Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test High-FPS-Gaming-Benchmarks: Welche Grafikkarte braucht es für 144 oder gar 240 FPS?
S
Scrush
Gast
sag das EA (im falle von battlefield) nicht dem Spieler. der kann nix dafür dass low settings eine bessere sicht ergebenCreekground schrieb:@Bummi Genau, ums verkaufen geht´s. Da wird z.B. BF5 mit bester Grafik aller Zeiten angepriesen und die Leute kaufen sich dann die entsprechende Hardware. Dann spielen sie auf low um einen Vorteil zu bekommen. Ich versteh den Sinn nicht. Das ist nix anderes wie cheaten für mich.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ergänzung ()
natürlich lockere ich die settings im SP da die 2080S für 3440x1440 in einigen games viel zu wenig power hatCreekground schrieb:@Scrush Lockern die Leute auch die Settings im Singleplayer? Die Grafik ist den Leuten doch egal. Hauptsache einen Vorteil. Wenigstens sollte bei low settings Spielern eine RGB Blitzleuchte auf dem Helm sein.![]()
ironkrutt schrieb:Wie kommt eigentlich das mit 144Hz zustande?
Ich meine man kennt 60 Hz, 120 Hz aber warum kommt man ausgerechnet auf 144 Hz bei Monitoren?
Die 144 hat ihren Ursprung in der Filmindustrie (insbesondere 3D-Technik). Um ein Eingangssignal ohne Umrechnung und Verluste in Originalqualität ausgeben zu können, sollte der Projektor mit einem ganzzahligen Vielfachen des Eingangssignals arbeiten.
Aber warum gibt es nicht "nur" 120Hz oder "nur" 144 Hz oder gar nur 100Hz ?
Die 120 kommen noch aus der Röhrentechnik, wo die Darstellung auf das Zeilensprungverfahren basiert. In der Röhrentechnik wurden 25 oder 30 Halbbilder pro Sekunde dargestellt. Das hat sehr stark geflimmert und um dies zu vermeiden, muss man das Bild verdoppeln bzw. mit einem ganzzahligen Faktor verstärken. Die 50 bzw. 60 Hz sind aus diesem Grund entstanden und auch haben die 100 bzw. 120Hz dort ihren Ursprung, da 100 = 4x25 bzw. 120 = 4x30 (immer ganzzahlig).
Der Vorteil von 120Hz gegenüber 100Hz ist, dass 120 ein ganzzahliges Vielfaches von 24 ist und somit auch ein 24p Material verlustfrei darstellen kann, während ein 100Hz Panel das ohne Umrechnung nicht kann, sofern die Frequenz nicht variabel anpassbar ist.
Die 24p wiederum kommen aus der Filmindustrie bzw. aus dem Kino, wo man das irgendwann mal als Standard festgelegt hat. Als irgendwann die 3D-Shutter-Technik zum Einsatz, wo zwei getrennte Bilder pro Auge projiziert werden, musste man die Bildrate verdoppeln bzw. von 24p auf 48p erhöhen, damit man eben pro Auge mind. 24p hat, damit es ansatzweise als "flüssig" empfunden wird. Die 48Hz kommen von dort.
Nun war das Bild mit 48Hz aber am flimmern und man hat die Frequenz pro Auge um Faktor 3 erhöht, damit es so gut wie gar nicht mehr wahrnehmbar sind. So bekommt jedes Auge 3x24 Bilder pro Sekunde angezeigt, was schließlich 72Bilder pro Auge und in Summe 144 Bilder sind, pro Sekunde. Nennt man btw. 3:2 Pulldown.
Konkret heisst das, dass ein 144Hz Panel einem 120er überlegen ist, weil 144 ein ganzzahliges vielfaches von sowohl 24, als auch 48 ist und somit 24p und 48p Quellmaterial "ohne" Umrechnung und Qualitätsverlust darstellen kann, während ein 120Hz Panel ein ganzzahliges Vielfaches von 24, aber nicht von 48 ist!
Das allerwichtigste bei der Darstellung von bewegten Bildern im Sinne des "flüssig Empfinden" ist also das Verhältnis von Eingangssignal zu Ausgangssignal. Entweder kann man synchronisieren und hat somit immer ein Verhältnis von 1:1 (Stichwort vsync, adaptive sync etc. pp.) oder eben ganzzahlig mehr.
zig*zag
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 688
boika schrieb:Nur Kiddies welche keine Ahnung haben kaufen sich Monitore über 144hz
Ich bin auch ein Kiddie gewesen und habe mir Monitore mit 1ms statt 5ms Reaktionszeit gekauft
welche nichts bringen. Bei 144hz ist bei Counter Strike Schluss.
Das hat nix mit Kiddie zu tun. Mein 1080p @ 144 Hz Monitor inkl. G-Sync habe ich jetzt knapp 5 Jahre und ich möchte keinen Tag davon missen! Definitiv fühlen sich 100-144 fps geschmeidiger an als 60-80! Ich habe auch einen direkten Vergleich zwischen meinem 1ms TN vs. 4ms VA Panel. Der 4ms schliert unangenehm auffällig trotz 144Hz. Fazit: Für mich kommt nur high Hz + high Reaktionszeit bei 1080p inkl. hohen Grafikeinstellungen in Frage. 4k @ 144Hz ist mit der aktuellen Grafikkartengeneration noch nicht so weit...
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 10.318
zig*zag schrieb:4k @ 144Hz ist mit der aktuellen Grafikkartengeneration noch nicht so weit...
Natürlich ist das soweit, es gibt eher kaum oder gar keine (letzte Suche meinerseits etwas her) Bildschirme, die das drauf haben. Bitte nicht FPS und Hz verwechseln. Ein 144hz Panel muss nicht zwingend mit 144 FPS beliefert werden.
spezialprodukt
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 818
wird mal zeit ne neue graka
wqhd@144fps mit motion blur reduction ist schon nice!
ich erinnere mich - damals war es noch fhd@120fps über nen fg2421. motion blur reduction von eizo war da schon echt geil bei the witcher und wow (beim strafen konnte man die spieler/npc-namen gestochen scharf lesen!)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
ich erinnere mich - damals war es noch fhd@120fps über nen fg2421. motion blur reduction von eizo war da schon echt geil bei the witcher und wow (beim strafen konnte man die spieler/npc-namen gestochen scharf lesen!)
geist4711
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 1.280
wenn ich mir den test so betrachte, bestätigt sich mir das mein kauf eines 27" 1080p-monitor's mit freesync und 144hz zusammen mit einer 5700xt genau richtig war, vor allem weil ich mit beständig mehr als 60fps zufrieden bin und nicht 'garantiert immer 144fps' brauche.
nebenbei werd ich dabei nicht alzu arm.......
mit hohen bis maximalen detail komm ich bei meinen spielen generell oberhalb 60hz, oft um 80-90.
nebenbei werd ich dabei nicht alzu arm.......
mit hohen bis maximalen detail komm ich bei meinen spielen generell oberhalb 60hz, oft um 80-90.
SavageSkull
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 14.898
Kommt immer drauf an, was bei dir Maximum ist. Wenn du im Treiber auch SSAA und SSAO und hohe Texturqualität erzwingst. Höhere Renderauflösung im Spiel bzw Downsampling im Treiber braucht man nicht viel um eine 2080ti in FullHD bei vielen Spielen schon zum kotzen zu bringen.WebBeat84 schrieb:Meine Einstellungen in JEDEM Spiel sind IMMER: MAXIMUM!
Evtl. und nur wenn es unnötig viel Leistung frisst, wird Schatten etwas runter gemacht, denn meist macht es kaum ein Unterschied.
Auch kommt es auf die Einstellung drauf an. Beispiel Nebel in Borderlands 3. Hohe Settings generiert bereits mehrere Nebelwolken, die ineinander überlappen. Ultra Settings erhöht die Zahl der Nebel dann noch mehr, was du gar nicht sehen kannst, weil dir nur die ersten drei Nebel auffallen.
So komisch sinnfrei übertriebene Settings sind mir auch schon bei GTA5 aufgefallen.
100fps brauch ich mit 36 Jahren sicher nicht mehr zwingend, aber die Min Frames sollten schon über 60, besser über 70fps liegen und die Frametimes sollten kaum bis gar keine Einbrüche mehr zeigen und G-Sync mag ich auch nicht mehr hergeben.
zig*zag
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 688
TheManneken schrieb:Natürlich ist das soweit, es gibt eher kaum oder gar keine (letzte Suche meinerseits etwas her) Bildschirme, die das drauf haben. Bitte nicht FPS und Hz verwechseln. Ein 144hz Panel muss nicht zwingend mit 144 FPS beliefert werden.
Es gibt mittlerweile ein paar aber wie gesagt sinnfrei mit der aktuellen Hardware außer eben mit extremen Abstrichen in Sachen Grafikeinstellungen was drr Test gut aufzeigt. Und sehr wohl hängt fps mit Hz massiv zusammen! Die 144 Hz kommen erst dann richtig zur Geltung wenn die Graka bzw. das System 144fps erreichen kann. Ich seh das hier jeden Tag vor meinen Augen. Sobald die fps auf unter 100fps absacken ist das Spielgefühl bei weitem nicht mehr so Butter wie über 100fps trotz G-Sync. Die Hz/fps tragen enorm zu einem guten Spielgefühl bei!
tr4vell3r
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2016
- Beiträge
- 1.651
Ich finde man profitiert mit 144 Hz Displays auch bei 60 FPS, und: Sogar bei aktiviertem VSync mit Dreifach Puffer fühlt sich der Input Lag geringer an. Deaktviert man VSync, ist das Tearing mit mehr Hz umso geringer/besser, je höher die FPS sind.
Alienlula
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2001
- Beiträge
- 1.351
Scrush schrieb:was genau meinst du?
das es irgendwannnicht mehr spürbar ist je höher die refreshrate geht?
Genau. Hab die Zahlen grad nicht parat aber die Zeit, die ein Bild angezeigt wird halbiert sich ja von 60Hz auf 120Hz. Bei 240Hz sind es dann ausgehend von 60Hz 1/4 der Zeit. Daraus leite ich ab, dass der Unterschied mit steigender Refreshrate weniger auffällt, da die zeitliche Differenz zwischen zwei Bildern immer geringer wird.
Selbst wenn die Graka die Refreshrate des Monitors nicht bedienen kann, sollte die das Bild ja flüssiger erscheinen und Tearing zunehmend weniger bemerkbar werden.
Ich habe mir bisher nur aktuelle Monitore im Elektronik"fach"handel angesehen und glaube nicht, dass die auch nur annähernd optimal konfiguriert waren. Die Wahrnehmung ist natürlich subjektiv aber trotzdem würde mich eine Meinung von jemandem, der so viele verschiedene Konfigurationen getestet hat interessieren ;-)
xXDarthGollumXx
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2019
- Beiträge
- 596
SethDiabolos schrieb:Kommt auf die Spiele an, die Du spielen möchtest. Ich kann schon viele Games mit 144Fps und Ultra-Settings spielen.
Bei meinen Uralt Games schaff ich das auch schon hin und wieder.
Das von dir genannte Control möchte ich auch mit RTX ON spielen und hohen/höheren FPS.
Hier wird es aber sicher eher 3 Gens dauern bis die 144 FPS zu einem günstigen Kurs zu realisieren sind.
So lange werde/will ich aber nicht warten, werde nächstes Jahr nach dem Release der neuen Konsolen ein GPU Update machen und gucken wo ich da lande.
Ein WQHD @144 Monitor wird heuer noch geholt.
hm? bei tsmc schon und da lässt AMD fertigen, sowie auch nVidia (wobei die einen teil auch bei samsung haben und/oder haben werden)PPPP schrieb:Eine neue Fertigung hat nichts mit mehr Leistung zu tun, wie man an dem aktuellen 14nm/10nm/7nm Drama sieht, das einige leben ...
hat ja nicht jeder hundert jahre zeit einen prozess bis in die kotzgrenze zu optimieren
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Also wenn man mal mit 100+ FPS gezockt hat, dann fühlt sich 60 FPS schon „zäh“ an. Mehr FPS sind einfach „geschmeidig“.
Man merkt den Unterschied sogar schon auf dem Desktop deutlich!
Klar, ist von Spiel zu Spiel natürlich unterschiedlich stark der Vorteil.
Ich würde aber dafür nie die Auflösung reduzieren, nur die Details. Und dann bin ich mit fast UHD eh schon am Limit der aktuell verfügbaren Hardware. Hoffe es kommt dieses Jahr noch eine deutliche Leistungssteigerung.
Man merkt den Unterschied sogar schon auf dem Desktop deutlich!
Klar, ist von Spiel zu Spiel natürlich unterschiedlich stark der Vorteil.
Ich würde aber dafür nie die Auflösung reduzieren, nur die Details. Und dann bin ich mit fast UHD eh schon am Limit der aktuell verfügbaren Hardware. Hoffe es kommt dieses Jahr noch eine deutliche Leistungssteigerung.
Creekground
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2019
- Beiträge
- 1.684
Ich hab gerade mal ne Runde BF5 mit low grafic settings (DX12) gedreht. Hat jetzt etwas von Return to castle Wolfenstein. Ob es anders/besser war? Keine Ahnung. Es waren welche mit >100ms dabei. Bleibe bei meinen normalen Settings, fertig ab.
scootiewolff22 schrieb:Ist kein Gerücht, wirst ja sehen
Kann ich dir jetzt schon sagen: wird nicht passieren.
Destyran schrieb:mach halt n ghetto mod
Verlier ich ja dennoch die Garantie wenn ich die Lüfter vom org. Kühler entferne.
Bringt mir nichts.
was genau sind hier reduzierte details?
meistens reicht es ja die kantenglättung und schatten runterzustellen und man hat mal eben 50 frames mehr.
meiner meinung nach reicht alles von gtx 1070 aufwärts für 1080p völlig aus.
die getesteten karten sind auch eigentlich alle high end, wenn man bedenkt was die leute so durchschnittlich verbaut haben.
meistens reicht es ja die kantenglättung und schatten runterzustellen und man hat mal eben 50 frames mehr.
meiner meinung nach reicht alles von gtx 1070 aufwärts für 1080p völlig aus.
die getesteten karten sind auch eigentlich alle high end, wenn man bedenkt was die leute so durchschnittlich verbaut haben.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 38
- Aufrufe
- 3.090
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 4.236
- Gesperrt
- Antworten
- 74
- Aufrufe
- 11.246
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.014