Heimkinoanlage von Harman und kardon

Ja das Kabel ist richtig.

An beiden Kabelenden musst Du halt ein kleines Stück Plastik abmachen damit die Klemmen Kontakt mit den blanken Adern bekommen. Mit Plastik drum funktioniert das halt nicht. Deshalb auch da sverdrillen damit diese kleinen Adern nicht einzelnt was berühren was zu einem Kurzschluß führen kann. Und da beide Adern zusammen sind muss halt auf beiden Seiten auch noch ein kleiner Schnitt in der Mitte des Kabels gemacht werden damit beide Adern beweglich sind.

Zur Not kannst Du dir ja auch mal youtube Videos angucken wie man Boxen anschließt, Kabel vorbereitet usw. Aber Bananenstecker brauchst Du wahrlich nicht.
 
An beiden Kabelenden trennst Du das Plastik erst auf (die beiden Adern sind meistens verbbunden und in der Mitte von den beiden Adern gehst Du denn mit einem Katamesser circa 3-5 cm rein um beide Adern auseinander zu bekommen damit die Adern auch an die Klemmen vom AVR und den Lautsprechern rankommen. So ohne diesen Schnitt wird es nichts. Danach trennst Du das Plastik von den einzelnen Kabeladern circa 1 cm langen Adern ab sodass das Kupfer frei ist. Das verdrillst Du denn (Ader nehmen und drehen) sodass es in die Klemme von den lautsprechern und dem AVR passt. Diesen Schritt wiederholst Du bei jedem lautsprecher.

Wie beschrieben muss das Plastik drum rum an den Enden erst weg. Wenn man eh schon am Lautsprecher basteln ist empfehle ich übrigens Aderendhülsen ;)
 
also ist das plastik um das kupfer durchsichtig?
Ergänzung ()

Würdet ihr jetzt sagen selbstbauen oder lieber dali boxen holen
 
Ja.

Es gibt aber auch Kabel die farblich angepasst sind. In Rot, Blau und Weiß hab Ich auch schon welche gesehen. Dieses farbliche nimmt man meist wenn die Kabel auf dem Teppich oder dem Parkett liegen um sie farblich den Wänden anzupassen damit es nicht so doll auffällt.

Es kann auch sein dass das Lautsprecherkabel zwischen Kupfer und der Plastikschickt ein roter und ein schwarzer Faden hat. Das ist zur Vereinfachung des Anschlusses damit Du nichts verpolst. Heißt rote Ader beim AVR und der Box an Klemme 1 und Schwarze Ader beim AVR und der Box an Klemme 2. Es kann zwar nichts passieren wenn Du es mal ausversehen vertauscht aber Du hörst es sofort das Du was falsch angeschlossen hast. Aber normal ist das Plastik halt durchsichtig sodass Du das Kupfer sehen kannst.
 
Fertige Boxen kommen mir nur noch zum sehr guten Gebrauchtkurs ins Haus... neue haben einfach ein zu schlechtes P/l.
 
http://www.amazon.de/Dali-Zensor-Regallautsprecher-schwarz-Paarpreis/dp/B0057X5KF0
http://www.amazon.de/Voll-Kupfer-Lautsprecherkabel-transparent-5mm²/dp/B002YY14H8?tag=comput0d-21
http://www.amazon.de/Zensor-Vokal-2...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1363984974&sr=1-1
http://www.amazon.de/Marantz-NR1603...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1363985012&sr=1-1
Was haltet ihr davon dann bin ich bei 1050 euro etwa
Ich überlege noch ob ich von den 500 euro lieber 2 boxen für je 250 euro hole bin mir aber nicht sicher
irgendwie bin ich gegen selbstbauen obwohl dann p/l besser ist das glaube ich euch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab dir eben mal ein Bild gemacht. Einfach anschauen und nachmachen. Ist Kinderleicht und bedarf eigentlich keiner Erklärung. ;)

 
Danke jetzt verstehe ich das
Ergänzung ()

Könnt ihr mir etwas zu post 166 sagen ich muss jetzt erst einmal schluss machen
Gruß
 
Lenn67 schrieb:

Überschlafe das doch einfach mal eine Nacht. Du musst selbst wissen, ob Du Dir den Selbstbau zutraust, Lust dazu hast, .....

Beides gut ;)
 
Lenn67 schrieb:
und gamefaq du würdest mir also die dali zensor 5 empfehlen und kein selbstbauset meinst du die die pro box 129 euro kosten oder andere?

Ich empfehle dir das was ich denke das es zu dir passt und in deinem Preis Rahmen ist denn du festgelegt hast.

Deine Vorgabe war Heimkino = mindestens 5.0 Lautsprecher. Aufgrund deines kleinen Zimmers habe ich zwei mal die Dali Zensor 1 gewählt. Sprich ein Paar für vorne und ein Paar für hinten und dazu den Zensor Vokal Center Lautsprecher. Den passenden AVR in Form des Pioneer VSX 522 oder 922. Durch diese Lautsprecher hättest du "jetzt" in dem von dir gesetzten Preis Rahmen das was du wolltest ohne das es Qualitativ schlecht gewesen wäre und für die Zukunft sogar Upgrade fähig da es dazu noch 2 Standlautsprecher in Form der Dali Zensor 5 oder Zensor 7 gibt.

Nun hast du dir die Zensor 5 angehört und diese haben dir gefallen. Dazu wurde dir durch die Diskussion hier bzw den ersten Händler der Marantz-NR1403-AV-Receiver empfohlen. Was auch in Ordnung ist. Wobei ich hier bei Standlautsprechern den Marantz-NR1603 oder Pioneer VSX 922-K Receiver empfehlen würde. Speziell da du später mal eine 2te Hörzone einrichten willst.

Der Unterschied warum die Maranz AVR mehr kosten als die Pioneer ist nicht einfach nur weil Maranz generell teurer ist sondern das diese Maranz AVR in einer Slimline Ausführung gebaut werden was bei gleicher Leistung teurere Bauteile für die Slimline Ausführung erfordert. Außerdem baut Pioneer keine 7.1 AVR in Slimline Ausführung dort gibt es nur zwei 5.1 in Slimline. Sprich ob du nun den Pioneer VSX 922-K oder den Maranz NR 1603 kaufst ist deine Entscheidung. Es gibt bei Amazon übrigens ein komplett Angebot mit den Dali 5.0 Set. Da es aber Preislich keinen Vorteil gegenüber dem Einzelkauf der Dali Zensor 5, Zensor 1 & Zensor Vokal bietet sei es nur der Form halber erwähnt.

Ob du nun Selbstbau Lautsprecher wählst ist ebenso deine Entscheidung. Ich würde jedoch behaupten das es für dich als Leien nicht wirklich günstiger kommt selber zu bauen da du ohne die nötige Erfahrung nicht an die Optische Perfektion von Fertigen Lautsprechern kommst. Kaufst du diese Bausätze wiederum fertig so zahlst du (typisch deutscher Stundenlohn) mächtig drauf. Was man auch an den Preisen aus deinem Link sehen kann. Nebenbei empfinde ich den Bausatz dort für eine (!) 2 Wege Regal Box mit 168€ + 149€ für den einfachsten Holzzuschnitt = 317€ recht happig!
 
Zuletzt bearbeitet:
und würdet ihr sagen ich soll den center umbedingt nehmen oder lieber noch ein paar regallautsprecher dazu? bei den lautsprechern ist doch bei jedem diese schwarze abdeckung vorhanden die man nur abmachen kann oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo willst du denn noch den Center hinstellen? Investier lieber mehr in die Boxen!
 
und wenn mit besserer qualität welche würdest du da nehmen?
Diese Frage zeigt mit, dass du aus dem Thread immer noch nichts gelernt hast. :rolleyes: Es ist völlig irrelevant, welche ICH nehmen würde, sondern welche DIR nach Probehören am besten gefallen.


Hast du mal die Beiträge bei Hifiaktiv.at gelesen?
 
ok dann habe ich die frage falsch gestellt würdest du sagen dass es für mich besser wäre wenn ich hochwertigere lautsprecher nehme oder die von dali denn irgendeiner hat die auch als einsteigerset bezeichnet
 
Wieviel und welche Lautsprecher hast du bisher gehört?
 
viele die einzelnen Bezeichnungen kann ich dir aber nicht sagen
am besten gefallen haben mir die dali zensor standlautsprecher und ansonsten die hochwertigeren die für mein budget leider nicht in frage kommen die zensor waren aber für "nur " 130 euro die mit dem besten P/L verhältnis
 
Zuletzt bearbeitet:
Und welche haben dir am besten gefallen? Also welche Kompaktlautsprecher?
 
für mein budget die dali eindutig bzw die selbstbau boxen gegen die ich mich entschieden habe ich war auch noch bei einem laden in der mönckebergstraße der hatte viele reciver aber dort konnte ich mch auch nicht mit den 300 euro boxen anfreunden also ich glaube den avr 1603 nehme ich und ich will jetzt noch mal bei dem laden mit dem super kabeleinschmelzservice ^^ denn die beratung fand ich dort am besten und dort werde ich mir dann noch mal die zensor 1 und andere lautsprecher angucken die ein gutes p/l verhältnis haben ich bekomme 4 dali regallautsprecher für 5oo euro ich glaube das ist die richtige entscheidung
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso vier Lautsprecher, wenn du sie nicht korrekt aufstellen kannst? :rolleyes:
 
Zurück
Oben