Hab gerade gemerkt, dass ich ja doch ein System mit AMD-Grafik habe, mein Arbeitsnotebook. Da sehe ich auch den Regler für die Farbtemperatur. Das war aber alles standardmäßig abgeschaltet. Der Bildschirm kann kein HDR. Aber mir ist an dem Bildschirm aufgefallen, dass das AMD-Rot da schon eher orange wirkt. Da sind sogar die HDR-SDR-Farben bei meinem Samsung-Monitor deutlich intensiver. Wenn ich die Optionen da aktiviere, sind die Farben etwas satter, also genau so wie bei dir im SDR-Modus. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass diese Optionen da nicht auch den HDR-Modus beeinflussen. Da kannst du in dem Sinne froh sein, dass du im HDR-Modus bevorzugst, die Optionen nicht zu nutzen.
Bist du denn der Meinung, dass die satten Farben auf dem Desktop (ich spreche nicht über Videos, Bildbearbeitungsprogramme, etc.) auf deine EDID-Tweaks zurückzuführen sind? Oder wirken die sich gar nicht darauf aus?
Hab gerade mal die AMD-Website aufgerufen, wo man das rote Logo und andere Elemente in der Farbe hat. Kann auf jeden Fall festhalten, dass SDR bei mir deinem unteren Foto gleicht und HDR-SDR dem oberen. Im Gegensatz zu dir kann ich aber nichts abschalten, um die satteren Farben zu erhalten. Bei mir sieht quasi der maximal neutrale Modus so aus wie bei dir oben. Und ich denke nicht, dass sowohl Intel als auch NVIDIA heimlich eine nicht abschaltbare Farbregelung benutzen.
PS: Oh, jetzt im dunklen Farbschema sehe ich plötzlich, dass du auch Text zu den beiden Bildern geschrieben hast. Auf mich wirkte das so, als hättest du einfach nur die Bilder gepostet und darüber und darunter seltsam viel Platz gelassen.
PPS: Muss gerade feststellen, dass das ComputerBase-Orange und das AMD-Rot bei meinem OLED-TV im HDR-Modus eigentlich passen.