwa 1300 Euro pro Monat für den Kredit abtragen muß...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: snickii
Ja, da kannst du froh sein, ich bin beim Doppelten für ein Reihenmittelhaus, in meiner Heimat würde ich dafür gefühlt ein Schloss mit Wassergraben drumrum bekommen. :-)
Da sollte ich als Alleinverdiener den Job besser nicht verlieren...
Aber wenn man dann nach London oder Paris schaut, ist es doch wieder nicht mehr soviel, ist alles relativ.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Murray B.
Wahnsinn, wie sich der "Markt" entwickelt hat in den letzten Jahren... Wir sind mit dem Auto in 30 Minuten in der Innenstadt einer wirklich großen Stadt, aber der ÖPNV ist hier ein bißchen dürftig. Das ist vermutlich der Grund, warum es hier im Ort (auch heute) noch relativ günstiges Bauland gibt. In der nächsten Kleinstadt mit Bahnanschluß sieht das aber schon wieder ganz anders aus.
 
Murray B. schrieb:
Wahnsinn, wie sich der "Markt" entwickelt hat in den letzten Jahren...
Ich weiß ja nicht welchen Zeitraum "die letzten Jahre" bei dir abdecken, aber teuer ist es schon eine ganze Weile und nicht jede Großstadt treibt den Preis im großen Umkreis nach oben. Die 1300€ sind auch wenig aussagekräftig, für 15-20 Jahre ist das schon super, bei 35 Jahren dann nicht mehr so.
Ich bin hier 40-50km vor Stuttgart und auch in einer halben Stunde in der nächsten größeren Stadt (aber nicht Stuttgart), ist dann halt ein Ballungsraum.
Wir haben vor rund 10 Jahren gekauft, das Haus hat 140m² und steht auf 700m² und hat 420.000€ gekostet und nochmal 150.000€ gingen in die Sanierung. Unsere Rate liegt auch bei 1300€ für die Immobilie und 450€ für den Sanierungskredit, wir wollen aber auch nach 20 Jahren durch sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Murray B.
Zurück
Oben