Haus Vollfinanzierung?

Eine Aufschlüsselung nach Preisen wäre sinnvoller, damit man einen besseren Einblick bekommt wo die neuen Angebote liegen
 
Pogrommist schrieb:
Die zahlt der Vermieter, allerdings aus deiner Miete
Nur kann der die zu 100% absetzen. Eigentum ist nicht pauschal billiger. Gerade bei den Hauspreisen der letzten Jahre bis jetzt, fährt man finanziell als Mieter besser
 
Pogrommist schrieb:
Könnte ich die Zahlen dazu sehen?
Willst den kaufvertrag sehen oder was?

Miete sind 1300, Rate sind 1350. Das Geheimnis ist: Die ETW liegt in nem günstigeren Kreis als die Mietwohung und ist dennoch gebauso weit von der stadt/Arbeitsplatz entfernt. Eine Vergleichbare wohnung zur ETW im selben Ort wie die Mietwohung würde 1/3 mehr kosten. Und dann klappt das mit der Rate auch nicht mehr. Aber das war ja in deiner Aussage nie die Prämisse, dass es der selbe Ort sein muss. Und da Bauland eben nicht überall gleich teuer ist, aber den zunehmend dominanten Teil bei neubauten ausmachen, kann man sehr wohl Eigentum erwerben mit einer Rate, die der vorherigen Miete entspricht.
 
Erkekjetter schrieb:
Miete sind 1300, Rate sind 1350. Das Geheimnis ist: Die ETW liegt in nem günstigeren Kreis als die Mietwohung
Äpfel mit Birnen
Ergänzung ()

fishraven schrieb:
Nur kann der die zu 100% absetzen. Eigentum ist nicht pauschal billiger. Gerade bei den Hauspreisen der letzten Jahre bis jetzt, fährt man finanziell als Mieter besser
Gerade bei den Preissteigerungen der letzten Jahre hat keiner seinen Kauf bereut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: longi
Nö. Deine Aussage war, man könne nicht mit einer Rate, die der vorherigen Miete entspricht, Eigentum kaufen. Kann man. Definitiv. Die neue Wohnung ist größer, erheblich moderner, genauso weit weg zu Stadt/Arbeit. Also in allen belangen, diein so einer Betrachtung relevant sind, sind gleich oder besser. Warum sollte man das nicht vergleichen können?
 
Weil du überspitzt auch eine Luxusvilla zur Miete mit eine Studentenbude vergleichen kannst.
Aber zurück zu den Zahlen.
Eine Wohnung, die für 1.300€ vermietet wird, hat pi mal Daumen einen Wert von mindestens 500.000€
Selbst mit einer 1% Tilgung und 2.5% Zins hast du eine Monatsrate von 1.458€.
Wenn du ewig leben willst 😉
 
Pogrommist schrieb:
Luxusvilla zur Miete mit eine Studentenbude vergleichen kannst.
Nö eben nicht. Ich habe doch klar definiert, gleichgroß, die etw sogar moderner. Die wohnung sind eben vergleichbar und keine luxusvilla gegen studentenbude. Under rest ist absoluter unsinn. Keine der buden hier die für 1300 vermietet werden kosteten annährend 500.000. die haben in den 90er jahren wohl nicht mal 300.000 gekostet… und die, die jetzt in der größe gebaut werden und um die 500.000 kosten, wirst du nicht für 1300 mieten…
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns bekomme ich für die Rate von meinem Volltilger maximal ein Reiheneckhaus das etwa so alt ist wie mein Haus und ein kleineres Grundstück hat und schlechter ausgestattet ist oder nen renovierten Altbau mit tendenziell schlechterer Ausstattung aber immerhin etwas größeren Garten.

Und bei Mietwohnungen bekomme ich statt 6 Zimmern maximal 4.5 mit dann eben auch min 15% weniger Wohnfläche und nem kleinen Kellerabteil. Ausstattung ist schlechter. Ich hab eben nur ne Wohnung und höhere Nebenkosten. Allein wenn ich dran denke das wir mit der Grundgebühr beim Müll durch kommen und noch fast ne ganze Leerung frei hätten im Jahr. Bei Miete wird jeder kack einfach in die Tonne getreten und daher unnötige Kosten generiert die ich mit bezahlen muss...

Und vor allem das sind sie Mietkosten JETZT rate mal wie die in 5 oder 10 Jahren aussehen? Da passt dann auch noch locker die Instandhaltungsrücklage mit rein. Zumal wir eben die Rücklage jetzt schon machen und ab 10k€ dann schauen das wir das investieren. So arbeitet das dann auch noch für uns bevor wir ind 20 Jahrwn ne neue Heizung brauchen. Gut dann wahrscheinlich nur noch 15 Jahre, aber auch das lohnt sich.

Wir können also durch den Bau am Ende vom Tag sogar noch mehr sparen als wenn wir in Miete wären. Bei uns geht z.b. ein Raum als Büro auf die Steuererklärung. Da beteiligt sich also der Staat auch noch schön an allen Kosten. In ner Mietwohnung gäbe es den Raum einfach nicht. Daher verpuffen die etwas niedrigere Kaltmiete auch bereits heute zu fast nichts für deutlich weniger
 
@Erkekjetter die Wohnungen sind vergleichbar, aber die Lage ist eine andere.

Ok, was ist denn eine Wohnung, die für 1.300 vermietet wird, wert?
Ergänzung ()

@Skysnake auch Äpfel mit Birnen? 😐
Ein Arbeitszimmer in einer Mietwohnung ist sogar besser absetzbar(Kaltmiete vs. Zinsen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Pogrommist schrieb:
Gerade bei den Preissteigerungen der letzten Jahre hat keiner seinen Kauf bereut.
Genau, aber nur exakt in diesem Zeitraum. Jemand der jetzt günstig zur Miete wohnt, sollte tunlichst dabei bleiben, wenn es rein ums finanzielle geht.
Erkekjetter schrieb:
Miete sind 1300, Rate sind 1350.
Und wie hoch ist der Kaufpreis? Rate kann ich mir ja lustig rechnen wie ich will
 
Erkekjetter schrieb:
Nö. Deine Aussage war, man könne nicht mit einer Rate, die der vorherigen Miete entspricht, Eigentum kaufen.
Wenn in Deinem Fall auch die gesamte Infrastruktur an beiden Standorten sehr ähnlich ist (ÖPNV, Supermärkte, Ärzte, Schulen und/oder Kindergarten falls relevant und Freizeiteinrichtungen), mag das passen. Sowas ist für mich das Mindeste, um fair zu vergleichen.

Pogrommist schrieb:
Gerade bei den Preissteigerungen der letzten Jahre hat keiner seinen Kauf bereut.
Mal abwarten, was mit den 100-110% Finanzierern und knappem Haushaltseinkommen passiert, wenn sie keine 30 Jahre Zinsbindung haben und dann für die Anschlussfinanzierung für ein paar Prozenzt mehr fällig sind.
 
Die haben einen Fehler gemacht. Aber deswegen kann man es doch nicht generell ablehnen.

Klar habe ich mit nem Volltilger keine 1.x Prozent Zins sondern 2.x aber auch das ist meiner Meinung nach auf 30 Jahre ok, denn um den Dreh der erwarteten Inflation herum. Und ich habe 100% Sicherheit was die Kosten anbelangt. Und bei nur 10 Jahren Zinsbindung hätte ich auch Bedenken das es mir dann das Genick bricht. Wobei schau dir mal an wie die Zinsen selbst jetzt bleiben. War vielleicht am Ende doch die finanziell nicht optimale Entscheidung aber dafür kann ich völlig beruhigt und entspannt Abends ins Bett gehen. Daher war es meiner Meinungn nach die richtige Finanzierung.
 
gymfan schrieb:
Mal abwarten, was mit den 100-110% Finanzierern und knappem Haushaltseinkommen passiert, wenn sie keine 30 Jahre Zinsbindung haben und dann für die Anschlussfinanzierung für ein paar Prozenzt mehr fällig sind.
Wo kommt diese Weisheit mit einem knappen Einkommen und 110% her?
Die Bank schaut schon grob, dass alles passt.
Und 2019 hat mir ein Berater von interhyp gesagt, dass aktuell nur 100% möglich sind. Der Rest nur über ein Konsumkredit.
Ergänzung ()

fishraven schrieb:
Genau, aber nur exakt in diesem Zeitraum. Jemand der jetzt günstig zur Miete wohnt, sollte tunlichst dabei bleiben, wenn es rein ums finanzielle geht.
Bis die Wohnung verkauft oder saniert wird.
 
Pogrommist schrieb:
ber die Lage ist eine andere
Auch nur geografisch. Die Entfernung ist die selbe, beides sind kleine satelittenstädte mit gleicher bewohnerzahl. Die teurere ist sogar aktuell schlechter angebunden per auto, soll dafür aber irgendwann mal s-bahn bekommen, was seit über 15 jahren angekündigt wird. Dauert dann aber trotzdem noch 45 min mindestens in die stadt.

Du kannst dir also langsam die Ausflüchte sparen, die deine unsinnige Aussage verteidigen sollen. Nicht immer erreicht man, dass die tilgung der vorherigen miete entspricht. Oft genug aber doch, deine aussage, dass das nicht gehen würde ist schlicht unzutreffend. 100% sind objekte ohnehin kaum bis gar nicht vergleichbar und meist zieht man auch nicht im exakt selben ort im exakt selben viertel um.

@fishraven 350.000. tilgung sind 2%, zinsen 2,5%, es wird jährlich zusätzlich sondergetilgt.
 
Auch nur geografisch. Die Entfernung ist die selbe, beides sind kleine satelittenstädte mit gleicher bewohnerzahl. Die teurere ist sogar aktuell schlechter angebunden per auto, soll dafür aber irgendwann mal s-bahn bekommen, was seit über 15 jahren angekündigt wird. Dauert dann aber trotzdem noch 45 min mindestens in die stadt.
das interessiert keinen
Der Punkt ist, dass die Mietwohnung teurer war als die ETW.

Du hättest genau so in diesem günstigen Landkreis eine Wohung anmieten können.
Ich schätze, eine 350 TEUR Wohnung wird maximal 900 Miete kosten.
 
Der Kaufpreis hat nur bedingt etwas mit der Miete zu tun. Gerade in Orten wo Knappheit herrscht wird für ne Top Wohnung nur verhältnismäßig wenig mehr genommen als für ne Bruchbude. Einfach weil nach oben hin gedeckelt durch Neubau und unten rum wird gepresst weil eben etwas zwingend zum Wohnen gebraucht wurd.

Bei uns kostet eine unrenovierte 1980er 120qm Wohnung mit niedrigem Standard über 1000€ Kalt. Die 130qm Neubau in guter Lage mit guter moderner Ausstattung kostet vielleicht 1500. Klar sind 500€ ne Menge Geld, aber das eine mal bin ich in der Bruchbude und hab schon Glück so was "günstiges" zu bekommen und das andere mal kann man gut drin Wohnen und das eben mit nem Neubau vergleichen. Da sind dann 500€ nicht mehr viel. Zumal die Altbauwohnung bei den Heizkosten sicherlich so reinhauen wird das man am Ende auf ähnliche Gesamtkosten kommt.

Die Preise sind von der Qualität der Wohnung in der Größe bei uns ziemlich entkoppelt.

Wie gesagt für uns macht Eigentum auf lange Sicht absolut Sinn und wir werden in 30 Jahren deutlich besser dastehen als mit Miete. Zumal wir im freistehenden Einfamilienhaus eine ganz andere Lebensqualität haben. Ich kann nachts um 12 noch bohren oder Wäsche waschen wenn ich Bock habe. Oder auch mal in Diskolautstärke Musik hören wenn ich Lust drauf habe. Alles nicht möglich mit ner Wohnung.

Und so 60qm+ Keller haben auch was für sich.
 
Pogrommist schrieb:
Der Punkt ist, dass die Mietwohnung teurer war als die ETW.
1. nein, weil aus den 90er jahren.
2. liegt es wenn am bauland. Die eine satellitenstadt ist einfach teuerer als die andere ohne das sie irgendeinen vorteil bieten könnte. Denn stell dir vor, bauland kostet nicht überall das selbe. Schon im selben kreis fällt nach nur nach 5 minuten fahrzeit der qm preis von über 800€ auf unter 300€. Ich kenne halt auch die preise der beiden bauten, die hier im vergleich stehen. Die einzige Unterschied: der preis pro qm der baugrubdstücke.

Die preise sind halt längst nicht mehr nur davon abhängig, wie die objektiven faktoren sind. Manche gegenden sind einfach teurer weil „in“.
Ergänzung ()

Pogrommist schrieb:
ch schätze, eine 350 TEUR Wohnung wird maximal 900 Miete kosten.
Dann schätzt du halt komplett falsch. Weiß ich daher, da wir grade erst eine wohnung in der familie in dem preisrahmen gekauft haben, die aktuell vermietet wird. Für deutlich mehr…

Kein mensch wartet über 30 jahre bei einem mietobjekt darauf, dass sich der reine kaufpreis ohne nebenkosten amortisiert ubd dabei kein cent für instandhaltung abgefallen ist. Würde man die nebenkosten sowie instandhaltung einkalkulieren, würde man bei der miete über 40 jahre auf amortisierung warten und das auch nur, wenn in der zeit kein leerstand oder größere schäden entstanden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Problem sind einfach die Pauschalaussagen die einfach Pauschal falsch sind... man kann nie ne allgemeingültige Aussage in solchen Bereichen treffen weil es für alles immer einen Sonderfall gibt. Man muss nur lang genug suchen....

Erkekjetter schrieb:
Schon im selben kreis fällt nach nur nach 5 minuten fahrzeit der qm preis von über 800€ auf unter 300€.
Schön, dass das bei euch so ist. Für 300€ Bauland fährt man hier teils ne Stunde mit dem Auto... und ja bei uns gibt es auch Unterschiede von 500€, aber da hast du eher das Umgekehrte Verhalten. Ausgewählte lagen sind nochmals paar hundert Euro teurer. Aber dann ist das eher normal 600€ und Spitze 900€/qm. Vielleicht irgendwo auch mal über 1000€/qm. Aber da wird eh fast nichts verkauft. Daher relativ wayne
 
Mit oder ohne Bestandsimmobilie?

Ne Spaß beiseite. Es kommt alle x Jahre mal vor das irgendwo neues Bauland ausgewiesen wird oder nen Bauer was verkauft. Teils liegen da wie bei uns dann auch schon zick Jahre Rechtsstreit dahinter ob das jetzt bebaut werden darf oder nicht.....

Im Allgemeinen sieht es bei uns aber sehr düster aus. Ich würde sagen 80%+ sind mit vorherigen Abriss bzw Nachverdichtung von doppelten Bauplätzen bei Reiheneckhäusern zum Beispiel.

Sehr oft werden aus ehemaligen Hinterhofgärten oder EFH dann Doppel oder Reihenhäuser mit 200qm Grund.
 
Zurück
Oben