News Hitachi: 2,5"-HDD mit 6 Gb/s und 15.000 U/min

LOL

tolle Diskussion mit der Lautstärke; Jungs: Lautlos ist IMMER leiser als alles andere

Im Vergleich zu einer SSD wird diese HD definitiv ein startender Jumbo sein. Ich hatte Jahrelang Raptoren und irgendwann habe ich das gepfeife der 10k Umdrehung einfach satt.
 
Bleibt noch die Frage der Lautstärke? Hat man da ein Raketentriebwerk im Rechner?
Leistungsmäßig scheines ja wirklich Kracher zu sein, zumindestens wenn die Werte auch in der Praxis erreicht werden können...
 
el Chupa Cabra schrieb:
Und warum nicht?
Hat die eine Bauhöhe >12,5mm?
Wenn nicht, dann passt die bei mir noch rein :D (sogar zwei davon :evillol: )
Oh man, auf diesen Post habe ich gewartet, seitdem ich die new gelesen habe.
Mein Tipp: Les die news nochmal und dann denk über deinen post nach.
kaepten schrieb:
Ich hatte Jahrelang Raptoren [...]

Willst du damit sagen, dass du Raptorenzüchter bist?
 
Ohne eine einzige Zahlenangabe sind die ganzen Prozentangaben komplett nutzlos.
 
@BEnBArka: Ich wüsste aber keine 2,5" Festplatte die an die Geschwindigkeit einer SSD rankommt. Ausserdem macht die SSD nicht nur der Datentransfer schnell sondern die geringen Zugriffszeiten bis die Daten gefunden werden und in den RAM oder sontwohin übertragen werden. Und das ist eben das Problem was iron monkey dir zeigen wollten mit seinem Link.

Du wirst niemals mit einer HDD eine SSD erreichen, sonst wäre die ganze SSD Entwicklung totaler Blödsinn und wir könnten uns einfach fröhlich normale HDDs einbauen, die dann mit 15000rpm drehen...
 
godmod schrieb:
Ohne eine einzige Zahlenangabe sind die ganzen Prozentangaben komplett nutzlos.

wie z.B.

Die neue Platte von Hitachi ist ca. 1000% schneller als andere Platten von irgendwann (+/- 960%).
Hmm ich sitz grad in ner Statistik Vorlesung oO
 
Hallo,
nur weil die Platten 15k sind, müssen sie nicht laut sein. Das Laufgeräusch meiner 2 Fujitsu MBA3073RC liegt deutlich unter dem meiner T166er Spinpoint. Das Zugriffsgeräusch ist natürlich merklich lauter, aber im Leerlauf hört man die kaum (sehr schön erkennbar, weil die SAS-Platten erst später durch den Controller gestartet werden).
Leider könnten mich meine neuen 2 MBB2147RC (2,5" 10k)nicht überzeugen. Kaum schneller als meine alten MAT3073NC (3,5" 10k) aber aufgrund der kleinen Baugröße merklich heißer (auch heißer als die 15K MBAs). Das wird wohl auch auf die zutreffen. Die kleine Baugröße ist zwar nett, aber durchaus nicht unproblematisch. Bei halber Abwärme und gerade mal ca. einem Viertel der Größe sollte einem klar sein, dass die Temperatur nach oben geht.

Bezüglich der Performance ist eine SSD natürlich bei der Zugriffszeit und den IOPs in einer anderen Liga. Aber man muss erst mal so viele IOPs zusammenbringen. Und dann wäre da noch das Problem mit dem Schreiben bei SSDs. Bis das nicht sauber in Firmware gelöst ist, warte ich lieber mal ab.
Gruß Oberst.
 
Also da ich selber aktuelle SAS-HDDs mit 15K nutze kann ich einiges dazu sagen. Die Zugriffszeiten leigen meist bei ca. 3-4 ms (HD Tune). Und ja, man hört die Laufwerke nicht mehr so penedrant wie zu Anfangszeiten, bei random-Access sind die SAS-HDDs aber deutlichst hörbar, und übertreffen jeden herkömmliche S-ATA/IDE HDD in Punkto Lautstärke.

Auch Leute die eine solche HDD in einen Laptop bauen möchten muss man was sagen, erstens gibt es keinen Laptop mit SAS Interface (zumindest kenne ich keinen) desweiteren würde die Platte nicht lang leben, da diese sehr warm werden und oft im Luftstrom liegen müssen.

Auch muss ich sagen, das entgegene mancher Testtools dennoch manchmal SAS-HDDs gegen SSDs gewinnen. Obwohl die Ergebnisse mit Testtools und die technischen spezifikationen klar für die SSD spricht.

@Oberst
Das mit der Lautstärke kannst du aber mal total vergessen, bei Random-Access ist JEDE SAS-HDD deutlichst hörbar... bzw. sehr laut. Auch im Leerlauf ist eine SAS-HDD grundsätzlich lauter als eine normale HDD. Die Aussage mit dem Vergleich zur T166er Spinpoint ist auch Blödsinn, hatte ich auch hier. Die T166 ist klar leiser. Um es auf den Punkt zu bringen, SAS-HDDs sind was für Leute welche Performance wollen, für empfindliche Ohren sind SAS-HDDs (egal welches Modell oder welcher HErsteller) absolut ungeeignet! Übrigens sind bei den SAS-HDDs seit längeren nur noch 2,5" Platter. Sprich nur das Gehäuse ist anders, die Platter sind bei den SAS-HDDs imemr so groß wie bei 2,5" HDDs. Anders wär die Zugriffszeit und die 15K nicht erreichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist halt ob jemand für ein SAS Controller + Platte soviel Geld ausgeben will. Wenn in absehbarer Zeit SSDs billiger werden, effizienter und vor allem lautlos sind.

Ich selbst würde im Moment auch keine SSD kaufen, da noch zu teuer, aber eine SAS Festplatte die ja eigentlich für Server gedacht sind würd ich mir schon 5x nicht zulegen...
 
Naja, SAS-Controller machen dennoch Sinn. Denn an jeden SAS-Controller kann man auch S-ATA HDDs/SSDs betreiben. Also was spricht gegen einen Raid-Verbund aus SSDs auf einem hochwertigen SAS-Controller?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt 1. auf den RAID verbund an und 2. ist die Frage was so ein Controller eben kostet und da ich hauptsächlich Notebooknutzer bin würde darfst du mich sowas sowiso nicht fragen :D.

Ich mein wenn jemand Zuhause eine Datenbank betreibt die ständig hoher Belastung ausgesetzt ist wäre ein RAID 0 mit Backupfunktion (ist dann RAID 5 oder so???) natürlich nicht verkehrtes. Aber für den normalen Spieler wäre doch eine SSD auf lange Sicht gesehen doch gescheiter.

SAS Platte
http://www.alternate.de/html/product/Festplatten_3,5_Zoll_SAS/Hitachi/HUS153014VLS300_147_GB/234459/?tn=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=SAS&l3=3%2C5+Zoll
SAS Controller
http://www.alternate.de/html/solrSearch/toArticle.html?articleId=232517&query=SAS+controller&referer=detail&link=solrSearch%2Flisting.productDetails

SSD
http://www.alternate.de/html/product/Solid_State_Drive_2,5_Zoll_SATA/Intel%28R%29/X25-M_G2_Postville_160_GB/369617/?tn=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=Solid+State+Drive&l3=SATA

Da frag ich mich halt was ist günstiger für den Privatmann
 
Also fürs system 2xSLC mit 30GB in ein Raid0, für Programme 2x74GB Velociraptor mit 10k rpm in ein Raid0 und für Spiele 2x147GB Hitachi mit 15k rpm in ein Raid0 und für Daten 2x2TB von WD NICHT in ein Raid0.
Damit sollte man eigentlich eine recht gute Auslastung haben, oder nicht?
 
Alles Ansichtssache. Ich setze derzeit noch voll auf SAS, da ich den SSDs noch nicht traue, und meine damaligen Tests mit SSDs dramatisch schlecht waren (Ruckler und Hänger im OS).

Übrigens was du meinst ist Raid 0+1.

@Stahlseele
Naja, meine MEinung .... Systempartition mit Raid0 = FAIL. Sorry, aber das ist einfach mal "Blödsinn". Allgemein ist deine Aufführung in meinen Augen sehr komisch "durchdacht" und macht keinen Sinn!
 
Zuletzt bearbeitet:
IM VERGLEICH ZU EINER SSD ist die 15k RPM Platte UNENDLICH mal lauter :-)



Ansonsten ..... Jungs... Rechner an ... Mutti kommt zu euch ins Zimmer "Mach den Lärm weg, Kind!"
Haha..... Serverfestplattte .... NICHTS anderes.
 
kaepten schrieb:
LOL

tolle Diskussion mit der Lautstärke; Jungs: Lautlos ist IMMER leiser als alles andere

Im Vergleich zu einer SSD wird diese HD definitiv ein startender Jumbo sein. Ich hatte Jahrelang Raptoren und irgendwann habe ich das gepfeife der 10k Umdrehung einfach satt.


Ja so ist das mit high-Performance Platten: Nach ein paar Jahren fangen sie an zu pfeiffen, deswegen schrieb ich ja "5 Jahre alte SCSI Platten...".

Naja aber bei der minderwertigen WD Enterprise Klasse wundert mich das nicht dass die ueberdurchschnittlich schnell pfeifen - Bauen ja schon seit Jahren keine SCSI/SAS Platten, da ist es klar dass die hinterher haengen.


Und hey: Wer SSDs mit HDDs (ernsthaft) vergleicht hat wohl nen Schatten.
 
iron_monkey schrieb:
@ Pickebuh

Und nun schauen wir uns mal die für die Geschwindigkeit entscheidenden Diagramme an *Klick*

Ups... da liegt die Raptor "leicht" hinten...

Theoretische Benchmarks sind wohl kaum als entscheidend zu bewerten oder ?
Das Einzige was zählt sind die Anwenderstarts ! Sprich das was hinten raus kommt. ;)
Ergänzung ()

nudelgericht schrieb:
Du wirst niemals mit einer HDD eine SSD erreichen, sonst wäre die ganze SSD Entwicklung totaler Blödsinn und wir könnten uns einfach fröhlich normale HDDs einbauen, die dann mit 15000rpm drehen...

ENDLICH ! Einer hat es doch tatsächlich geschnallt !! :cool_alt:
 
Romsky schrieb:
den SSDs noch nicht traue, und meine damaligen Tests mit SSDs dramatisch schlecht waren (Ruckler und Hänger im OS).

Wenn man sich SSDs mit Schrottcontroller a la JMicron 602 a / b holt, klar ! Kauft man jedoch die richtige, gibt es nix besseres was die Leistung eines guten Computersystems dermaßen verbessert. Ich habe nix in den letzten Jahren an vergleichbarem gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss dennoch sagen das es wirklich noch Bereiche gibt, wo eine SAS-HDD mit 15K an SSDs herankommt.
Aber abschließend muss man sagen das SSDs definitiv besser sind als HDDs. Aber wie gesagt ich traue der Technik noch nicht, vorallem der beschränkten Anzahl von Schreibaktionen pro Sektor. Ein Fehler in der Firmware der eine proportionale Verteilung auf die gesamten Sektoren fehlerhaft durchführt und schon ist die Lebenszeit einer SSDs ziemlich dahin.

Ich warte mal ab.
 
Zurück
Oben