Test High-FPS-Gaming-Benchmarks: Welche Grafikkarte braucht es für 144 oder gar 240 FPS?

144 Hz ist für mich das nächste große Ding freu mich total drauf.
Die Entwicklung wird halt immer schwieriger für die GPU Hersteller, wenn man sich mal die ganzen Kühler ansieht.
Bin mal gespannt wann wir in 4K 144Hz, High Details zu 300 Öre landen.
Das ganze noch im 2 Slot Designe, mein Tip 5 bis 10 Jahre.
 
Ich möchte anmerken um die Sinnhaftigkeit von 144 oder 240 hz Monitoren zu verteidigen, dass man keine fps passend zum hz haben muss um ein Unterschied zu merken.
Sowohl 144fps bei 60 hz fühlt sich besser an als 60 fps.... Aber auch 60 fps bei 144 hz fühlt sich besser an als bei 60 hz.
 
nvidia hat im highend ein monopol. die nach frage nach leistung ist hoch. der einzige konkurrent ist amd.

vll ist ja eine große leistungssteigerung bereits möglich aber warum alles ausknallen wenn man über jahre hinweg die leute melken kann :D
Ergänzung ()

MiniM3 schrieb:
Ich möchte anmerken um die Sinnhaftigkeit von 144 oder 240 hz Monitoren zu verteidigen, dass man keine fps passend zum hz haben muss um ein Unterschied zu merken.
Sowohl 144fps bei 60 hz fühlt sich besser an als 60 fps.... Aber auch 60 fps bei 144 hz fühlt sich besser an als bei 60 hz.
ich glaube, dass das bisher niemand abgestritten hat ;)

die frage ist meinst du das auch in verbindung mit adaptive sync?

denn dort sind 60fps eben 60hz und man hat bis auf fehlendes Tearing (was ja gut ist) keine sonstigen vorteile

dein szenario mit 60fps @ 144hz (also ohne adaptive sync) wird kaum eingesetzt. Denn freesync ist bei 100hz aufwärts mitlerweile standard wenn man sich einen 100hz monitor oder mehr zulegt.

spiele die man ohne adaptive sync spielt sind in der regel high fps games wie fortnite oder cs/overwatch wo man das letzte bisschen inputlag minimieren will

alle anderen games wird man eher mit adaptive sync spielen wodurch man dann wieder bei 60hz @ 60fps landet :)
 
@Scrush das ist doch unfair. Sollte man dann nicht auf den Server die Frames limitieren (z.B. 80-100)? Oder auf low irgendwas einbauen was dieses wieder ausgleicht. Andererseits bin ich wahrscheinlich der Shooter-King wenn ich auf Low stelle:D.
 
@Wolfgang: Vielen Dank für den Test! Ich habe mir nicht alle 10 Seiten der Kommentare durchgelesen aber wäre es möglich noch eine kurze subjektive Einschätzung des Spielgefühls zu verfassen? Es gibt ja wahrscheinlich noch viele Leute mit 60Hz-Monitoren, die keinen Zugang zu aktuellen Modellen haben und nur zum testen auch keinen bestellen wollen. Das Spielgefühl soll durch die höhere Refreshrate ja auch gefördert werden, wenn die Fps nicht synchronisiert werden. Rein rechnerisch nimmt der Nutzen ja mit steigender Refreshrate ab und ich überlege, was beim nächsten Monitor Sinn macht.

Danke😁
 
nö es steht ja jedem frei die settings auf low zu stellen ;)
Ergänzung ()

Alienlula schrieb:
@Wolfgang: Vielen Dank für den Test! Ich habe mir nicht alle 10 Seiten der Kommentare durchgelesen aber wäre es möglich noch eine kurze subjektive Einschätzung des Spielgefühls zu verfassen? Es gibt ja wahrscheinlich noch viele Leute mit 60Hz-Monitoren, die keinen Zugang zu aktuellen Modellen haben und nur zum testen auch keinen bestellen wollen. Das Spielgefühl soll durch die höhere Refreshrate ja auch gefördert werden, wenn die Fps nicht synchronisiert werden. Rein rechnerisch nimmt der Nutzen ja mit steigender Refreshrate ab und ich überlege, was beim nächsten Monitor Sinn macht.

Danke😁
was genau meinst du?


das es irgendwannnicht mehr spürbar ist je höher die refreshrate geht?
 
fox40phil schrieb:
Zudem hätte ich mir hier viel mehr competitive Shooter gewünscht. CSGO & Overwatch (sind im Online Test MP abgedeckt - ok, aber auch speziell für highFPS?), evtl Quake Champions, Battlefield 4/1/V. Aber keine PvE Shooter wie Desteny und Borderlands? Oder Rennspiele wie F1.
Ich finde auch, dass hier v.a. die beliebten Multiplayer-Titel interessant sind, die man ja auch schon in der Aritkel-Serie unter die Lupe genommen hat.

Genau bei diesen Titeln wäre die 144-Fps Machbarkeit nämlich auch für günstigere Karten relevant und für viele wäre eine solche Tabelle wohl auch super hilfreich, wenn ich da bspw. so eine Information hätte:

144Fps@1080 pValorantOverwatchFortnite
GTX 1050Ja (max.)Niedrig-PresetNein
RX 5500 XTJa (max.)Mittel-PresetMittel-Preset
RTX 2060Ja (max.)Ja (max.)Hoch-Preset

Natürlich ist das auch ein nicht zu verachtender Testaufwand bei mehreren Spielen und einer Vielzahl an GPUs
 
Ich bin altmodisch, mir reicht mein FullHD und meine 60FPS, damit bin ich schon Glücklich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bummi
Ich hab nen 144Hz Freesync Monitor ... aber egal welche FPS irgendwo zwischen 60 und 144 FPS anliegen könnte ich nicht sagen wo der Unterschied sein sollte. ¯\(ツ)
 
SLI kam wohl zu früh in die Abstellkammer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Looniversity
Shio schrieb:
Mein Framelimiter steht auf 100FPS (bei aktivem Gsync), nur damit ich nicht diesen lauten Lüfter meiner 2080 hören muss...

mach halt n ghetto mod
 
Wie kommt eigentlich das mit 144Hz zustande?
Ich meine man kennt 60 Hz, 120 Hz aber warum kommt man ausgerechnet auf 144 Hz bei Monitoren?
 
Scrush schrieb:
die leute, die sich mit reduzierten settings begnügen und dafür mit mehr fps bekommen.


@Valdorian

die fett markierte Aussage von Tomi_92 ist genau dasselbe in grün.

Dann bitte ihn auch ankacken ;)
Ergänzung ()


richtig, für dich ist es subjektiv. aber das ist doch völlig am Thema vorbei.

Ich verstehe nicht warum sich hier so viele melden und ihren überflüssigen Senf ala "den unterschied sieht man eh nicht, den unterschied sehe ich nicht deswegen spiel ich eh auf 60fps etc.."hinzugeben wenn es hier aber rein um was komplett anderes geht

wer mit 60fps klarkommt trotz 120hz monitor aufm tisch kann doch froh sein aber was hat das bitte mit dem thema hier zu tun? was soll dieser sinnlose offtopic?

das ist so als würde ich in ein bmw forum gehen und schreiben bmw ist was für poser, mir reicht ein opel....

es geht hier um 144fps @ full hd, wqhd und 4k und nicht darum wem 40 oder 60 fps ausreichen.

stellt dir vor CB macht jetzt einen weiteren artikel in dem es um 60fps ultra settings geht.

da geh ich doch auch nicht rein und posaune wie ein elefant rum, dass 60fps was für arme leute ist und 144fps "the way to go" ist.

Ich glaube du kannst einfach Meinungen anderer schlicht und ergreifend nicht akzeptieren. Du hast mal wieder die meisten Posts unter einem Beitrag und beschwerst dich dann das andere ihren Senf dazu geben? Sorry aber ich kann dich wirklich nicht Ernst nehmen. Lerne erstmal Meinungen anderer zu akzeptieren und hör auf jeden Beitrag zu zitieren bei dem du dir auf den Schlips getreten fühlst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adAstra und MicBoss
Schade das ihr keine GTX Titan in 4k getestet habt. Nur so zum Vergleich ;).
 
Ach, was bin ich froh das ich diesen ganzen FPS-Wahnsinns nix abgewinnen kann und alles locker flüssig mit 60 FPS bei sehr hohen bis maximalen Grafiksettings zocken kann.

Es fahren doch alle so unglaublich auf diesen Umweltschutz und Energiesparen ab, mMn müßte man aus Umweltschutzgründen die FPS auf max 60 FPS begrenzen, alles andere ist reine Energieverschwendung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bummi, v_ossi, Fyrex und 2 andere
Die Kiddies von heute die "glauben", dass man so viele FPS braucht um zu treffen. :D
Wir Opas konnten damals dadurch immerhin in q3dm6 plötzlich von der Brücke zur Railgun springen mit maxfps 125, was vorher nicht möglich war. DAS waren spielerische Unterschiede, die einen Mehrwert brachten durch ein mehr an FPS.
Und maxfps 333 dann erst... 🙃 hachja das gute alte quake3, dagegen ist Valorant doch ein Quake für Arme.
 
Nun ja, selbst Kinofilme werden ja jetzt schon mit bis zu120 Bilder/sek. gedreht.
 
Sekorhex schrieb:
Soweit würde ich nicht denken. Ich zb habe eine Ryzen 7 3700X und das ist nicht mal ansatzweise das höchste und trotzdem kriegt man bei akutellen spielen recht eine hohe FPS.

Ich bezog mich jetzt nur auf den Artikel. Dort wird ja mehrfach von einer limitiertenden CPU gesprochen. Also warum keinen übertakteten 10900K?

Tramizu schrieb:
Sowas muss man aber erst mal verfügbar haben. Du könntest ja CB mal einen 10900K spendieren, dann holen sie das vielleicht nach.
Und der Grundgedanke des Themas ist meiner Meinung nach mit den Ergebnissen eindeutig erfüllt.

Liegt der da nicht rum? ^^
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-i9-10900k-i5-10600k-test.72075/
 
Florianw0w schrieb:
Hört sich nicht schlecht an, nur Ich werde niemals XYZ-Sync benützten.
Ich dachte Palit wäre eher so eine Meh-kann man mal versuchen marke, dabei hört sich die Palit doch sehr gut an, dual bios ist nice2have, hat dat die 2070 super auch einen 0db modus oder laufne die lüfter immer?

Die 2070 Super von Palit eines der besseren Produkte und PCGH hat das ebenfalls bestätigt.

Ich glaube das 2. BIOS hat einen 0dB Modus aber das habe ich bisher nicht getestet, bei den meisten GPUs hatte ich das via Afterburner sowieso abgeschaltet da sonst alle 10 Minuten die Lüfter anlaufen.
 
Sa.Lt schrieb:
Wird wirklich Zeit für neue Grafikkarten und möglichst schnell 5nm und verbesserte Architekturen.
Fällt dann hoffentlich mit bezahlbaren und guten HDR/DV Monitoren zusammen mit 144fps und 4k

Eine neue Fertigung hat nichts mit mehr Leistung zu tun, wie man an dem aktuellen 14nm/10nm/7nm Drama sieht, das einige leben ...

Shio schrieb:
Mein Framelimiter steht auf 100FPS (bei aktivem Gsync), nur damit ich nicht diesen lauten Lüfter meiner 2080 hören muss...

Dann machst du etwas falsch. Aber so bekommst du wenigstens nicht viel vom CPU Limit mit, in welchem zu sonst stecken würdest.


Allerdings schlägt das CPU-Limit auch in WQHD immer noch zu, wenn man durchweg dreistellige Frameraten erzielen möchte.“

Wenn man das jetzt noch den ganzen „Fanboys“ verzapfen würde, die meinen bei 1440p gäbe es kein CPU Limit :rolleyes: Aber einfach unbelehrbar bzw. wollen sie es erst garnicht verstehen ...
 
Zurück
Oben