Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hd2900GT für 69 EUR
- Ersteller Haloman
- Erstellt am
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 1.468
Hey
Hab gerade mal ein neues Bios für meine 2900GT erstellt wo sie im 2D Modus mal richtig runter taktet.
Hab im 2D Modus nun 300MHZ beim Chip und 300MHZ beim Ram das ganze bei 0,85V.
Ergebnis ist das die Karten nun nur noch 53grad warm wird und ca 25W weniger verbraucht^^.
Wie hab ich es gemacht:
1. http://www.mvktech.net/component/op...func,fileinfo/filecatid,2543/parent,category/
Danach Tool starten und auf Bild klicken und dann sagen wir 2900.rom nennen.
Danach brauchen wir das tool atibiosedit was wir hier auf CB finden.
Mit dem Programm das Bios öffnen und editieren.
Da stellen wir dann im 2D Modus bei Chip und Ram 300MHZ ein und eine Spannung von 0,85V.
Danach gehen wir auf Speichern und nennen das ganze z.B 2900mod.rom.
Dann gehen ins ATIWinflash tool und gehen auf Bild laden.
Nun müssen wir warten bis die ganze Prozedur durchgelaufen ist.
Zum schluss müssen wir nur noch hoffen das es gefunzt hat.
Hab gerade mal ein neues Bios für meine 2900GT erstellt wo sie im 2D Modus mal richtig runter taktet.
Hab im 2D Modus nun 300MHZ beim Chip und 300MHZ beim Ram das ganze bei 0,85V.
Ergebnis ist das die Karten nun nur noch 53grad warm wird und ca 25W weniger verbraucht^^.
Wie hab ich es gemacht:
1. http://www.mvktech.net/component/op...func,fileinfo/filecatid,2543/parent,category/
Danach Tool starten und auf Bild klicken und dann sagen wir 2900.rom nennen.
Danach brauchen wir das tool atibiosedit was wir hier auf CB finden.
Mit dem Programm das Bios öffnen und editieren.
Da stellen wir dann im 2D Modus bei Chip und Ram 300MHZ ein und eine Spannung von 0,85V.
Danach gehen wir auf Speichern und nennen das ganze z.B 2900mod.rom.
Dann gehen ins ATIWinflash tool und gehen auf Bild laden.
Nun müssen wir warten bis die ganze Prozedur durchgelaufen ist.
Zum schluss müssen wir nur noch hoffen das es gefunzt hat.
Baumfreund
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 1.904
Ich würds nicht im OS machen. Hab das BIOS meiner X1950Pro so zerschossen wegen einem Bluescreen. Ich konnte es allerdings noch retten (lassen
). Machs am besten in der DOS-Umgebung.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Keks2me
Captain
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 3.342
grisu63 schrieb:Meine Karte wird im 2D-Betrieb nur 45 Grad warm!
Benutzt du ein Modifiziertes Bios ?
Außerdem würde ich dich mal bitten hier den Herstellernamen zu Posten und vor allem Riva Tuner zum auslesen der GPU herzunehmen.
Vertraue da deiner aussage nicht ganz.
![Erstaunt :o :o](/forum/styles/smilies/eek.gif)
Selbst mit optimaler kühlung erreiche ich 58 C.
![Erstaunt :eek: :eek:](/forum/styles/smilies/eek.gif)
Zuletzt bearbeitet:
grisu63
Cadet 4th Year
- Registriert
- Aug. 2002
- Beiträge
- 76
Der Hersteller steht in der Signatur ![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Es ist nicht untertaktet - übertaktet etc....
Ausgelesen habe ich die Werte mit GPU-Z und Everest und PZwizzard 2008
Im 2d-Betrieb geht die nicht über 45-48 Grad!
Vielleicht bläst mein Artic Cooling auch noch etwas auf die GrKa - Unterseite!
Vielleicht solltest Du die Werte auch mal mit den o.g. Programmen testen.
Oder Deine Kühlung ist doch nicht optimal.
Meine eigendlich auch nicht (keinerlei Gehäuselüfter) dafür aber ein geräumiges Gehäuse (Scaleo Xa), obwohl die Karte ganz knapp einzubauen war!![Erstaunt :o :o](/forum/styles/smilies/eek.gif)
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Es ist nicht untertaktet - übertaktet etc....
Ausgelesen habe ich die Werte mit GPU-Z und Everest und PZwizzard 2008
Im 2d-Betrieb geht die nicht über 45-48 Grad!
Vielleicht bläst mein Artic Cooling auch noch etwas auf die GrKa - Unterseite!
Vielleicht solltest Du die Werte auch mal mit den o.g. Programmen testen.
Oder Deine Kühlung ist doch nicht optimal.
Meine eigendlich auch nicht (keinerlei Gehäuselüfter) dafür aber ein geräumiges Gehäuse (Scaleo Xa), obwohl die Karte ganz knapp einzubauen war!
![Erstaunt :o :o](/forum/styles/smilies/eek.gif)
Zuletzt bearbeitet:
Keks2me
Captain
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 3.342
also Everest kannst du mal ganz grob vergessen, dass liest nie richtig aus, aber gpu-z schon.
Dann liegt es tatsächlich an den Herstellern, denn meine karte ist von HIS.
am Gehäuse bzw. kühlung liegt es nicht habe dass Sharkoon Rebel9 Value-Edition und da liegt ein fetter Monster lüfter an der Seite der direkt draufbläst.
Dann liegt es tatsächlich an den Herstellern, denn meine karte ist von HIS.
am Gehäuse bzw. kühlung liegt es nicht habe dass Sharkoon Rebel9 Value-Edition und da liegt ein fetter Monster lüfter an der Seite der direkt draufbläst.
KAOZNAKE
Captain
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 3.844
DrD4rk schrieb:@ Kaoznake ich versteh deinen text garnicht ... ich denke mal du findest die 2900gt sehr schlecht ?
Hier mal für alle n Übersicht : http://www.3dchip.de/Grafikchipliste/Leistung_Graka.htm
Sie ist weit besser als eine 7900GTX .... die 3850 ist eine lösung aber dieser aufpreis lohnt sich nicht wenn man diesen garnicht ausnutzt... dann würd ich dir ein grund geben noch mal 10 euro drauf zu legen und dann hast du eine weit bessere 9600gt
und es geht immer so weiter und weiter ... noch mal 10-20 euro haste dann eine 8800gt ... packste noch mal 20 euro drauf haste eine gts ... noch mal 30 euro eine GTX und das nimmt kein ende ^^
ALso der Reihe nach:
Ich finde die Karte nicht sehr schlecht, im Vergleich find ich sie nicht SOOO besonders. Weil:
1. Irgendeiner hat nen Test verlinkt, bei dem die 2900GT auf dem Niveau einer 7900GT liegt.
2. Ich hab das CB-Performance-Rating verlinkt. Da ist keine 7900GT dabei, aber ne 7950. Diese ist schneller als die 7900-->somit auch schneller als ne 2900GT (Wieviel ist jetzt mal egal).
3. Nach dem gleichen Performance-Rating ist die 3850 ca. doppelt so schnell wie die 7950GT (also 100%). Der Aufpreis zur 2900GT liegt aber nur bei 30% (Hört sich viel an, aber 28€ ist nicht mal so viel wie ein neues Computerspiel).
FAZIT: Insofern ist für mich die P/L bei der 2900GT ungenügend.
Der Vergleich mit den 10€ mehr für ne 9600GT u.s.w. zieht im Vergleich nicht, weil keine Graka für so wenig Aufpreis eine vergleichbare Performance-Steigerung bietet. Erst ne 3870 X2 bietet annähernd doppelte Performance. Für den 3fachen Preis.
Die Grakaliste von 3dchip kannste in die Tonne treten, die 7950X2 steht z.B. viel zu weit oben. Die Empfehlung für die Prozessoren kannste genauso wegschmeißen. Weil da reicht eigentlich zu sagen: Kauf den stärksten Prozessor, den du dir leisten kannst/willst (Oder anders: Soviel wie nötig, so wenig wie möglich ausgeben). Davon mal abgesehen, das sich kein Mensch mehr nen E6850 kaufen sollte. Hat sich ja noch nie gelohnt.
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 1.468
Hallo
Also für 69 EUR ist sie eher eine konkurrenz für die HD3650 und die ehemalige HD2600XT sowie für 8600GT und GTS.
Also würde ich sagen wer zocken will, aber wenig Geld ausgeben will mit der HD2900GT am besten beraten.
Also für 69 EUR ist sie eher eine konkurrenz für die HD3650 und die ehemalige HD2600XT sowie für 8600GT und GTS.
Also würde ich sagen wer zocken will, aber wenig Geld ausgeben will mit der HD2900GT am besten beraten.
Lübke
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 21.162
warum ist er mit der 2900gt am besten beraten? die 8600gts ist mit quali und in dx10 schneller, verbraucht nur einen bruchteil und ist auch leiser. dazu kostet sie weniger.
ich würde nicht pauschal sagen, dass die 2900gt die bessere wahl ist... eher würde ich die 8600gts empfehlen...
edit: die preise der 8600gts sind anscheinen wieder leicht gestiegen, kosten also gleich viel.
allerdings ist diese aufgrund von oc noch n stückchen schneller:
http://geizhals.at/deutschland/a250980.html
der würde ich in dieser preisklasse meine empfehlung aussprechen.
bei der 2900gt darf man sich nicht vom namen blenden lassen. das ist reines marketing um otto-normalverbraucher zu belnden und ihm vorzugaukeln er bekäme ne echte hammerkarte für n appel und n ei... reines marketing also.
ich würde nicht pauschal sagen, dass die 2900gt die bessere wahl ist... eher würde ich die 8600gts empfehlen...
edit: die preise der 8600gts sind anscheinen wieder leicht gestiegen, kosten also gleich viel.
allerdings ist diese aufgrund von oc noch n stückchen schneller:
http://geizhals.at/deutschland/a250980.html
der würde ich in dieser preisklasse meine empfehlung aussprechen.
bei der 2900gt darf man sich nicht vom namen blenden lassen. das ist reines marketing um otto-normalverbraucher zu belnden und ihm vorzugaukeln er bekäme ne echte hammerkarte für n appel und n ei... reines marketing also.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 1.468
Hi
Hab mir gerade mal nen Test angeguckt und ich geb dir zum teil recht. Also mit dem Stromverbauch haste recht.
Aber bei fast allen Benchmarks ist die HD2900Gt vorne wenn ich mich auf diese Quelle beziehe.http://firingsquad.com/hardware/nvidia_geforce_8800_gt_performance/page5.asp
Mag ja sein wenn man die 8600GTS übertaktet das sie schneller ist aber wenn man die HD2900GT übertaktet was ja vorzüglich geht ist diese wieder schneller.
Die 8600GTS hat wenn ich sie mit der von XFX vergleiche ein plus von 55 MHZ beim Chip und 130MHZ beim Ram.
Bei der HD2900GT hätte ich beim Chip 715 (Standart 600) Ram 935 (Standart 800) also ist nicht zu verachten was da noch möglich ist.
Gegen die Lautstärke kann man im Idle wirklich nichts gegen sagen mit Mod Bios ist die nicht mehr zu hören.
Aber ich möchte die 8600GTS nicht schlecht reden. Muss dazu auch sagen das ich einen Preis von 69 EUR gar net mehr so in Erinnerung hatte. Dachte immer an 80 EUR und mehr.
mfg
Hab mir gerade mal nen Test angeguckt und ich geb dir zum teil recht. Also mit dem Stromverbauch haste recht.
Aber bei fast allen Benchmarks ist die HD2900Gt vorne wenn ich mich auf diese Quelle beziehe.http://firingsquad.com/hardware/nvidia_geforce_8800_gt_performance/page5.asp
Mag ja sein wenn man die 8600GTS übertaktet das sie schneller ist aber wenn man die HD2900GT übertaktet was ja vorzüglich geht ist diese wieder schneller.
Die 8600GTS hat wenn ich sie mit der von XFX vergleiche ein plus von 55 MHZ beim Chip und 130MHZ beim Ram.
Bei der HD2900GT hätte ich beim Chip 715 (Standart 600) Ram 935 (Standart 800) also ist nicht zu verachten was da noch möglich ist.
Gegen die Lautstärke kann man im Idle wirklich nichts gegen sagen mit Mod Bios ist die nicht mehr zu hören.
Aber ich möchte die 8600GTS nicht schlecht reden. Muss dazu auch sagen das ich einen Preis von 69 EUR gar net mehr so in Erinnerung hatte. Dachte immer an 80 EUR und mehr.
mfg
Lübke
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 21.162
ja mit übertakten und mod-bios kann man bei der 2900gt noch einiges rausreißen, da hast du vollkommen recht. allerdings kennen sich die wenigsten user damit aus.
der von dir gepostete testbericht spricht auch eher für die 2900gt wenn mans auf die performance beschränkt.
ich denke insgesamt muss man bei den beiden karten wohl selbst entscheiden, was einem wichtig ist. wen verbrauch und lautstärke nicht stören und wer mit oc und bios-mods klarkommt sollte sich vllt wirklich eher die 2900gt holen. otto-normaluser und freunde von sparsamen und leisen systemen wäre
imo mit der 8600gts besser beraten...
wichtig ist an dieser stelle vllt noch zu erwähnen, dass bei den fertig-pc das netzteil wohl meist nicht für eine 2900gt reichen dürfte. ein enermax, seasonic oder be quiet, etc. sind da meiner meinung nach pflicht, da die verbrauchsspitzen beim r600 schon heftig sind. und im schlimmsten fall kann bei einer überlastung wirklich was kaputt gehn.
mein fazit also:
für versierte bastler und oc-freunde, die ein ausreichend dimensioniertes netzteil besitzen ist die 2900gt für 69,- € ein echter geheimtip.
den anderen usern würde ich eher die 8600gts, insbesondere die aus meinem link, nahelegen.
ein neues netzteil zur 2900gt lohnt imo nicht, da man für das geld von beiden teilen bereits schnellere und ausgewogerner karten bekommt.
der von dir gepostete testbericht spricht auch eher für die 2900gt wenn mans auf die performance beschränkt.
ich denke insgesamt muss man bei den beiden karten wohl selbst entscheiden, was einem wichtig ist. wen verbrauch und lautstärke nicht stören und wer mit oc und bios-mods klarkommt sollte sich vllt wirklich eher die 2900gt holen. otto-normaluser und freunde von sparsamen und leisen systemen wäre
imo mit der 8600gts besser beraten...
wichtig ist an dieser stelle vllt noch zu erwähnen, dass bei den fertig-pc das netzteil wohl meist nicht für eine 2900gt reichen dürfte. ein enermax, seasonic oder be quiet, etc. sind da meiner meinung nach pflicht, da die verbrauchsspitzen beim r600 schon heftig sind. und im schlimmsten fall kann bei einer überlastung wirklich was kaputt gehn.
mein fazit also:
für versierte bastler und oc-freunde, die ein ausreichend dimensioniertes netzteil besitzen ist die 2900gt für 69,- € ein echter geheimtip.
den anderen usern würde ich eher die 8600gts, insbesondere die aus meinem link, nahelegen.
ein neues netzteil zur 2900gt lohnt imo nicht, da man für das geld von beiden teilen bereits schnellere und ausgewogerner karten bekommt.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 175
- Aufrufe
- 28.551
- Antworten
- 115
- Aufrufe
- 20.423
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 6.190
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 4.999
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 11.727