Hallo,
wir planen gerade unser Heimnetzwerk und sind uns nun in einigen Punkten nicht ganz sicher.
Vielleicht hätte jemand erbarmen und könnte uns weiterhelfen
Die Situation ist folgende: Es handelt sich um ein Reihenhaus mit EG und 1. Stock, der Keller wird durch eine eigene äußere Treppe (also außerhalb des Hauses) erreicht.
Nun würden sich die folgenden Möglichkeiten ergeben:
1. Alle Lan Kabel würden zum Büro (klein gehalten) im Haus geführt, dort wird das Patchpanel, Router, Switch, Gira-Home Server, Multiroom Controller installiert.
2. Alle Lan Kabel würden in den Keller geführt, dort wird das Patchpanel, Router, Switch usw. installiert,
im Büro selbst würden sich dann auch 2. Möglichkeiten ergeben:
a) entweder würde ich dann eventuell den Router nicht im Keller positionieren, sondern im Büro, damit ich Wlan nutzen kann oder
b) den Router doch im Keller lassen und im Büro nur einen Access Point fürs Wlan installieren.
nur zur Info: Der primäre Telefonanschluss führt in den Keller, es ist aber auch geplant eine Fortführung ins Büro zu machen.
Vorteil der 1. Variante: - Auf Geräte kann direkt zugegriffen werden ohne jedes Mal in den Keller zu gehen, falls etwas nicht funktionieren sollte.
Vorteil der 2. Variante: - Alle Geräte und Kabel im Keller, kein Platzproblem, alles schön verstaut
Zusätzlich wird eine KNX-Installation durchgeführt, eventuell mit Multiroom Lösung control4 oder sonos. (Diese Komponenten müssten dann natürlich auch noch Platz finden
Könntet ihr mir sagen was ihr empfehlen würdet?
Danke 
wir planen gerade unser Heimnetzwerk und sind uns nun in einigen Punkten nicht ganz sicher.
Vielleicht hätte jemand erbarmen und könnte uns weiterhelfen

Die Situation ist folgende: Es handelt sich um ein Reihenhaus mit EG und 1. Stock, der Keller wird durch eine eigene äußere Treppe (also außerhalb des Hauses) erreicht.
Nun würden sich die folgenden Möglichkeiten ergeben:
1. Alle Lan Kabel würden zum Büro (klein gehalten) im Haus geführt, dort wird das Patchpanel, Router, Switch, Gira-Home Server, Multiroom Controller installiert.
2. Alle Lan Kabel würden in den Keller geführt, dort wird das Patchpanel, Router, Switch usw. installiert,
im Büro selbst würden sich dann auch 2. Möglichkeiten ergeben:
a) entweder würde ich dann eventuell den Router nicht im Keller positionieren, sondern im Büro, damit ich Wlan nutzen kann oder
b) den Router doch im Keller lassen und im Büro nur einen Access Point fürs Wlan installieren.
nur zur Info: Der primäre Telefonanschluss führt in den Keller, es ist aber auch geplant eine Fortführung ins Büro zu machen.
Vorteil der 1. Variante: - Auf Geräte kann direkt zugegriffen werden ohne jedes Mal in den Keller zu gehen, falls etwas nicht funktionieren sollte.
Vorteil der 2. Variante: - Alle Geräte und Kabel im Keller, kein Platzproblem, alles schön verstaut

Zusätzlich wird eine KNX-Installation durchgeführt, eventuell mit Multiroom Lösung control4 oder sonos. (Diese Komponenten müssten dann natürlich auch noch Platz finden

Könntet ihr mir sagen was ihr empfehlen würdet?

