Test High-FPS-Gaming-Benchmarks: Welche Grafikkarte braucht es für 144 oder gar 240 FPS?

  • Gefällt mir
Reaktionen: Lutscher
mgutt schrieb:
Ich bezog mich jetzt nur auf den Artikel. Dort wird ja mehrfach von einer limitiertenden CPU gesprochen. Also warum keinen übertakteten 10900K?



Liegt der da nicht rum? ^^
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-i9-10900k-i5-10600k-test.72075/

Kann ich auch nicht nachvollziehen ... Dazu betreibt kaum einer der 100+ FPS haben möchte einen 9900K @stock ...

MelbarKasom schrieb:
Die Kiddies von heute die "glauben", dass man so viele FPS braucht um zu treffen. :D
Wir Opas konnten damals dadurch immerhin in q3dm6 plötzlich von der Brücke zur Railgun springen mit maxfps 125, was vorher nicht möglich war. DAS waren spielerische Unterschiede, die einen Mehrwert brachten durch ein mehr an FPS.
Und maxfps 333 dann erst... 🙃 hachja das gute alte quake3, dagegen ist Valorant doch ein Quake für Arme.

Glaubs oder glaubs nicht, aber du bist nicht der einzige, der ein gewisses Alter hier hat. Nicht jeder davon ist ein Fortschrittsverweigerer ;) Dass eine höhere Bildrate die Reaktionszeit verkürzt gilt offensichtlich als bewiesen, da brauchen wir keine Studie von jemanden, der den Unterschied von 60 zu 165 Hz wohl nicht einmal sehen kann :rolleyes: Ich frage einen Blinden ja auch nicht ob die Sonne schon scheint ...

Hier, zur Weiterbildung für jemand der bei dem Thema etwas eingerostet ist:


Fazit: Es gibt einen Unterschied, ob Pro-Spieler oder „Opa“ :rolleyes:

Immortal Ghost schrieb:
Es fahren doch alle so unglaublich auf diesen Umweltschutz und Energiesparen ab, mMn müßte man aus Umweltschutzgründen die FPS auf max 60 FPS begrenzen, alles andere ist reine Energieverschwendung.

Zum Glück ist deine Meinung da irrelevant :stock:
Ich esse auch keine Eiscreme, käme aber nie auf die Idee Eisdielen nun aufgrund von Umweltschutz für alle anderen abzuschaffen. Und das würde deutlich mehr Strom sparen als die paar High-End GPUs ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein normales Vorgehen. Wenn 500 Seiten wie CB solche Tests machen, kann man die ganze Hardware nicht einfach verschenken.
 
Looniversity schrieb:
Und FHD+ ist auch nicht gerade low res... das zu behaupten ist schlicht falsch.

Die inzwischen fast 2 Dekaden alte Auflösung 1080p ist heutzutage eine Handyauflösung. Als Vergleich, 1080p vs. UHD ist wie 800*600 im Vergleich zu Full-HD. Und wer möchte hier lieber in 800x600 mit maximalen Details, als in 1920x1080 in mittleren Details spielen? Wäre wirklich interessant. Ich glaube kaum, dass das jemand wirklich möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PPPP
WebBeat84 schrieb:
Schöner Artikel. Genau das meinte ich immer... WOZU ein 144Hz oder mehr Monitor? Wer braucht mehr als 80-100FPS? Meine Meinung: NIEMAND!

Wer bitte schraubt alle Details so runter, dass er über 100fps überall hat und sieht das als Vorzeil gegenüber besseren Grafikdetails?

Meine Einstellungen in JEDEM Spiel sind IMMER: MAXIMUM!
Evtl. und nur wenn es unnötig viel Leistung frisst, wird Schatten etwas runter gemacht, denn meist macht es kaum ein Unterschied.

GRAFIK VOR FPS!

Wenn ich ein Spiel habe, dass mit MAXIMALEN Details nur 50fps schafft, dann wird es eben in 50fps gezockt...
Reicht für die meisten Games eh aus.

Man bedenke, jeder Spielkonsole macht maximal 30-60fps in JEDEM spiel und das trotz reduzierten Details und komischerweise sind ALLE Konsolenspieler Glücklich...

:)

Nein, alle Konsolenspieler akzeptieren den Kompromiss eine günstige Konsole zu haben auf der Spiele einfach laufen. Die meisten Konsolenspieler haben mehr als 60 Hz vermutlich nie gesehen, wie will man etwas brauchen wenn man es nicht nachvollziehen kann?
Interessanterweise habe ich schon ohne Ende Leute vor meinen PC gesetzt, die den Unterschied ausnahmslos alle direkt gemerkt haben - meistverwendete Beschreibung: Flüssiger. Tests die beweisen, dass nahezu jeder einen Unterschied bemerkt gibt es genug, siehe allein meinen letzten Beitrag.
Dabei war die Grafik durchgängig besser als bei einer aktuellen Konsole ...
Aber nicht für jeden ist es das Geld wert, jeder weiss dass der eine oder andere Sportwagen schnell ist - trotzdem besitzt nicht jeder einen, da man sein Geld evtl. anderst investiert.

Evtl. solltest du es auch erst mal versuchen und dann urteilen :rolleyes: Für Mario im Emulator wird es sich nur vermutlich kaum lohnen. Wer bei einem FPS den Unterschied zwischen 60 und 165Hz nicht merkt, der benötigt es wohl auch nicht, ganz einfach :) Man muss sich dann wohl damit abfinden, dass man diesbezüglich körperlich im Nachteil ist. Wie gesagt für jemand der langsamere Spiele spielt mag das ja nicht einmal ein Nachteil sein.

Gregor Kacknoob schrieb:
Hm, seit CS 1.3 spiele ich Egoshooter & Co. mit <=60FPS/Hz. Erfolgreich und ohne Probleme. Mit hohen/ultra/badass Einstellungen. Muss wohl am Skill liegen :D +scnr+

Danke für den Artikel. Den merke ich mir :)

Wer sagt denn, dass man mit 60 Hz nicht spielen kann? Mit 144/240Hz etc. kann man eben besser spielen, siehe meinen letzten Beitrag. Genauso fährt ein M5 schneller als ein 530d, aber dennoch kann man mit einem 530d „gut“ fahren ... Ob du den Nachteil haben möchtest oder nicht ist deine freie Entscheidung ...
 
Zuletzt bearbeitet:
xXDarthGollumXx schrieb:
Bin mal gespannt wann wir in 4K 144Hz, High Details zu 300 Öre landen.
Das ganze noch im 2 Slot Designe, mein Tip 5 bis 10 Jahre.

Kommt auf die Spiele an, die Du spielen möchtest. Ich kann schon viele Games mit 144Fps und Ultra-Settings spielen. Dazu gehören fast alle Spiele von 2015 und davor. Neue Titel sind meistens eher bei 60+ Fps und wenige Ausnahmen benötigen reduzierte Details um das zu erreichen. Ich schätze maximal 2 Generationen an Grafikkarten wird es dauern, insbesondere weil so Funktionen wie DLSS greifen und ein echter Gamechanger sein können. IN "Control" inkl. Raytracing quasi 50% mehr Fps in UHD zu haben bei keinem bis kaum Qualitätsverlust ist eine Hausnummer und muss Standard werden. Alleine schon die Konsolen könnten so etwas gebrauchen um wirklich 4K60 zu schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
08/15 Base schrieb:
Wer 144Hz um jeden Preis haben will muss auch ordentlich dafür bezahlen (1080ti+9700k "kein OC" - bis zu 450Watt/h)

Ich habe mir einen Freesync Monitor (144Hz) geholt und stelle das Powerlimit der GPU immer auf 50%, somit habe ich trotzdem ein sehr gutes Bild und mein PC nimmt nurnoch 250Watt/h auf
Ich habe auf 60fps limitiert im Nvidia Systemsteuerung (globale Einstellungen). Somit frisst mein PC ~85Watt/h, in Diablo3 sogar nur ~70W/h.

edit: "Powerlimit der GPU auf 50%" bedeutet aber dass die CPU trotzdem volles Rohr geben muss. Mit dem fps-cap werden beide entlastet.
 
08/15 Base schrieb:
Wer 144Hz um jeden Preis haben will muss auch ordentlich dafür bezahlen (1080ti+9700k "kein OC" - bis zu 450Watt/h)

Ich habe mir einen Freesync Monitor (144Hz) geholt und stelle das Powerlimit der GPU immer auf 50%, somit habe ich trotzdem ein sehr gutes Bild und mein PC nimmt nurnoch 250Watt/h auf
[/QUOTE]

Schwachsinn, 450W wären es bei 100% CPU- und GPU-Last + AVX. In Spielen ist das selbstverständlich nicht der Fall. Eine RTX 2070, die heute gleichauf mit einer älteren GTX 1080 Ti ist, kommt auf knapp 250 Watt beim Gaming (bspw. Battlefield 5:

“Das Testsystem mit der RTX 2070 verbrauchte beim Spielen 256,7 Watt“.

Jetzt kann man natürlich etwas sparen um auf 100W weniger bei deutlich weniger FPS und Grafikdetails zu kommen.

Bei schon recht hoch angesetzten 1,5 Stunden am Tag kommt man auf 1,26€ im Monat ... bei den meisten wird es noch weniger sein. Und das ist der Unterschied von Low-end zu High-end - unbezahlbar :rolleyes:
Da frage ich mich manchmal wie hier manche sich das vorstellen, dass andere ein deutlich teureres Hobby wie Pferdereiten, Sportwagen etc. betreiben ... Klar für den „casual player“ reicht eine Mainstream Grafikkarte und für den „casual driver“ reicht ein 316d. Ich bin allerdings ganz froh, dass der Markt nicht nur Waren für “casual“ Menschen bereitstellt ...

Nero2019 schrieb:
Ich habe auf 60fps limitiert im Nvidia Systemsteuerung (globale Einstellungen). Somit frisst mein PC ~85Watt/h, in Diablo3 sogar nur ~70W/h.

edit: "Powerlimit der GPU auf 50%" bedeutet aber dass die CPU trotzdem volles Rohr geben muss. Mit dem fps-cap werden beide entlastet.

Eine günstigere Grafikkarte wäre wohl die einfachere und sinnvollere Lösung gewesen, als eine 100% Grafikkarte auf 50% zu kastrieren ...
 
Ich hab den Acer XB270H (G-Sync, 144Hz, TN), ich glaub das war der erste käufliche G-Sync Monitor, und ich hab mal eine Slow-Motion Aufnahme mit meinem Handy gemacht. Das Spiel war 140 oder 144fps.
Nun, mir ist aufgefallen: Es sind zwar konstant 140fps oder 144fps, je nachdem wo ich die Grenze setze, da es Inputlag geben kann bei maximum 144fps/Hz, aber es sieht trotzdem nicht flüssig aus. Ich sah auf meiner Aufnahme, ich denke es nennt sich Ghosting, das Objekte noch leicht abgebildet sind im neuen Bild, obwohl sie bereits an anderer Stelle sind.
TN soll ja schneller sein als IPS oder VA. Soll sich auch nicht geändert haben so weit ich weiß. Oder sind heutige Monitore in der Hinsicht besser bezüglich Ghosting?

Bei solch hohen FPS/Hz, sind derzeitige IPS, TN und VA Panels nicht zu langsam? Ist es nicht vllt. sinnvoller evtl. auf OLED zu warten, die solch hohen FPS/Hz auch evtl. klarer darstellen können?

Mich hat bei meinem TN immer gestört, dass die obere Hälfte zu dunkel war und dachte ein neuer IPS Monitor wäre gut. Hm aber bezüglich Reaktionszeit und Ghosting. Einer meinte mal er hat von TN auf IPS gewechselt und sieht seitdem kein Ghosting mehr.
Mal Offtopic, könntet ihr evtl. einen Monitor empfehlen, der auch uralt sein kann aber IPS ohne Ghosting? Evtl. was auf dem Gebrauchtmarkt so gibt. FHD/WHQD mit G-Sync (nicht G-Sync compatible), UHD denk ich noch nicht so dran, dafür find ich die Leistung derzeitiger GPUs zu schwach.
 
Interessanter Artikel, für einen RPG-Zocker wie mich jedoch nur bedingt von Nöten..... zocke mit meiner 1070er auf FullHD und war bisher immer zufrieden. Mag sein das das bei Shootern mehr zählt noch höhere Fps zu haben... mir ist die Grafik wichtig und die soll möglichst auf Max. Details laufen. Darauf hab ich schon immer geachtet.... verstehe nicht, wenn man sich so eine teure 2080TI kauft und dann bei einigen spielen trotzdem noch auf "mittlere" Details gehen muss, um 144FPS + zu kriegen... :confused_alt: :freak:
Aber gut... jedem das seine.... ich als alter GTA Fan freue mich ohne Ende RDR2 endlich zocken zu können. Aber für volles Erlebnis reicht meine 1070er nicht mehr. Auch bez. Cyberpunk.... somit wird's Ende des Jahres eine 3070er werden und ich hoffe die reicht dann dafür. :cool_alt:
 
Warum soll die Grafikarte immer mit Vollgas laufen,
mir reichen 60Hz.
Aber ich sehe schon ein das die was verkaufen müssen. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bummi schrieb:
Warum soll die Grafikarte immer mit Vollgas laufen,
mir reichen 60Hz.
Du meinst wohl 60 fps.
Mit fällt auf das die Menüs aller Spiele mehr verlangen als die Spielerei selbst. Zum Beispiel Diablo3: ~40W/h mehr im Menü als im Spiel.
Aber falls man einen fps-cap einstellt (zB fps-cap=60), dann ist das Menü sparsamer als das Spiel (~15W bei Diablo3).
 
AfterBusiness schrieb:
verstehe nicht, wenn man sich so eine teure 2080TI kauft und dann bei einigen spielen trotzdem noch auf "mittlere" Details gehen muss, um 144FPS + zu kriegen... :confused_alt: :freak:

ob dus glaubst oder nicht. manche sind eben bereit für mehr fps etwas oder etwas mehr die settings zu lockern.

genauso wie du bereit bist für ein wenig fps weniger mehr settings zu fahren.

jeder darf frei entscheiden

hast du denn einen 144hz adaptive sync monitor?
 
@Bummi Genau, ums verkaufen geht´s. Da wird z.B. BF5 mit bester Grafik aller Zeiten angepriesen und die Leute kaufen sich dann die entsprechende Hardware. Dann spielen sie auf low um einen Vorteil zu bekommen. Ich versteh den Sinn nicht. Das ist nix anderes wie cheaten für mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Looniversity
Ich spiel Smite mit 144hz/fps@1440p@max + hirez texturpack mit na 1060FE@97-99% und 3700x .
Das Ram OC regelt, ohne knappe 130 fps.
Mein alter xeon e3 hat nur max 80FPS gezaubert .
der q6600@3ghz on HD7870 1080p mega-low via config ( kein schatten , rauch, partikeleffekte )

gab ja von Epic kingdom come deliverance, da ging mit 1060 @ 1440p nix übel laute 100% und keine 40 fps beim reden mit dem ersten npc ( mutter? ) Leider schaute das spiel dan auf 1080p über mein wqhd monitor irrgentwie furchtbar aus..
 
Zuletzt bearbeitet:
@Scrush Lockern die Leute auch die Settings im Singleplayer? Die Grafik ist den Leuten doch egal. Hauptsache einen Vorteil. Wenigstens sollte bei low settings Spielern eine RGB Blitzleuchte auf dem Helm sein.;)
 
N'abend!

Ich bin auch einer derjenigen, die i.d.R. Grafikqualität Vorzug vor Performance geben. Deshalb hab ich trotz 144hz Monitor oft einen Limiter drin oder passe die Settings eben so an, dass ich >60 MinFPS halte oder das Spiel sich smooth anfühlt. Schnelle Shooter spiele ich ohnehin nicht, daher kann ich mit 200-300 FPS nichts anfangen, kann aber nachvollziehen und akzeptieren, dass Spieler von CSGO, Valorant und anderer (kompetetiven) Shooter das gerne haben wollen. Ich gestehe sogar ohne eigene Erfahrung zu, dass dies für Geübte durchaus etwas ausmachen kann und nicht nur Einbildung ist. Ein Noob trifft in CSGO wahrscheinlich eher nicht öfter, nur weil er statt 200 doch 300 FPS hat.

Das Gefühl einer flüssigen Bildwiedergabe ist so subjektiv und wird je nach Genre oder Spieleengine unterschiedlich wahrgenommen. Die letzten Wochen und Monate hab ich verschiedene Titel gespielt, wo von knappen 30 FPS (unterhalb meiner Freesync-Range von 48-144 hz) bis>144-160 FPS alles dabei war - das Spielgefühl war aber je nach Titel völlig unterschiedlich. Faktoren, die ich da mit hineinzähle: technische Optimierung, DirectX-Support von 9 - 12, Vulkan API ja oder nein, CPU-Limit ja oder nein, wie viel bewegt sich auf dem Bildschirm, Nachladeruckler bei Spielen von HDD. In einem Fall hat sich ein Titel bei knappen 45 FPS smoother angefühlt als ein anderer Titel bei >90 FPS.

Und ein 144hz Panel (bzw. fast alles, was mehr als 60hz ist) ist ohnehin in jedem Fall ein Gewinn. Außerdem glaube ich persönlich, dass steigende Bildwiederholfrequenzen, Technologien wie Gsync/Async/Freesync und die Auswirkungen einer schönen Frametimekurve in den letzten Jahren viel wichtiger geworden sind als möglichst hohe Frameanzahl. Ja, ich finde Autovergleiche auch normalerweise echt bescheuert, aber trotzdem: FPS sind wie PS - und was nützen möglichst viel PS bei Aquaplaning, Schlaglöchern, schlechten Reifen und kaputten Dämpfern?

Achtung: rein subjektive und persönliche Meinung eines Midrange-PC-Besitzers ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei und yummycandy
borizb schrieb:
Warum wäre es deiner Meinung nach besser, eine niedrigere Auflösung und mehr FPS zu
wählen in z.B. einen Autorennspiel
Gerade Autorennen sind das zweite Genre neben Shootern das von mehr FPS profitiert. Liegt daran dass der Zustand der Welt pro Frame berechnet wird, bei Shootern führt das zu ner niedrigeren Latenz, bei Racing für ein smootheres Fahrverhalten, da Lenkbewegungen und Gas/Bremse in kleineren Intervallen einfließen.
 
Zurück
Oben