HDR unter Windows, Howto

VaniKa schrieb:
Oben HDR, unten SDR. Kann man eindeutig sehen. Genau so ist es bei mir auch, sowohl beim OLED-TV, als auch beim Samsung-Monitor.
Nein ist beides im HDR Modus.

Oben mit Farbtemperatur Steuerung an (Treiberstandard) = Farben/ Rottöne erscheinen blass
Unten mit Farbtemperatur Steuerung aus (Monitor regelt die Farbtemperatur selbst)
= Saftige intensive Farben

Das ist alles was ich zwischen den beiden Bildern geänderte habe
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, und damit wolltest du dann zeigen, dass diese eine Einstellung das Problem löst? Ich habe ja keine AMD-Karte, nur Intel und NVIDIA zum Testen. Bei NVIDIA ändert dieser Farbreferenzmodus jedenfalls nichts an der Darstellung, was wohl daran liegt, dass ich eh kein Farbprofil für den Fernseher installiert habe, bzw. es auch keines gibt. Der Samsung-Monitor hat auch kein Farbprofil. Aber Farbprofile soll man im HDR-Modus ja eh nicht benutzen, da sie sich auch auf das HDR-Bild auswirken, aber nur für SDR gedacht sind.

Ich kann halt mit vielen möglichen Methoden das Bild beeinflussen, sodass HDR-SDR satter und an SDR angeglichen wird. Aber all diese Methoden beeinflussen auch immer das HDR-Bild. Manche empfehlen z.B. den Digital-Vibrance-Regler im NVCP von 50 % auf 60 % zu ändern. Ja, sieht dann eher wie SDR aus, aber wirkt eben auch auf das HDR-Bild, weil ja beides letztlich HDR ist. Ich will ja nichts am HDR-Bild ändern, vor allem es nicht dunkler machen.

Aber was bedeutet das nun bei dir? Ist es nun mit oder ohne Steuerung richtig? Und wirkt sich diese Steuerung nur auf das HDR-SDR aus, oder auch auf das reine HDR-Bild? Denn das wäre ja nicht gut.
 
Naja im SDR Modus ist es genau anders Rum.
Ist die farbtempsteuerung an(Treiberstandard) wirkt es kräftiger
Ist sie ausgeschaltet wirkt es blasser.
Bei HDR content merk ich nicht viel Unterschied..

Was jetzt richtig ist weiß ich nicht.. aber ich lass es aus weil ich die kräftigen Farben bevorzuge

Sag ja nur bei AMD gibt's die Einstellung
 
Hab gerade gemerkt, dass ich ja doch ein System mit AMD-Grafik habe, mein Arbeitsnotebook. Da sehe ich auch den Regler für die Farbtemperatur. Das war aber alles standardmäßig abgeschaltet. Der Bildschirm kann kein HDR. Aber mir ist an dem Bildschirm aufgefallen, dass das AMD-Rot da schon eher orange wirkt. Da sind sogar die HDR-SDR-Farben bei meinem Samsung-Monitor deutlich intensiver. Wenn ich die Optionen da aktiviere, sind die Farben etwas satter, also genau so wie bei dir im SDR-Modus. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass diese Optionen da nicht auch den HDR-Modus beeinflussen. Da kannst du in dem Sinne froh sein, dass du im HDR-Modus bevorzugst, die Optionen nicht zu nutzen.

Bist du denn der Meinung, dass die satten Farben auf dem Desktop (ich spreche nicht über Videos, Bildbearbeitungsprogramme, etc.) auf deine EDID-Tweaks zurückzuführen sind? Oder wirken die sich gar nicht darauf aus?

Hab gerade mal die AMD-Website aufgerufen, wo man das rote Logo und andere Elemente in der Farbe hat. Kann auf jeden Fall festhalten, dass SDR bei mir deinem unteren Foto gleicht und HDR-SDR dem oberen. Im Gegensatz zu dir kann ich aber nichts abschalten, um die satteren Farben zu erhalten. Bei mir sieht quasi der maximal neutrale Modus so aus wie bei dir oben. Und ich denke nicht, dass sowohl Intel als auch NVIDIA heimlich eine nicht abschaltbare Farbregelung benutzen.

PS: Oh, jetzt im dunklen Farbschema sehe ich plötzlich, dass du auch Text zu den beiden Bildern geschrieben hast. Auf mich wirkte das so, als hättest du einfach nur die Bilder gepostet und darüber und darunter seltsam viel Platz gelassen.

PPS: Muss gerade feststellen, dass das ComputerBase-Orange und das AMD-Rot bei meinem OLED-TV im HDR-Modus eigentlich passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das Häkchen bei Farbmanagement schaltet den Benutzermodus frei.. wo die Standartwerte angezeigt werden.. dann kannst du es erst deaktivieren .
Ist n bissel doof das Handling

Ich denke das die satteren Farben nur von dem Farbtemperatur Modus kommen.. nicht von den EDID tweaks.. und ja der farbtemp Regler hat Einfluss auf HDR.. auch da wirken die Farben satter..
Nur ob's richtig oder falsch ist.. keine Ahnung.. ich mag das aber so intensiv und kontrastreich

Kann sein das dein Laptopmonitor da anders aufgebaut ist und nur von der GPU gesteuert wird..
Die sind in der Regal ja extrem simpel aufgebaut und kaum einstellbar
(hat ja kein OSD) Versuch Mal den Samsung Monitor mit dem Laptop zu verbinden..
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist das Stdandart mäßig aus gewesen. Ich sehe bei mir auch überhaupt keinen unterschied ob an oder aus.

Nur wenn ich diese "Verbesserung der Anzeigefarben" an mache reißt es die Sättigung hoch.
 
Also ich hab eure Diskussion nur so beiläufig mitgelesen... also kein plan in wie weit das nun folgende
für euch interessant is .. wahrscheinlich nich

Wenn ich im SDR Mode den BT 2020 Raum nutze sind die Farben auch kräftiger als normalerweise im RGB Bereich unter SDR ... vielleicht hat das ja was mit eurem Thema da zu tun kein plan... aber wahrscheinlich nicht.
Is mir nur eben beim Experimentieren aufgefallen das sich das ändert und musste an einer Gespräch hier denken.

BT.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast es von Auto auf BT2020RGB umgestellt? Ist die Frage, was bei Auto dann eigentlich genommen wird. Aber im SDR-Modus muss auch nichts kräftiger sein. Da ist es ja schon kräftiger als im HDR-Modus. Und im HDR-Modus gibt es wohl keine Alternative zu BT.2020.

@Blackfirehawk Jetzt ist der Text bei deinem Beitrag mit den zwei Bildern auf der vorigen Seite wieder nicht lesbar. Du hast offenbar manuell die Textfarbe überschrieben und auf die Farbe gesetzt, die beim hellen Theme dem Hintergrund entspricht. Deswegen konnte ich gestern vor dem Abend auch den Text nicht sehen.
 
@VaniKa ja hab das grade bearbeitet müsstes es jetzt lesen können


@xRedF
Screenshot 2022-01-07 100656.JPG

das ist Treiberstandart..
der Schalter bei "benutzerdefinierte Farbe" schaltet den Usermodus frei und zeigt dir die Standarteinstellungen

Screenshot 2021-12-08 125054.JPG

Sprich das ist immer noch Standart.


jetzt musst du hingehen und die "Farbtemperaturregelung" Deaktivieren

Screenshot 2022-01-07 100915.JPG

Und du merkst sofort wie die Farben im HDR Modus kräftiger und Kontrastreicher werden.
rot ist zb richtig schön knackig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xRedF
Ah ok, macht bei mit aber keinen unterschied, die 6500K scheinen sich mit dem Monitor zu decken.
 
VaniKa schrieb:
Du hast es von Auto auf BT2020RGB umgestellt?

Jup

VaniKa schrieb:
Ist die Frage, was bei Auto dann eigentlich genommen wird

Die kann ich leider nich beantworten .. man sieht ja leider nur im HDR Mode was er nimmt
( auf das Fernbedienungsrad der OLED Fernbedienung drücken und dann auf den HDMI Port .. bei mir HDMI 4
mit der fernbedienung gehen und drücken und unten Links schauen )

Ja ich muss mein OLED mal wieder sauber machen :D

HDR : -------------------------------------------------------------- SDR : ( da steht leider nich welcher Mode )

11111.jpg
SD.jpg



Soweit ich weiss is SDR Bereich der Rec 709 Bereich sowie der sRGB Bereich. ( sind beide recht identisch )
sRGB kann ich ja auch auswählen also muss das der TV können und vielleicht läuft der OLED in SDR
auch im sRGB Mode nur zeigt es halt nich an weil er ja nix im SDR Mode anzeigt.
Ausser Auflösung und PCM ( was auch immer PCM is )

VaniKa schrieb:
.Aber im SDR-Modus muss auch nichts kräftiger sein. Da ist es ja schon kräftiger als im HDR-Modus.

Das war ja mein Punkt den ich aufzeigen wollte .. vielleicht wird da bei euch oder bei einem von euch wo das kräftiger aus fälschlicherweise der BT 2020 Mode im SDR genommen und daher sind die Farben da kräftiger.
Daher hab ich das ja auch geschrieben das ich das bei mir so beobachtet hab.

VaniKa schrieb:
Und im HDR-Modus gibt es wohl keine Alternative zu BT.2020.

DCI 3 würde noch irgendwie sinn machen aber BT 2020 bzw Rec 2020 is schon das sinnigste.
 
Zuletzt bearbeitet:

cool..

also der Alienware Monitor interessiert mich jetzt doch..
 
Blackfirehawk schrieb:

Nunja .. QD OLED nutzt VA + OLED .. VA nich cool

Und das hier ( Bild aus dem Video 04:25 min ) is Bullshit :

QD.jpg


Da hatte er wohl das OLED Light mal richtig runtergedreht und auf Warm 3 gestellt

Da isses wieder andersrum ... da sieht das OLED Bild Normaler aus :

Q.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Stagefire schrieb:
Nunja .. QD OLED nutzt VA + OLED .. VA nich cool
ne.. das ist kein VA wenn ich das richtig verstehe

das sind Quantendots.. die konvertieren die Lichtwellen dementsprechend..

eine Blaue LED mit 2 Lichtkonverter nach Rot und Grün
Ob es schmiert ist wiederrum die andere frage.. wobei schwarz ja immer noch bedeutet = LED aus

wird auf jedenfall sehr interessant was die Tests angeht..

QD-Oled mit über 1000+nits (10%) bzw 1500nits (3%) Peak und über 200Nits fullframe
sind mal ne ansage


wie es sich mit den LG oleds konkurriert ist eine frage..

aber LCD sticht es absolut aus.. schon allein durch die pixelgenaue hintergrund beleuchtung.
 
Blackfirehawk schrieb:
ne.. das ist kein VA wenn ich das richtig verstehe

das sind Quantendots.. die konvertieren die Lichtwellen dementsprechend..

Das is Teils Richtig .. Samsung halt .. Samsung is seit jahren bekannt für QLED .. Quantum Dot LED ( VA )

Nun machen die Quantum Dot OLED ... Sie nehmen 1 Schicht OLED und der Rest besteht aus Quantum Dot VA Schichten. .... Samsung ( QLED ) und LG ( OLED ) das is so wie mit AMD und Nvidia

Jahre lang hat sich samsung gewehrt OLED zu nutzen ... nun brechen sie langsam ein
Es gab sogar ein Youtube Kanal ( gibts vielleicht immernich ) da war son QLED Fanboy der dauernt
gegen OLED stunk gemacht hat in dem er OLED Reviews voll zerrissen hat und QLEDs hochgelobt hat
Der hatte immer sone Deadpool Mütze auf ( Bei dem sah man auch immer so lustige Vergleiche wie in dem
immer sehr vertrauenswürdigen Linus )

Sowie Samsung ein verfächter des HDR10+ is während die meisten anderen alle HDR10 nehmen.


Blackfirehawk schrieb:
QD-Oled mit über 1000+nits (10%) bzw 1500nits (3%) Peak und über 200Nits fullframe
sind mal ne ansage

Jup haben Samsung QLEDs seit Jahren halt auch :D

QLEDs sind Stark bei der Helligkeit aber Schwach bei Dunklen Sachen
OLED is stark bei Dunklen Sachen aber Schwach bei hellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Stagefire schrieb:
Jup haben Samsung QLEDs seit Jahren halt auch :D
die sind aber nicht pixelgenau gesteuert sondern haben Zonen...
und der Ufotest sah nicht LCD like aus..

im grunde haben wir hier halt ne mischung aus LCD und OLED..
wenns qualitativ passt, man höhere helligkeiten fahren kann und kein Burn in hat.. Warum nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xRedF
Blackfirehawk schrieb:
im grunde haben wir hier halt ne mischung aus LCD und OLED..
wenns qualitativ passt, man höhere helligkeiten fahren kann und kein Burn in hat.. Warum nicht

Genau das eine Mischung ... und Quantum Dot ( QD ) gibts in IPS und VA .. also auch IPS .. grad nochmal google angeschmissen.

Qualitativ muss man sehen .. VA halt ( Smearing und Ghosting ) ... und IPS is auch nich super.
Ich bin da sehr Skeptisch .. aber ich gehöre auch mehr dem LG Lager an. ( AMD / Nvidia ....LG / Samsung )


Dennoch is sowas hier Blödsinn

555.jpg


OLED is eher eine Mischung aus den beiden Bildern aber nich das Linke Bild allein
 
Zuletzt bearbeitet:
dann guck mal bei 8:55 der Ufo test.. da ist kein schmieren

Ich denke mal gegenüber LCDs werden wir auf jedenfall eine verbesserung sehen
 
Blackfirehawk schrieb:
dann guck mal bei 8:55 der Ufo test.. da ist kein schmieren

Das mach ich bei anderen Leuten dennen ich mehr vertraue als Linus ... Linus is wie Der 8auer
Ich hab mir das Video nich ganz angesehen .. finde es aber komisch das der schon ein QD OLED hat
die wurden doch erst angekündigt auf der CES 2022 soweit ich weiss.
Könnte also auch ne Werbung sein.
 
Stagefire schrieb:
Das mach ich bei anderen Leuten dennen ich mehr vertraue als Linus ... Linus is wie Der 8auer
Ich hab mir das Video nich ganz angesehen .. finde es aber komisch das der schon ein QD OLED hat
die wurden doch erst angekündigt. Könnte also auch ne Werbung sein.
er wurde von Samsung eingeflogen um das ding zu Reviewen.. natürlich ist das ganze werbung.. wir werden so oder so auf unabhängige Tests warten müssen
 
Zurück
Oben