HDR unter Windows, Howto

Bei meinem Monitor mit installiertem Treiber funktioniert das alles ohne gefrickel, und auch die luminance settings sieht man in CRU korrekt hinterlegt.
Das Problem ist, daß zumindest meine GTX1080, die ich z.Zt. nochmal teste nicht runtertaktet bei 1440p 120Hz wenn windows im HDR-modus ist.

45W auf dem Desktop ist schon nicht schön...

Die Bedenken wegen Bildschirm-Helligkeit läuft mit HDR ausgegraut auf 100%, kann man natürlich nicht gelten lassen, wenn man dann über den SDR-slider effektiv die Helligkeit auch der Hintergrundbeleuchtung vom Monitor steuert.

EDIT: die 3070 braucht 20W, also grad mal 3W mehr als ohne HDR-Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner 3080 mit 48CX OLED siehts so aus im Idle : ( schwankt aber um 1-2 Watt hin und her )

P.jpg


Hab allerdings noch einen alten BenQ mit drann hängen der is aber grad aus beeinflusst aber dennoch leicht
den Verbrauch.

Wie genau das nun aber den Verbrauch von HDR und SDR im Idle wiederspiegelt steht auf nem anderen Blatt.
Warn aber nich viel Watt unterschied .. wir hatten das mal im HWluxx OLED Thread da hat einer einen Stromzähler zwischen den OLED gepackt... mal schauen ob ich das noch finde.

Da is der Beitrag von damals : ( mit dem Windows Slider is der SDR Slider gemeint und das is ein 77" verbraucht halt mehr als kleinere Geräte und da gehts halt eher darum was der TV verbraucht im Idle
und nich die GPU im Idle )


watt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja meine 6800xt braucht auch ihre 27watt im Idle bei HDR und dem 240HZ Monitor.. das waren Mal 7watt.. aber das ist so ein kommen und gehen je nach Treiberversion
 
Bin bei 8 Watt mit ner 6800XT.
 
Ok, weder max. frame-avg. noch sonst eine Einstellung bringt was, der Text ingame in BF2042 bleibt absolut unscharf und zerfranst. Scheint wohl an der Game-Engine zu liegen. Schade...
 
Bei HDR an springt der Monitor auf sRGB, dann kann man nichts mehr einstellen. Das ist ja mal blöd...
 
Die CRU Lumi Sache hat sich dann bald zum glück erledigt :

The Windows HDR Calibration app will soon be coming to PCs​


"But, in some cases (particularly on displays without HDR certification), the displayed content is sometimes brighter than the maximum supported brightness of your display or darker than the minimum supported brightness. This causes a “clipping” effect where you won’t see any detail in the highlights or the shadows of a scene."

"and we heard your feedback and requests to bring the Xbox HDR Game Calibration app to Windows."


"Just like on Xbox, the Windows HDR Calibration app will feature three test patterns (recommended by the HDR Gaming Interest Group (HGIG) for a better HDR gaming experience):"

https://devblogs.microsoft.com/directx/windows-hdr-calibration-app/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN, xRedF und SuperSabo
Ein ordentliches HDR Kalibrierungstool gehört meiner Meinung nach seit Jahren in Windows integriert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire und xRedF
Ich find das eh dämlich/seltsam/schade, das MS mit der Xbox Die Creme de la Creme serviert was Gaming angeht. Sei es HDR Tool, Dolby Vision Support, Dolby Atmos Support, ALLM usw. und Windows seid Jahren in der Steinzeit belässt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
*seit
*dass
 
Zuletzt bearbeitet:
hdr.pngohne hdr.png

Könnt ihr einen Unterschied sehen 1 bild ist mit HDR und das zweite ohne HDR
habe ein LG oled CX 65 zoll

der SDR Slider steht bei mir auf 56 %
Modus ist bei mir Filmaker mit
oled licht auf 65
Kontrast 86
Heligkeit 50
Schärfe 10
Frbtiefe 70
Finde aber das bild immer noch etwas grau
cru Einstellung habe ich übernommen 800 nits werden erkannt.
 
Stagefire schrieb:
Die CRU Lumi Sache hat sich dann bald zum glück erledigt :

The Windows HDR Calibration app will soon be coming to PCs​


"But, in some cases (particularly on displays without HDR certification), the displayed content is sometimes brighter than the maximum supported brightness of your display or darker than the minimum supported brightness. This causes a “clipping” effect where you won’t see any detail in the highlights or the shadows of a scene."

"and we heard your feedback and requests to bring the Xbox HDR Game Calibration app to Windows."


"Just like on Xbox, the Windows HDR Calibration app will feature three test patterns (recommended by the HDR Gaming Interest Group (HGIG) for a better HDR gaming experience):"

https://devblogs.microsoft.com/directx/windows-hdr-calibration-app/
Das heißt ich kann mit dem Microsoft Tool alles einstellen für HDR on ? Hab seid 2 Tsgen den LG32GQ950 und möchte sehr gerne das HDR im Windows aktiviert lassen da ich gerne Forza Horizon 5 spiele und das in HDR traumhaft aussieht, leider sind mir die Farben ein wenig blass in Anno 1800 ohne Auto-HDR. Bei Civ6 und PoE finde ich die Auto-HDR nicht so dolle. Da sind mir ein paar Lichteffekte zu hell dargestellt. Und deshalb würde ich gerne auf Auto-HDR verzichten und einen Effekt wie mit eurem CRU Tool bezüglich der Farben im SDR bei eingeschaltetem HDR im Windows erzielen.
Gruß
 
Wolverine schrieb:
Das heißt ich kann mit dem Microsoft Tool alles einstellen für HDR on ? Und deshalb würde ich gerne auf Auto-HDR verzichten und einen Effekt wie mit eurem CRU Tool bezüglich der Farben im SDR bei eingeschaltetem HDR im Windows erzielen.

Die CRU Änderungen gingen ja nur um die Helligkeit damit Windows weiss in welchem HDR Helligkeitsfenster dein Gerät arbeiten kann. Da Windows aber auf die Daten im Monitor / TV nich zugreifen konnte bei unseren Geräten nahm Windows einfach die Standart Werte und somit 1499 Nits was aber falsch is und mit der CRU Änderung haben wir somit nur die Nits von 1499 auf zb 800 Nits gestellt. Da ging es also nich um die Farbe sondern um die Maximal verfügbaren Nits des Gerätes damit es kein Clipping ( verschwinden von Details heller Objekte in HDR Games oder HDR Filme ) bei Hellen HDR Highlights gibt.
( zb bei dem Gold Leuchtenden Baum in Elden Ring oder einer Hell Leuchtenden Sonne in einem Game )

Allerdings kann man bei der Windows HDR Calibration app ( die vor wenigen Tagen nun entlich nach 7 Monaten seit der Ankündigung im Februar 2022 rauskamm ) am ende auch die Farbe einstellen.

Um mit der APP zu Kalibrieren musst du im HDR Mode sein und nachdem du mit der Kalibrierung fertig bist musst du kurz HDR in Windows aus machen und wieder anmachen damit er die Kalibrierung übernimmt und auch die korrekten Nits deines Gerätes in der Erweiterten Anzeige angezeigt werden und nich 1499 Nits bei einem 800 Nits Gerät wie es eben ohne Kalibrierung oder der CRU Änderung der Fall ist.

Farbkalibrierung am ende der HDR Kalibrierung der Windows HDR Calibration app :

1.jpg


Man brauch Win 11 für die Windows HDR Calibration App :

https://apps.microsoft.com/store/detail/windows-hdr-calibration/9N7F2SM5D1LR?hl=de-de&gl=de

Was die Farben bzw eher auch wieder die Helligkeit in SDR Material bei eingeschaltetem HDR angeht das liegt an was anderem. Schau dir da mal den Windows SDR Slider an.... den musst du so einstellen das wenn du HDR in WIn anhast die Helligkeit in Windows dem entspricht wie sie ist wenn du HDR in Win aus hast. ... genau dafür wurde damals der Windows SDR Slider eingebaut.

Damit wird dann SDR Material ( auch die Windows Oberfläche ) so wiedergegeben wie du auch den Regler einstellst aber HDR Material Ignoriert dann richtigerweise den SDR Slider

2.png



Und Auto HDR hat übrigens auch nochmal einen Extra Helligkeitsregler.

Drücke in Win 11 "Win Taste + G" und dann öffnet sich diese Oberfläche :

33.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei die HDR calibration App das ganze echt einfacher macht mit dem einstellen .. allerdings legt es ein icc Profil an.. ich weiß nicht ob das auch ingame übernommen wird
 
Wolverine schrieb:
Hab seid 2 Tsgen den LG32GQ950 und möchte sehr gerne das HDR im Windows aktiviert lassen da ich gerne Forza Horizon 5 spiele und das in HDR traumhaft aussieht, leider sind mir die Farben ein wenig blass in Anno 1800 ohne Auto-HDR.
Darfst halt auch keine Wunder erwarten, wirklich gut ist der Monitor für HDR nicht:

1A9004F7-1F30-430C-BD3B-8BEC959BF372.png


HDR ist hier der Punkt mit der mit Abstand schlechtesten Wertung beim Monitor.
 
anappleaday schrieb:
Darfst halt auch keine Wunder erwarten, wirklich gut ist der Monitor für HDR nicht:

Anhang anzeigen 1266376

HDR ist hier der Punkt mit der mit Abstand schlechtesten Wertung beim Monitor.
Hallo,
Ich hatte vorher einen HDR400 2K Display und ja die HDR Wertung ist von dem LG zwar am schlechtesten aber für mich ist der Monitor vom Bild ein Highlight. Da hat LG andere Qualitäten mit dabei die für mich dazu bewegt haben mal die Marke LG zu testen. Meine Monitor Wahl war zwischen dem LG32GQ950 dem Acer Predator XB323QKNV und dem Asus Rog Swift PG32UG.
Mfg

 
anappleaday schrieb:
Darfst halt auch keine Wunder erwarten, wirklich gut ist der Monitor für HDR nicht:
HDR ist hier der Punkt mit der mit Abstand schlechtesten Wertung beim Monitor.

Is bei meinem LG 48CX OLED aber auch nich viel besser .. und schau dir mal seine kiste dagegen an :

Mein 48CX OLED : ------------------------------ Sein LG 32GQ950

33.png
--
33333.png



Aber ich denke mal du sprichst die anderen Sachen an mit dem Schlechten Local Dimming und schlechtem Contrast ... nun is halt nen IPS und kein OLED aber rein von der HDR Helligkeit her is der nich verkehrt.

Aber ihm ging es ja eher um die Farben und nich um die Helligkeit .. und was Farben angeht könnte man auch
überlegen sich mal mit Reshade zu beschäftigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Helligkeit ist und bleibt ein Aspekt von HDR, aber ist eben bei weitem nicht alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
Zurück
Oben