News High-NA EUV im Teststatus: Neue ASML-Scanner laufen bei Intel besser als erwartet

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.943
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_IT_Guy, Salutos, PietVanOwl und 12 andere
Heiliges Blechle!
Wie groß ist diese Maschine eigentlich? Möchte man garnicht meinen wenn man an einen fertigen Chip denkt.

Mal gespannt wann Intel mit dieser Technologie endlich wieder konkurrenzfähig zu TSMC wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grundgütiger, Zagrthos, the_IT_Guy und 3 andere
Ich bin auf die Ergebnisse gespannt.
In aller Regel heißt exakteres Belichten ja, dass die Fehlerrate fällt und die elektrischen Eigenschaften gleichzeitig besser werden.
 
@coxon der keller fehlt auf den meisten bildern sogar noch :D
 
coxon schrieb:
Wie groß ist diese Maschine eigentlich?
Und sie wurde auch noch um den halben Globus geschifft. Ich finde diese Maschinen nach den Fusionsreaktoren am spannendsten.

In dem Video stammelt der gute Mann aber schon ganz schön, ist ja das reinste Nervenbündel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zagrthos, the_IT_Guy, coxon und eine weitere Person
Und jetzt Trump auch gleich androhen, dass die EU die Ausfuhr solcher Maschinen untersagt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: using_e, Zagrthos, stefan92x und 4 andere
Man darf nicht vergessen, dass Intel ja auch selber Schuld daran war, wie sie selbst fertigen wollten.
Die selbstgesteckten Ziele bei der Packungsdichte etc. waren ja auch viel zu hoch gewesen, weshalb die Konkurrenz dann vorbeiziehen konnte, die halt im Rahmen des Machbaren geblieben waren.
Das berühmtberüchtigte "Das x be Intel ist wie y bei dem und dem".
Da sind sie voll mit auf die Schnauze gefallen.
Bei 10nm gings los und man hat bis heute anscheinend Probleme, die Sachen "gedruckt" zu bekommen.
Aber wenn man bei 0,14 so übermaßen überzeugt ist, steht dem golden Zeitalter nach Trumps Wille ja absolut nichts mehr im Wege.
Oder war des jetzt nur wieder der alljährliche Marketingflyer für das hauseigene Management, damit die Aktienwerte gut drauf reagieren und die Investoren positiv gestimmt nach Hause gehen? ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA
Für mich ist das noch Schall und Rauch. Erst wenn die Produkte auf Basis dieser Herstellungstechnologie im Markt ankommen und ein paar Tests von Unabhängigen absolviert haben, dann glaube ich vielleicht diesen Angaben.

Aktuell versucht Intel doch, ihre Foundry vor der Abspaltung und dem Verkauf zu retten. Da erwarte ich, dass die jetzt aus jedem Furz eine tremendous success story machen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo entfernt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: BAR86, TechFA und the_IT_Guy
coxon schrieb:
Wie groß ist diese Maschine eigentlich?
Das waren doch ca. 180 Tonnen in 40 Container verpackt. Pro Anlage.

Sind schon gewaltige Teile. Bin ich froh, dass ich den Kram nicht zusammensetzen muss.

Schön, dass es für Intel gut läuft, die brauchen mal ein paar positive News.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_IT_Guy
martin_m schrieb:
Und jetzt Trump auch gleich androhen, dass die EU die Ausfuhr solcher Maschinen untersagt.
Ne, nur 25% wie Trump auf alles, fertig.
Sie sollen ja kaufen dürfen, solange sie ordentlich drauflegen.
Wenn Intel Chips dadurch 25% teurer werden, ist AMD schon mal automatisch kostengünstiger, wenn die dafür bei TSMC oder Samsung fertigen lassen.
Amerika hat vergessen: wir brauchen die genauso wenig, wie die uns wollen.
Ich habe kein Problem damit keine Markenartikel von denen zu kaufen.
Kein Coca Cola, sonstigen Ami Fraß aus dem Supermarkt, keine Camel Jeans oder Schuhe, Tesla, kein Microsoft, kein Nvidia, kein Intel, kann man überall drauf verzichten, oder bei Hardware im absoluten Notfall halt wesentlich länger nutzen und nicht mehr die teuren Dinge holen, nach Möglichkeit andere Drittanbieter nehmen, bamsti, fertig.
Ich zahle deren Steuern nicht mit, wäre ja blöd das freiwillig zu tun.
Die spilen nur China in die Hände, trump hat da aber kein Gefhühl für, er hat nich tmal bei Imobilien einen Durchblick, alles was er hat, beruht nur auf Lügen und Betrügen und nicht Rückzahlungen an Krediten, fragt mal die Deutsche Bank.
 
Zuletzt bearbeitet:
BxBender schrieb:
Wenn Intel Chips dadurch 25% teurer werden, ist AMD schon mal automatisch kostengünstiger, wenn die dafür bei TSMC oder Samsung fertigen lassen.
Das ist jetzt sehr offtopic, aber ihr wisst schon das Intel auch in Irland produzieren wird? Zölle interessieren in dem Sinn Intel am wenigsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA und coxon
Also wenn ich das Richtig verstehe geht es hier erstmal nur um die Anlage selbst die für ihr Stadium überdurchschnittlich gut arbeitet. Nicht der eigentlich A14 Prozess selbst. Ich denke da muss man differnzieren und daher finde ich die aussage von Intel auch erstmal glaubwürdig, da es ja um die maschine selbst geht und das Feedback an ASML ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Overlay von 6 Angstrom. Unglaublich, vor ein paar Jahren noch unvorstellbar! Vielleicht ist ja jemand hier der sich damit auskennt: welche Strukturen werden den für eine Overlay Messung in dem Bereich verwendet? Blossom Marks? Oder gibt es hierfür schon modernere Sturkturen für diese Skalen?
 
martin_m schrieb:
Und jetzt Trump auch gleich androhen, dass die EU die Ausfuhr solcher Maschinen untersagt.
Dann stehen spätestens eine Woche später zwei Flugzeugträger samt Begleitschutz an der niederländischen Nordseeküste. ;)
 
coxon schrieb:
Heiliges Blechle!
Wie groß ist diese Maschine eigentlich? Möchte man garnicht meinen wenn man an einen fertigen Chip denkt.
RIEEESIG
coxon schrieb:
Mal gespannt wann Intel mit dieser Technologie endlich wieder konkurrenzfähig zu TSMC wird.
2025 mit 18A, es ist halt immer die Frage was "konkurrenzfähig" heißt.
Ergänzung ()

BxBender schrieb:
Man darf nicht vergessen, dass Intel ja auch selber Schuld daran war, wie sie selbst fertigen wollten.
Die selbstgesteckten Ziele bei der Packungsdichte etc. waren ja auch viel zu hoch gewesen, weshalb die Konkurrenz dann vorbeiziehen konnte, die halt im Rahmen des Machbaren geblieben waren.
Das berühmtberüchtigte "Das x be Intel ist wie y bei dem und dem".
Da sind sie voll mit auf die Schnauze gefallen.
Bei 10nm gings los und man hat bis heute anscheinend Probleme, die Sachen "gedruckt" zu bekommen.
Aber wenn man bei 0,14 so übermaßen überzeugt ist, steht dem golden Zeitalter nach Trumps Wille ja absolut nichts mehr im Wege.
Oder war des jetzt nur wieder der alljährliche Marketingflyer für das hauseigene Management, damit die Aktienwerte gut drauf reagieren und die Investoren positiv gestimmt nach Hause gehen? ;-)
werden wir sehen.
Mindestens 2 die "ganz vorne" gleichauf sind, wären für uns alle gut.
Intel hat hier in der theorie also einen winziegn Vorsprung weil man die Maschinen 1 Jahr früher bekommen hat.
Auch bei 18A ist man rein in der Theorie etwas vorne (bringt den Prozess angeblich früher zur Massenfertigung, aber über die "Qualität" dieser Fertigung ist nichts bekannt. Kann niedrige Yields oder Performance bedeuten).

Nochmal: wir werden sehen. Die Daumen sind gedrückt, ich will mehr Konkurrenz, auch i nweiterer Folge im GPU Sektor, man stelle sich vor Intel bringt eine halbwegs konkurrenzfähige Architektur hin (also noch mehr als Battlemage jetzt ist, noch zu groß und schwer...) und fertigt die in einem gut performenden 18A (ca 2026?), während in dieser Zeit AMD/Nvidia erst von 5nm auf 3nm wechseln, weil dann die Handyhersteller auf 2nm wechseln...?

Gut, das ist Träumerei...
 
Zurück
Oben