R.I.P.
Hier ruht nach einem kurzen Leben
am Rande der Bedeutungslosigkeit
einer der innovativsten und am weitreichendsten
programmierbaren Gamecontroller,
der je das Licht eines LCDs erblickt hat.
Möge er in Frieden ruh'n
Aber seine Ideen weiterleben.
Tja, das wars. Dass der Steamcontroller nie seinen vielleicht verdienten Platz gefunden hat und mehr gescholten als gelobt wurde hat mMn viele Gründe.
Den Preis bei der 60-Euro-Marke festzunageln war schon sehr ambitioniert. Galt und gilt der Microsoft-Controller doch schon seit Jahren als quasi Standard. Hohe Entwicklungskosten und verhältnismäßig teure, weil neuartige Technik? Kann schon auch sein. Dennoch würde ich ganz andere verkaufte Stückzahlen annehmen, hätte sich der Preis dauerhaft um 39,90 bewegt. Aber wer einen so hohen Preis ausruft sollte auch ein sofort einsatzbereites Werkzeug anbieten.
Das bringt uns zu Punkt 2: Ich sehe den Workshop als Quelle für Controllertemplates durchaus positiv. Aber die Anzahl und vor allem Qualität der herunterladbaren Profile schwank von Spiel zu Spiel stark. Zumindest für die Top 100- oder 200-Spiele hätte Valve immer wieder professionelle Referenzprofile hochladen sollen. Die komplette Neuerstellung "from scratch" ist ein Topfeature, das eben kein anderer Controller in diesem Umfang bietet. Aber es ist auch elendig mühsam. Hier hätte man daran arbeiten müssen, die Programmieroberfläche besser in das laufende Spiel zu integrieren...was oft je nach Game überhaupt nicht geht.
Die meistegenannten Kritikpunkte von Kollegen waren 1. die Haptik. Er schien für große Hände zu klein zu sein bzw der Winkel der Griffe führte zu eine ungewohnten oder auch unangenehmen Haltung. Da hätte eine V2.0-Version nach den ersten Jahren nicht geschadet. Und 2. vermissen viele den 2ten Analogstick, weil das Pad diesen eben nicht grundsätzlich ersetzen kann.
Ich selbst hab ihn auch nur im Sale gekauft (ich glaub um die 35 Euro). Hab mich dann auch oft gewzungen, den Controller zu nutzen. Man ist es halt nach so vielen Jahren nicht mehr gewohnt. Die Programmiermöglichkeiten, vor allem der Touchpads, haben mich doch schon beeindruckt....und gleichzeitig verschreckt. Denn die schiere Menge an Optionen führt auch mal zu Resignation oder auch mal Achselzucken. Auch dass man oft das Spiel neu starten muß um die Änderungen auszuprobieren, turnt eher ab. Dafür kann man aber auch ganz abgefahrene "Verhaltensweisen" einstellen, die man so bei anderen Standardcontrollern nie finden wird. Beeindruckt hat mich auch, dass man per Firmwareupdate einfach mal eine grundlegende Funktionalität (in dem Fall Bluetooth) nachgereicht hat. Das ist alles andere als selbstverständlich. Ich möchte inzwischen keinen anderen Controller mehr. Und ich bin mir sicher, dass der Ausverkauf auch bei €20.- funktioniert hätte. Wer heute (gestern) einen bekommen hat: Glückwunsch.
Das war der Deal des Jahres.