News HEDT-Plattform: Roadmap nennt Sapphire Rapids-X für 2022

Die letzte HEDT Plattform von Intel ist übrigens Cascade Lake-X.

Edit: Volker hat das wohl der so gemeint, dass X299 zusammen mit Skylake-X eingeführt wurde.

Ich hoffe, dass Intel mind.16 schnelle Kerne bringt auf der neuen HEDT Plattform.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hoffe sehr das die CPUs schnell werden, AMD braucht in diesem Bereich dringend Konkurrenz, will mir nächstes Jahr einen neuen Threadripper PC zusammen bauen. Gibt es Konkurrenz kommen auch wieder vernünftige Preise bei AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid
<-- Einer der wenigen X299 Nutzer im Forum und äußerst zufrieden. Vielleicht sogar der einzige i9-10980XE Nutzer?

Hatte die Hoffnung auf einen X299 Nachfolger schon komplett aufgegeben. Deswegen ist die Meldung über Sapphire Rapids-X eine Überraschung - eine freudige Überraschung! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Munkman, Mar1u5, Mr Peanutbutter und 3 andere
Atma schrieb:
Einer der wenigen X299 Nutzer im Forum und äußerst zufrieden. Vielleicht sogar der einzige i9-10980XE Nutzer?
Mit dem 10980XE bist du sicherlich ein Einhorn im Forum. Aber wenn du zufrieden bist, passt ja alles und das ist die Hauptsache.

Was machst du so mit dem 10980XE, wenn ich mal fragen darf und weshalb genau diese Plattform und CPU?

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eyefinity87
Threadripper braucht etwas Gegengewicht. Zumindest ein Gegenangebot.. einfach damit dort auch frquent Verbesserungen kommen :D

Aber auch generell finde ich das klasse. Vor Threadripper komme ich ja von Intel HEDT und abseits der RAM Kapazität gegen Aufpreis, der allgemeinen Instabilität auf X99 und der doch großen paywall im Vergleich zu wenig Extranutzen war ich recht zufrieden.. war ja das einzige was es gab damals 2015 :D

Kerne gibt's ja dann auch von Intel viele, schauen wir mal wie sich das entwickelt. X299 ist aktuell einfach nur noch alt. Wird Zeit für frischen Wind.
 
SV3N schrieb:
Was machst du so mit dem 10980XE, wenn ich mal fragen darf und weshalb genau diese Plattform und CPU?
Das System ist auf Gaming optimiert. Die Cores sowie das Mesh sind übertaktet, die Timings beim RAM optimiert. Mache zudem viel mit Photoshop, so dass die 18C/36T auch produktive Arbeit verrichten.

Mir ist voll bewusst, dass die Plattform fürs Gaming suboptimal ist. Trotzdem wollte ich einmal im Leben eine Extreme Edition besitzen, Cascade Lake-X bot sich durch die Preissenkungen regelrecht an. Es ist also eher ein haben wollen statt ein wirklich brauchen. Trotzdem bekommt der 10980XE einen Ehrenplatz bei mir in der Vitrine, wenn er irgendwann ausgedient hat. Einfach weil Extreme Edition mit der schicken schwarz-goldenen Verpackung und weil es eines der besten bekannten Samples ist. Fahre ein All Core OC von 4,5 GHz bei gerade mal 1.075v als 24/7 Setting.

Bisher konnte ich keinen anderen 10980XE, 9980XE oder 7980XE Nutzer finden, der die nötige Spannung unterbietet. Je zusätzliche 100 MHz skaliert er mit 0.040v, weiter als 4,8 GHz habe ich nicht getestet weil meine 360er AIO bei dem Takt am Limit ist. Habe die CPU seit fast einem Jahr und sie wird auch mindestens bis Sapphire Rapids-X bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid, nikky, Spawn182 und 8 andere
Paperlaunch ick hör dir trapsen.
 
JoeDoe2018 schrieb:
Da sich Intel den größten Teil der 3nm bei TSMC gesichert hat und Apple den Rest der 3nm Fertigung
Ich halte die Formulierung in dieser Form für irreführend.

Beide benannte Unternehmen haben sich den neuen Prozess nicht exklusiv gesichert. Sie sind vielmehr die ersten TSMC Kunden, die diesen nutzen. Während der für einen Ramp Up noch geringen Waferzahlen mögen beide dann die einzigen sein. Das bleibt aber nur ein vorübergehender Zustand.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oberst08, begin_prog, Hayda Ministral und 2 andere
Cool Master schrieb:
Ich hab aktuell:

5700 XT
1080
3x NVMe
10 GBit

Sind zusammen 52 PCIe Lanes. Da kommt der 5950X mit seinen 24 einfach nicht dran.
Da kommst du bereits mit X570 (z.B. Gigabyte X570 Aorus Master) an vergleichbare PCIe-Anbindung zu Intels aktueller HEDT-Plattform, abgesehen von der 1080.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oberst08
Ich dachte bis jetzt immer HBM-Speicher gäbe es nur für AMD. So kann man sich täuschen.
 
Schön, endlich Mal was neues in HEDT Bereich, war längst überfällig.
Bin gespannt, was genau Intel da plant, sollte sich so langsam deutlich von der alten Skylake Architektur unterscheiden.

Am meisten interessiert mich die Anzahl der Kerne und ob Intel vom rein monolithischen Design abweicht und auf Chiplets wie AMD setzt.
Bei einigen High End Server CPUs haben sie es ja schonmal gemacht.
Bei einem monolithischen Design sehe ich da ehrlich gesagt schwarz, da dürfte die Ausbeute zu gering und die Kosten im Endeffekt zu hoch sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bikerider
chithanh schrieb:
Da kommst du bereits mit X570 (z.B. Gigabyte X570 Aorus Master) an vergleichbare PCIe-Anbindung zu Intels aktueller HEDT-Plattform, abgesehen von der 1080.
Wobei sich die Frage stellt warum eine 5700xt und eine GTX1080 gleichzeitig verbaut sind.
Und welchea pciX Protokoll verwendet wird.
Die GTX kann max pcix3

eine rtx3000/rx6000 hat mit nur 8lanes auf pcix4 genausoviel Leistung/Durchsatz wie mit 16lanes pcix3
Wobei der Unterschied zwischen 16x pcix4 und 8x pcix4 im unteren einstelligen Prozentbereich liegt


Natürlich gibt es Fälle wo die 24 lanes eines x570 Chipsatzes zu wenig sind und man einen threadripper braucht.
Allerdings sind wir da ganz schnell an nem Punkt wo es für Privatanwender unnötig ist..
Und für semiprofessionelle unwirtschaftlich.

Deswegen schrieb ich.. einen 5950x zum gleichen preispunkt schlagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oberst08
@chithanh
Wie kommt man auch nur annähernd auf 50 nutzbare auf AM4 PCIe Lanes, wenn der X570 I/O seitens optimal konfigurierter Hardware mit ZEN SoC 16+4 Lanes und I/O Hub 16+4 dem Nutzer maximal 40 bereit stellen kann?
Das Aorus ist beim letzten x16 Slot nur mit x4 angebunden und nutzt man den dritten M.2, gehen 2 SATA verloren.

Allein der bewusst seitens AMD Werbeauftritten vor dem ZEN Release verschwundene AMD 990FX bietet 32+6GPP+4GPP. Mit der SB950 kommen noch zwei lustige 2 Lanes dazu, weil AMD die Plattform mit alter Hardware unter neuen Namen tot ritt.

-
Ich freue mich, wenn intel wieder Maßstäbe wie beim X58/X79/X99 erneut ansetzt und das mit durchgängiger Produktunterstützung, wenn auch zwischen LGA2011 (V3) der Zeitraum recht kurz war. Die Langlebiegkeit wird es wohl danken, wenn AMD mit TR1000/2000/3000 sehr kurzlebiege Produkte mit eher fragwürdiger Produktunterstützung anbietet, weil Frau Su was neues aus der Schublade mit dem TRx und WRx gezogen hat. Der TR3000 hätte auf dem X399 kommen müssen, denn für einige professionelle Anwendungen fällt sogar ZEN+ mit den Latenzen etwas zurück. Ich war nämlich interessiert auf das von AMD getötete ASRock Rack X399 E-ATX Brett und bei TRx gibt es derzeit nichts vergleichbares, trotz eines Asrock Rack abgespeckten TRX40 Mainboards, wo sich umbedingt 5 LAN Anschlüsse darauf tummeln müssen, aber Poweruser gerne doch eine bessere PCIe SFP+ Karte nehmen werden.

https://www.sona.de/supermicro-mainboard-m12swa-tf-single-424396.html
Das Brett ist bei dem Preis vielversprechend und nur ein aktuell professionelles Brett für einen aktuellen Threadripper ist mehr als mager.
Ich sehe bei X299 deutlich mehr Mainboards, die mir besser für einen Einsatz gefallen würden.

Intel ist momentan trotz X299 bei weitem bei dem fabrizierten AMD HEDT Produktportfolio nicht rückständig, wenn man AMD HEDT vielleicht mal an 5 Brettern bei plausibler Ausstattung und Preis abzählen kann. Da wird AMD die so guten Chiplets eher für Epyc aufwenden, bevor man sie für Werbeprodukte mit HEDT verbrennen lässt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper80511 und bikerider
Frage an den Autor: Warum schreibt man "HEDT(High End Desk Top)-Desktop-CPU?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral und Beefsupreme
ridgero schrieb:
Selten hatte ich so wenig Interesse an Intel Roadmaps wie in 2021 :-)
dabei werden sie ja grad erst wieder interessant, die letzten 5 Jahre gabs eh nur Skylake im Desktop
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bikerider
Frage ist doch ob die Roadmap vor der Verschiebung von SRs gezeigt wurde. Ich glaube eher nein und rechne daher eher mit Q4 2022.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dittsche
JoeDoe2018 schrieb:
Da sich Intel den größten Teil der 3nm bei TSMC gesichert hat und Apple den Rest der 3nm Fertigung wird es für AMD schwer werden neue CPUs auf den Markt zu bringen. Wahrscheinlich bleibt dann nur die 5nm Fertigung über. Da Intel und Apple deutlich mehr finazielle Reserven haben und somit auch viel mehr bei TSMC zahlen können wird AMD sich anderweitig umschauen müssen. Vielleicht findet ja ein Wechsel zu Samsung statt.
das glaub ich erst wenn ich es sehe. Meiner Meinung nach ist die ganze TSMC 3nm Geschichte nur wieder die nächste Nebelkerze von Intel nachdem Sapphire Rapids nun wohl auch net so geil wird, wie angekündigt. Zuvor schon mit 10nm, Tiger Lake, 7nm passiert und momentan sind aktive Nebelkerzen noch Alder Lake und wie schon erwähnt Sapphire Rapids. 3nm bei TSMC wirds wahrscheinlich nur für Grafikchips und bestimmte Tiles geben. Macht doch überhaupt keinen Sinn für Intel die CPUs in Gänze bei TSMC zu fertigen. Und würde wohl auch kein gutes Licht auf deren Foundry Business Aspirationen werfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Freiheraus, Hecki, chaopanda und 4 andere
Zurück
Oben