HDD Kühler

draxot

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
17
Hallo,

ich suche einen Kühler für meine 1 TB Seagate Baracuda (3,5 Zoll). Ganz wichtig ist mir eine dauerhaft gute Kühlung und eine Geräuschdämmung wäre zu wünschen. Aktivkühlung ist ok, aber sollte dann schon so unter 18db liegen.
Gibt es zu der Gesamtthematik überhaupt aktuelle brauchbare Tests? Leider konnte ich dazu nur wenig bis gar nichts finden. Hat ansonsten jemand Erfahrungen damit gemacht und kann mir etwas empfehlen?

Gruß,
draxot
 
Wegen der Kühlung kauft man so ein Teil eigentlich nicht, eher wegen der Geräuschentwicklung. Wie schon geschrieben wurde sollten die Temps nicht zu niedrig sein - unter 30°C ist eher Gift. Meine 7200.14 ist allerdings auch recht unangenehm wegen den Drehzahlen, ist ein wenig suspekt aber die Zugriffsgeräusche sind echt niedrig aber das drehen von der Platte ist recht gut zu hören in einem leisen PC - ich habe mir folgendes Teil besorgt:
http://www.amazon.de/Xilence-10807-...=1366674656&sr=8-5&keywords=Festplattenkühler - hiermit bleibt die Platte so kühl wie vor einem langsam drehenden Lüfter, allerdings ganz ohne Luftstrom - aber sie ist um einiges leiser geworden.

Empfehlen ist gut, ich habe 2 von den Teilen, obwohl ich nur eines brauche, das ergebnis hat mich so überzeugt das ich gleich eines auf Vorrat bestellt habe, allerdings baue ich auch PCs und da wird es nicht lange rumliegen. Die Matte auf zu ziehen ist eigentlich ganz simpel, manche haben da ja Probleme mit - du setzt sie an einer Seite an der Kante an nimmst den Deckel fährst dabei immer weiter nach unten währen du die Schutzfolie immer weiter ab ziehst - bloß nicht gleich komplett abziehen, sonst wird das nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich rechtentsinne, hat damals die Dämmbox von Scythe in Tests immer durchweg gut abgeschnitten. Die gibt es mittlerweile aber nicht mehr. Der Nachfolger (des Nachfolgers) scheint nach kurzer Recherche nicht schlechter zu sein. Scythe Himuro
 
Dämmung =/= Kühlung

Im Normalfall kannst du dir eins von beidem aussuchen.. aber beides zusammen...
Die Dämmboxen sind normalerweise abgeschottet.. und selbst wenn da Alu oder so an der Platte anliegen sollte das nach außen führt (wobei ich das glaube ich bei den gängigen Boxen nicht gesehen habe) dann dürfte mangels Luftzirkulation die Temperatur doch deutlich ansteigen.

Im Normalfall macht das eher weniger was wenn die Temp. nun von 33° auf 38° ansteigt.. aber sollte die HDD aus welchen Gründen auch immer (mehrere HDDs in schlecht durchlüftetem Gehäuse?) schon von sich aus hohe Temperaturen haben dann wäre eine Dämmbox doch eher suboptimal
 
Bei dem Scythe Himuro scheint ja laut den Bewertungen aber die Geräuschdämmung nicht so der Hammer zu sein - dann braucht man so ein Teil nun wirklich nicht.

Ich habe jetzt schon bei 2 Systemen die HDDs auf Shoggy Sandwich Dämpfern montiert - wenn sie im Luftstrom eines langsamen 12 oder 14cm Lüfters liegen, dann bleiben solche modernen Platten sehr kühl, auf jeden Fall unter 40°C dauerhaft ist sehr leicht zu erreichen, und kühler muss es wirklich nicht sein.
5V respektive 400-500 Umdrehungen (also = "lautlos") reicht vollkommen, wenn der Luftstrom direkt und ungehindert die Platte überstreicht. Bei einem Lüfter mit Staubfilter davor vielleicht ein bisschen mehr, aber viel Luftstrom braucht es wirklich nicht für moderne HDDs.

Ich habe die Platten mit Heißkleber bzw. Klebestrips fixiert - für den Transport ist das zugegebenermaßen eher nicht geeignet, aber für stationäre Rechner voll in Ordnung. Mit etwas mehr Bastelei (s. Anleitung im Link) kann man die Platte aber auch auf Shoggy aufschrauben, nur das Sandwich in sich selbst muss verklebt werden.

Die Geräuschdämmung des Sandwich ist jedenfalls einwandfrei, wenn man noch ein gedämmtes PC Gehäuse hat, dann hört man eigentlich nichts mehr. Das meiste Geräusch kommt bei HDDs immer durch die Übertragung der Schwingungen aufs Gehäuse zustande.
 
Zurück
Oben