[Kaufberatung] High-End Kopfhörer

@ sizeofanocean
danke danke danke :D
der hinweis mit der asus ist genial gefällt mir sehr gut!

das mit dem probehören hab ich bereits erwähnt werde ich am wochenende auch gleich machen :)

@ fabien
erstmals finde ich es lustig dass du die kopfhörer genau anders empfindest wie bisher genannt, soviel zum probehören.
ich höre so ziemlich alles an musik, denke der "ausgewogene" dt880 wäre eher die wahl

über klassik zu techno bis zu rap alles querdurch ;)
 
Also wenn du so mächtige Kopfhörer kaufst, würde ich (wie einige Vorredner hier sagen) erstmal eine qualitativ hochwertige Soundkarte kaufen. Da gehts nicht nur um Klirrfaktor, sondern auch wie klar und in welchen Verhältniss die verschiedenen Frequenzen Verstärkt werden. Das allerwichtigste Bauteil: Der D/A-Wandler. Und den kann man nun wirklich Onboard vergessen.
Also zwack lieber noch ein wenig Geld von dem Kopfhörer ab und kauf dir ne schöne Soundkarte.
 
ist vielleicht nicht richtig rübergekommen aber wird wohl die Asus Xonar Essence STX, welche mit einem eingebauten KHV glänzt werden + das DT880.

natürlich probehören.
 
das soll laut mancher review eine sehr mächtige kombination sein. die auzentech forte hat auch einen eingebauten khv, es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als sie persönlich gegen die xonar essence zu testen, was möglichst präzisen 3d-sound in spielen angeht. höchste soundqualität (auch bei musik und filmen) darfst du auf jeden fall von dem paar erwarten.
 
Ich hatte die Tage auch eine Forte zu Hause und hab sie nach ein paar Stunden wieder eingepackt und am nächsten Tag zurück gebracht:D
Klanglich war sie nicht wirklich ein Upgrade zu meiner Xtreme Gamer (jedenfalls nicht wenn man die 130€ berücksichtigt), und dadurch dass die Forte so lang war hatte ich Probleme mit den Rambänken.
Das war dann auch der eigentliche Grund warum sie zurück ging.
Jetzt hab sich seit 2,5 Wochen die Essence ST und bin zufrieden.
Zusammen mit dem DT880 Edition eine wirklich gute Kombination, sowohl bei Musik als auch bei Spielen.
Wobei der KH natürlich Geschmackssache ist.
Hatte vorher auch mal einen DT770 pro und der hat mir nicht so zugesagt.
Zu viel Bass, und die geschlossene Bauweise hat mir auch nicht wirklich gefallen.
 
danke für die weiteren hinweise.

werde im verlauf der woche mich für eine soundkarte entscheiden, tendiere eher zur asus.

ebenfalls überlege ich stets mehr zum dt990 zu greifen, da es "neu" ist.

spätestens am wochenende werde ich also das hd650, dt880, dt990 und auch das akg 701 probehöeren.
 
Also mit Probehören hatt ich immer Schwierigkeiten.

Entweder war die Anlage blöd, an dem der Kopfhörer dran war, oder die Musik war Mist, oder irgendwas anderes war schlecht abgestimmt etc.
 
dt990 pro sieht aus wie ein hörer aus ddr zeiten :-)

hier wirds mal wieder zeit für ein video ... http://www.youtube.com/watch?v=fdzlTGIcTdw


falls de es nich schon irgendwo gelesen hast kann ich dir noch sagen das de metal und hip hop aufn akg 701 knicken kannst
trance gott van burren kann bestätigen das er für hochwertige elektronische musik das non plus ultra ist :-) minimale bass anhebung im equalizer hab ich dennoch drinn
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Soundkarte für Kopfhörer auf jeden Fall Asus Xonar Essence ST.

Kopfhörer würde ich AKG K701 (196€), Beyerdynamic DT 880 Pro (239€) und Sennheiser HD 650 (251€) probehören.
Um mal bei den üblichen drei zu bleiben, siehe Anmerkung unten...





Geheimtip von mir: Ultrasone HFI-780 (189€) oder Denon AH-D2000 (228€)
 
Zuletzt bearbeitet:
hey danke!

aber das dt880 pro ist ja die studio version welche etwas gruselig aussieht :P
nicht zu vergessen das ringelkabel oder wie man es nennt.

würdest also sagen die DT's sind ausgewogener als das akg? auf metall und hip-hop möchte ich nicht verzichten:(
 
Die Beyerdynamic sind top für Metal.

Bass und hochton betont in sehr hochwertiger Qualität :)
 
sieht ganz nach dem dt880 oder akg 701 aus. hatte die bauart nicht betrachtet. geschlossene kh kommen nicht in frage
 
akg k701 solltest du mal längere zeit probe tragen. ja, tragen, denn vom hören her ist das ding top, nur mit der polsterung des kopfbands haben manche ihre probleme. grund dafür scheint zu sein, dass das gewicht des hörers von einem einzigen polster auf der kopfmitte getragen wird, siehe thread dazu. beim k702 verteilt sich das gewicht besser auf 2 polster links und rechts von der kopfmitte. anderen wiederum macht das gar nichts aus. der dt880 jedenfalls ist dick gepolstert.

imo ist der k701 besser für akustisch oder klassisch, wenn du einen hip-hop-hörer brauchst, bist du mit dem starken bass des denon d2000 gut beraten. der dt880 wäre der vielseitigste von allen (habe meinen hauptsächlich zum zocken, das feine gehör eines musikers habe ich nicht)
 
Torr Samaho schrieb:
nur mit der polsterung des kopfbands haben manche ihre probleme. grund dafür scheint zu sein, dass das gewicht des hörers von einem einzigen polster auf der kopfmitte getragen wird, siehe beim k702 verteilt sich das gewicht besser auf 2 polster links und rechts von der kopfmitte.


wenn er einen 701 holt verteilt sich das gewicht genauso auf 2 polster.... hab gehört das die alten modelle 7 davon hatten... meiner den ich schon seit einem jahr habe hat 8 .... genauso wie der akg 702


ps : wenn man glatze rasiert hat kanns nachner weile ein bissl drücken
 
also das sind alles Top-Kopfhörer.
So gute Kopfhörer kannst Du aber an einer Onboard-Karte vergessen.
Die haben alle eine viel zu hohe Impendanz. Ein hohe Impendanz ist gut für die Klangqualität. Aber ohne Verstärker wird das leiser wenn nicht auch mehr Strom kommt.
Das heisst wenn Du solche Topkopfhörer direkt an den PC anschließen möchtest, ohne dazwischengeschaltete Stereoanlage, brauchst Du zwingend eine Soundkarte, mit eingebauten Verstärker.
Und da gibt es meines Wissen nur eine einzige Soundkarte die auch gleichzeitig einen eingebauten Verstärker hat: die Asus Xonar Essence ST. Diese kostet ca. 150€
Diese Soundkarte kann Kopfhörer bis zu 600Ohm anschließen. Ich würde aber trotzdem auch schauen dass der Kopfhörer noch darunter bleibt, vielleicht bis zu 300Ohm, also etwa die Hälfte.
Ohne diese Soundkarte kannst Du gar keinen Deiner genannten Kopfhörer direkt an den PC anschließen, er wäre daran viel zu leise und hätte ein wahnsinniges Rauschen.
 
HOT6BOY schrieb:
wenn er einen 701 holt verteilt sich das gewicht genauso auf 2 polster.... hab gehört das die alten modelle 7 davon hatten... meiner den ich schon seit einem jahr habe hat 8 .... genauso wie der akg 702


ps : wenn man glatze rasiert hat kanns nachner weile ein bissl drücken


ich habe eine glatze, daher ;)

kann sein dass es ein altes modell war welches ich mal probiert habe.
 
Nicht nur das die Leistung bei Onboard zu gering ist, auch der Klang ist sehr schlecht im Vergleich zu einer Soundkarte.

Als mein Vater sein DT770 pro mit 80 Ohm hatte, war es an der x-fi music um Welten besser, als an seinem Notebook mit Onboardsound.
 
den 701 (der genauso klingen soll wie der 702) hatte ich mal an einer x fi music.. an ihr macht er durchaus ne gute figur jedenfalls war nix zu leise... da sah das an ner club 3d theatron agrippa (baugleich mit der auzentech explosion) schon ganz anders aus... auzentech bravura hat nen verstärker , wurde für kopfhörer entwickelt und kostet 100 eus... auzenforte empfehle ich einfach mal nicht da es hier leute im forum gibt die bei der was abkleben müssen damit nix rauscht :-) ausserdem hat se nich sonen schönen grossen klinke dran... :-) von der essence hatte ich zuerst die stx da sie sie pci express besitzt, bin dann aber auf die st version umgestiegen da ich erfahren habe das die nen chip zur jitter minimierung verbaut hat und man kann man noch das anschliessen http://www.guru3d.com/imageview.php?image=16875
http://www.alternate.de/html/produc...6-A/147529/?tn=HARDWARE&l1=PC-Audio&l2=Karten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab seit ca. einem Jahr die Auzentech Prelude 7.1 und etwas länger schon den HD 650 von Sennheiser. Kann nicht meckern - würd mich aber auch nicht als Spezialist bezeichnen. Ich denke die Referenzkopfhörer geben sich nicht viel. Perfekt wäre halt wenn man 4-5 Topmodelle vor sich liegen hätte und könnte dann immer umstecken und so unmittelbar vergleichen. Aber das ist leider schwer möglich -.-
 
Zurück
Oben