Hab ich was verpasst? Unser Wohlstand beruht auf dem Ausbeuten von Staaten, die schön weit weg sind.re-player schrieb:Europa wird wieder bluten für Interessen von Staaten die schön weit weg sind.
Auf ein 3.mal.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Hitzewelle in China: Fabriken bekommen Probleme wegen Strom und Wasser
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Hitzewelle in China: Fabriken bekommen Probleme wegen Strom und Wasser
-Ps-Y-cO-
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 6.233
@FrozenPie @kicos018
2 Stichworte.
Noch enthält eine Tonne Wasserstoff 33.000KWh an Energie.
Um Eine Tonne Wasserstoff herzustellen bedarf es NOCH 50.000KWh an Erneuerbaren Energien.
PEM und alte Alkali-Elektrolyseure haben ausgedient.
Quellen kann ich erst um 19 Uhr liefern da ich Mitten auf der Arbeit bin.
2 Stichworte.
- Perowskit-Solarzellen.
- KapillarElektrolyse
Noch enthält eine Tonne Wasserstoff 33.000KWh an Energie.
Um Eine Tonne Wasserstoff herzustellen bedarf es NOCH 50.000KWh an Erneuerbaren Energien.
PEM und alte Alkali-Elektrolyseure haben ausgedient.
Quellen kann ich erst um 19 Uhr liefern da ich Mitten auf der Arbeit bin.
??Neodar schrieb:Aber wir haben doch keinen Klimawandel. Nein, nein, nein!
Wir haben immer Klimawandel. Das Klima ändert sich seit es die Erde gibt. Und hat auch schon früher zum Ende einiger Zivilisationen geführt.
catch 22
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 5.688
Es gab mal auf Arte(?) eine Doku zu dem Thema. Laut dieser sind sich wohl einige in der chinesischen Politik schon seit einigen Jahren der klimatischen Umwälzungen und deren Folgen für Mensch und Industrie bewusst. Die haben wohl auch schon ganz tolle Pläne für „grüne / atmende Städte“ mit vielen Grünstreifen / Parks / Wasserwegen und vertikale Grünanlagen / begrünte Wände und Dächer in der Schublade… und einiges wurde auch bereits unzweifelhaft oder drei Leuchtturmprojekten umgesetzt (afaik vor allem Wasserwege, getreu dem Motto „wenn das Wasser schon mal da ist…“)Damien White schrieb:…
Wie bereitet China sich eigentlich darauf vor, dass dieser Zustand in Zukunft häufiger eintritt bzw. zur Normalität wird?
Aber seien wir mal ehrlich. Die Leute die dahinter stecken, werden wie entsprechende Denker bei uns sicherlich als „grüne Spinner und Fantasten“ isoliert, mit dem Verweis auf die Kosten jeglicher Realitätsnähe entzogen und letztlich irgendwo in einem Kellerbüro ohne Fenster begraben…
Afaik bleiben die in China bei den klassischen hitzereflektierenden und speichernden Betonwüsten wie unsereins und fängt an das ganze nun zu untertunneln, so dass man dort mit Klimaanlagen und Lüftungen im großen Ansatz…
Ist zwar auch teuer, aber im Vergleich zu „alles neu und richtig machen“ immer noch billiger und schneller umgesetzt.
Forenteilnehmer die in China leben können da sicherlich mehr zu sagen
NedFlanders
Banned
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 1.587
Ich halte nix von dieser Klimapanik, die überall verbreitet wird, aber man muss schon sagen, dass der Anteil durch den Menschen höher ist als früher. Wie hoch genau lasse ich mal dahin gestellt, dass sich das Klima aktuell ausschließlich durch den Menschen alleine ändert, halte ich allerdings für extrem unwahrscheinlich, aber einen gewissen Impact kann man wohl kaum bestreiten.Haaase schrieb:??
Wir haben immer Klimawandel. Das Klima ändert sich seit es die Erde gibt. Und hat auch schon früher zum Ende einiger Zivilisationen geführt.
HyperSnap
Captain
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 3.642
Die Menschen beschleunigen den Klimawandel aber der kommt so oder so.Haaase schrieb:??
Wir haben immer Klimawandel. Das Klima ändert sich seit es die Erde gibt. Und hat auch schon früher zum Ende einiger Zivilisationen geführt.
Immerhin die letzte Eiszeit ist ja auch noch nicht solange her^^
zett0
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 917
Was soll dieses Geschwurbel vom Eigentum, dass man nicht nutzen kann? Letztendlich schließt man eine Wallbox an das Netz des Netzbetreibers an und dieser Netzbetreiber entscheidet welche technischen Vorgaben einzuhalten sind und was die Teilnehmer dürfen oder nicht dürfen. Wer jederzeit Geräte mit hoher Anschlussleistung betreiben möchte, muss einen entsprechenden Vertrag abschließen.Dr. MaRV schrieb:Wird vielleicht auch wieder kommen, wovon ich ganz fest ausgehe ist, dass Wallboxen in absehbarer Zeit fernreguliert werden und Autobesitzer vorgeschrieben bekommen, zu welchen Zeiten sie ihr Eigentum nutzen dürfen. Die gewählten Vertreter sorgen ja gerade für ausreichend Knappheit und Krise.
Ich könnte jetzt mal polemisch antworten: Man wird auch in der Nutzung eines Autos eingeschränkt, weil man nicht mit 200km/h durch die Spielstraße fahren darf.
Was hat man denn beschlossen und was für eine Knappheit hat man herbeigeführt?Der Punkt ist, es gibt aktuell keine Knappheit an Energie in Europa, man hat nur beschlossen auf Teile dieser Energie zu verzichten und somit eine Knappheit herbeigeführt.
Alesis
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2022
- Beiträge
- 1.490
Bei über einer Billion Tonnen in den letzten 200 Jahren, die diese Menschheit an CO2 in die Atmosphäre geblasen hat, ist die Geschwindigkeit des Klimawandels eine reine Angelegenheit des Menschen.NedFlanders schrieb:dass sich das Klima aktuell ausschließlich durch den Menschen alleine ändert, halte ich allerdings für extrem unwahrscheinlich,
Die Geschichte bemühen mit der Aussage, Klimawandel gab es schon immer und dann solch eine Meinung wie deine, zeigt für mich ein Missverständnis. Auf der einen Seite macht du dir die Forschung zu eigen für deine Argumentation, nämlich der natürlich Klimawandel von früher, den niemand real erlebt hat von diesem angeblichen klugen Menschen, aber wenn die gleiche Forschung sagt, dass dieser Klimawandel rein menschengemacht ist, erklärst du diese Forschung als fehlerhaft. Denn nichts anderes bedeutet deine flexible Art der Auslegung von dem gleichen Thema mit der gleichen Forschung.
Während in den letzten 800.000 Jahren der CO2 Gehalt in der Atmosphäre sich zwischen 280 und 300ppm bewegte, sind wir innerhalb der letzten 200 Jahre bei 420ppm angekommen.
Apocalypse
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2012
- Beiträge
- 6.272
Die nächste ist halt nur die größte seit 1-5 Jahren. ;-)Knuddelbearli schrieb:Größte Hitzewelle bis jetzt!
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 19.286
Holy Shit. Das geht ja jetzt Reih um, wie nichtsAxxid schrieb:Ich wohne in Zhejiang und hier hat es seit Juni zwei mal geregnet (<1h) und konstant 30-40 Grad. Laut Wetterapp soll es in zwei Wochen endlich besser werden und auf 25-30 Grad sinken. Ohne Klimaanlage nicht auszuhalten.
Ergänzung ()
Das eines zum anderen führt, ist ja nun langsam unbestritten - mit Panik hat das nichts zu tun.NedFlanders schrieb:Ich halte nix von dieser Klimapanik, die überall verbreitet wird, aber man muss schon sagen, dass der Anteil durch den Menschen höher ist als früher. Wie hoch genau lasse ich mal dahin gestellt, dass sich das Klima aktuell ausschließlich durch den Menschen alleine ändert, halte ich allerdings für extrem unwahrscheinlich, aber einen gewissen Impact kann man wohl kaum bestreiten.
Das die Zeit eng wird, zeigen die Wetterextreme nun auch zur Genüge
Damien White
Banned
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 10.656
Nicht wirklich, nein.NedFlanders schrieb:Ich halte nix von dieser Klimapanik, die überall verbreitet wird, aber man muss schon sagen, dass der Anteil durch den Menschen höher ist als früher. Wie hoch genau lasse ich mal dahin gestellt, dass sich das Klima aktuell ausschließlich durch den Menschen alleine ändert, halte ich allerdings für extrem unwahrscheinlich, aber einen gewissen Impact kann man wohl kaum bestreiten.
Wir bewegen uns inzwischen sowohl in Ausmaß als auch Geschwindigkeit weit jenseits dessen wozu die Natur in der Lage ist.
Der Klimawandel von dem du sprichst dauert zehntausende von Jahre ... Nicht wenige Jahrzehnte, zumal sich die Temperatur - CO2 Abhängigkeit umgedreht hat.
Wie gut ist dein Englisch? Ich kenne da ein gutes Video, das mit relativ einfachen Worten erklärt, woher wir wissen, dass der Mensch Schuld hat und wie hoch seine Auswirkung ist, ohne gleich predigend zu werden.
catch 22
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 5.688
Bitte "Klimaanlagen in den USA" nicht mit "Klimaanlagen in der EU" verwechseln. Ohne Klimaanlage sind die USA zu mehr als 70% nicht bewohnbar.Beg1 schrieb:In Teilen der USA sind die stromfressenden Klimaanlage ebenfalls sehr verbreitet und auch in der EU greifen immer mehr Leute dazu, die Bereitschaft zu "Leiden" sinkt auch hier.
0x8100
Admiral
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 9.870
https://xkcd.com/1732/ zeigt es doch nett und anschaulich. in der letzten 22000 jahren gab es keine derart starke temperaturänderung in so kurzer zeit wie jetzt. und dass alles anfängt seit dem die menschheit in grossem maßstab zeugs verbrennt ist sicherlich kein zufall.NedFlanders schrieb:dass sich das Klima aktuell ausschließlich durch den Menschen alleine ändert, halte ich allerdings für extrem unwahrscheinlich
Zu den Perowskit-Solarzellen war mein letzter Stand, dass sie es immer noch nicht geschafft haben sie zu stabilisieren (Das Blei in den massenproduzierten Solarzellen muss wegen der RoHS-Richtlinie durch Zinn ersetzt werden und Zinn oxidiert über kurz oder lang was zu einer Degradation der Leistung führt, da die Leitfähigkeit abnimmt). Quelle: Wikipedia - Solarzelle#Perowskit-Solarzellen-Ps-Y-cO- schrieb:2 Stichworte.
- Perowskit-Solarzellen.
- KapillarElektrolyse
Noch enthält eine Tonne Wasserstoff 33.000KWh an Energie.
Um Eine Tonne Wasserstoff herzustellen bedarf es NOCH 50.000KWh an Erneuerbaren Energien.
PEM und alte Alkali-Elektrolyseure haben ausgedient.
Quellen kann ich erst um 19 Uhr liefern da ich Mitten auf der Arbeit bin.
Bisher wurden sie nur angekündigt, aber keine fertigen Produkte auf den Markt gebracht. Ideen und Theorien allein lösen leider keine Probleme, solange man sie nicht auch umsetzt.
Langzeitstabilen Perowskit-PolySi-MonoSi-Tandemsolarzellen fiebere ich aber ebenfalls entgegen und hoffe, dass das in diesem Jahrzehnt noch etwas wird, genau so wie die Massenfertigung von Na-Ion-Akkumulatoren für große Stationärspeicher.
Zur Kapillar-Elektrolyse habe ich nur äußerst wenige Informationen gefunden. Nur viele Seiten, die in unterschiedlichen Worten mehr oder weniger ausführlich das selbe schreiben, was die Entwicklungsfirma "Hysata" herausgegeben hat. Die Firma hat auch noch keine Produkte oder irgendwas dergleichen vorgelegt, wobei sie auch erst 2021 gegründet wurde, 7 Investoren mit 29 Mio. Dollar und gerade mal sechs Angestellte hat. Sobald die Firma die ersten Geräte ausgeliefert hat und ihre Leistung und langfristige Haltbarkeit unter Realbedingungen durch unabhängige Dritte bestätigt wurden sind diese Elektrolyseure eine echte Option, bis dahin sind die Angaben nur inoffizielle, unbestätigte Laborwerte um auf Aktionärsfang zu gehen.
Die erste Frage, die mir außerdem bei dieser Art der Elektrolyse in den Sinn kam und nirgendwo beantwortet wurde war: "Wie wird verhindert, dass die Kapillaren innerhalb kürzester Zeit verstopfen?". Selbst extrem reines und deionisiertes Wasser enthält geringe Mengen gelöster Reststoffe wie Kalk o.ä. welche sich darin ab- und anlagern und so über Zeit den Durchsatz und damit die Effizienz und Effektivität reduzieren, Stichwort: Degradation. Mit dieser Problematik haben auch aktuelle Elektrolyseur-Typen bereits zu kämpfen, da auch dort eine vergrößerte Oberfläche die Effizienz und Effektivität steigert und die Anlagerungen von Fremdstoffen ebenfalls einen Leistungsverlust erzeugen.
Eine Kapillar-Brennstoffzelle wiederum könnte äußerst interessant sein, da der Wasserstoff aus Prinzip sehr rein ist und keine gelösten Stoffe enthält, die sich in den Kapillaren an-/ablagern könnten.
Das "noch" ist in diesem Satz fehl am Platz, da die gravimetrische Energiedichte eines Stoffes eine feste Größe ist. Wasserstoff kann somit niemals einen anderen Wert als 33,3 kWh/kg bzw. 119,88 MJ/kg besitzen.Noch enthält eine Tonne Wasserstoff 33.000KWh an Energie.
Stoff | gravi- metrische Energie- dichte in MJ/kg | volu- metrische Energie- dichte in MJ/l |
Wasserstoff 1 Bar (ohne Tank) | 120 | 0,01079 |
Wasserstoff 700 Bar (ohne Tank) | 120 | 5,6 |
Flüssiger Wasserstoff (ohne Tank) | 120 | 10,1 |
Das Problem bei Wasserstoff ist weniger der Energiegehalt (kWh) pro Gewichtseinheit (kg), sondern eher die Energiedichte (kWh/l). Als Beispiel:
Wasserstoff (H2) | 33,3 kWh/kg |
Wasserstoffgas (Normaldruck) | 0,003 kWh/l |
Wasserstoffgas (20 MPa / 200 bar) | 0,53 kWh/l |
Wasserstoffgas (70 MPa / 700 bar) | 1,855 kWh/l |
Wasserstoff (flüssig, −253 °C) | 2,36 kWh/l |
Erdgas (CH4) | 13,9 kWh/kg |
Erdgas (20 MPa / 200 bar) | 2,58 kWh/l |
Erdgas (flüssig, −162 °C) | 6,1 kWh/l |
Ammoniak (NH3) | 5,2 kWh/kg |
Ammoniak (flüsig, 9 bar oder -33°C) | 3,2 kWh/l |
Diesel | 11,95 kWh/kg |
Diesel (flüssig, Normaldruck) | 9,72 kWh/l |
Benzin | 11,1 kWh/kg |
Benzin (flüssig, Normaldruck) | 8,05 kWh/l |
Quelle: Wikipedia - Power-to-Ammonia
Quelle: Energie Lexikon - Flüssigerdgas
Die extrem geringe Energiedichte macht es sehr Aufwändig Wasserstoff vor allem langfristig zu Speichern, genau wie die Eigenschaft von Wasserstoff, aufgrund seines extrem kleinen Atomradius durch so ziemlich jedes Material über kurz oder lang zu diffundieren, wobei sich dieser Effekt bei hohen Drücken intensiviert.
Zuletzt bearbeitet:
(kW/h -> kWh, Ammoniak/Diese/Benzin in Tabelle ergänzt)
NedFlanders
Banned
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 1.587
Da ist sicherlich Vieles korrekt von dem was du schreibst, mich stören an der Diskussion jedoch immer mehrere Dinge: zum einen ist man bei vielen sofort als Klimaleugner abgestemplet, wenn man seine Meinung sagt und/oder Fragen stellt, so dass häufig keine Diskussion mehr möglich ist. Damit meine ich nicht explizit dieses Form oder einzelne Member, aber die Stimmung rund um das Thema ist sehr aufgeladen, aufgeteilt in Gläubige und Ungläubige. Die Bezeichung Klimawandel ist in diesem Zusammenhang eher unglücklich gewählt, ebenso wie Bezeichnungen ala Klimaleugner. Wenn man zudem nur Fragen wie googelt wie hoch der Anteil des Menschen daran ist, wird man zunehmend mit Treffern konfrontiert, die sich auf Querdenker und Klimaleugner fixieren.Alesis schrieb:Bei über einer Billion Tonnen in den letzten 200 Jahren, die diese Menschheit an CO2 in die Atmosphäre geblasen hat, ist die Geschwindigkeit des Klimawandels eine reine Angelegenheit des Menschen.
Bei dem Thema habe ich mir noch keine eigene finale Meinung gebildet, für mich gehört dazu, mehrere unterschiedliche Stimmen pro/contra zu hören, was ich in nächster Zeit einfach mal verstärkt tun werde, um mir dann meine eigene Meinung zu bilden. Es ist natürlich korrekt, dass sich der "Klimawandel" aktuell massiv beschleunigt hat, dennoch halte ich die teils herrschende Hysterie für absurd. Sie bringt jedoch wie immer einige "praktische" Dinge mit sich.
Nimm mal diesen Artikel vom Focus (ist ursprünglich von 2019):
https://www.focus.de/wissen/klima/die-zehn-thesen-der-klimaskeptiker-diskussion_id_2184017.html
Darunter findet man dann Kommentare wie diesen hier (und noch jede Menge andere):
Ich persönlich könnte jetzt nicht sagen, ob es sich lohnt, das (und die vielen anderen Behauptungen) zu recherchieren, bzw. es zeigt mir, dass man Sachverhalte unterschiedlich interpretieren kann.Was wir wissen: 1.Das Klima ist keine Konstante, es hat sich ständig verändert 2.Der Co2 Anteil in der Luft beträgt derzeit ca. 0,04 % und davon sind ca. 3% menschengemacht. 3.Wir wissen, dass es ohne zutun des Menschen (in weiten Teilen der Erde) schon erheblich kälter und auch viel wärmer war. 4.Die Anzahl der Weltbevölkerung und der Umgang mit der Natur und den vorhandenen Ressourcen wirkt sich auf die Luftqualität aus.5.Eine erhöhte CO2 Konzentration führt zur Erwärmung der Luft Was behauptet wird: 1.Eine bereits geringe Erhöhung der CO2 Konzentration führt zu einer weltweiten Erwärmung 2.Eine (bereits geringe) Erhöhung der CO2 Konzentration ist unumkehrbar und bedeutet letztendlich das Ende der Menschheit.
Wie gesagt, ich werde mir mal ein paar Bücher beider Seiten durchlesen und dann mal schauen, was bei rum kommt. Ist aber generell ein Thema für einen anderen Thread.
Englisch ist gut bis sehr gut, immer her damit.Damien White schrieb:Wie gut ist dein Englisch? Ich kenne da ein gutes Video, das mit relativ einfachen Worten erklärt, woher wir wissen, dass der Mensch Schuld hat und wie hoch seine Auswirkung ist, ohne gleich predigend zu werden.
Beelzebot
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2017
- Beiträge
- 1.196
Neodar schrieb:Angeblich sollte es gestern in Sachsen Gewitter mit ergiebigem Regen geben. Nichts wars. Auch keine 50km weiter.
Das Regengebiet hat sich auf Thüringen und Sachsen-Anhalt beschränkt.
Exakt wie prognostiziert...
Salamimander schrieb:Und im Winter sind wir froh, die Franzosen zu haben. Immer schön Fair bleiben.
Jaa, aber nur wenn es genug regnet bis dahin... Denn wenn nicht bleibt das Flussbett trotzdem trocken. Und im letzten Winter kam echt nicht viel runter.
Alexander2 schrieb:Viel weiter als wir möchte ich in den Raum stellen.
Ich würde nicht sagen, dass sie weiter sind. Sie gehen die Umsetzungen nur deutlich zügiger um, da braucht es keine 10 Jahre für eine Genehmigung für eine Windkraftanlage.
Der Planer verbrennt , mehr Ressourcen kriege, Wirtschaft geht überall runter bis die Menschheit platt ist.Ironbutt schrieb:Das kann ja noch was werden die nächsten Jahre...
Das ist ja schon seit 40 Jahren klar.
Bin ja mal gespannt wie das weiter geht und ob wir den "Point of no Return" noch abfangen (wenn wir den nicht schon überschritten haben) und ob es überhaupt so ist wie wir uns das als Menschen denken. Ich bin kein Verschwörungsguru, keine Sorge. Am Ende ist jedes bekannte Modell eben nur ein Modell und Wisssenschaft, schafft täglich neues Wissen... Wichtig ist was zu verbessern, Sondermüll reduzieren und co. ohne Frage, und das Global!
Auch die Pläne für grüne Städte klingen super, haben nur das Problem das die auch an ihre Grenze kommen könnten, da das Grün eben auch wieder Wasser braucht... Ich kriege ehrlich gesagt die Tränen in den Augen wenn ich mir die Fauna im Moment anschaue..
An sich müsste auch unsere Regierung jetzt schon, und nicht erst wenn das Kind wieder einmal in den Brunnen gefallen ist, eine Entsalzungsanlage auf den Weg bringen, die uns in Zukunft unterstützt. Klar könnte das auch für die Tonne sein und in 2 Jahren wieder ununterbrochen Regnen und alles (vorerst) gut enden (Thema Modell und derzeitiger Wissensstand) aber bei der Geldverbrennung an manchen stellen wäre so ein Projekt sicherlich nicht ganz für die "Katz".
Auch die Pläne für grüne Städte klingen super, haben nur das Problem das die auch an ihre Grenze kommen könnten, da das Grün eben auch wieder Wasser braucht... Ich kriege ehrlich gesagt die Tränen in den Augen wenn ich mir die Fauna im Moment anschaue..
An sich müsste auch unsere Regierung jetzt schon, und nicht erst wenn das Kind wieder einmal in den Brunnen gefallen ist, eine Entsalzungsanlage auf den Weg bringen, die uns in Zukunft unterstützt. Klar könnte das auch für die Tonne sein und in 2 Jahren wieder ununterbrochen Regnen und alles (vorerst) gut enden (Thema Modell und derzeitiger Wissensstand) aber bei der Geldverbrennung an manchen stellen wäre so ein Projekt sicherlich nicht ganz für die "Katz".