Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hd2900GT für 69 EUR
- Ersteller Haloman
- Erstellt am
C
chacha73
Gast
Jepp, der einzige Nachteil ist der Stromverbrauch, ansonsten für den Preis unschlagbar.
C
chacha73
Gast
2900GT Crossfire für 138.. Ich würde sagen lieber HD3870/9600GT. Wenn die zweite PCIe Line nur 4x ist erst recht.
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 1.468
Naja ok war mir schon fast klar das sich das net lohnt mit dem krüppel Port.
Wird dann wohl bei einer HD2900GT bleiben.
-------
Was mir noch wichtig ist, wie schlägt sich die Karte gegen eine x1950xt 512 bzw 256MB Karte ?
Die x1950xt bekommt man ja schon sehr preiswert gebraucht.
Sollte ich vllt eher so eine nehmen ?
Wird dann wohl bei einer HD2900GT bleiben.
-------
Was mir noch wichtig ist, wie schlägt sich die Karte gegen eine x1950xt 512 bzw 256MB Karte ?
Die x1950xt bekommt man ja schon sehr preiswert gebraucht.
Sollte ich vllt eher so eine nehmen ?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Doppelpost zusammengefügt - bitte Editbutton benutzen!)
Ich würde bei der Entscheidung bei einer 2900GT bleiben. Vor allem weil ja die HD2900GT DX10 unterstützt und wegen dem Shadermodell. Die 2900GT ist auch schneller als die X1950XT. Schau mal hier: Grafikkartenrangliste
Für den Preis würde ich eh nicht lange überlegen![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Für den Preis würde ich eh nicht lange überlegen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
C
chacha73
Gast
Ich stimme Mr Burns zu, die 2900GT dürfte minimal schneller sein, SM4.1 ist vorhanden und die Leistung reicht noch für DX10 aus. Die 1950XT ist genauso ein Stromfresser, die GT wäre neu und mit 2 Jahren Garantie.
Lübke
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 21.162
ich hab nur einen einzigen test gesehn in dem auch eine 2900gt vorkam. es war ein sehr ausführlicher test mit sehr vielen spieletiteln und sehr vielen karten (ging auch nicht um die 2900gt) in diesem test lag die 2900gt fast durchgängig unterhlab einer 1950pro (!) wenn auch nur leicht. die 2900gt ist im gegensatz zur 2900pro in ihren shadern beschnitten und somit nicht auf 2900xt-niveau zu bringen. das fehlen der shadereinheiten scheint sich massiv auf die r600-architektur auszuwirken. somit sollte die 2900gt sich im wensentlichen wohl nur durch verbrauch und lautstärke von der 2600xt unterscheiden, die performancegewinne wären eher marginal zur 2600xt... wirkliche mehrleistung würde sich wohl nur durch massives übertakten erreichen lassen...
ich würds lassen...
ne 3870 oder 9600gt wären bessere alternativen, aber auch deutlich teurer.
ich würds lassen...
ne 3870 oder 9600gt wären bessere alternativen, aber auch deutlich teurer.
Zuletzt bearbeitet:
KabaFit Erdbeer
Captain
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 3.757
x-polo
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 2.021
Hier eine Vergleich:
http://www.firingsquad.com/hardware/nvidia_geforce_8800_gt_performance/page5.asp
2900GT bisschen schneller als 1950pro
http://www.firingsquad.com/hardware/nvidia_geforce_8800_gt_performance/page5.asp
2900GT bisschen schneller als 1950pro
Er wird mit der 2900GT merklich einen Leistungszuwachs gegenüber der 2600XT spüren.
Immerhin hat die 2900GT z.B. bei FEAR (1280x1024x32, 4xAA,16xAF) 21 fps mehr zu bieten als die 2600XT. Das entspricht einer Leistungssteigerung von etwa 70-75%.
Und wie ich bereits sagte...für den Preis?
Da kann man über den etwas höheren Stromverbrauch hinwegsehen.
Immerhin hat die 2900GT z.B. bei FEAR (1280x1024x32, 4xAA,16xAF) 21 fps mehr zu bieten als die 2600XT. Das entspricht einer Leistungssteigerung von etwa 70-75%.
Und wie ich bereits sagte...für den Preis?
Da kann man über den etwas höheren Stromverbrauch hinwegsehen.
C
chacha73
Gast
@Lübke: hm, bei doppelter Anzahl von Streamporzessoren (120 vs. 240) und doppelter Speicherbandbreite marginal schneller? Selbst ohne einen Test wäre das vollkommen unlogisch.
@topic: Selbst wenn sie nur mit einer 1950Pro vergleichbar wäre (ich glaube mit neuen Treibern sieht´s anders aus), finde erstmal eine 1950Pro für 69€.
@topic: Selbst wenn sie nur mit einer 1950Pro vergleichbar wäre (ich glaube mit neuen Treibern sieht´s anders aus), finde erstmal eine 1950Pro für 69€.
M
Mightydax
Gast
Naja beachte auch,das die Karte Bulk ist und 79€ Retail kostet,und da siehts anders aus (10€ mehr gibts ne 8800GS/HD3850).
Und die Karte hat nen 30% niedrigeren GPU takt als die 2600XT.
Im übrigen wird sie sich spätestens mit AA/AF nicht mehr von der Pro absetzen können,wie man in den Benches auch sieht (Laut CB test ist die X1950Pro 60% schneller mit AA/AF als die 2600XT).
Trotzdem,wenn man mit Bulk einverstanden ist,ist der Preis gut.Retail würde ich lieber etwas mehr Geld investieren und deutlich mehr Leistung haben.
Und die Karte hat nen 30% niedrigeren GPU takt als die 2600XT.
Im übrigen wird sie sich spätestens mit AA/AF nicht mehr von der Pro absetzen können,wie man in den Benches auch sieht (Laut CB test ist die X1950Pro 60% schneller mit AA/AF als die 2600XT).
Trotzdem,wenn man mit Bulk einverstanden ist,ist der Preis gut.Retail würde ich lieber etwas mehr Geld investieren und deutlich mehr Leistung haben.
Zuletzt bearbeitet:
Baumfreund
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 1.904
Welches Board?
Cano65
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 598
Kurz gesagt für den preis Hammer...natürlich wäre eine 3850 besser oder gar eine 9600gt
jedoch hab ich mich davon auch leiten lassen..(10 € mehr kriegste das 20 € mehr dann das)
ich sag es mal so für glaube 98 oder so kriegste ne 3850(die ich dir auch empfehle...aber da wird das kommentar kommen 10€ meh und ne 9600 gt ist deins..oder 30€ mehr und du kannst ne 8800gt dein eigen nennen.
Also diese 10, 20€ geschichten sind bisschen komisch jedoch lass dir eins gesagt sein.
Für den preis zwar hammer ABER!!! den MEHRVERBRAUCH der karte deckt den aufpreis(den du jetzt in eine 3850 stecken kannst) spätestens in einem jahr.
Ich würde sagen wenn du einer bist der mit einer karte sagen wa mal 2-4 jahre auskommt dann hol dir ne 3850(das würde sich dann im laufe der jahre auszahlen) aber wenn du lieber heute ne gt holst und nach weniger als ein jahr auf eine andere zugreifenwillst dann nimm ruhig die gt.
Verbrauchsausrechnung:
Ich nehme dabei die differenz von den herrstellern angegebene maxaufnahme das wäre dann 20 watt.Bei ca.20 cent pro KWH
am tag ca. 9,6 cent(20watt*24h*0,2)
das wäre im monat 3€ mehr die du an strom wegen der gt zahlen würdest.(31*0.096)
und im jahr wären das dann 36€ und da bist du bei 105€ die du für die grafikkarte zahlst.
also als fazit kannst du das fettgedruckte nehmen(deswegen fazit hehe)
Ich hoffe ich konnte dir damit helfen
ps. das ist jetzt nur auf den verbrauch gerichtet und das ddie mehrinvestition sich erst nach einem jahr deckt ist nur auf den verbrauch gerichtet. Tatsächlich sind andere punkte da wichter(an allen voran die leistung ) und die stimmt eher für die 3850 da würde sich dann die mehrinvestition die du jetzt macht in einem halben jahr decken (das denke ich zumindest).
edit: hab so probleme mit der deutschen sprache würde mich freuen wenn der ein oder andere das kapiert hehe
jedoch hab ich mich davon auch leiten lassen..(10 € mehr kriegste das 20 € mehr dann das)
ich sag es mal so für glaube 98 oder so kriegste ne 3850(die ich dir auch empfehle...aber da wird das kommentar kommen 10€ meh und ne 9600 gt ist deins..oder 30€ mehr und du kannst ne 8800gt dein eigen nennen.
Also diese 10, 20€ geschichten sind bisschen komisch jedoch lass dir eins gesagt sein.
Für den preis zwar hammer ABER!!! den MEHRVERBRAUCH der karte deckt den aufpreis(den du jetzt in eine 3850 stecken kannst) spätestens in einem jahr.
Ich würde sagen wenn du einer bist der mit einer karte sagen wa mal 2-4 jahre auskommt dann hol dir ne 3850(das würde sich dann im laufe der jahre auszahlen) aber wenn du lieber heute ne gt holst und nach weniger als ein jahr auf eine andere zugreifenwillst dann nimm ruhig die gt.
Verbrauchsausrechnung:
Ich nehme dabei die differenz von den herrstellern angegebene maxaufnahme das wäre dann 20 watt.Bei ca.20 cent pro KWH
am tag ca. 9,6 cent(20watt*24h*0,2)
das wäre im monat 3€ mehr die du an strom wegen der gt zahlen würdest.(31*0.096)
und im jahr wären das dann 36€ und da bist du bei 105€ die du für die grafikkarte zahlst.
also als fazit kannst du das fettgedruckte nehmen(deswegen fazit hehe)
Ich hoffe ich konnte dir damit helfen
ps. das ist jetzt nur auf den verbrauch gerichtet und das ddie mehrinvestition sich erst nach einem jahr deckt ist nur auf den verbrauch gerichtet. Tatsächlich sind andere punkte da wichter(an allen voran die leistung ) und die stimmt eher für die 3850 da würde sich dann die mehrinvestition die du jetzt macht in einem halben jahr decken (das denke ich zumindest).
edit: hab so probleme mit der deutschen sprache würde mich freuen wenn der ein oder andere das kapiert hehe
Zuletzt bearbeitet:
A
andiac
Gast
Also ich denke, verstanden hat das jeder. Es gibt genügend "Deutsche", die viel schlechter schreiben und/oder sprechen.
Und deine Rechnung finde ich auch sehr hilfreich. Allerdings hast du, wie ich das sehe, den Verbrauch für 24/7 bei Vollast ausgerechnet.
Wenn jemand also nur 2-3 Stunden am Tag spielt, sind die Stromkosten wieder deutlich geringer.
Bei 6 Stunden Vollast pro Tag wären das nach deiner Rechnung im Jahr dann 8,50€ (wenn ich das richtig sehe).
Und deine Rechnung finde ich auch sehr hilfreich. Allerdings hast du, wie ich das sehe, den Verbrauch für 24/7 bei Vollast ausgerechnet.
Wenn jemand also nur 2-3 Stunden am Tag spielt, sind die Stromkosten wieder deutlich geringer.
Bei 6 Stunden Vollast pro Tag wären das nach deiner Rechnung im Jahr dann 8,50€ (wenn ich das richtig sehe).
Ähnliche Themen
- Antworten
- 175
- Aufrufe
- 28.544
- Antworten
- 115
- Aufrufe
- 20.423
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 6.190
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 4.998
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 11.725