Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das ist in diesem Fall sicherlich eine Gratwanderung, worüber letztendlich wieder mal die Gerichte entscheiden müssten.
Gut ist in jedem Fall, dass die von den Grünen angedachte Austauschpflicht funktionierender Heizungen vom Tisch ist. Mir macht nur Sorge, was aus der Feder dieser Leute noch so alles kommt.
Da gibt es noch viel zu diskutieren, deshalb auch dieser thread.
Ja sie sollte in der Tat nicht überraschen. Fällt der Springer Konzern durch permnante Stimmungsmache gegen grüne Politik und die Grünen auf. seit Jahren. Sei es hierbei https://www.volksverpetzer.de/faktencheck/bild-luegt-habeck-hausbesitzer-denkmalschutz/ oder hierbei https://www.volksverpetzer.de/analyse/bild-fake-windkraft-chef-chemieverband/ oder hierbei https://www.volksverpetzer.de/schwer-verpetzt/bild-3-fluege/ oder hierbei https://www.volksverpetzer.de/wahlkampf/emcke-bild-luege-juden/ etc pp. Ja ist beispielhaft Bild, die Welt macht aber keine Ausnahme) Das ich dann genau diesen Verlagen wenig Glauben schenke, ist keine Überraschung. Wenn das ganze dann noch auf einer Umfrage beruht, die eine Selbstauskunft ist, die nicht überprüft wird, dann hat das keinen sonderlichen Aussagewert. Denn das die Leute an dem Punkt nicht ehrlich sind bzw. ihren persönlichen Wohlstand höher gewichten als das Wohl der Allgemeinheit ist ja nicht nur bei diesem Thema klar belegbar. Unser Rentensystem und unsere Sozialsysteme wären nicht so marode, wäre dem nicht so und die Menschen würden ihrer Verantwortung gegenüber künftigen Generationen gerecht werden statt Wohlstand auf Kosten dieser auf zu bauen.
Esx ist nicht so, dass ich das einfach so ablehne, die Kritik fusst auf fundierten Wissen der Artikel und Äußerungen der Springer Verlage über Jahre hinweg.
Wenn das ganze dann noch auf einer Umfrage beruht, die eine Selbstauskunft ist, die nicht überprüft wird, dann hat das keinen sonderlichen Aussagewert. Denn das die Leute an dem Punkt nicht ehrlich sind bzw. ihren persönlichen Wohlstand höher gewichten als das Wohl der Allgemeinheit ist ja nicht nur bei diesem Thema klar belegbar.
Dann hau doch endlich mal deine Belege raus, kein Whataboutism, keine Totschläger, keine Strohmänner, keine Mutmaßungen über TVs und PKWs, ganz konkret deine Aussage belegen: Du sagst, es ist kein Problem für alle privaten Haus und Wohnbesitzer, ja du hast verallgemeinert, ihre Wohneinheit energetisch im Sinne des Wärmebedarfs zu sanieren - wie belegt du diese Aussage? Wie kommst du an die Daten der finanziellen Belastbarkeit?
Der Volksverpetzer ist jetzt nicht so die neutralste Quelle und damit in meinen Augen eher ungeeignet, um gegen die Welt zu schießen.
Aber inhaltlich bekleckert sich die Bild nicht mit Ruhm, ja.
Erkekjetter schrieb:
Ja ist beispielhaft Bild, die Welt macht aber keine Ausnahme)
Ich sagte, die meisten, nicht alle. Strohmann dazu. Und Einen Beleg dazu habe ich geliefert. Wir sind eines der wohlhabensten Länder. Außerdem muss nicht jeder Haushalt es selber können aus eigenen Mitteln, da Förderungen geplant sind. Umhin, statt mir Strohmänner anzudichten, baue doch selber keine auf...
Bonanca schrieb:
Das scheint der Presserat gemessen an der Anzahl an Rügen anders zu sehen:
Der Presserat spricht keine Rügen gegen gezielte Kampagnen aus. Um überhaupt eine Rüge vom Presserat zu erhalten, muss man schon richtig daneben liegen. Die meisten Rügen gabs auch für dieBild nicht aufgrund der BErichterstattung um die Grünen oder Klimapolitik. Ergo sieht der Rat es nicht anders, er bewertet dies schlicht nicht. Ich bezog mich ja nicht auf Springer allgemein zu allen Themen sondern explizit zum Thema Berichterstattung übner die Grünen und Klimapolitik.
Ergänzung ()
Bonanca schrieb:
Der Volksverpetzer ist jetzt nicht so die neutralste Quelle
Ich sagte, die meisten, nicht alle. Strohmann dazu. Und Einen Beleg dazu habe ich geliefert. Wir sind eines der wohlhabensten Länder. Außerdem muss nicht jeder Haushalt es selber können aus eigenen Mitteln, da Förderungen geplant sind. Umhin, statt mir Strohmänner anzudichten, baue doch selber keine auf...
Im gegensatz zu dir habe ich meine Behauptung zumindest indirekt belegt. Denn ich sagte der Srpinger VErlag, zu der die welt gehört, auffällt und das durch die Bild, die dem Springer VErlkag gehört, belegt.
Du hingegen hast gar nichts angeführt für deinen Vorwurf gegen über dem Volksverpetzer. Der im übrigen gar nicht unparteiisch sein muss solange er seine Kritik am Springerverlag mit Fakten untermauert. Und das tut er.
Ergänzung ()
The_waron schrieb:
Stimmt hatte ja ganz vergessen wenn du sagst es ist belegt, na dann ist es halt belegt
Meine BEleg ist so fundiert wie deiner. Also untermauere doch deine Behauptung erstmal fundiert. ODer muss cih wirklich belegen, dass Deutschland eines der wohlhabensten Länder weltweit ist, was durchaus dann die Aussage untermauert, dass Menschen mit Wohnungen/Häsuern, umhin schon mit gewissen Wohlstand ausgestattet, dann in der Masse gar nicht so arm sein können?
ODer muss cih wirklich belegen, dass Deutschland eines der wohlhabensten Länder weltweit ist, was durchaus dann die Aussage untermauert, dass Menschen mit Wohnungen/Häsuern, umhin schon mit gewissen Wohlstand ausgestattet, dann in der Masse gar nicht so arm sein können?
Ich wende mal deine Logik an: Du sagst DE ist eines der wohlhabensten Länder und subsumierst daraus das sich das jeder leisten könnte und nimmst an das Menschen mit Wohneinheiten gar nicht in der Masse so arm sein können, wegen der Wohneineheit.
Dann sage ich jetzt nach deiner Logik: Sozialprogramme, Kindergeld, Bürgergeld und dergleichen sind in DE überflüssig, denn es ist eines der wohlhabensten Länder der Welt, daher können unsere ärmsten auch gar nicht bedürftig sein und Armut eigentlich nicht existieren.
Ich hab der inhaltlichen Aussage Gegenüber der BILD ja auch zugestimmt.
Ich kann gerne einfach Mal eine Zusammenfassung der letzten Artikel vom VVP machen und du sagst mir wo du die einordnen würdest.
Ich merke vor allem deinen Logikfehler. Denn ich beziehe mich ja nicht ausschließlich auf den wohlstand deutschlands. Ich grenze weiter ein. Und zwar auf eigentümer von wohnungen/Häusern. Deren kauf/bau wohlstand vorraussetzt und die bereits für sich wohlstand darstellen.
1. Trifft es vor allem auch Mieter
2. Woher kommt das Geld für die Förderungen
Zudem geht es auch um das Gesamtsystem. Was passiert eigentlich bei derartigen kurzfristigen Gewaltaktionen mit den betroffenen Gasnetzen in Mischgebieten (Wohnung und Gewerbe)?
Noch mehr Förderungen? Mit welchem Geld? Von den weggefallenen Arbeitsplätzen wird es nicht kommen.
Aber das geht in Richtung OT und an der Frage der Kopplung von einer willkürlichen Altersgrenze an eine Heizungserneuerung vorbei.
Weshalb nicht 85 Jahre oder 75 Jahre?
Ergänzung ()
Erkekjetter schrieb:
Ich merke vor allem deinen Logikfehler. Denn ich beziehe mich ja nicht ausschließlich auf den wohlstand deutschlands. Ich grenze weiter ein. Und zwar auf eigentümer von wohnungen/Häusern. Deren kauf/bau wohlstand vorraussetzt und die bereits für sich wohlstand darstellen.
Mit einer Restschuld von 90% ist das wieviel Wohlstand?
Und auch mit einer Restschuld von 50 % ist es kein besonderer Spaß, wenn sich diese nach der Maßnahme wieder auf 80 % erhöht und man im steigenden Zinsumfeld mit der Nachfinanzierung ins Rentenalter kommt.
Hier werden Lebensplanungen von Menschen mit den Füßen getreten.
Wer 90% Restschuld hat und hiervon betroffen ist, der hat sich übernommen bzw baut seinen wohlstand auf kosten kommender generationen. Genau das ist doch die Kritik!
Und jaja die armen und ihre Lebensplanung, die mit Füßen getreten wird. Man könnte ja mal dabei an seine Verantwortung denken, dann würde die Lebensplanung nicht so kollidieren mit solchen Gesetzen, die nicht nötig wären, würden die meisten menschen rational denken.
Darf ich Dich an Deinen Beitrag erinnern...
"Ich grenze weiter ein. Und zwar auf eigentümer von wohnungen/Häusern. Deren kauf/bau wohlstand vorraussetzt und die bereits für sich wohlstand darstellen."
Jetzt auf einmal haben sich Menschen mit 90 % Restschuld übernommen.
Wird nun weiter eingegrenzt?
Du meinst also nur Du und Deinesgleichen denken rational, so so.
Die Grünen haben bei der letzten Bundestagswahl 14,8 % errungen. Auch wenn sich das für sie und Dich wie eine absolute Mehrheit anfühlen mag, es ist keine.
Für was halten sich die Grünen eigentlich, selbsternannte Weltenretter, höhere Wesen,...?
Wenn man sich ansieht was die Politik so alles in den Himmel gelobt und ein paar Jahre später verteufelt hat ist da keine klare planbare Richtung erkennbar.
Erst war Gas gut, dann wurde Gas böse und Pallet Heizungen waren gut die kurz darauf böse wurden, ich warte darauf das Wärmepumpen auch böse werden.
Erst waren Diesel gut und alle haben Diesel gekauft, dann waren Diesel böse und alle haben Benziner gekauft, jetzt sind Benziner böse und alle sollen Elektro kaufen, was kommt wann als nächstes ?
snickii schrieb:
Für mich alles leeres Gewäsch was sowieso nicht ernst zu nehmen ist.
Schaut euch mal die Lieferzeiten von Wärmepumpen an. ;-)
Welche wissenschaftlich belegten Fakten nehmen 80 jährige beim Klima-/Umweltschutz raus und lassen 79 jährige drin ?
Es geht hier doch nicht um Kritik am Klima-/Umweltschutz, sondern um Kritik an der Altersgrenze von 80 Jahren.
Ein 79 jähriger bekommt genau wie ein 80 jähriger keinen Kredit, wenn sie kein Geld für die Umrüstung haben.
Auf entsprechende Förderprogramme bin ich bei so einer Ankündigung ja mal gespannt. Die bisherigen Aussagen dazu verheißen nichts Gutes.
35% Förderung aktuell (bei Austausch einer Gasheizung) heißen meist trotzdem noch 20.000€ eigene Kosten.
Und das nur für eine Wärmepumpe, ohne einen möglichen Rattenschwanz an weiteren Maßnahmen.
Die Frage ist auch, ob das mit den 35% bestehen bleibt oder durch eine andere Förderung ersetzt wird.
Man selber kann zumindest sein Kreuz bei der nächste Wahl bei einer Partei machen, wenn einem der Kurs der Grünen nicht zusagt.
Die FDP sorgt zumindest dafür, dass die Mehrbelastung der Bürger nicht ausufert.
Wie soll das eigentlich laufen, wenn jetzt bei mehr Haushalten die Heizungen getauscht werden müssen als es Kapazitäten an Wärmepumpen gibt?
Was gibt es es an den links von Volksverpetzer eigentlich auszusetzen? Is da inhaltlich was nicht in Ordnung? Oder einfach grundlos diskreditieren, weil es in die eigene Meinung passt?
Ich hätte vor 3 Jahren nicht im Traum daran gedacht das ich das einmal schreiben werde, ich bin aktuell auch froh das die FDP mit in der Regierung sitzt.
@Bennomatico
Wo bleibt die inhaltliche Kritik bei Quellen/Links des Springer Verlags ? Da heißt es auch nur das es nicht stimmen kann weil es vom Springer Verlag kommt.
Was das angeht, da geben sich alle Seiten nichts und sollten sich mal an die eigene Nase fassen, wir werden auch nie eine Quelle finden die allen zusagt.