High-End Kopfhörer mit Bass

Haruhi schrieb:
Aus meinem ersten Post geht jedoch hervor, dass ich nicht nur bass möchte sondern auch auf die Auflösung bzw. "Klarheit" wert lege.

Absolut meine Anforderung. Teste den Ultrasone PRO 900. Er bietet als einziger Basshead KH imo den Kompromiss zwischen Auflösung und Bass. Er ist geschlossen, bietet trotzdem dank S-Logic gute Räumlichkeit und Bühne. Die Bühne ist aber nicht die eines K701, das sollte klar sein. Das Imaging ist aber brutal gut. Komfort ist etwas schlechter als bei den BD's, Höhen-peaks ähnlich zum T90/DT990.

Probier ihn aus. Wenn er zu viel Bass hat, kannst du ihn immernoch zurücksenden. Mit der FiiO Kombination läuft er bei mir perfekt. An mobilen Geräten solltest du ihn aber nicht anschließen, hört sich grauenhaft am iPhone an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich mach ab und zu Musik und habe schon öfter mit Sennheiser aufgelegt und der sound ist selbst bei lauter umgebung echt top. Sehr sauberer Klang. Mit in-ear kann ich kein vergleich machen, benutze keine in-ear.
 
Ich hätte ja den V-Moda M100 empfohlen. :)

Ob man den auch irgendwo anhören kann weiss ich nicht. Wenn ich dich richtig verstehe, dann könnte es das sein, was du suchst.

Oder Ultrasone Pro 900. Den kann man auch sicherlich irgendwo anhören. Vor allem auch weil die Firma ebenfalls aus Deutschland kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
txcLOL schrieb:
Absolut meine Anforderung. Teste den Ultrasone PRO 900. Er bietet als einziger Basshead KH imo den Kompromiss zwischen Auflösung und Bass. Er ist geschlossen, bietet trotzdem dank S-Logic gute Räumlichkeit und Bühne. Die Bühne ist aber nicht die eines K701, das sollte klar sein. Das Imaging ist aber brutal gut. Komfort ist etwas schlechter als bei den BD's, Höhen-peaks ähnlich zum T90/DT990.

Probier ihn aus. Wenn er zu viel Bass hat, kannst du ihn immernoch zurücksenden. Mit der FiiO Kombination läuft er bei mir perfekt. An mobilen Geräten solltest du ihn aber nicht anschließen, hört sich grauenhaft am iPhone an.

Die Pro 900 sind aber nicht ganz ohrumschließend, oder? Ich denke die liegen auf dem Ohr
 
Nee, die liegen nicht auf dem Ohr, sieht nur auf Bildern kleiner aus. Ganz normal over-ear.
 
Ein DT 770 hat schon ordentlich Bass, im Vergleich zu 880. Würde den hören, für ca. 150€ bietet er viel und auch relativ gute Bühne für einen geschlossenen KH.
 
Haruhi schrieb:
Ich ersetze ungern 260€ Kopfhörer durch günstigere. Ich würde da nicht mit meinem gewissen klar kommen. Ich hörte HifiMAN HE-400 und HE-500 hätten viel bass jedoch sind die komplett offen, kann das überhaupt sein?

Ich habe die HE-500 seit etwa einer Woche, ich würde sagen er hat Volumen. :D Allerdings ist der Klang eben eher dunkler.
Die Einspielzeit beträgt laut Anleitung etwa 150h, bisher bin ich da noch nicht angekommen.
Wenn du die Möglichkeit hast einen Hifiman zu testen würde ich es mal wagen, ist zwar eine Stange Geld aber lohnt sich meiner Meinung nach schon.
 
Yoshi_87 schrieb:
Ich habe die HE-500 seit etwa einer Woche, ich würde sagen er hat Volumen. :D Allerdings ist der Klang eben eher dunkler.
Die Einspielzeit beträgt laut Anleitung etwa 150h, bisher bin ich da noch nicht angekommen.
Wenn du die Möglichkeit hast einen Hifiman zu testen würde ich es mal wagen, ist zwar eine Stange Geld aber lohnt sich meiner Meinung nach schon.

Schade, dass du noch nicht so weit bist. Das mit der einspielzeit habe ich auch gelesen manche haben einfach über nacht Musik laufen gelassen ;-)
 
Haruhi schrieb:
Ich habe mehrere Berichte darüber gelesen, dass der DT880 für seine halboffene Bauform besonders guten Bass hat.

Habe ich noch nie gelesen.


Die fettgedruckten würd ich mir genauer anschauen.
Fidelio X1
DT 990 Edition/ Pro
Beyer T-90
Beyer T-70

HD 600
HD 650
HiFiMAN HE-400

HiFiMAN HE-500
ATH-M50
AKG 712
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe von meiner Freundin zum Geburtstag Kopfhörer von Sennheiser (Sennheiser HD 650) bekommen, weil ich halt auch ab und zu auflege der Sound ist ja wirklich Top. Der Preis sagt ja schon viel aus, also über 300 Euro kostet das gute Stück. Wenn man ja nicht so viel ausgeben kann oder will hier vielleicht eine hilfreiche Seite: http://www.kopfhoerer-test.com/
Also was die Tests angeht stimmt das ganze. Zwar denn ersten Platz würde ich meinem Favoriten überlassen aber so weit sind die Beschreibungen korrekt. :) Hoffe es hilft jemanden von euch weiter.
 
Hellmen schrieb:
Hallo Leute

@Haruhi ich kann dir nur empfehlen bei Sennheiser mal zuschauen. In sachen sound (Klang und Bass) sind die mit die besten! Wie hier schon geschrieben wurde sollte man probe hören.

Nein nicht wirklich... Die sind momentan bei den preisen maximal Durchschnitt. Zudem haben verschiedene Kopfhörer verscheidene soundings. Ein HD 800 ist z.B. recht neutral. Der hat kein deut mehr bass als ein dt 880, und würde überhaupt nicht passen hier.

@ TE: ich würde auch sagen...
Geschlossen: Pro 900 und/oder Shure SRH 1540.

Offen: Fidelio X1, DT 990 Pro/Edition (edition soll etwas mehr bass haben), und definitiv nen Hifiman HE 400.

Und ja, nur weil einer offen hast, ist das keine überraschung dass er viel bass hat. Die tonale abstimmung (neutral, viel bass, etc) hat mir offen/geschlossen ziemlich wenig zu tun. Sprich, es gibt neutrale geschlossene hörer die "laschen bass" haben, und es gibt Bassbomber als offene Kopfhörer ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Yoshi_87 schrieb:
.
Die Einspielzeit beträgt laut Anleitung etwa 150h, bisher bin ich da noch nicht angekommen.
Ich kann dir jetzt schon sagen was nach den 150 Stunden passiert...nichts, null, nada, nothing;)
Der hört sich immer noch genauso gut oder schlecht an wie am Anfang;)

Trotzdem ein schöner Hörer, aber glaube nicht unbedingt dass was der TE sucht.
Dann lieber einen HE400.
 
dropback schrieb:
Ich kann dir jetzt schon sagen was nach den 150 Stunden passiert...nichts, null, nada, nothing;)
Der hört sich immer noch genauso gut oder schlecht an wie am Anfang;)

Trotzdem ein schöner Hörer, aber glaube nicht unbedingt dass was der TE sucht.
Dann lieber einen HE400.

Das habe ich anders gelesen, sogar bei den DT880 hat jemand gemeint, dass die etwas Einspielzeit benötigt. Das hielt ich aber für Bockmist.
Ergänzung ()

Darkseth88 schrieb:
Nein nicht wirklich... Die sind momentan bei den preisen maximal Durchschnitt. Zudem haben verschiedene Kopfhörer verscheidene soundings. Ein HD 800 ist z.B. recht neutral. Der hat kein deut mehr bass als ein dt 880, und würde überhaupt nicht passen hier.

@ TE: ich würde auch sagen...
Geschlossen: Pro 900 und/oder Shure SRH 1540.

Offen: Fidelio X1, DT 990 Pro/Edition (edition soll etwas mehr bass haben), und definitiv nen Hifiman HE 400.

Und ja, nur weil einer offen hast, ist das keine überraschung dass er viel bass hat. Die tonale abstimmung (neutral, viel bass, etc) hat mir offen/geschlossen ziemlich wenig zu tun. Sprich, es gibt neutrale geschlossene hörer die "laschen bass" haben, und es gibt Bassbomber als offene Kopfhörer ^^

Werde ich mir merken, ich muss nur noch einen guten Händler finden. Könnt ihr einen guten in Raum Frankfurt am Main empfehlen? Ich tendiere zu den "Hifi-Profis" allerdings sehe ich da nicht ob die überhaupt kopfhörer haben. Session music sagt mir auch etwas.
Ergänzung ()

hobbicon schrieb:
Habe ich noch nie gelesen.


Die fettgedruckten würd ich mir genauer anschauen.
Fidelio X1
DT 990 Edition/ Pro
Beyer T-90
Beyer T-70

HD 600
HD 650
HiFiMAN HE-400

HiFiMAN HE-500
ATH-M50
AKG 712

Die werde ich mal durchprobieren, vielen Dank.
 
Also T70 würde ich streichen, der ist nicht sehr bassig. Aufgrund seiner starken Senke vor dem Hochton sollte er sogar noch heller sein als ein DT 880.
Wobei er aufgrund der geschlossenen Bauweise untenrum tiefer geht und etwas mehr druck macht.

Der T90 wäre aber hier verlockender, denn den gibts momentan für 375€ auf Amazon.es. Und dazu gibts nen nachträglichen 50€ Gutschein für amazon.es bei jedem einkauf über 200€, sprich ein aktuelles schnäppchen, welches normalerweise 450-500€ kostet.

Was du auch tun könntest, einen 100-470 Ohm Adapter nutzen, den du zwischen Verstärker und Kopfhörer schaltest. Dadurch werden Beyer hörer zahmer im Hochton, und bekommen etwas dickeren bass. Sprich das Klangbild wird wärmer
 
Ich denke schon das man den Hörer eine gewisse Zeit hören sollte um sich an ihn zu gewöhnen. Grade Feinheiten hört man ja nicht unbedingt sofort.
Ich hatte mal billige Sennheiser CX300 und hab dann auf Shure SE420 aufgestockt. Anfangs dachte ich nur das es ein bisschen besser klingt aber eben nichts besonderes war, dann habe ich gelesen das man die Hörer erstmal Einspielen soll. Also hab ich nach einer Woche mit den SE420 wieder die CX300 getestet.
Was das für ein Unterschied war, Wahnsinn. :D

Bei dem Vergleich mit dem SE535(InEar) und dem HE500 (normale Over Ear aber eben komplett offen) hatte ich schon sehr schnell riesige Unterschiede gemerkt, mal sehen wie das nach ein paar Wochen aussieht. :D
Mehr als 2h am Tag höre ich damit auch keine Musik.
Wobei ich die 150h auch etwas übertrieben finde, aber so steht es eben in der Anleitung.
 
Das Gehirn spielt sich ein, nicht der Hörer. Das ist reines Voodo, welches nirgens belegt oder gemessen wurde.
Aussagen wie "wow, hab jetzt 300 stunden damit gehört und plötzlich sind die höhen garnicht mehr so. der muss sich also eingespielt haben, weil subjektives empfinden ja immer identisch bleibt" sind nicht wirklich ein beleg für "burn in".
 
Genau das ist der Punkt. Gewöhnung an den Hörer/den Klang. Technisch ändert sich da nichts. Sonst wäre es ja messbar. So hat aber noch niemand wirklich einen Unterschied gemessen. Noch dazu werden Hörer oder auch Lautsprecher IMMER besser durchs einspielen (jedenfalls für die die dran glauben). Sollten sich wirklich technische bzw. mechanische Parameter ändern müsste ja auch der gegenteilige Effekt auftreten können. Und wenn sie das in 150 Stunden tun würden! Was würde nach 500 oder 1000 Stunden passieren?
Imho dient die Empfehlung nur dazu den Käufer nicht vorschnell entscheiden zu lassen sondern sich an den Klang zu gewöhnen. Ist ja auch nichts schlechtes:-)
 
Genau das sag ich doch. ;)

Was mir grade bei HE 500 aufgefallen ist. Ich habe mich bei einem Stück gewundert wo denn der Bass im Hintergrund herkommt, ich dachte da hört ein Nachbar zu laut Musik. Waren aber die KH selbst die diesen hintergründigen Bass abgegeben haben.
 
Ich habe den DT 990 Pro und den Hifiman HE 400. Der 990 Pro hat den kräftigeren, aber auch etwas unpräziseren Bass, wobei der HiFiman eine deutlich bessere Auflösung und ein ausgewogeneres Klangbild hat.
Du solltest auf alle Fälle Probe hören.
 
Zurück
Oben