@chithanh
Wie kommt man auch nur annähernd auf 50 nutzbare auf AM4 PCIe Lanes, wenn der X570 I/O seitens optimal konfigurierter Hardware mit ZEN SoC 16+4 Lanes und I/O Hub 16+4 dem Nutzer maximal 40 bereit stellen kann?
Das Aorus ist beim letzten x16 Slot nur mit x4 angebunden und nutzt man den dritten M.2, gehen 2 SATA verloren.
Allein der bewusst seitens AMD Werbeauftritten vor dem ZEN Release verschwundene AMD 990FX bietet 32+6GPP+4GPP. Mit der SB950 kommen noch zwei lustige 2 Lanes dazu, weil AMD die Plattform mit alter Hardware unter neuen Namen tot ritt.
-
Ich freue mich, wenn intel wieder Maßstäbe wie beim X58/X79/X99 erneut ansetzt und das mit durchgängiger Produktunterstützung, wenn auch zwischen LGA2011 (V3) der Zeitraum recht kurz war. Die Langlebiegkeit wird es wohl danken, wenn AMD mit TR1000/2000/3000 sehr kurzlebiege Produkte mit eher fragwürdiger Produktunterstützung anbietet, weil Frau Su was neues aus der Schublade mit dem TRx und WRx gezogen hat. Der TR3000 hätte auf dem X399 kommen müssen, denn für einige professionelle Anwendungen fällt sogar ZEN+ mit den Latenzen etwas zurück. Ich war nämlich interessiert auf das von AMD getötete ASRock Rack X399 E-ATX Brett und bei TRx gibt es derzeit nichts vergleichbares, trotz eines Asrock Rack abgespeckten TRX40 Mainboards, wo sich umbedingt 5 LAN Anschlüsse darauf tummeln müssen, aber Poweruser gerne doch eine bessere PCIe SFP+ Karte nehmen werden.
https://www.sona.de/supermicro-mainboard-m12swa-tf-single-424396.html
Das Brett ist bei dem Preis vielversprechend und nur ein aktuell professionelles Brett für einen aktuellen Threadripper ist mehr als mager.
Ich sehe bei X299 deutlich mehr Mainboards, die mir besser für einen Einsatz gefallen würden.
Intel ist momentan trotz X299 bei weitem bei dem fabrizierten AMD HEDT Produktportfolio nicht rückständig, wenn man AMD HEDT vielleicht mal an 5 Brettern bei plausibler Ausstattung und Preis abzählen kann. Da wird AMD die so guten Chiplets eher für Epyc aufwenden, bevor man sie für Werbeprodukte mit HEDT verbrennen lässt.